Wiedereinführung der Sendung "Der 7. Sinn"?

Hallo,

was würdet Ihr davon halten, wenn "Der 7. Sinn" wieder gesendet werden würde? Mit neuen Folgen natürlich.

Ich fände es gut, weil somit ein breites Publikum bzgl. Verkehrssicherheit angesprochen werden würde. Beispielsweise das Thema "Rettungsgasse" zeigt ja, dass offensichtlich Informationsbedarf besteht.

Vielleicht kann MT eine Umfrage eröffnen?

Gruß,
Karl-Heinz

Beste Antwort im Thema

Der 7. Sinn der 70er war klasse, das muss unbedingt wieder her:

Zitat:

Frauen legen sich den Sicherheitsgurt nicht an, weil sie Angst um ihren Busen haben. Außerdem fahren sie schlechter weil ihnen die Übung fehlt und sie Stöckelschuhe tragen.

Zitat:

Frauen sind oft erstaunt wenn sie von ihrem Mann erfahren, dass Lenkräder links und rechts einen Anschlag haben

Ein Traum wäre das in unserer diskriminierungsfrei - gender - konformity - verwalteten Gutmenschenwelt, ein Traum!

2018 sähe solche eine Folge des 7. Sinn aber vielleicht ein klitzekleines bisschen anders aus, wenn sie überhaupt gesendet würde:
Die DUH liegt sich nach der ersten Sendung mit der Sendeanstalt in den Haaren, da nicht ausschliesslich emmissionsfreie Elektrofahrzeuge verwendet wurden, und zieht im Anschluss vor Gericht, weil ein Audi TDI in Bewegung zu sehen ist.
Die Grünen sehen die geschlechtliche Diskriminierungsfreiheit in Frage gestellt, weil nicht mindestens 50% erkennbar homosexuelle in den Spots vorkommen.
Der Zentralrat der Muslime reicht eine Klage ein, weil die Frau einer Familie mit Migrationshintergrund unverschleiert gezeigt wird, woraufhin die AfD sofort eine Kampagne startet um Migranten das Führen von Kraftfahrzeugen auf deutschem Boden auf unsere Kosten zu verbieten.
Die Linken protestieren dagegen, dass die in den Spots gefahrenen relativ neuen Fahrzeuge nur von Bonzen gekauft werden können und der kleine Mann auf der Strecke bleibt, und die FDP spricht sich nach der ersten Sendung generell gegen Regeln im Straßenverklehr aus.
Horst Seehofer erklärt anschließend, dass mit ihm eine solche Sendung kein zweites Mal im bayerischen Fernsehen laufen werde.

Spaß beiseite: Ich glaube, dass eine Sendung wie der 7. Sinn heute völlig überflüssig und sinnbefreit wäre.
Im Gegensatz zu den 70er Jahren herrscht heute eine vollkommen andere Mentalität und Selbstwahrnehmung unter den Autofahrern,
Die Frage damals war: Was kann ich noch lernen besser zu machen, um den Straßenverkehr sicherer zu gestalten, wie verhalte ich mich?
Motto: "Hallo Partner, danke schön!"

Heute wird diese Frage nicht mehr gestellt. Das Selbstverständnis beruht darauf, dass Fehler grundsätzlich die "Gegner" im Verkehr machen, und Ignoranten, Nichtskönner und Rüpel MICH als am Rande der Perfektion agierendes Individuum daran hindern so Auto zu fahren wie ich gerne möchte.

Der Lerneffekt wäre nahezu 0, da Defizite niemals bei sich selbst gesucht (und nicht gesehen) werden.
Die Sendung würde lediglich als Maßnahme wahrgenommen, um "die anderen" besser zu erziehen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 15. Februar 2018 um 22:03:43 Uhr:


Ich hab mal einem Rumänien in Englisch erklärt, dass er dort, wo er parkte, nicht parken durfte (linker Fahrbahnrand und im Halteverbot). Der stand am nächsten Tag an der gleichen Stelle.

Kein Wunder, die haben ja einen deutschen Staatspräsidenten.😁

Zitat:

@PeterBH schrieb am 15. Februar 2018 um 22:03:43 Uhr:


...Oder sollten die Dichtauffahrer, Raser, ...die Regeln wirklich nicht kennen?

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 16. Februar 2018 um 13:56:39 Uhr:


...oder z.B. 10 Wochenenden Sozialdienst in einem Unfallkrankenhaus für Raser
und Drängler
, ...

Und schon hier zeigt sich doch ganz deutlich, wer ebenfalls dringend diese Sendung sehen sollte: nämlich die, die sämtliche Fehler immer nur bei den anderen sehen. (ohne jetzt hier eine Grundsatzdiskussion über das Henne-Ei-Problem zu starten) hat doch fast immer jeder Drängler auch einen Schleicher vor sich. Sieht der Schleicher bloß nicht ein.

Es gibt leider auch genügend grundlose Drängler, nämlich Menschen, die aus reiner Gewohnheit viel zu dicht auffahren.

Davon abgesehen rechtfertigt eine gefühlte Schleicherei kein Drängeln. Das eine ist so rücksichtslos wie das andere.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 16. Februar 2018 um 16:07:11 Uhr:


hat doch fast immer jeder Drängler auch einen Schleicher vor sich. Sieht der Schleicher bloß nicht ein.

Vollkommener Uninn. Die meisten Leute können ohne zu drängeln doch gar nicht mehr fahren.

Ähnliche Themen

So verkorkst wie die Menschheit ist, kann´s im Himmel nicht anders zugehen als hier unten und wer niemals einen anderen behindert hat, dafür immer 10 bis 20 km/h zu schnell fuhr, bekommt gar einen eigenen Tempel gebaut (inkl. Bediensteter (= die Schleicher), die sich um sein Wohlergehen kümmern). So kann er freilich die verlorene Lebenszeit wieder reinholen und die Schleicher hatten ohnehin immer zu viel Zeit und wussten nichts besseres damit anzufangen... ja, das muss der Himmel sein.

Die Hölle hingegen hat man hier auf der Bundesstraße, wo so Leute wie ich mit 90 km/h rollen lassen. Wie kann man nur... welch Sünde... welch unerträgliches Leid...

Zitat:

@AMenge schrieb am 16. Februar 2018 um 16:20:16 Uhr:


Es gibt leider auch genügend grundlose Drängler, nämlich Menschen, die aus reiner Gewohnheit viel zu dicht auffahren.

Davon abgesehen rechtfertigt eine gefühlte Schleicherei kein Drängeln. Das eine ist so rücksichtslos wie das andere.

Grundsätzlich völlig richtig.

Nur: Was ist denn eine "gefühlte Schleicherei"? Gibts denn dann auch eine davon abzugrenzende "echte Schleicherei"?

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 16. Februar 2018 um 16:36:54 Uhr:


Vollkommener Uninn. Die meisten Leute können ohne zu drängeln doch gar nicht mehr fahren.

Schubladendenken, nichts weiter... 🙄

Ich betrachte es genau andersrum: es scheint nur noch Schleicher zu geben. Und nun?

Selbst wenn es die nur noch geben würde, hat man nicht zu drängeln.
Ich sehe die Deppen jeden Tag auf der Straße. Viel los und meistens noch einige LKW unterwegs und die hirnlosen Drängler kleben am Heck.

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 16. Februar 2018 um 16:58:17 Uhr:


Selbst wenn es die nur noch geben würde, hat man nicht zu drängeln.
Ich sehe die Deppen jeden Tag auf der Straße. Viel los und meistens noch einige LKW unterwegs und die hirnlosen Drängler kleben am Heck.

Ich hab mir mal erlaubt, die Begrifflichkeiten zu markieren, die deine Aussage in ein gewisses Licht rücken.
Mind your language.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 16. Februar 2018 um 16:50:15 Uhr:


...
Nur: Was ist denn eine "gefühlte Schleicherei"? Gibts denn dann auch eine davon abzugrenzende "echte Schleicherei"?

Gefühlte Schleicherei kenne ich sogar von mir selbst:

Ich hab´s mal eilig oder bin zu schnell dran, weil ich nicht auf den Tacho gesehen habe (soll vorkommen) und schon ist der Schleicher vor mir auf der "Abschussliste", ich "muss" da jetzt (!) vorbei.

Einmal kurz tief durchgeatmet und auf sein Tempo eingelassen, erkenne ich dann doch, dass er mit einem Tempo unterwegs ist, das durchaus der Norm entspricht (wenn auch eher untere Grenze), stelle den passenden Abstand (meist eher mehr, denn Schleicher schleichen oft nicht grundlos) und schon ist wieder alles gut.

Manche allerdings kennen diese "Norm" einfach nicht. Was auf dem Schild steht, ist quasi Mindesttempo und jeder, der es wagt, nicht nach Tacho noch mindestens 5 km/h draufzupacken, ist ein Schleicher.

Das ist dann gefühlte Schleicherei. Die echte Schleicherei liegt doch ein ganzes Stück tiefer, aber da müsste man jetzt Gerichtsurteile raussuchen.

Mindestens 40 km/h innerorts (freie Strecke, 50 zulässig) und 80 km/h außerorts (freie Strecke, 100 zulässig) dürften noch im Bereich der gefühlten Schleicherei liegen.

Wie sagte Blubber-AWD vorhin schon so schön...Q.E.D. 😉

https://www.motor-talk.de/.../...muss-zurueck-ins-tv-t5979188.html?...

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 16. Februar 2018 um 17:06:26 Uhr:


Einmal kurz tief durchgeatmet und auf sein Tempo eingelassen, erkenne ich dann doch, dass er mit einem Tempo unterwegs ist, das durchaus der Norm entspricht

Genau so ist es. Würden die Drängler mal auf den Tacho schauen, dann würden sie feststellen, dass der Schleicher sehr wahrscheinlich vollkommen normal unterwegs ist aber im Schnelligkeitswahn bekommen die das wohl nicht mit.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 16. Februar 2018 um 17:06:26 Uhr:



Mindestens 40 km/h innerorts (freie Strecke, 50 zulässig) und 80 km/h außerorts (freie Strecke, 100 zulässig) dürften noch im Bereich der gefühlten Schleicherei liegen.

Sehe ich nicht so, es gibt hier keine Mindestgeschwindigkeit, sondern eine HÖCHSTgeschwindigkeit und da liegt 80 nicht im Bereich des Schleichens.

Vielleicht würde es ja helfen, wenn alle mal wieder den "7. Sinn" schauen könnten...

😉

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 16. Februar 2018 um 17:09:15 Uhr:


...
Sehe ich nicht so, es gibt hier keine Mindestgeschwindigkeit, sondern eine HÖCHSTgeschwindigkeit und da liegt 80 nicht im Bereich des Schleichens.

Es gibt allerdings Gerichtsurteile und in der StVO gibt´s da auch einen Eintrag, dass man nicht grundlos so langsam fahren darf, dass man andere behindert.

Ich würde gar behaupten, dass ein Greis, der mit 20 km/h durch die Ortschaft und mit 50 km/h auf der Landstraße zum Arzt fährt, gar nicht unbedingt etwas falsch macht, wenn er eben selbst merkt, dass er nicht mehr schneller fahren sollte. Allerdings würde man ihm wohl doch sehr schnell den Führerschein abnehmen und das mag auch ganz richtig sein:

In unserer Gesellschaft ist kein Platz für solche Leute - die Gefährdung für sich und andere ist zu groß. Eben weil die Mehrheit nicht damit rechnet.

Ob man das nun gut oder schlecht finden mag, tut da wenig zur Sache.

PS:

Wenn sich der Greis stattdessen einen 45 km/h-Läufer oder ein Golfmobil mit Straßenzulassung zulegt, dürfte es nichts zu beanstanden geben. Ein bisschen krank ist das schon... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen