wiederkehrender Fehler P0304

Opel Meriva A

Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.

Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.

Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.

Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.

Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?

Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg

263 Antworten

Nein das erneuern interessiert nicht..Du must gucken ob alle 4 Zündkerzen gleich aussehen vom Bild her..
Heißt fahr eine Runde das er mal vernüftig warm geworden ist und dann direkt auf den Hof ausmachen und dann wenn etwas abgekühlt Kerzen raus.
Dann leuchte mal in dem Brennraum ob diese alle gleich aussehen oder vieleicht 1 Kolben heller ist etc..
Einspritzdüsen einschicken zum checken!

Ich würde keinen gebrauchten Baum verbauen,wer sagt dir das dieser heile ist?

Schlimmer als mit dem jetzigen kabelbaum kannst ja nun nicht werden. Ja das brennbild aller Zündkerzen sieht gleich aus. die einspritzleiste wurde komplett gegen eine andere getauscht. Der Fehler bleibt immer noch. Einspritzdüsen danach auch quer getauscht drei gegen vier vier gegen zwei und so weiter und so weiter. Es ist immer der Fehler p0304. Kalt ist läuft er ja auch einwandfrei. nur wenn er über 80 Grad also Betriebstemperatur kommt fängt er an rum zu Spacken

Und der Fehler wandert nicht mit,mit den Düsen sondern bleibt bei dem Einen Zylinder?

Die Lamdadonden hast du neue verbaut?Welche Marke?

Besorg dir mal ein Endoskop und check die Brennräume.

Das Auslesegerät ist aber ein vernünftiges,Ja?

Verbau nur neue Teile und nur gute Marken!

Wenn dein Kabelbaum eine Macke hat,und du baust einen gebrauchten ein der auch eine Macke hat.Denkst du ok der war es nicht obwohl doch!
Wenn du so reagierst,bring ihn besser zum Schrott..So findest den Fehler nie!

Ja der Fehler wandert nicht mit Punkt es ist immer nur der Fehler 304 ums verrecken. Ich bin kurz davor die Karre anzuzünden. Klopfsensor habe ich jetzt erstmal bestellt den habe ich noch nicht erneuert, steuerzeiten werde ich nachher noch mal überprüfen sobald ich da heute zukomme, und dann bleibt für mich nur noch kabelbaum irgendwo einen Bruch oder das die Ventile vom vierzylinder defekt sind.

Ähnliche Themen

Wäre schön wenn du alle Fragen beantworten würdest:-)

In wie weit merkst du es beim fahren?Wenn die Lampe nicht an wäre..

Weil er nur auf drei Zylindern läuft Punkt du hörst es und du merkst es beim Fahren auch wenn die Lampe nicht an ist. Aber erst wenn das Auto warm ist. Wenn ich mir einen neuen kabelbaum bestelle bei Opel dann kann ich die Kiste auch gleich zum schrottplatz bringen weil das dich nicht mehr rentiert ich gehe mal davon aus dass ich nicht zu 100 € einen nagelneuen motorkabelbaum bei Opel bekomme Punkt und irgendwann muss ich auch mal die Grenze ziehen nachdem ich jetzt schon fast 1000 € in diese Kiste investiert habe.

Wenn 1 Zylinder nicht richtig läuft muss die Kerze anders aussehen Punkt.
Wenn das Problem Auftritt,rechts ran,Kerzen raus und gucken..Punkt.

Die neu verbauten Zündungsteile sind alle NEU und original oder NGK etc.?

NGK. Ich kann aber auch die von meiner Frau einbauen die den gleichen Meriva das ist original Opel mit den dazugehörigen Zündkerzen gleicher Fehler Punkt ich kann auch die Zündspule meiner Schwiegermutter einbauen die ist von beru mit den Zündkerzen von beru selbe Problem. Wenn er das hat riecht er auch aus dem Auspuff extrem nach Sprit.

Dann verbrennt er nicht richtig wo wir wieder bei Zündung wären.

Oder er bekommt viel zuviel Sprit auf dem einen Pott und läuft deshalb auf 3 Pötten.
Das wäre dann Einspritzdüsen checken lassen.

Fahr mal und wenn das Problem Auftritt direkt rechts ran und Kerzen gucken.

Wenn es die einspritzt währen die ich aber jetzt schon mehrmals getauscht habe, hin und her gewechselt habe und so weiter dann würde der Fehler wandern und nicht nur auf den vierzylinder bleiben. Dann habe ich die Einspritzdüse vom 2 Zylinder der anderen Leiste ausgebaut und bei mir in den vierten Zylinder eingebaut . und so weiter und so weiter der Fehler bleibt auf dem vierten Zylinder

Guck nach den Zündkerzen Punkt.

Angenommen die vierte sieht anders aus, was soll ich dann daraus schließen entweder er kriegt zu viel Sprit, er kriegt zu wenig Sprit oder die Zündkerze ist feucht so dass er keinen zündfucken hat und der Zylinder verläuft mit Sprit ich baue nachher die Zündkerze aus der Fehler ist ja jetzt vorhanden wurde mit Fehler und stofferndem Motor abgestellt und mache ein Foto der Zündkerze

Kühlwasser verbraucht er nicht?Auch nicht minimal?

Je nach Bild der Kerze könnte man dann besser einschätzen wo das Problem liegen könnte..Und es kostet halt nichts bevor du wieder wild irgendwelche Teile tauscht.

Foto bitte von allen 4 Kerzen.

Nein gar nichts. Wie gesagt sobald ich zu Hause bin baue ich die Zündkerze aus

fakt ist, es wird def. ein Problem mit der Thermik sein, sprich wenn warm.

Und m.M.n., ist das weder ein Problem mit der Einspritzung, noch von den neuen BT her, zumal du das ja auch schon mehrfach gewechselt, erneuert und Quergetauscht hast und der Fehler nicht weg ist, sondern immer nur auf dem 4. Z. bleibt, egal was du machst oder erneuert hast.

Deswegen ist es für mich fast eindeutig, das es ein Problem mit der elektrik ist, da wird dir auch Blacky und alle anderen zustimmen, die das hier verfolgen.

Denn die möglichkeit, das alle BT, die dafür in Frage kommen könnten, ist mittlerweile gleich null, zumal du selbst die aus den anderen FHz., die dort einwandfrei laufen und bei dir nicht, sprechen eine eindeutige Sprache.
Selbst das MSG wurde mehrfach geprüft und keine Fehler vorhanden.

Da bleibt für mich nur noch ein Kandidat über....Kabelbaum.
Und das auch der mal ne Macke haben kann, darüber brauchen wir garnicht erst Diskutieren.

Selbst mit der unwahscheinlichsten Unwahrscheinlichkeit, bei der Tausch und Prüfarie, hättest du den Fehler mittlerweile gefunden, da alle BT schon mindstens einmal draußen/getauscht sind und der Fehler trotzdem noch da ist und immer mit dem gleichen Symtom...wenn er warm ist.

Und ich kenne kein BT am Moppel, das wenn warm diesen Fehler immer und immer wieder zu Tage bringt...trotz austausch

Deine Antwort
Ähnliche Themen