Wiedereinführung der Sendung "Der 7. Sinn"?
Hallo,
was würdet Ihr davon halten, wenn "Der 7. Sinn" wieder gesendet werden würde? Mit neuen Folgen natürlich.
Ich fände es gut, weil somit ein breites Publikum bzgl. Verkehrssicherheit angesprochen werden würde. Beispielsweise das Thema "Rettungsgasse" zeigt ja, dass offensichtlich Informationsbedarf besteht.
Vielleicht kann MT eine Umfrage eröffnen?
Gruß,
Karl-Heinz
Beste Antwort im Thema
Der 7. Sinn der 70er war klasse, das muss unbedingt wieder her:
Zitat:
Frauen legen sich den Sicherheitsgurt nicht an, weil sie Angst um ihren Busen haben. Außerdem fahren sie schlechter weil ihnen die Übung fehlt und sie Stöckelschuhe tragen.
Zitat:
Frauen sind oft erstaunt wenn sie von ihrem Mann erfahren, dass Lenkräder links und rechts einen Anschlag haben
Ein Traum wäre das in unserer diskriminierungsfrei - gender - konformity - verwalteten Gutmenschenwelt, ein Traum!
2018 sähe solche eine Folge des 7. Sinn aber vielleicht ein klitzekleines bisschen anders aus, wenn sie überhaupt gesendet würde:
Die DUH liegt sich nach der ersten Sendung mit der Sendeanstalt in den Haaren, da nicht ausschliesslich emmissionsfreie Elektrofahrzeuge verwendet wurden, und zieht im Anschluss vor Gericht, weil ein Audi TDI in Bewegung zu sehen ist.
Die Grünen sehen die geschlechtliche Diskriminierungsfreiheit in Frage gestellt, weil nicht mindestens 50% erkennbar homosexuelle in den Spots vorkommen.
Der Zentralrat der Muslime reicht eine Klage ein, weil die Frau einer Familie mit Migrationshintergrund unverschleiert gezeigt wird, woraufhin die AfD sofort eine Kampagne startet um Migranten das Führen von Kraftfahrzeugen auf deutschem Boden auf unsere Kosten zu verbieten.
Die Linken protestieren dagegen, dass die in den Spots gefahrenen relativ neuen Fahrzeuge nur von Bonzen gekauft werden können und der kleine Mann auf der Strecke bleibt, und die FDP spricht sich nach der ersten Sendung generell gegen Regeln im Straßenverklehr aus.
Horst Seehofer erklärt anschließend, dass mit ihm eine solche Sendung kein zweites Mal im bayerischen Fernsehen laufen werde.
Spaß beiseite: Ich glaube, dass eine Sendung wie der 7. Sinn heute völlig überflüssig und sinnbefreit wäre.
Im Gegensatz zu den 70er Jahren herrscht heute eine vollkommen andere Mentalität und Selbstwahrnehmung unter den Autofahrern,
Die Frage damals war: Was kann ich noch lernen besser zu machen, um den Straßenverkehr sicherer zu gestalten, wie verhalte ich mich?
Motto: "Hallo Partner, danke schön!"
Heute wird diese Frage nicht mehr gestellt. Das Selbstverständnis beruht darauf, dass Fehler grundsätzlich die "Gegner" im Verkehr machen, und Ignoranten, Nichtskönner und Rüpel MICH als am Rande der Perfektion agierendes Individuum daran hindern so Auto zu fahren wie ich gerne möchte.
Der Lerneffekt wäre nahezu 0, da Defizite niemals bei sich selbst gesucht (und nicht gesehen) werden.
Die Sendung würde lediglich als Maßnahme wahrgenommen, um "die anderen" besser zu erziehen.
88 Antworten
Bin klar dafür!
geht doch nicht nur um notorische und bewusste Raser, Drängler, Egoisten, die gab es auch damals. SOndern um Aufklärung! zb
Nebelschlussleuchte nur bei Sichtweiten 50m,
Rettungsgasse ist leichter zu bilden wenn man es stetig im Stau tut und abstand zum Vordermann hält
technische Basics
undsoweiter
viele Sachen einfach die manche Leute gar nicht erwägen oder schon Dinge die seit der Fahrschule vergessen wurden.
.. eben.... .
Typische Fehler wie Verhalten im Kreisverkehr mit und ohne Beipass , blinken auch dann wenn keiner zu sehen ist ,Schulterblick, Auffahren auf BAB ..
Alles Dinge die immer wieder mal vorgemacht werden sollten...
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 16. Februar 2018 um 00:31:07 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 15. Februar 2018 um 22:13:09 Uhr:
Echt, die Frauen aus den früheren Sendungen sind inzwischen deutlich älter und bestimmt nicht mehr so knackig anzusehen.
Die Autos sicherlich auch... 😉 😁 😁
Prinzipiell eine gute Idee! Ich wäre dafür!
Auffrischen und aktualisieren von Wissen kann nie Schaden. ..
Und auch Drängler und Handynutzer und Blinkmuffel muss man immer wieder mal auf ihr Fehlverhalten hinweisen... .Unvergessenenes Kulturgut ist die Sendung zum Thema "Frauen im Straßenverkehr "
https://youtu.be/RpTRwlCfkds
Hab mir gerade einige Sendungen rein gezogen und schon wieder was gelernt. In der 750. Folge - toter Winkel - wechselt der rote Ford Granada so schön die Spur und fährt über dem Abbiegestreifen sowie der Sperrfläche am anderen Fahrzeug vorbei. Darf man das nur mit roten Granadas oder allgemein?
Bin trotz aller Bedenkenträger absolut dafür, sowohl den "7. Sinn" wie auch die Aktion "Hallo Partner, dankeschön" wieder aufleben zu lassen.
Selbst wenn es nur einigen wenigen hilft, ist das doch schon einmal ein Anfang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 16. Februar 2018 um 11:47:07 Uhr:
Bin trotz aller Bedenkenträger absolut dafür, sowohl den "7. Sinn" wie auch die Aktion "Hallo Partner, dankeschön" wieder aufleben zu lassen.
Selbst wenn es nur einigen wenigen hilft, ist das doch schon einmal ein Anfang.
wie gesagt,..sehe ich genau so 😎😎🙂
Auch meine Zustimmung, dann würde man für seine Zwangsgebühren mal etwas Sinnvolles erhalten...
....zumal es mittlerweile ja auch noch ganz andere Gefahren gibt als Früher ( E-Bikes, Wildschweine in Wohngebieten, Tretroller, Jogger, etc...)
Hätte auch noch ne Idee.
Alle dürfen im 10 Jahres Rhythmus die Führerscheinprüfung neu machen. Ohne Stunden, ersteigen,fahren,neuer Stempel.
Feuer frei:-)
Das sage ich schon seit Ewigkeiten.
Ich würde allerdings einen Turnus von 5 Jahren vorziehen. 10 sind klar zu lang.
Und das ganze nicht erst ab 50 oder 60 oder sonstiger Schmonz, sondern gleich von Anfang an.
Zitat:
@Legowelt schrieb am 16. Februar 2018 um 12:19:21 Uhr:
Hätte auch noch ne Idee.
Alle dürfen im 10 Jahres Rhythmus die Führerscheinprüfung neu machen. Ohne Stunden, ersteigen,fahren,neuer Stempel.
Feuer frei:-)
Nein. Ich kenne das von LKW-Berechtigungen (jaaaaa.... ich BIN über 50 😁 ). Sicher ist es eventuell ein Gewinn für die "allgemeine Sicherheit", aber es ist auch eine maßlose Abzocke und außerdem erheblicher Zeitaufwand, allein schon die Untersuchungen (beim Augenarzt saß ich für die Tests an verschiedenen Klapparaturen mehr als eine Stunde rum, reine Testzeit).
Allerdings sollte viel mehr von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden, bei begründetem Anlaß die Fahrtauglichkeit überprüfen zu lassen.
Das wäre natürlich die andere Seite, ein lukratives Geschäft wird daraus entstehen.
Es gab auch viele kleine Änderungen der Verkehrsregeln, z.B. Kreisverkehr, Verhalten an Bushaltestellen usw.
Anderseits gibt es bei auffälligen Fahren auch genug Sanktionen.
ich glaube, das bringt überhaupt nichts, wie PeterBH schon sagt: es gibt viele Unbelehrbare.
M.E. hilft nur, die Strafen drastisch zu erhöhen, beispielsweise Einziehen u Einbehalten des Handys, wenn während der Fahrt telefoniert wird, oder z.B. 10 Wochenenden Sozialdienst in einem Unfallkrankenhaus für Raser
und Drängler, und deutliche Erhöhung der Bußgelder, in europa sind wir da eh am unteren Ende.
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 16. Februar 2018 um 13:56:39 Uhr:
ich glaube, das bringt überhaupt nichts, wie PeterBH schon sagt: es gibt viele Unbelehrbare.
M.E. hilft nur, die Strafen drastisch zu erhöhen, ... in europa sind wir da eh am unteren Ende.
Da ist er wieder, der wohlfeile Ruf nach drakonischen Strafen. Und dann heulen wieder alle, sie seien gerade geblitzt worden, können sich aber keinen Anwalt leisten und erst recht nicht die teuren Strafen.
😁
Na klar.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 16. Februar 2018 um 14:38:16 Uhr:
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 16. Februar 2018 um 13:56:39 Uhr:
ich glaube, das bringt überhaupt nichts, wie PeterBH schon sagt: es gibt viele Unbelehrbare.
M.E. hilft nur, die Strafen drastisch zu erhöhen, ... in europa sind wir da eh am unteren Ende.Da ist er wieder, der wohlfeile Ruf nach drakonischen Strafen. Und dann heulen wieder alle, sie seien gerade geblitzt worden, können sich aber keinen Anwalt leisten und erst recht nicht die teuren Strafen.
😁
Na klar.
..oder sie überlegen vorher ob sie zu schnell fahren. Davon gehe ich auch aus.
Bei mir haben früher angedrohte Strafen immer gewirkt, denn ich wusste meine Mutter meint das ernst.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. Februar 2018 um 14:54:57 Uhr:
.....oder sie überlegen vorher ob sie zu schnell fahren. Davon gehe ich auch aus.
Bei mir haben früher angedrohte Strafen immer gewirkt, denn ich wusste meine Mutter meint das ernst.
Du bist ja auch ein ganz, ganz braves Kerlchen hier in diesem schönen Forum.