1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Wiedergabe von MP3-Dateien via Bluetooth und MMI

Wiedergabe von MP3-Dateien via Bluetooth und MMI

Audi S3 8VA

Hallo, durch Google wurde die App Google Play Music im Dezember 2020 dauerhaft eingestellt. Bis dahin hat die Musikwiedergabe der lokalen MP3-Dateien über das Smartphone via Bluetooth an meinem Audi S3 problemlos funktioniert. Die Auswahl der Musikstücke war mit dem MMI in der Mittelkonsole sehr gut einzustellen und zu navigieren, auch wurde das CD-Cover am Display ohne Probleme dargestellt. Bis heute habe ich noch keinen guten Ersatz für diese App gefunden.
Hier ist eine Auflistung der Android Apps, die ich getestet habe und die nicht mit dem MMI kompatibel sind:
Retro Musik, Phonograph, Shuttle, Music-Player, MediaMonkey, Hasch Musikplayer , QAMP und viele weitere Apps.
Lediglich die App VLC zeigt im Display das CD-Cover, eine Musikauswahl ist auf sehr niedrigem Niveau möglich. Das ist jedoch kein vollwertiger Ersatz zur App Google Play Music.
Vielleicht habt jemand eine Lösung, denn ich bin sicher mit diesem Problem nicht alleine zu sein.
Um Verwechslungen zu vermeiden, ich möchte die Musik nicht vom Internet streamen, sondern die lokalen MP3-Dateien im Smartphone via Bluetooth wiedergeben und die Musikauswahl am MMI komfortabel einstellen.
Meinen lokalen AUDI-Partner und die Audi-Kundenbetreuung habe ich kontaktiert, aber keine Lösung angeboten bekommen. Die Frage hat anscheinend noch niemand gestellt.

Google Play Music ist nicht mehr verfüg
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Reitgrufti schrieb am 26. April 2021 um 15:00:38 Uhr:


@ Tigerbaby
Verstehen muss ich Deine Anfrage nicht, oder ?
Kaufe eine SD Karte 32 GB für 5€ und lasse Sie im Auto ... mache ich schon Jahrelang ... auch eine SSD als Alternative ?
VG Reitgrufti

An Sabre_Wulf habe ich meine Gründe gerade geschrieben. Dass man Deine Methode machen kann ist mir klar und ich mache das auch bei einem anderen Fahrzeug, da geht es nicht anders. Es hat so schön geklappt und an den Komfort gewöhnt man sich schnell.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 26. April 2021 um 14:59:50 Uhr:


Und vor allem ist bei Bluetooth ein Qualitätsverlust vorhanden. Lieber MP3s (mit 320kbit/s) oder FLAC Dateien auf die SD-Karte und gib ihm. Warum sollte man die volle Leistung der Soundanlage nicht nutzen? Das wäre so, wie S3 fahren aber nie schneller wie 30km/h ;)

Ganz so krass ist der Qualitätsverlust definitiv nicht. Die MP3s sind mit 320kbit/s auf dem Smartphone gespeichert und Klassik höre ich im Auto relativ selten.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 26. April 2021 um 14:59:50 Uhr:


Und vor allem ist bei Bluetooth ein Qualitätsverlust vorhanden. Lieber MP3s (mit 320kbit/s) oder FLAC Dateien auf die SD-Karte und gib ihm. Warum sollte man die volle Leistung der Soundanlage nicht nutzen? Das wäre so, wie S3 fahren aber nie schneller wie 30km/h ;)

Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn man den WLAN Musik Player zum arbeiten bewegen könnte. Scheint aber unmöglich zu sein.

Müsst ihr eigentlich den Player auf dem Smartphone starten um Musik über Bluetooth hören zu können?

Ich habs meistens nur über Bluetooth verbunden aber kann auch über das mmi Music interface via Kabel anschließen.
Gibt's aktuell schon ne Möglichkeit via Bluetooth die Alben als Vorschau sichtbar zu machen also die Fotos? Geht nur wenn über Kabel angeschlossen oder? Finde das sehr schade

Was genau ist denn das Musik Interface via Kabel?
Der USB Port?
Ich meine das mit den Bildern geht mit Bluetooth.
Was mich am meisten ärgert ist, das es wohl keine Möglichkeit gibt, Musik via Bluetooth zu streamen ohne das Display des Smartphone zu entsperren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen