wieder Wasser in den Rückleuchten trotz komplett Wechsel?
Nachdem ich das Fahrzeug heute mit dem Hochdruckreiniger gesäubert habe ist mir aufgefallen, dass sie links und rechts wieder Feuchtigkeit in den Rückleuchten gebildet hat. Hatte im Mai dieses Jahres erst bei Audi dies beanstandet und es wurden die kompletten Rückleuchten links und rechts gewechselt, dabei wurde von Audi ein teil der Kosten übernommen.
War vorhin noch beim freundlichen, der schaute nach zeigte mir ein paar Bilder und sagte das dies normal sei und der Antrag diesmal höchstwahrscheinlich abgelehnt wird.
Dies ist für mich nicht nachvollziehbar bei einem 70.000 € Fahrzeug! Andere Marken wie BMW oder Mercedes hätten die gleichen Probleme was mir persönlich noch nicht aufgefallen ist.
Werde mich persönlich nochmals mit Audi in Verbindung setzen und Fragen ob sie minderwertige Qualität verbauen da dies zum wiederholten mal auftritt.
Was sagt ihr dazu ist dies wirklich "Stand der Technik" ?
Beste Antwort im Thema
Inzwischen hat es mich auch erwischt. Ich vermute die Jungs in der Waschstraße haben es mit ihrem Hochdruckreiniger zu gut gemeint. Für alle die wegen Feuchtigkeit in der Rückleuchte keinen halben Tag beim 🙂 zum Trockenföhnen verbringen wollen, hier die "Jetzt helfe ich mir selber - light" Anleitung.
Das Ganze lässt sich problemlos in einer halben Stunde incl. Föhnen erledigen ...
Gruß
Sancho
118 Antworten
Tja, unser alter Golf auch nicht 🙂 Aber der hat auch keine so klaren leuchten,
ich denke wenn ich regelmässig genau schauen würde, würde ich da auch
was finden, aber so aus der Ferne sieht man es da nicht 🙂
Es trifft am besten der alte Spruch : "wer schön sein will....."
Oder "Es gibt Tage das bist du der Hund, und andere da bist du der Baum" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
...BMW sagte uns die Leuchten dürfen nicht mit
Hochdruckstrahler behandelt werden....normales Regen/Spritz/wasweissich-Wasser
hat das Auto kein Problem mit, die Dichtigungen sind nicht für Dampfstrahler gefertigt.
Die zahlen übrigens keinen Cent bei sowas, weder Trocknung noch Tausch, und
der Wagen liegt deutlich über 70 000 Euro Neupreis.
Ich denk nicht,dass man mit Hochdruckreiniger sprich Dampfstrahler an die Dichtungen kommt (auch wenn man wollte)
zudem lass ich Hochdruckreiniger nur am unteren Fahrzeugbereich halten.
Meine Rückleuchten wurden letzte Woche ausgewechselt oder vielleicht auch nur getrocknet,als ich den Wagen Montag
abgeholt habe,waren sie zumindest noch trocken und heute morgen musste ich enttäuscht feststellen,dass beide Rückleuchten
wieder mit Feuchtigkeit beschlagen sind.
Wer sowas für normal hält,ist selber nicht mehr normal,.......Das habe ich den freundlichen auch gesagt.
Von wegen normal,Lachnummer ist es und sonst nichts.
Die meinten bei meinem auch, das ,es normal wäre,aber als ich dann gesagt habe zeigen sie mir einen
einzigen Wagen der hier bei ihnen steht und bei dem die Rückleuchten auch feucht sind,hatten die nicht
mehr viel zu sagen und ich bekam einen Termin.
Werd morgen die freundlichen mal anrufen...
MFG
Kondenswasser vorne und hinten hab ich auch mal gehabt, das verschwindet aber einigermassen schnell und entsteht tatsächlich durch bestimmte Umgebungsbedingungen. Wasser durch Waschanlagen oder Hochdruckreiniger war für mich jedoch immer eine Reparaturfall und ich hab noch nie ne Werkstatt erlebt, die das anders sieht - mag sein, dass denen die Unterscheidung zwischen Kondenswasser und eingedrungenem Wasser schwer fällt.
Ishakpasa bin ganz deiner Meinung 😉
Halt uns mal auf den laufenden was morgen herauskommt, nachdem du deinen freundlichen kontaktiert hast würde mich mal interessieren. Werde kommende Woche auch Rücksprache mit meinen halten mal schauen was dieser zu dieser Angelegenheit heraus bekommen hat.
Ähnliche Themen
bei meinem A6 war auch schon einmal richtig Wasser in der rechten Rückleuchte und die andere war auch laufend feucht bzw. beschlagen.
Sind insgesamt 2-mal getauscht worden ohne das es wirklich besser wurde, ein paar Tropfen sind immer wieder zusehen. Habe bei der letzten Inspektion bei 190000km noch mal drauf hingewiesen, dass sie immer noch feucht sind, der Meister hat sie dann trocken fönen lassen, aber jetzt im Winter sind sie wieder feucht. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, mein neuer kommt ja im März, vielleicht ist es da besser. Bei anderen A6 habe ich auch mal drauf geachtet, habe aber das Problem immer nur bei A6 Limousinen mit Led-Bremslicht gesehen. Aber anscheinend tritt es ja auch beim Avant auf.
Die Rückleuchten am Astra OPC meines Sohnes beschlagen auch und mein Nachbar hat das Problem an seinem 5er BMW auch. Bei beiden verschwindet es zum Glück nach kurzer Zeit wieder.
Ist leider anscheinend wirklich Stand der Technik auch bei Autos jenseits der 60000,- Marke oder mehr.
Zitat:
Original geschrieben von krs53
bei meinem A6 war auch schon einmal richtig Wasser in der rechten Rückleuchte und die andere war auch laufend feucht bzw. beschlagen.
Sind insgesamt 2-mal getauscht worden ohne das es wirklich besser wurde, ein paar Tropfen sind immer wieder zusehen. Habe bei der letzten Inspektion bei 190000km noch mal drauf hingewiesen, dass sie immer noch feucht sind, der Meister hat sie dann trocken fönen lassen, aber jetzt im Winter sind sie wieder feucht. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, mein neuer kommt ja im März, vielleicht ist es da besser. Bei anderen A6 habe ich auch mal drauf geachtet, habe aber das Problem immer nur bei A6 Limousinen mit Led-Bremslicht gesehen. Aber anscheinend tritt es ja auch beim Avant auf.
Die Rückleuchten am Astra OPC meines Sohnes beschlagen auch und mein Nachbar hat das Problem an seinem 5er BMW auch. Bei beiden verschwindet es zum Glück nach kurzer Zeit wieder.
Ist leider anscheinend wirklich Stand der Technik auch bei Autos jenseits der 60000,- Marke oder mehr.
Nein ,ist es nicht . Meine wurden trotz Reparaturen und Tausch lt. Audi Vorgaben immer wieder tropfnass. Dann hat ein gelernter DDR Bürger das gemacht ,was früher üblich war:er hat selbst eine Dichtung ausgeschnitten und ab sofort kein Wasser mehr drin.
Was das Wasser vorher allerdings schon für Schäden angerichtet hat,wird die Zeit zeigen.Dann bin ich sicher der Dumme.
Alex.
Hallo...
langsam frag ich mich wo diese Rückleuchten hergesstellt wurden.
Eins ist offensichtlich, Audi hat sich vom Rückleuchtenhersteller über
den Tisch ziehen lassen und versucht seinen Glück jetzt bei den Kunden.
Sowas nennt man nicht ,,normal,, sondern Serienfehler.
Werd mich bei denen melden und im Falle einer Ablehnung werd
ich meinen Rechtsberater aufsuchen. Stille Kinder werden nicht gestillt.
Gruß
Ishakpasa
ps. lächerliche Argumente,dass es durch Regenwasser oder Hochdruckreiniger verursacht wird.
soll man vielleicht im Regen die Rückleuchten ausbauen,Wagen nie waschen oder in der Garage lassen ?
Hallo,
Nachtrag für die, die es genauer wissen wollen:
Wer von vorne auf sein Fahrzeug schaut, sieht rechts und links ein "Scheinwerfersystem". Das Scheinwerfersystem besteht aus einem Gehäuse mit Klarscheibe, in dem sich verschiedene Scheinwerfer / Leuchten (für Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebel) befinden.
Der einzelne Scheinwerfer / die einzelne Leuchte besteht grundsätzlich aus Gehäuse, Leuchtmittel, Reflektor und Scheibe. Das Gehäuse des einzelnen Scheinwerfers / der einzelnen Leuchte muß wasserdicht sein.
Die einzelnen Scheinwerfer / Leuchten befinden sich zusammen in einem Gehäuse, das sie zusammen vor Steinschlag, Regen, Schnee, Hagel, Waschwasser schützt. Dieses Gehäuse braucht nicht "wasserdicht", sondern nur "wasserabweisend" sein. In diesem Gehäuse ist nicht Kondenswasser, sondern nur stehendes Wasser (mm- / cm-hoch) das Problem.
Das gleiche gilt für das "Heckscheinwerfersystem" (Rückleuchten, Bremsleuchten, Rückfahrscheinwerfer).
Grüße von N.N.
@motor-talk 8e
ich soll mich in 14 Tagen beim freundlichen blicken lassen,wollen sich das noch mal anschauen.
Im Falle einer Ablehnung,bin ich zum Glück in Sachen reklamieren und klagen kein Laie.
Für mich unwichtig ob der Keller durch Rohrbruch
oder Dachschaden unter Wasser steht. Jacke wie Hose. Wichtig nur,das Wasser ist da wo es nicht sein sollte.
Und da ich weder ein Golf noch Astrafahrer bin (also kein Bastler), interessiert es mich nicht im geringsten wie die Rückleuchten zusammengestellt sind.
Fazit: Wie schon erwähnt,nichts außer Serienfehler...
MFG
Ishakpasa
Zitat:
Original geschrieben von Ishakpasa
@motor-talk 8e
ich soll mich in 14 Tagen beim freundlichen blicken lassen,wollen sich das noch mal anschauen.
Im Falle einer Ablehnung,bin ich zum Glück in Sachen reklamieren und klagen kein Laie.Für mich unwichtig ob der Keller durch Rohrbruch
oder Dachschaden unter Wasser steht. Jacke wie Hose. Wichtig nur,das Wasser ist da wo es nicht sein sollte.Und da ich weder ein Golf noch Astrafahrer bin (also kein Bastler), interessiert es mich nicht im geringsten wie die Rückleuchten zusammengestellt sind.
Fazit: Wie schon erwähnt,nichts außer Serienfehler...
MFG
Ishakpasa
Werde höchstwahrscheinlich diese Woche noch meinen freundlichen Kontaktieren mal schauen was er herraus bekommen hat, aber ich denke nichts gutes weil er sagte ja schon das es mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt wird, was mir persönlich schon wieder den Rest gegeben hat.
Kann dich ja auch auf den laufenden halten mal schauen wie es sich entwickelt
ich fühle mit Dir.....
Im Falle einer Ablehnung empfehle ich Dir einen Anwalt einzuschalten,
denn falls mal wieder was sein sollte (andere Teile),wissen die woran die sind.
Hallo zusammen, ich hatte ab der kalten Jahreszeit starke Kondenswasserbildung in der linken Heckleuchte (Limousine). Ging auch nicht wieder weg - die Folge war sogar, dass immer morgens bzw. wenn das Gehäuse noch kühl war, die Bremsleuchte LED versagte (Fehlermeldung im FIS). Wenn Licht ca. 30 Minuten an (und Gehäuse damit aufgewärmt, war nach Neustart wieder alles i.O.)
Beim Freundlichen reklamiert (Fzg. 6 Monate alt), Austausch innerhalb 30 Minuten vorgenommen ohne jegliche Diskussion.
Gruß
Polo
Hallo Leute, hier mal nen Foto von meiner Rückleuchte. Sie wird kommende Woche getauscht. Mal sehen was dann wird :-)
hallo,
ich muss meinen Montag wieder abgeben, die wollen sich die Sache näher anschauen.
Langsam aber sicher ist mein Geduld zu Ende.
MFG
Hallo zusammen,
bin erst seit kurzem A6 Avant Fahrer und lese mich so langsam durch die ganzen Berichte. Mir ist vor ein paar Tagen auch aufgefallen das ich aber nur in einem Rücklicht Wasser habe.
Habe das eigentlich nicht weiter beachtet und heute war ich in der Waschanlage. Als ich jetzt gerade wieder diesen Bericht gelesen habe, bin ich doch kurz in die Garage runter und siehe da, Wasser.
Bild anbei wie es bei mir aussieht. Werde mir das morgen nochmals bei Tageslicht anschauen.
Muss mir wohl doch bald mal einen 🙂 suchen.
Gruss
Bernd