Wiederbelebung des SQ5-Übersichts-Threads
Nachdem dieser Thread im Dezember 2014 geschlossen wurde, sind ja hier eine Menge neuer SQ5-Fahrer dazugekommen.
Ich habe deshalb mit gamsrockl und mit Benedict Kontakt aufgenommen. Benedict, der die Datenerfassung macht, würde die Statistik auf einen aktuellen Stand bringen, wenn mindestens 20 neue SQ5-Nutzer (einschließlich "Wiederholungstätern" 😁) dafür die Daten ihrer Fahrzeuge zur Verfügung stellen.
Wenn Ihr also Interesse habt und die Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen wollt, dann hinterlaßt bitte eine kurze Nachricht in diesem Thread. Wenn genug Leute zusammenkommen, macht sich Benedict wieder an die Arbeit.
Vielen Dank an alle im voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurzer Zwischenstand:
7 vollständige Konfigurationen hier aus dem Thread,
bei einer funktioniert Code nicht, User wurde von mir per PN angeschrieben
3 Konfigurationen habe ich noch aus dem alten Thread, waren Meldungen nach dem letzten Statistik-Update, sind noch nicht erfasst.
Macht gesamt 10 (+1) Konfigurationen.
Gut die Hälfte ist also geschafft!
Gruß
Benedict
207 Antworten
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 4. Januar 2016 um 14:32:50 Uhr:
Ein Treffen mit den Beiden kann ich Dir wärmstens empfehlen. Sehr nette Leute!
Hm, einer der beiden hat mich ja angefixt 😉
Zitat:
@Profi58 schrieb am 4. Januar 2016 um 15:20:35 Uhr:
Hm, einer der beiden hat mich ja angefixt 😉Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 4. Januar 2016 um 14:32:50 Uhr:
Ein Treffen mit den Beiden kann ich Dir wärmstens empfehlen. Sehr nette Leute!
Wer könnte das wohl gewesen sein 🙂
Im Erzgebirge sehe ich sehr oft einen SQ5. Allein mein Autohaus hat im vergangenen Jahr 14 Stück ausgeliefert, die im näheren Umkreis unterwegs sind.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 4. Januar 2016 um 15:28:58 Uhr:
Wer könnte das wohl gewesen sein 🙂Im Erzgebirge sehe ich sehr oft einen SQ5. Allein mein Autohaus hat im vergangenen Jahr 14 Stück ausgeliefert, die im näheren Umkreis unterwegs sind.
Ja, das warst Du. Und ich bin Dir dankbar dafür, allein wäre ich nie auf die Idee gekommen.
Bis zu Dir muß ich aber über ein paar Berge und durch ein paar Täler fahren. Daher ist die Chance, einem von "Euren" SQ5 zu begegnen, nicht allzu hoch. Bei uns in der Straße wohnt eine Familie mit einer ganzen Q-Herde, aber ein SQ5 ist nicht dabei.
Zitat:
@Profi58 schrieb am 4. Januar 2016 um 16:07:06 Uhr:
Ja, das warst Du. Und ich bin Dir dankbar dafür, allein wäre ich nie auf die Idee gekommen.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 4. Januar 2016 um 15:28:58 Uhr:
Wer könnte das wohl gewesen sein 🙂Im Erzgebirge sehe ich sehr oft einen SQ5. Allein mein Autohaus hat im vergangenen Jahr 14 Stück ausgeliefert, die im näheren Umkreis unterwegs sind.
Bis zu Dir muß ich aber über ein paar Berge und durch ein paar Täler fahren. Daher ist die Chance, einem von "Euren" SQ5 zu begegnen, nicht allzu hoch. Bei uns in der Straße wohnt eine Familie mit einer ganzen Q-Herde, aber ein SQ5 ist nicht dabei.
Ist das Erzgebirge so gross? Wusste ich gar nicht.
Ähnliche Themen
Erzgebirge -5262 Quadratkilometer
Schweiz - 41285 Quadratkilometer
Quelle: Wikipedia
Zusatz: das Erzgebirge teilen sich Deutschland und Tschechien. Wikipedia sagt aber nichts über die entsprechenden Flächenanteile.
Zitat:
@hoewel schrieb am 4. Januar 2016 um 19:18:49 Uhr:
... Wikipedia sagt aber nichts über die entsprechenden Flächenanteile.
Bei Wikipedia kann man weiter unten einzelne Gebiete addieren. Deutscher Flächenanteil ca. 3700 Quadratkilometer.
Ich verhandle gerade wegen einem Plus und wir sind uns fast einig.
Da ich schon 2 SQ5 gekauft (nicht geleast) habe, kenne ich die Vor und Nachteile des Autos, einzig der anstehende Modellwechsel lässt mich in Puncto Wertverlust noch etwas zögern.
Was meint Ihr? Sollte man jetzt noch einen neuen SQ5 Plus bestellen (Liefertermin wäre April)?
Den möglichen Wertverlust versucht Audi ja gerade seit 2 Monaten mit guten Rabatten auszugleichen.
Ich denke, das musst du dann für dich selbst gegenrechnen.
Aber eine Alternative gibt es kaum, sofern du beim SQ5 bleiben möchtest - wer will schon bis 2017 oder 2018 warten :-)
Ganz klar ja
Denn du schreibst ja selber, dass du schon zwei SQ5 hattest, dann weisst du auch was du hattest, sonst hättest du es ja nicht gemacht.
Ja, wenn ich nicht zufrieden gewesen wäre dann hätte es Nr. 2 schon nicht gegeben.
Alternativen gibt es wenige und auch wenn man die Beiden schlecht vergleichen kann, aber der Macan GTS gefällt mir ausgesprochen gut.
Höhere Versicherung hebt sich durch die Steuer auf.
Kaufpreis relativiert sich durch besseren Werterhalt.
Bleiben die Spritkosten, dafür hätte man aber das modernere Infotainment und eine Luftfederung.
Habe ich was vergessen? Hat eventuell noch jemand solche "ungewöhnliche" Überlegungen angestellt?
Ich werde mich bis morgen entscheiden, weiß nur noch nicht wie. Sind halt beide tolle Autos und jeder der einen davon sein Eigen nennt kann sich glücklich schätzen.
Der Macan ist ohne Zweifel ein tolles Auto, aber mich störte bei der Wagenwahl der noch verkleinerte Innenraum wegen der schrägeren Heckpartie.
Außerdem ist es ein Porsche. Das war für mich etwas zu viel Auffälligkeit in meiner beruflichen Welt.
Das Luftfahrwerk hätte ich zwar auch gerne gehabt, da ich zur Zeit eins in meinem A7 habe. Aber bei der Probefahrt konnte mich das Standardfahrwerk des SQ5 trotzdem überzeugen.
Zitat:
@teilo schrieb am 14. Januar 2016 um 08:58:41 Uhr:
Ja, wenn ich nicht zufrieden gewesen wäre dann hätte es Nr. 2 schon nicht gegeben.
Alternativen gibt es wenige und auch wenn man die Beiden schlecht vergleichen kann, aber der Macan GTS gefällt mir ausgesprochen gut.
Höhere Versicherung hebt sich durch die Steuer auf.
Kaufpreis relativiert sich durch besseren Werterhalt.
Bleiben die Spritkosten, dafür hätte man aber das modernere Infotainment und eine Luftfederung.
Habe ich was vergessen? Hat eventuell noch jemand solche "ungewöhnliche" Überlegungen angestellt?
Ich werde mich bis morgen entscheiden, weiß nur noch nicht wie. Sind halt beide tolle Autos und jeder der einen davon sein Eigen nennt kann sich glücklich schätzen.
Dann montierst halt die grünen Bilstein und Du hast fast ein Luftfahrwerk 🙂
Ich hatte in beiden ein KW Street Comfort.
Es würde mich aber wirklich Interessieren ob die Dämpferlösung besser ist, günstiger ist sie auf jeden Fall.
Wobei ich aber, wenn es die Q wird, nichts außer dem Modul für's "standblubbern" verändern wollte, erstmalig bestellen würde ich die Dynamiklenkung als Ergänzung zum Sportdifferenzial.
Zitat:
@teilo schrieb am 14. Januar 2016 um 11:24:38 Uhr:
Wobei ich aber, wenn es die Q wird, nichts außer dem Modul für's "standblubbern" verändern wollte.
Der Appetit kommt mit dem Essen 😁
😉
Auch das hatte ich in Beiden, die Lautstärke aber trotzdem belassen.
Ich kann es nicht ändern, bin halt etwas anders als andern 😉