Wiedereinführung der Sendung "Der 7. Sinn"?
Hallo,
was würdet Ihr davon halten, wenn "Der 7. Sinn" wieder gesendet werden würde? Mit neuen Folgen natürlich.
Ich fände es gut, weil somit ein breites Publikum bzgl. Verkehrssicherheit angesprochen werden würde. Beispielsweise das Thema "Rettungsgasse" zeigt ja, dass offensichtlich Informationsbedarf besteht.
Vielleicht kann MT eine Umfrage eröffnen?
Gruß,
Karl-Heinz
Beste Antwort im Thema
Der 7. Sinn der 70er war klasse, das muss unbedingt wieder her:
Zitat:
Frauen legen sich den Sicherheitsgurt nicht an, weil sie Angst um ihren Busen haben. Außerdem fahren sie schlechter weil ihnen die Übung fehlt und sie Stöckelschuhe tragen.
Zitat:
Frauen sind oft erstaunt wenn sie von ihrem Mann erfahren, dass Lenkräder links und rechts einen Anschlag haben
Ein Traum wäre das in unserer diskriminierungsfrei - gender - konformity - verwalteten Gutmenschenwelt, ein Traum!
2018 sähe solche eine Folge des 7. Sinn aber vielleicht ein klitzekleines bisschen anders aus, wenn sie überhaupt gesendet würde:
Die DUH liegt sich nach der ersten Sendung mit der Sendeanstalt in den Haaren, da nicht ausschliesslich emmissionsfreie Elektrofahrzeuge verwendet wurden, und zieht im Anschluss vor Gericht, weil ein Audi TDI in Bewegung zu sehen ist.
Die Grünen sehen die geschlechtliche Diskriminierungsfreiheit in Frage gestellt, weil nicht mindestens 50% erkennbar homosexuelle in den Spots vorkommen.
Der Zentralrat der Muslime reicht eine Klage ein, weil die Frau einer Familie mit Migrationshintergrund unverschleiert gezeigt wird, woraufhin die AfD sofort eine Kampagne startet um Migranten das Führen von Kraftfahrzeugen auf deutschem Boden auf unsere Kosten zu verbieten.
Die Linken protestieren dagegen, dass die in den Spots gefahrenen relativ neuen Fahrzeuge nur von Bonzen gekauft werden können und der kleine Mann auf der Strecke bleibt, und die FDP spricht sich nach der ersten Sendung generell gegen Regeln im Straßenverklehr aus.
Horst Seehofer erklärt anschließend, dass mit ihm eine solche Sendung kein zweites Mal im bayerischen Fernsehen laufen werde.
Spaß beiseite: Ich glaube, dass eine Sendung wie der 7. Sinn heute völlig überflüssig und sinnbefreit wäre.
Im Gegensatz zu den 70er Jahren herrscht heute eine vollkommen andere Mentalität und Selbstwahrnehmung unter den Autofahrern,
Die Frage damals war: Was kann ich noch lernen besser zu machen, um den Straßenverkehr sicherer zu gestalten, wie verhalte ich mich?
Motto: "Hallo Partner, danke schön!"
Heute wird diese Frage nicht mehr gestellt. Das Selbstverständnis beruht darauf, dass Fehler grundsätzlich die "Gegner" im Verkehr machen, und Ignoranten, Nichtskönner und Rüpel MICH als am Rande der Perfektion agierendes Individuum daran hindern so Auto zu fahren wie ich gerne möchte.
Der Lerneffekt wäre nahezu 0, da Defizite niemals bei sich selbst gesucht (und nicht gesehen) werden.
Die Sendung würde lediglich als Maßnahme wahrgenommen, um "die anderen" besser zu erziehen.
88 Antworten
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 16. Februar 2018 um 15:01:20 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. Februar 2018 um 14:54:57 Uhr:
.....oder sie überlegen vorher ob sie zu schnell fahren. Davon gehe ich auch aus.
Bei mir haben früher angedrohte Strafen immer gewirkt, denn ich wusste meine Mutter meint das ernst.Du bist ja auch ein ganz, ganz braves Kerlchen hier in diesem schönen Forum.
Nein das bin ich nicht, darum ging es auch nicht, aber im Straßenverkehr habe ich auf Grund der lächerlichen Strafen geringe Ausgaben, ich kenne meine Toleranzen, bei härteren Sanktionen würde ich die Grenzen enger setzen, genauso wie viele andere auch, wenn sie wüssten das es ans Eingemachte geht.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:30:06 Uhr:
...aber im Straßenverkehr habe ich auf Grund der lächerlichen Strafen geringe Ausgaben, ich kenne meine Toleranzen, bei härteren Sanktionen würde ich die Grenzen enger setzen, genauso wie viele andere auch, wenn sie wüssten das es ans Eingemachte geht.
Das ist mir schon klar. 😉 Nur: Dann geht sofort die Diskussion (wieder) los, wie ungerecht das alles doch ist. "Die Reichen" fahren nach wie vor fast sanktionslos, weil es ihnen nicht wirklich weh tut, und "die Armen" kommen in Existenzkrisen wegen kleiner Geschwindigkeitsübertretungen oder Falschparken.
Wenn man schon drastisch verschärfen will, dann muss man den großen Schritt tun und auch die Bußgelder tagessatzabhängig machen. Auch wenn die Justiz und die Verwaltung noch heult, was für ein riesen Aufwand das denn sei.
und ich erwähne jetzt die zum zum x-ten Mal erwähnten fehlenden Kontrollen, was ein Erhöhen der Strafen relativ sinnfrei macht, sofern man sich nicht allein durch die nackten Zahlen abschrecken lässt.
Was aber mit dem eigentlichen Thema garnichts zu tun hat 😉
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 16. Februar 2018 um 17:36:09 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:30:06 Uhr:
...aber im Straßenverkehr habe ich auf Grund der lächerlichen Strafen geringe Ausgaben, ich kenne meine Toleranzen, bei härteren Sanktionen würde ich die Grenzen enger setzen, genauso wie viele andere auch, wenn sie wüssten das es ans Eingemachte geht.Das ist mir schon klar. 😉 Nur: Dann geht sofort die Diskussion (wieder) los, wie ungerecht das alles doch ist. "Die Reichen" fahren nach wie vor fast sanktionslos, weil es ihnen nicht wirklich weh tut, und "die Armen" kommen in Existenzkrisen wegen kleiner Geschwindigkeitsübertretungen oder Falschparken.
Ja dann ist das nun mal so, für die "Reichen" kostet ein gut ausgestatteter Golf 40000 Euro, für die "Armen" auch.
Ähnliche Themen
Ok, dann verschieben wir das jetzt halt ins Kabarett. 😁
Das war vor einiger Zeit schon mal Thema..
Ich denke das bringt nichts mehr solch eine Sendung, weil es nicht mehr den einen Sendeplatz/Sender gibt, was viele sehen ...
Die Zeiten das sich alle zu 20.oo die tagesthemen oder am Samstag Abend Wetten Das reinziehen sind vorbei ....
Nicht wenige aus meiner Generation <30 schaen gar kein TV mehr... evtl. mal Mediathek, Netflix & Co, ach Ältere auch,, da gibt es auch einige die schauen stur ihre abendschau und Internetz haben die auch entdeckt mit der Möglichkeit selbst zu bestimmen was sie wann sehen....
Die einzige Chance sehe ich das zwischen Nationalspielen Fussball zu platzieren, da ist der einzige Moment wo noch ordentliche Zuschauerquoten erreicht werden, aber ob es da einen interessiert wage ich stark zu bezweifeln, darüberhinaus kostet die Sendeminute um so ein Event ein Vermögen, ob das das Bundesamt für Verkehr sponsoren möchte ich denke nicht, gegen die Gebote von den Suff/Alk/Bier-konzernen, kommen die nicht an..🙄
Also alles in allem wär der 7.Sinn, so gerne ich ihn auch anschaue, heutzutage eine Todgeburt...😉
Zitat:
@tartra schrieb am 16. Februar 2018 um 20:38:51 Uhr:
[...] darüberhinaus kostet die Sendeminute um so ein Event ein Vermögen, ob das das Bundesamt für Verkehr sponsoren möchte ich denke nicht, [...]
Die Sendung würde vom Steuerzahler finanziert. Also von den 17,50€, die wir alle pro Monat zahlen müssen.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 16. Februar 2018 um 16:07:11 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 15. Februar 2018 um 22:03:43 Uhr:
...Oder sollten die Dichtauffahrer, Raser, ...die Regeln wirklich nicht kennen?
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 16. Februar 2018 um 16:07:11 Uhr:
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 16. Februar 2018 um 13:56:39 Uhr:
...oder z.B. 10 Wochenenden Sozialdienst in einem Unfallkrankenhaus für Raser
und Drängler, ...Und schon hier zeigt sich doch ganz deutlich, wer ebenfalls dringend diese Sendung sehen sollte: nämlich die, die sämtliche Fehler immer nur bei den anderen sehen. (ohne jetzt hier eine Grundsatzdiskussion über das Henne-Ei-Problem zu starten) hat doch fast immer jeder Drängler auch einen Schleicher vor sich. Sieht der Schleicher bloß nicht ein.
Zum Thema gefühltem Schleichen und der eigenen Wahrnehmung: Vor Jahren hat mal der örtliche Bußgeldrichter einen Kandidaten darauf hingewiesen, dass im verkehrsberuhigten Bereich nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt sei und er, wenn er es denn eiliger habe, eine andere Strecke nehmen solle. Kurz danach überholte genau dieser Bußgeldrichter mich im verkehrsberuhigten Bereich, den ich mit Schrittgeschwindigkeit befuhr. Für ihn war ich wohl ein Schleicher.
Das gleiche Erlebnis hast du vor und in jeder Autobahnbaustelle. Fahr dort mal 60 (real, nicht Tacho), wo nur 60 erlaubt sind. Und achte mal darauf, wie viele Fahrzeuge dich überholen und wie viele davon - der Breite wegen - nicht einmal links fahren dürften. Sind übrigens oft die, die dann bei freier Fahrt vor mir herschleichen.
Wie schon geschrieben wurde, viele "Schleicher" halten sich bei genauerem Hinsehen tatsächlich nur an die Vorgaben.
Übrigens würdest du dich bei einem Unfallrekonstruktionsgutachten wundern, wie genau ein SV die Ausgangsgeschwindigkeit berechnen kann. Dann viel Spaß, wenn du mit 30 im verkehrsberuhigten Bereich den Fußgänger umgenietet hast.
"Die einzige Chance sehe ich das zwischen Nationalspielen Fussball zu platzieren, da ist der einzige Moment wo noch ordentliche Zuschauerquoten erreicht werden, aber ob es da einen interessiert wage ich stark zu bezweifeln..."
Die Fans würden die Unterbrechung nutzen, Bier zu holen oder weg zu bringen.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 16. Februar 2018 um 23:02:33 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 16. Februar 2018 um 20:38:51 Uhr:
[...] darüberhinaus kostet die Sendeminute um so ein Event ein Vermögen, ob das das Bundesamt für Verkehr sponsoren möchte ich denke nicht, [...]
Die Sendung würde vom Steuerzahler finanziert. Also von den 17,50€, die wir alle pro Monat zahlen müssen.
Da wär ich lieber dafür, diese GEZ Gebühr mal ordenlich zu verkleinern, als das da ein neuer 7.Sinn produziert wird, den eh nur noch ein Bruchteil der Bevölkerung im TV sieht ...
Es gibt ja immer mal wieder diese Versuche mit Schockvideos/Clips, die verbreiten sich aber eher über youtube&Co. Da kann man die Klickzahlen ja schwarz auf weiß sehen, aber über ~2-5 Mio. Views kommen die meistens auch nicht...😉
War früher sehr interessant und hat, bedingt durch lediglich drei Programme, auch entsprechend viele Zuschauer bzw. Autofahrer erreicht.
Um heutzutage ähnlich viele Fahrer zu erreichen müsste das sender- und portalübergreifend ausgestrahlt werden.
Stelle ich mir bei dem herrschenden Konkurrenzdenken schwierig vor.
Zitat:
@tartra schrieb am 16. Februar 2018 um 20:38:51 Uhr:
... darüberhinaus kostet die Sendeminute um so ein Event ein Vermögen, ...
Na, aber für die hundertste Pseudo-Volksmusik-Verlade, die hundertvierundvierzigste Langatmigkeits-Quizshow, die dreiundachtzigste Kochsendung und die Übertragung spannender Lansgamst- oder auch Totsportarten ist immer Geld da 😁
Und natürlich für jede Live-Schalte vor irgend eine Parteizentrale, wenn wieder einmal auf einen Pups gewartet wird.
