1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. wiederkehrender Fehler P0304

wiederkehrender Fehler P0304

Opel Meriva A

Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.

Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.

Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.

Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.

Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?

Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg

Ähnliche Themen
263 Antworten

Kurzer Zwischenstand.Für 35€ ist erstmal die einspritzleiste geordert.kommt hoffentlich zum Wochenende

Neue Einspritzleiste nicht einbauen,sondern nur anschliessen.

Dann siehste beim Starten,ob das Sprühbild okay ist.

Und wenn das OK ist denke ich einbauen oder??

Jawohl wird so gemacht 😁

Dann kannste auch gleich Fördermengentest der Benzinpumpe machen.

So einspritzleiste ist eingebaut. Anbei ein Bild vom Einspritzventil Nummer 3 und Zylinder 4 der ja immer Probleme gemacht hat (laut Fehlercode)wenn er kalt war in der warmlaufphase. Auf der heutigen probefahrt im warmen Zustand ca 25 km trat der Fehler bisher nicht wieder auf. Ich werde es morgen früh noch einmal versuchen wenn das Fahrzeug kalt ist ,da er meistens nur im kalten Zustand aufgetreten ist. Kompressionspressung ist ebenfalls durchgeführt worden auf allen Zylindern gute 12 bar. Die Fördermenge der Pumpe liegt bei 15 Sekunden im Lauf ca bei 400 ml. Ich hoffe dass das jetzt der Fehler war. Über kurz oder lang werde ich ihn noch mal eine neue lambdasonde spendieren die kommt mir auch etwas komisch vor.

IMG_20230210_121221.jpg
IMG_20230210_121217.jpg

Die Fördermenge mit 1,6 Liter/min ist etwas dürftig.

Lieber mal Benzindruck messen vor dem Start.

Und die Pumpe genau 60 sec laufen lassen ohne Motorlauf !
Wenn Du da nen gescheiten Fördermengentest machen willst.

K 34 Benzinpumpenrelais rausziehen und mit Relaisbrücke am Relaissockel die Benzinpumpe ansteuern.
Zwischen PIN 30 und PIN 87

Am besten die Relaisbrücke aus ner Hängesicherung basteln.

Also nicht mit Anlasser leiern oder ähnliche Experimente !!!

K 34 Benzinpumpenrelais
K 34 Relais Benzinpumpe
K 34 Relaissockel
+2

Was sollte da denn für eine Menge bei einer Minute durchlaufen lassen rauskommen

https://www.motointegrator.de/.../

Daher hatte ich das und deswegen bin ich davon ausgegangen dass das eigentlich genügt.

Das verrate ich Dir nicht !
Sonst rechnest Du da hin auf das Ergebnis.
Machen leider viele so !

Hängt vermutlich damit zusammen,dass viele keinen Handgriff zuviel machen wollen und den Aufwand scheuen.

Die Karre ist halt ziemlich verbaut !

Werde ich dann wohl nächstes Wochenende noch mal in Angriff nehmen. Morgen kommt jetzt erstmal den Meriva von Schwiegermutter die möchte gerne ölwechsel haben sowie einen neuen kabelbaum für die Heckklappe.

Verbaut ist gar kein Ausdruck da musst du schon 11 Gelenke in jedem Finger haben um an die Schrauben vernünftig ranzukommen 😛

Für die Heckklappe kaufste am besten einen kompletten Kabelbaum.

Der ist auch nicht viel teurer als die billigen Rep-Saetze in der Bucht.

Und vor allem weniger Murks !

Habe den gleichen gekauft den ich auch bei mir schon und bei meiner Frau erneuert habe. Damit fahren wir ganz gut. Alten ausbauen, neun wieder einziehen,einstecken alles gut. 😎

Mittlerweile fahren bei uns schon drei Meriva durch die Gegend in der Familie 😛

IMG_20230210_124904.jpg

So probefahrt wurde heute morgen erledigt 10 km Land 20 km Autobahn 10 km lang der Fehler hat grad Gott sei Dank nicht wieder auf. Ich hoffe dass es jetzt nicht noch damit zu tun hat dass es keine minusgrade sind so wie in den letzten Tagen. Danke für alle Tipps und Hilfen war mir wieder ein Vergnügen.

PS: Schwiegermutter ist mit ihrem Auto jetzt auch wieder glücklich mit reparierem kabelbaum.

Danke für die Rückmeldung.

Link vom Kabelbaum und Teilenummer kannste noch reinstellen.

Also doch nix mit kapitalem Motorschaden....

Und die Kohle für MSG-Reparatur haste jetzt auch gespart.

Ohne Anschiss geht's halt manchmal doch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen