Wieder unter euch, und paar Fragen dabei ;)
Hi Astra Community!
Bin nach 2 Astras nun mit meinem 3. wieder unter euch.
Daten des Fahrzeugs in meiner Sig.
Fragen;
- Kupplung: Fahrzeug hat aktuell 134tkm runter, wie lange hält im schnitt die Kupplung, woran kann man halbwegs testen ob die Kupplung hinüber ist?
- Innenraumbeleuchtung: 1. Heizungsbeleuchtung wie immer defekt, gibts eine vernünftige Anleitung wie man die wieder instand kriegt oder kann mir jemand eine Anleitung schreiben!? 2. Bei Türen funktioniert der Tür-Auf-Licht-An nicht mehr, nur wenn man ein paar mal manuell mit der Hand den Stift eindrückt geht es, aber mit Tür will es einfach nicht, woran liegts?
Nochmals schönen Gruß an alle.
15 Antworten
also zur kupplung kann ich dir leider nichts sagen aber bei deiner beleuchtung für den heizungsschalter nimmst du am besten die konsole ab da macht sich das am einfachsten und mit den pin soltest du mal ausbauen und dir die kontakte angucken die könnten oxidiert sein.
Gruß
Chrissa
OK, ist schwierieg die Konsole auszubauen? Vielleicht probier ich mich auch mal an den LED Umbau mal sehen 🙂 Hmm, kann man die Pins einfach rausziehen oder wie komme ich an die Kontakte?
Re: Wieder unter euch, und paar Fragen dabei 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedster123
...
- Kupplung: Fahrzeug hat aktuell 134tkm runter, wie lange hält im schnitt die Kupplung, woran kann man halbwegs testen ob die Kupplung hinüber ist?...
kann dir nur meine Erfahrungen sagen:
mein erster F-Caravan - erste Kupplung war problemlos bis 180tkm, danach wirtschaftl. Totalschaden des Astras
mein zweiter F-Caravan - erste Kupplung hat bis jetzt knapp 160 tkm weg ohne Probleme
im Endeffekt liegt es im wesenltichen an Dir und den Vorbesitzern...
... ich kannte mal eine "Spitzenkraft" beim Bund, der hat ne Kupplung vom Corsa in 40 tkm tot bekommen ...
...fahr ihn einfach und mach das beste draus...
Was das Testen angeht, da gibt es einen "quasi definierten" Test mit Anfahren bei gezogener Handbremse, halte ich persönlich aber nicht viel davon. Wenn die Kupplung verschleißbedingt durchrutscht, wirst du es merken.
Kann man die Umrandung der Pins nicht abschrauben ? Die Konsole frei zu legen ist nicht viel Arbeit nur das umbauen...
Ähnliche Themen
@lz.gera: Ja hast du natürlich recht, vielleicht kam mir die Kupplung auch nur komisch vor wegen Wagenwechsel, jetzt ist mir das wieder normal vorgekommen. Den Test mit der angezogenen Handbremse hab ich gemacht, ist sehr stabil. Gehe mal davon aus das sie in Ordnung ist mal schauen..
@Der Rote Wolf: Ehrlich gesagt hab ich noch gar nicht geguckt, wollte einfach davor mal fragen ob es schwierig ist, aber auf LED hätt ich echt Bock 🙂
Hallo und viele Grüße von OH nach HH!
Wie du sehen kannst hab ich den selben Motor wie du, laufleistung liegt bei 333tkm und ich hab immer noch die erste Kupplung.
Mit dem Beleuchtungswechsel kann ich dir auch nicht weiterhelfen (sowas macht der FOH), aber nimm doch mal die Türschalter raus und mach die Kontakte sauber bzw sprüh die mit Kontaktspray ein. Sollte funktionieren..
Zitat:
Original geschrieben von X16SZ
...
Wie du sehen kannst hab ich den selben Motor wie du, laufleistung liegt bei 333tkm und ich hab immer noch die erste Kupplung.
...
Also ich habe schon von einigen 8 Ventiler-Benzinern gehört, die Laufleistungen von 250 tkm und 280 tkm erreicht haben, aber 330 tkm
mit erster Kupplungfind ich schon genial.
Was für einen F fährst du, Caravan, CC oder Stufenheck? Benutzt du noch irgendwelche "Wundermittelchen" oder kippst du bloß Sprit und Öl rein?
Eigentlich wäre das ja mal eine Umfrage wert, wer welche Laufleistung mit welchem Motor erreicht hat.
Ich fahr nen Caravan. Das einzige Wundermittel ist Ölwechsel alle 10tkm und zwar mit dem billigsten Öl dass die WErkstatt grad da hat. Filter wird natürlich auch immer gewechselt. 😉
Verschleißteile werden natürlich auch immer erneuert wenn sie auf sind, aber sonst kriegt er nichts extra.
Ohne
Probleme
Ewig
Leistung
Zitat:
Original geschrieben von X16SZ
... Das einzige Wundermittel ist Ölwechsel alle 10tkm und zwar mit dem billigsten Öl dass die WErkstatt grad da hat. Filter wird natürlich auch immer gewechselt. 😉
...
Ölwechsel alle 10 tkm - fährst du viel Stadtverkehr / Kurzstrecke oder warum verkürzt du das intervall um 5 tkm?
Billiges Öl ist für die 8V o.k. Nimmst du immer 10W-40 oder machst du auch 15W-40 (das ja angeblich für den x16sz nicht freigegeben ist) rein?
Ich glaub der hat sein leben lang nur 15W40 bekommen. was soll das sich so anzustellen mit den Achtventilern? Die Fressen alles.
Nee, ich hab das auf Anraten meines Vaters mal auf 10tkm verkürzt, er meinte dann hält der Motor ewig. Hat er wohl recht gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von X16SZ
Ich glaub der hat sein leben lang nur 15W40 bekommen. was soll das sich so anzustellen mit den Achtventilern? Die Fressen alles.
Nee, ich hab das auf Anraten meines Vaters mal auf 10tkm verkürzt, er meinte dann hält der Motor ewig. Hat er wohl recht gehabt.
Das mit dem Öl ist bei den 8 Ventilern sicher auch tw. ein Glaubenskrieg - mir hat noch keiner sagen können, warum 15W-40 für den X16SZ von Opel nicht freigegeben wurde.
Allerdings habe ich das mit dem Verkürzen der Intervalle in dieser Form noch nicht gehört.
Die Frage wäre, ob es mir was bringt - ich fahre hauptsächlich Langstrecke (Autobahn) und seh zu, dass ich die 15.000er-Intervalle halbwegs einhalte (ich mein, um ein paar hundert Kilometer streite ich mich auch nicht).
Irre ich mich oder hat das
15W40 nicht einen Wechselintervall von 5000km,
10W40 einen Wechselintervall von 10000km und das
5W40 einen Wechselintervall von 15000km. So hab ich das mal gehört ...
MfG sn.berlin
Fragen wir doch mal nen Mechaniker sn.berlin.
Laut AutoData it das 15W40 eingetragen für gemäßigtes Klima. Intervalle konnte ich dort leider nicht finden. Allerdings weiß ich von Opel, dass die Wechselintervalle bei Benzinern mit 15tkm angegeben wurden.
cool, danke
das spart wieder geld ;-)