wieder Wasser in den Rückleuchten trotz komplett Wechsel?
Nachdem ich das Fahrzeug heute mit dem Hochdruckreiniger gesäubert habe ist mir aufgefallen, dass sie links und rechts wieder Feuchtigkeit in den Rückleuchten gebildet hat. Hatte im Mai dieses Jahres erst bei Audi dies beanstandet und es wurden die kompletten Rückleuchten links und rechts gewechselt, dabei wurde von Audi ein teil der Kosten übernommen.
War vorhin noch beim freundlichen, der schaute nach zeigte mir ein paar Bilder und sagte das dies normal sei und der Antrag diesmal höchstwahrscheinlich abgelehnt wird.
Dies ist für mich nicht nachvollziehbar bei einem 70.000 € Fahrzeug! Andere Marken wie BMW oder Mercedes hätten die gleichen Probleme was mir persönlich noch nicht aufgefallen ist.
Werde mich persönlich nochmals mit Audi in Verbindung setzen und Fragen ob sie minderwertige Qualität verbauen da dies zum wiederholten mal auftritt.
Was sagt ihr dazu ist dies wirklich "Stand der Technik" ?
Beste Antwort im Thema
Inzwischen hat es mich auch erwischt. Ich vermute die Jungs in der Waschstraße haben es mit ihrem Hochdruckreiniger zu gut gemeint. Für alle die wegen Feuchtigkeit in der Rückleuchte keinen halben Tag beim 🙂 zum Trockenföhnen verbringen wollen, hier die "Jetzt helfe ich mir selber - light" Anleitung.
Das Ganze lässt sich problemlos in einer halben Stunde incl. Föhnen erledigen ...
Gruß
Sancho
118 Antworten
Hallo
Ein Tip hatte das Problem auch. Jetzt ist es weg. Und zwar Rückleuchte ausbauen Lampenträger ausbauen falls Wasser drin ist aus kippen trocknen lassen. DIE originale Dichtung raus nehmen und weg schmeißen es liegt an den dichtungen. Bei audi gibt es keine als zubehör. Habe dann dichtungsband von Audi gekommen und zwar eins was man ziehen und kneten kann habe es dann gleichmäßig verteilt und seid dem ist alles trocken.
mfg
so, war heute morgen beim freundlichen der nach einem kurzen Blick
nicht leugnen konnte, dass sich in den Rückleuchten,
mehr Feuchtigkeit angesammelt hat als vorher.
Mir wurden jetzt zwei neue Rückleuchten zugesprochen, die erst morgen mittag
geliefert werden , hab den Wagen direkt da gelassen und bin gespannt
was auf mich zukommt.
Ich will hier niemanden persönlich angreifen, aber bald reißt mir der Geduldsfaden.
Leute ich hab für den Wagen tief in die Tasche greifen müssen,
hab Garantie, da mach ich mir doch nicht die Hände schmutzig.
Bastler, wendet euch doch bitte an das Patentamt...
Zitat:
Original geschrieben von Ishakpasa
so, war heute morgen beim freundlichen der nach einem kurzen Blick
nicht leugnen konnte, dass sich in den Rückleuchten,
mehr Feuchtigkeit angesammelt hat als vorher.Mir wurden jetzt zwei neue Rückleuchten zugesprochen, die erst morgen mittag
geliefert werden , hab den Wagen direkt da gelassen und bin gespannt
was auf mich zukommt.Ich will hier niemanden persönlich angreifen, aber bald reißt mir der Geduldsfaden.
Leute ich hab für den Wagen tief in die Tasche greifen müssen,
hab Garantie, da mach ich mir doch nicht die Hände schmutzig.Bastler, wendet euch doch bitte an das Patentamt...
Okay denn heul doch hier nich rum zwecks wasser in den Rückleuchten wenn du noch Garantie hast. Was hat das mit Basteln zu tun ?? Denn schau dir mal deine Dichtungen an wie dünn die sind.
sorrymfg
@meckpomm A6 4F
sicher das du Audi A6 4F fährst und kein Trabi?
mehr sag ich zu dir nicht und egal was du schreibst,
ich werd dich ignorieren.
Thema ist nicht wie man es selbst dicht bekommt.
Ähnliche Themen
Hatte in letzter Zeit relativ viel Stress gehabt und konnte mich von daher nicht wirklich um die Rückleuchten kümmern.
Wie gesagt habe jetzt seit Wochen immer noch Wasser in den Rückleuchten die Aussage vom freundlichen: " Stell ihn mal in die Sonne und dann geht es von selbst wieder weg" hätte er sich sparen können, da ich es schon vorher gewusst habe das es nicht einfach so weg geht.
Desweiteren wollte er eine Anfrage bei Audi starten ( wäre der 2 Wechsel gewesen ) bis heute habe ich keine Rückmeldung erhalten und das seit ca. 4 Wochen. Ich kann den Fachzeitschriften wieder mal Recht geben und sagen, dass der Service bei Audi wirklich zum größten Teil zu wünschen übrig lässt oder ich habe das Pech nur inkompentente Autohäuser in meiner Umgebung zu haben 😠
Werde mich jetzt selbst nochmals mit Audi in Verbindung setzen.
Denke auch wie oben schon geschrieben wurde das es einfach an den Dichtungen liegt aber das muss doch Audi auch mal merken und dies abstellen / verbessern kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ishakpasa
@meckpomm A6 4Fsicher das du Audi A6 4F fährst und kein Trabi?
mehr sag ich zu dir nicht und egal was du schreibst,
ich werd dich ignorieren.Thema ist nicht wie man es selbst dicht bekommt.
Hallo
Wir haben wohl alle viel geld für unseren A6 aus gegeben. Nicht nur DU. Was meinst du wie oft ich in meiner Garantiezeit da war zwecks Rückleuchten und Wasser. Audi sieht da überhaupt nich durch Leuchten wurden aus getauscht ging aber nich weg. Habe sie dann mal selber aus gebaut und die Dichtung war ja nich mal richtig drin gewesen lappte über und daher ist es auch kein wunder das da Wasser rein läuft. Das Dichtungsband habe ich von Audi umsonst gekommen weil man ja nich mal Dichtungen bestellen kann sind im ETKA nich mal auf geführt.
mfg
So durfte heute meinen abholen.
Bevor ich aber meinen Ansprechpartner aufgespürt habe,
bin ich zu meinem Gefährt geeilt und habe mir die Leuchten
unter die Lupe genommen.
Nach einem kurzen Blick, siehe beide Rückleucht sind feucht.
Der freundliche hat mir zugesichert, dass er zwei neue eingebaut
hat...
Hab ihm gesagt, dass ich paar Tage warten werde und wenn sich
immer noch nichts ändert, von mir hören lassen.
Das war mein erstes und letztes Audi.
Egal wie sehr mir vom Mercedes abweichende Marken gefallen,
ich werd beim Daimler bleiben.
MFG
warum reagieren hier einige gleich so über?ich finde Vorschlag von meckpomm A6 4F
gut. klar,Audi sollte sich schämen und es ist nicht normal das Mann an ein solch teuren Auto Dichtungen selbst wechseln bzw bauen muss!aber wenn´s Audi nicht packt muss Mann es eben so machen (was bleib einen übrig wenn es keine Kulanz gibt).....danke für den Tipp. Gruß Rico.
Zitat:
Original geschrieben von RICO70
warum reagieren hier einige gleich so über?ich finde Vorschlag von meckpomm A6 4F
gut. klar,Audi sollte sich schämen und es ist nicht normal das Mann an ein solch teuren Auto Dichtungen selbst wechseln bzw bauen muss!aber wenn´s Audi nicht packt muss Mann es eben so machen (was bleib einen übrig wenn es keine Kulanz gibt).....danke für den Tipp. Gruß Rico.
So gut ist der Vorschlag nun nicht gerade,wenn man nämlich Garantie hat und irgendwo selbst rumschraubt.Es ist die verdammte Pflicht von Audi ein funktionierendes Auto zu liefern.Die machen das doch nicht erst seit gestern.Hier wird man u.U. als Kunde mächtig verarscht.
Wie schon gesagt-mein Freundl. hat sich selbst eine Dichtung ausgeschnitten und dicht war es.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
So gut ist der Vorschlag nun nicht gerade,wenn man nämlich Garantie hat und irgendwo selbst rumschraubt.Es ist die verdammte Pflicht von Audi ein funktionierendes Auto zu liefern.Die machen das doch nicht erst seit gestern.Hier wird man u.U. als Kunde mächtig verarscht.Zitat:
Original geschrieben von RICO70
warum reagieren hier einige gleich so über?ich finde Vorschlag von meckpomm A6 4F
gut. klar,Audi sollte sich schämen und es ist nicht normal das Mann an ein solch teuren Auto Dichtungen selbst wechseln bzw bauen muss!aber wenn´s Audi nicht packt muss Mann es eben so machen (was bleib einen übrig wenn es keine Kulanz gibt).....danke für den Tipp. Gruß Rico.
Wie schon gesagt-mein Freundl. hat sich selbst eine Dichtung ausgeschnitten und dicht war es.Alex.
Ich verstehe Dich voll und ganz! ich hab auch noch Garantie auf meinen Audi und es wurden bereits 2 Anfragen abgelehnt und ehrlich,ich hab kein Bock mehr auf die ausreden von denen.Du hast dann aber echt ein guten 🙂 erwischt! meiner (Audizentrum) macht nichts weil Audi sagt :Stand der serie😕
Zitat:
Original geschrieben von RICO70
Ich verstehe Dich voll und ganz! ich hab auch noch Garantie auf meinen Audi und es wurden bereits 2 Anfragen abgelehnt und ehrlich,ich hab kein Bock mehr auf die ausreden von denen.Du hast dann aber echt ein guten 🙂 erwischt! meiner (Audizentrum) macht nichts weil Audi sagt :Stand der serie😕Zitat:
Original geschrieben von ap11
So gut ist der Vorschlag nun nicht gerade,wenn man nämlich Garantie hat und irgendwo selbst rumschraubt.Es ist die verdammte Pflicht von Audi ein funktionierendes Auto zu liefern.Die machen das doch nicht erst seit gestern.Hier wird man u.U. als Kunde mächtig verarscht.
Wie schon gesagt-mein Freundl. hat sich selbst eine Dichtung ausgeschnitten und dicht war es.Alex.
Das mit dem Stand der Serie müßte man sich schriftlich geben lassen. Und dann ab damit zur Autobild oder so. Erstaunlich ,wie dumm man sich behandeln lassen muß.
Alex.
Anscheinend müssten wir mal eine Sammel-Klage / Beschwerde bei Audi machen, da kommen sicherlich paar Leute zusammen allein schon hier durch das Forum.
Mich würde mal interessieren wie Audi da reagieren würde 😉
Wie gesagt mir wurde auch wieder gesagt es ist "Stand der Technik" und dies wäre normal die gleichen Probleme haben auch andere Marken das ist einfach nicht zurfriedenstellend 😠
Morgen zusammen,
Stand der Technik im 21. Jahrhindert 😕
Die drücken sich nur vor den Kosten.
Bei anderen Marken ist mir sowas fremd, und wenn schon,
was gehen mich andere Marken an ?
Anstelle zu behaupten, dass es bei anderen Marken auch so wäre,
was mir nicht bekannt ist, sollte man um sich zu trösten
zu anderen Mitteln greifen sprich akzeptieren, dass man unfähig ist.
Zu dem kenne ich von anderen viele positive Beispiele.
Z.b. gab es mal bei Daimler eine Rückrufaktion wegen Durchrostung.
Bei Audi würde statt Rückrufaktion eine Proklamation stattfinden:
Stand der Technik Ob die dabei Rot werden 😕
Ein Vorschlag wäre für dieses Problem, dass Anliegen als gemeinsam geschädigte bei der Geschäftsleitung ( Vorstand bei Audi ) anzubringen.
Um Audi zu beweisen, dass dies kein Einzelfall ist wäre es sinnvoll wenn sich alle Betroffenen melden würden um gemeinsam das Problem mit Audi zu lösen.
Liste aller betroffenen mit Feuchtigkeit in den Rückleuchten:
Mitglied: motor-talk 8e
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Ein Vorschlag wäre für dieses Problem, dass Anliegen als gemeinsam geschädigte bei der Geschäftsleitung ( Vorstand bei Audi ) anzubringen.Um Audi zu beweisen, dass dies kein Einzelfall ist wäre es sinnvoll wenn sich alle Betroffenen melden würden um gemeinsam das Problem mit Audi zu lösen.
Liste aller betroffenen mit Feuchtigkeit in den Rückleuchten:
Mitglied: motor-talk 8e
Es würde sicher reichen ,dein Ansinnen Audi mitzuteilen und die Sache läuft.Ich glaube ,dass man sich dort schon bewegt,wenn der geneigte dumme Kunde anfängt ,die Öffentlichkeit zu informieren.
Alex.