Zitat:
@Matsches schrieb am 16. Februar 2018 um 07:24:59 Uhr:
Ein Traum wäre das in unserer diskriminierungsfrei - gender - konformity - verwalteten Gutmenschenwelt, ein Traum!2018 sähe solche eine Folge des 7. Sinn aber vielleicht ein klitzekleines bisschen anders aus, wenn sie überhaupt gesendet würde:
Die DUH liegt sich nach der ersten Sendung mit der Sendeanstalt in den Haaren, da nicht ausschliesslich emmissionsfreie Elektrofahrzeuge verwendet wurden, und zieht im Anschluss vor Gericht, weil ein Audi TDI in Bewegung zu sehen ist.
Die Grünen sehen die geschlechtliche Diskriminierungsfreiheit in Frage gestellt, weil nicht mindestens 50% erkennbar homosexuelle in den Spots vorkommen.
Der Zentralrat der Muslime reicht eine Klage ein, weil die Frau einer Familie mit Migrationshintergrund unverschleiert gezeigt wird, woraufhin die AfD sofort eine Kampagne startet um Migranten das Führen von Kraftfahrzeugen auf deutschem Boden auf unsere Kosten zu verbieten.
Die Linken protestieren dagegen, dass die in den Spots gefahrenen relativ neuen Fahrzeuge nur von Bonzen gekauft werden können und der kleine Mann auf der Strecke bleibt, und die FDP spricht sich nach der ersten Sendung generell gegen Regeln im Straßenverklehr aus.
Horst Seehofer erklärt anschließend, dass mit ihm eine solche Sendung kein zweites Mal im bayerischen Fernsehen laufen werde.
(...)
Du hast bei deiner Auflistung etwas Wesentliches (um nicht zu sagen "das Wesentlichste"😉 vergessen:
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) beantragt wegen des zu erwartenden Mehraufwandes für die Produktion der Filme sogleich eine Anhebung des Rundfunkbeitrages um 1,00 EUR pro Monat und Wohnung von derzeit 17,50 EUR auf 18,50 EUR.
Es sollen ja schließlich auch alle was davon haben! 😉
Das ist ein riesen Themenkomplex, wenn da überhaupt mal was in gute Produktionen fließen würde ... Dokus gibt es schon gute, aber die würden evtl. 0,50 cent im Monat kosten...
Ich habe die zahlen nicht im Kopf, aber irgendwie 60-80% gehen nur für Pensionszahlungen und Sportlizenzen, "Aufwandsentschädigungen" für Labbersäcke in Talkshows oder gehypte Tatorte drauf... da gibt es viele hochdotierte Posten in den Runfunkanstallten und davon hat auch noch jedes Bundesland seine eigenen..
Evtl. kennt einer die konkreten zahlen...
Kurz, wenn sie das Geld mal für gute Produktionen ausgeben würden...und den anderen Klimbim weglassen, der meiner meinung nach nicht zu einer "Grundversorgung" gehört, würde man wohl bei 1-2 EUR im monat landen ....
Wenn ich überlege was ich für Abendfüllendes Programm mit netflix für ~10 EUR im Monat bekomme wird mir bei der GEZ schlecht.😮
Zitat:
@karl_heinz_63 schrieb am 15. Februar 2018 um 21:26:59 Uhr:
Hallo,was würdet Ihr davon halten, wenn "Der 7. Sinn" wieder gesendet werden würde? Mit neuen Folgen natürlich.
Halte ich für sehr sinnvoll, auch auf anderen Lebensbereiche jenseits des Staßenverkehrs ausgedehnt - wenn man mal schaut, wie viele Leute in den letzten Monaten z.B. ums Leben kamen oder verletzt wurden, weil sie in geschlossenen Räumen gegrillt haben usw.
Ich fürchte nur das man das Klientel, dass es wirklich angeht, mit dieser Sendung teilweise gar nicht erreicht.
Und wenn, dann müsste man zweigleisig fahren und noch eine 7. Sinn App anbieten.
Zitat:
@Autobahnbewohner schrieb am 17. Februar 2018 um 20:47:08 Uhr:
[...] Halte ich für sehr sinnvoll, auch auf anderen Lebensbereiche jenseits des Staßenverkehrs ausgedehnt - wenn man mal schaut, wie viele Leute in den letzten Monaten z.B. ums Leben kamen oder verletzt wurden, weil sie in geschlossenen Räumen gegrillt haben usw. [...]
Dafür gab es dereinst auch mal eine Aufklärungssendung 😁: