Wiederholungstäter XC90T8
Moin Zusammen,
wer von Euch fährt zur Zeit einen T8 u hat die Absicht, beim nächsten Fahrzeugwechsel wieder einen T8 zu bestellen?
Oder welche Alternative steht bei Euch auf der Liste?
Ich fahre seit 2 Jahren ein T8, dieser läuft noch 1 Jahr im Leasing. Für mich als viel Kurzstreckenfahrer das perfekte Auto. Habe eine eigene Wallbox @home, PV-Anlage auf dem Dach u bin Mittags @home. Rein elektrisch möchte ich nicht, da ich für den Urlaub einen 2,- to-Wohnwagen ziehe u daher der Hybrid perfekt ist.
Über einige (zum Threadthema passende) Antworten hier würde ich mich sehr freuen.
Schönen Sonntag u bleibt gesund.
Der LMC522
34 Antworten
Ich bringe dich zwar im deinem Thema nicht weiter, hätte aber eine Frage zu deinem Verbrauch im Gespannbetrieb. Meine erste Fahrt mit V90 und WoWa liegt noch vor mir, ich hoffe aber auf ein gutes Zugverhalten und zurückhaltende Verbräuche. Die meisten Hybride erlauben ja noch keine Wahnsinns Anhängelasten - von so Dickschiffen mal abgesehen. Dein Gespann sieht jedenfalls toll aus.
Ich bin in einer ähnlichen Situation, allerdings habe ich ein paar Monate mehr Zeit. Ich warte mal ab, was der XC90 III bringt. Das Problem mit Wohnwagen hab ich auch, aber so überlaufen, wie die Campingplätze immer mehr werden, bin ich nicht sicher, wie lange wir mit dem Dickschiff noch fahren.
Ein Geschäftspartner fährt auch nen T8 und überlegt das erste Mal, den Vertrag zu verlängern, da er super zufrieden ist und keine rechte Alternative findet. Er will aber langfristig auch Richtung vollelektrisch gehen.
Ich würde zur Not auch noch mal einen PiH nehmen, wenn rein elektrisch mehr km drin sind und evtl. die Ladegeschwindigkeit besser werden. Ist beim XC90 II eigentlich nicht mehr zu erwarten.
Hallo LMC,
nachdem das Schwedenleasing ein Jahr vor Auslaufen des Leasings den Wechsel auf ein anderes Volvo Fahrzeug ohne "Strafzahlung" erlaubt, habe ich habe vor Weihnachten nochmal einen XC90T8 bestellt.
Aktuell gibt es für mich wenig Alternativen, die mir gefallen UND in 2022 noch unter die 0,5% Regel fallen.
Ich erwarte in den kommenden 12-18 Monaten einige Updates der Hersteller auf die neuen Voraussetzungen für Hybrid in der XC60/XC90 Klasse die in mein Beuteschema fallen (also ca. 2,x To. Anhängelast), wobei mein Fokus aber auf einem BEV liegt. Aber auch da kommt im genannten Zeitraum ja Einiges jetzt.
Aus dem Grund hab ich den neuen Vertrag nur für 2 Jahre abgeschlossen (war grad mal grob 30 EUR teurer).
Auch ich ziehe ab und an mal schwere Anhänger, die auch mal mehr als 2,4 To. sind, deswegen war auch die Auswahl an BEV bislang recht begrenzt, und das was verfügbar ist in dieser "Gewichts-"klasse überzeugt mich optisch absolut nicht.
@Genesisbiker: Bei schweren Anhängern ist der aktuelle Antrieb (also der mit 90 elektrischen PS) im Hybrid Modus nicht sehr harmonisch, im AWD Modus passt das halbwegs. Trotzdem leider kein Vergleich zu klassischen AWD-SUV´s. Mal schauen wie der neue T8 jetzt wird.
Beim Verbrauch wirken sich die Geschwindigkeit und Rekuperationsmöglichkeiten massiv auf den Verbrauch meines T8 aus.
Mischbetrieb Landstr./Stadt/Autobahn mit max 90 km/h ca. 11,5 l/100km
Autobahn mit 110 km/h ca. 16,3 l/100km
jeweils Akku leer, jeweils schwerer und/oder großer Hänger
Grüßle
Pfeffermühle
Vielen Dank für die Rückmeldung. Von so einem Verbrauch komme ich gerade erst (sportlicher Benziner) und bin daher auf einen Diesel zurück gewechselt. Wir reißen mit WoWa teils recht lange Strecken am Stück ab, da passt ein BeV noch nicht so recht, ein PlugIn quittiert das mit recht hohen Verbräuchen. Eigentlich wäre ein PlugIn für mich im Alltag passend und ausreichend, im Urlaub aber nur eingeschränkt ok. Zudem freuen sich die meisten CP-Betreiber nicht, wenn man den dicken Elch dann auch noch an der Stromflat tankt.
Ich will das Thema hier aber auch nicht kapern und lese interessiert weiter mit.
Ähnliche Themen
Wir haben uns überlegt und am ende für GLE 350e entschieden. Ist zwar kein 7-sitzer, aber kann bis 3,3t Anhänger ziehen und hat eine größere Batterie.
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Frage.
Mein T8 ist jetzt 4 Jahre alt - 80.000 km, davon geschätzte 60% elektrisch, Gesamtverbrauch 5,6 l/100km.
Dabei waren auch einige WoWa-Touren, was den Verbrauch erhöht - u.a. Kroatien, Korsika, also lange Strecken.
Ein reiner Elektro kommt für mich daher nicht in Frage.
Mein T8 ist ein gekaufter Dienstwagen - blöderweise noch von vor der 0,5%-Änderung.
Die aktuelle Weiterentwicklung kommt mir sehr entgegen:
- größerer Tank (70 l vs. 50 l)
- größere Batterie (68 km vs. 38 km nach WLTP)
- Android vs. Sensus
- mehr Leistung beim E-Motor (145 PS vs. 87 PS ... wobei ich den Unterschied bei den Nm nicht kenne, die ja wohl wichtiger sind)
Was sind die Alternativen?
Irgendwie eigentlich nur MB 350 de, BMW gefällt mir nicht.
Hat sonst noch jemand Reichweite über 60km in diesem Segment? Land/Range Rover vielleicht ...
Am MB gefällt mir im Vergleich nicht, dass die 3. Sitzreihe fehlt, das Kofferraumvolumen deutlich kleiner ist und mir ist die Optik zu protzig im Vergleich zum XC90, einige Ausstattungen sind bei MB derzeit wegen Chipkrise gar nicht bestellbar (z.B. Massagesitze, Standheitung, MulitBeam-Licht, ...) und deutlich teurer ist er auch noch ...
Fazit:
ich habe am Freitag bei meinem Volvohändler angefragt, mir ein Beispiel zu rechnen ... es wird wohl wieder ein XC80T8, mit dem ich echt sehr zufrieden war/bin.
Vorsichtig und unverbindlich angefragte Lieferzeit wohl 7/2022.
Hallo Zusammen, danke schonmal für Eure Einschätzungen.
@GenesisBiker zum Verbrauch hat @Pfeffermuehle ja schon seine Erfahrung mitgeteilt. Ich werde gleich 2 Bilder aus meinen letzten Urlauben posten. Das 1. zeigt den Verbrauch des gesamten Kroatienurlaubs, (2.926 km) also inkl Fahrten vor Ort (ca 95% rein elektrisch). Das 2. vorletztes Jahr nach Frankreich, nur Hinweg. Dort hatte er bei der ersten Etappe 15,6 l verbraucht u bei der 2. Etappe 14,5 l, insg waren es dann 15,1. Jeweils zumeist ca 95 km/h.
@pat19230 ja auf den XC90 III bin ich auch gespannt, aber aufgrund meiner WoWa-Situation für mich als BEV nicht interessant. Es sei denn, er wird auch als Hybrid kommen?! Der aktuelle T8 hat ja schon mehr Reichweite, finde das schon ganz ok. Mit der Ladegeschwindigkeit gebe ich Dir recht, das ist nicht Stand der Technik.
@Pfeffermuehle ich wusste gar nicht, dass man früher aus dem Leasing raus kann!? Also mein Vertrag läuft noch bis Ende Feb 2023. Könnte ich da jetzt auch einen Neuen bestellen für sagen wir mal Juli u dann praktisch ca 7 Monate früher als geplant aus dem jetzigen Vertrag rauskommen?
Du zahlst jetzt nur ca 30€ mehr für 2 Jahre anstelle von vorher 3 (?) Jahre? Nahezu gleicher Preis?
Was für Updates erwartest Du in den nächsten 12-18 Monaten bzgl Hybrid? Glaubst Du den XC90III wird es auch als Hybrid geben?
Ich kann über den Gespannbetrieb nichts negatives sagen, außer vielleicht die Trinkfreudigkeit. Das war ich aber seinerzeit von meinem Superb V6 gewohnt, der war durstiger.
Was wird es bei Dir für eine Ausstattungslinie beim neuen T8?
@syoma755 ich hatte mir den GLE mal rechnen lassen, der war unverhältnismäßig teurer….
@twildmann68 dein Gesamtverbrauch über die Jahre finde ich echt gut. Da komm ich nicht ran.
Weißt Du schon welche Ausstattungslinie es werden wird u dann „Bright“ oder „Dark“?
Zitat:
@Pfeffermuehle ich wusste gar nicht, dass man früher aus dem Leasing raus kann!? Also mein Vertrag läuft noch bis Ende Feb 2023. Könnte ich da jetzt auch einen Neuen bestellen für sagen wir mal Juli u dann praktisch ca 7 Monate früher als geplant aus dem jetzigen Vertrag rauskommen?
Du zahlst jetzt nur ca 30€ mehr für 2 Jahre anstelle von vorher 3 (?) Jahre? Nahezu gleicher Preis?Was für Updates erwartest Du in den nächsten 12-18 Monaten bzgl Hybrid? Glaubst Du den XC90III wird es auch als Hybrid geben?
Ich kann über den Gespannbetrieb nichts negatives sagen, außer vielleicht die Trinkfreudigkeit. Das war ich aber seinerzeit von meinem Superb V6 gewohnt, der war durstiger.
Was wird es bei Dir für eine Ausstattungslinie beim neuen T8?
Hi,
Leasingablöse: laut meinem Händler kann im Schwedenleasing ein neuer Leasingvertrag 12 Monate ersetzend vor Ende des Alten abgeschlossen werden, ohne das eine Abstandszahlung o.ä. anfällt. Dies kann aber nur der Händler machen, der den alten Vertrag innehält. Also bei meinem jetzigen 36 Monatsvertrag nach 24 Monaten, bei meinem neuen 24 Monatsvertrag nach 12 Monaten. Und das hab ich ich gemacht, so dass ich nach gut 2 Jahren jetzt vorzeitig wechsle.
Hierbei gilt der Vertragsbeginn (also i.d.R. die Zulassung) als entscheidend. In Deinem Fall (sofern Du auch einen derartigen Leasingvertrag und freundlichen Händler wie ich hast) könntest Du so einen Nachfolger bestellen, dass er "unschädlich" 12 Monate vor Ende des alten Vertrags das alte Auto ablöst.
Leasingbetrag: Ja, die Rate PRO MONAT (es ist eine Vollservicerate inkl. Wartung und Verschleiss) war nur minimal höher. Das liegt aber daran, dass a) bei mir die Hybrid Förderung als Anzahlung gerechnet wurde und sich bei 24 Monaten deswegen stärker bemerkbar macht und b) die monatliche Vollservicerate von ca. 50 EUR (bei 36 Monaten) extrem auf 12 EUR (bei 24 Monaten) gesunken ist.
Zum Nachfolger des XC90II an sich kann ich nichts beitragen. Weiter oben hat ja jemand sehr gute Erfahrungen mit dem GLE Hybrid, mein Nachbar hat den aktuellen X5 Hybrid. Beides tolle Fahrzeuge, sprechen mich aber nicht an. Deswegen bin ich 90er Wiederholungstäter.
Der neue XC90T8 bei mir ist (wenn man mal die Sparmaßnahmen wie lederfreies Lenkrad, keine perforierten Sitze hinten, kein 3. Schlüssel, kein Moduswählrad) identisch zum alten ausgestattet. Im Prinzip Inscription mit allem, außer Nubuk Dachhimmel und keine größere Felgen. Mit den Sparmaßnahmen kann ich mich arrangieren, da die Leistung und vor allem Reichweite steigt, und der Listenpreis bei ja fast gleicher Austattung 8000 EUR (im Modelljahr 22.5) günstiger war. Im Modelljahr 23 haben sie ja die Preise wieder gut angehoben.
In Bezug auf meine Glaskugel wegen neueren Modellen waren Fahrzeuge gemeint, die mich ebenso wie der aktuelle XC90II ansprechen, insbesondere elektrisch ist ja einiges am Kommen (Polestar3, Macan, Q6, XC90III),
Aber auch bei den Hybrid wird sich was tun. Bei RR in 22 bzw. RRS in 23, Q8 (?) , Cayenne in 23) wird sich Reichweitentechnisch was tun. Man muss aber auch betrachten dass die von mir Genannten bei vergleichbarer Austattung gut und gerne nochmal 30k teurer sind als der XC90T8. Und das ist schon ein Brett.
Den X5 finde ich fair eingepreist, aber wie gesagt, nicht mein Ding. Bin mit einem mal mitgefahren, fand den technologisch und fahrtechnisch Meilen um Meilen besser als meinen XC90.
Allradantrieb im Hängerbetrieb: Das war vielleicht etwas zu hart ausgedrückt. Ich bin vorher halt halbwegs "echte" AWD gefahren (Permanentallrad, Hecklastige und Frontlastige). Im jetzigen T8 bei mir ist die Hinterachse zu schwach, und das Zuschalten z.B. bei Glatteis in Kurven ist sehr unharmonisch (und führt wenn man es nicht weiß zu sehr gefährlichen Situationen). Zudem missfällt mir dieses Lenkradzerren und Vorderradscharren beim T8. Das ist alles kein Drama, aber spürbar. Und spürbar schlechter als bei den "Echten".
Wegen des Verbrauchs mach ich mir keine Illusionen. In der Gewichtsklasse wäre richtig gut und sinnvoll nur nur ein gut dimensionierter Diesel, aber so dramatisch viele km fahr ich dann auch nicht mit Anhänger.
Mein (eigenermittelter) Benzinverbrauch liegt aktuell bei 6,8 Liter/100km auf den 47.000 km die das Auto jetzt hat (zzgl. Strom). Das passt für mich hervorragend. Dazu kommen grob 60-75 EUR Stromkosten pro Monat. Bei den Gesamtkosten, die so eine Luxusfähre insgesamt kostet ist das -für mich- nichts dramatisches.
Hoffe, ich konnte helfen.
Grüßle,
Pfeffermühle
@Pfeffermuehle Dane für Deine ausführlichen Informationen.
Bzgl Leasing wird das für mich dann wohl nichts, da mein Vertrag ja dann schon in 4 Wochen abgelöst werden müsste (läuft regulär bis Feb 2023). Der Neue würde aber ja erst wegen Lieferzeit im Juni oder so kommen…
Hast Du im neuen Modell mal drin gesessen? Wie fühlt sich das Lenkrad ohne Leder an? Merkt man den Unterschied?
Das Wählrad für den Modus ist weg? Muss man das jetzt kompliziert übers Sensus machen? Das ist der erste Griff wenn ich ins Auto steige, Wählrad auf „Individual“…
Zitat:
@LMC522 schrieb am 17. Januar 2022 um 06:53:16 Uhr:
Bzgl Leasing wird das für mich dann wohl nichts, da mein Vertrag ja dann schon in 4 Wochen abgelöst werden müsste (läuft regulär bis Feb 2023). Der Neue würde aber ja erst wegen Lieferzeit im Juni oder so kommen…
Hi, da hab ich mich wahrscheinlich unglücklich ausgedrückt. Eine Ablöse ist (bei mir) ab 12 oder weniger als 12 Monaten Restlaufzeit möglich. Bei mir sind es ja auch "nur" noch 10 Monate bis zum Wechsel, weil ich mit dem Bestellen etwas im Verzug war.
Zitat:
@LMC522 schrieb am 17. Januar 2022 um 06:53:16 Uhr:
Hast Du im neuen Modell mal drin gesessen? Wie fühlt sich das Lenkrad ohne Leder an? Merkt man den Unterschied?
Das Wählrad für den Modus ist weg? Muss man das jetzt kompliziert übers Sensus machen? Das ist der erste Griff wenn ich ins Auto steige, Wählrad auf „Individual“…
Zur Lederhaptik kann ich nichts sagen, ich bin noch in keinem aktuelle(re)n Modell gesessen. Der Verkäufer beschwört die gute Qualität des Kunstleders. Man wird sehen.
Auch bei mir ist der erste Griff nach dem "Anlassen" das Wählrad zum Einstellen von "Individual", welches im aktuellen Modell nun wegfällt. Die Auswahl erfolgt dann über das Sensus. Ich find das Banane, auch weil ich ein Freund von Haptik bin. Und die Bedienung eines schönen Dreh-/Drücksteller ist für mich Genuss. Sensus ist Wischen&Weg. Anders halt.
Viel Spass und Erfolg bei der Entscheidungsfindung, Konfigurieren & co.. Ich finde das immer eine schöne Zeit und erhöht die Vorfreude...oder erdet einen weil man weiß was man doch Gutes hat und behält es. Leider nimmt Volvo mir Stück für Stück die Möglichkeiten der Individualisierung, durch die Paketpolitik.
Ich nehm mich mal hier wieder raus, ich schweife eh ab, und will den Thread ned komplett kapern ;-)
In Steno: Wiederholungstäter, aktuell gibt es für mich keine Alternative zum XC90T8, hätte auch den jetzigen T8 länger gefahren (auch wenn er langsam ein akustisches Eigenleben entwickelt), da einfach sehr angenehmes Auto mit in Summe für mich guten Eigenschaften. Mehr Akku und Power nehm ich gerne mit.
Grüßle,
Pfeffermühle
Ich bin zwar kein Wiederholungstäter was den Volvo angeht, aber der XC90T8 soll der zweite PiH SUV werden. Aktuell fahren wir einen X5 45e, der wirklich ein tolles Auto ist und den ich auch wieder bestellt hätte, wenn wir nicht ein drittes Kind bekommen hätten und die Rücksitzbank nicht einfach zu eng für die 3 Kids wäre ... Hatte auch erst überlegt, auf voll elektrisch zu wechseln, aber ich muss regelmäßig einen Pferdehänger ziehen, deshalb ist die Auswahl da noch ziemlich eingeschränkt. Gibt eigentlich nur den BMW iX und der ist in der 2. Reihe auch nicht größer und hat noch dazu einen schlechter nutzbaren Kofferraum als der X5 (mal abgesehen davon dass er auch nochmal ein ganzes Stück teurer ist).
Auf der Fahrt in den Urlaub haben wir an der Tankstelle einen XC90 gesehen, bei dem 3 Kindersitze nebeneinander in der 2. Reihe montiert waren, deshalb hoffen wir dass er die paar cm in der 2. Reihe mehr hat als der X5 dass das für uns auch passt (die integrierte Sitzerhöhung beim Mittelsitz spielt uns da jedenfalls schonmal in die Karten).
Bonus ist, dass der Volvo im Leasing etwas günstiger ist als der X5, ich hoffe wir müssen dafür bei Verarbeitung, Materialqualität und Assistenzsystemen keine allzu großen Abstriche machen. Von der reinen Ausstattungsliste her hat der Volvo eigentlich alles was unser jetziger BMW auch hat: Konfiguration
Zitat:
@tigu schrieb am 17. Januar 2022 um 13:52:21 Uhr:
@e91_alex , es gibt doch den X7 mit 3. Sitzreihe 😕
Aber nicht als Plugin Hybrid…damit von vorn herein raus 😕
Bei den BLPs über die wir sprechen, machen die 0,5% nicht zu versteuernder geldwerter Vorteil schon einen signifikanten Unterschied.
Zitat:
@twildmann68 dein Gesamtverbrauch über die Jahre finde ich echt gut. Da komm ich nicht ran.
Weißt Du schon welche Ausstattungslinie es werden wird u dann „Bright“ oder „Dark“?
Liegt daran, dass ich sowohl zuhause als auch in der Firma laden kann und daher außer Langstrecke überwiegend elektrisch fahren kann.
Auf jeden Fall "bright" - die "dark"-Variante gefällt mir so gar nicht ...