Wieder mal Werkstatt

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Heute habe ich schon wieder mein Mondi in die Werkstatt gebracht.
1. Convers stürzt teilweise ab ( keine Bedienung des Radio und CD über Convers möglich und die Sprachbedienung fällt aus. Softwareupdate hat also nichts gebracht.

2. Chromverzierung am äußeren Deckel vom Aschenbecher löst sich ab.

3. Tankdeckel hat sich verzogen und schließt nicht bündig mit der Karosse ab. Sieht einfach Schei.... aus.

Langsam reicht es mir ständig in die Werkstatt zu fahren. Der Meister ist auch ratlos, aber das ist er immer.
Auf Nachfrage zu einem Leihwagen wurde nur rumgeeiert. Ich weiß das mir keiner zusteht , aber die brauchen sich nicht wundern das die Leute keine Neuwagen kaufen, wenn man im nachhinein noch dafür bestraft wird.
Ich habe schon vielen Herstellern und Autohäusern den Rücken zugewandt. Auch bei Ford werde ich kein neues Auto mehr kaufen. Auto fängt mit A an und hört mit o auf. Service sollte aber trotzdem sein.
Morgen kann ich das Auto zu Fuß abholen ( 30 Minuten ) und der Meister wird wieder wie ein Achtklassenschüler erklären, das nicht alles behoben werden konnte . Ford ist ja ein feiner Laden, ein ganz feiner.
Außerdem möchte ich hier noch meinen netten Autoverkäufer grüßen und hoffe er wird 2009 keine Autos mehr an Kunden verkaufen!! Alles Gute und ein schönes neues Jahr. Jimboooooo

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich schon wieder mein Mondi in die Werkstatt gebracht.
1. Convers stürzt teilweise ab ( keine Bedienung des Radio und CD über Convers möglich und die Sprachbedienung fällt aus. Softwareupdate hat also nichts gebracht.

2. Chromverzierung am äußeren Deckel vom Aschenbecher löst sich ab.

3. Tankdeckel hat sich verzogen und schließt nicht bündig mit der Karosse ab. Sieht einfach Schei.... aus.

Langsam reicht es mir ständig in die Werkstatt zu fahren. Der Meister ist auch ratlos, aber das ist er immer.
Auf Nachfrage zu einem Leihwagen wurde nur rumgeeiert. Ich weiß das mir keiner zusteht , aber die brauchen sich nicht wundern das die Leute keine Neuwagen kaufen, wenn man im nachhinein noch dafür bestraft wird.
Ich habe schon vielen Herstellern und Autohäusern den Rücken zugewandt. Auch bei Ford werde ich kein neues Auto mehr kaufen. Auto fängt mit A an und hört mit o auf. Service sollte aber trotzdem sein.
Morgen kann ich das Auto zu Fuß abholen ( 30 Minuten ) und der Meister wird wieder wie ein Achtklassenschüler erklären, das nicht alles behoben werden konnte . Ford ist ja ein feiner Laden, ein ganz feiner.
Außerdem möchte ich hier noch meinen netten Autoverkäufer grüßen und hoffe er wird 2009 keine Autos mehr an Kunden verkaufen!! Alles Gute und ein schönes neues Jahr. Jimboooooo

32 weitere Antworten
32 Antworten

ZWEI, weil mehr gibt es in der Nähe nicht.
Aber ich werde den nächsten Besuch in einem 3. AH in einem kleinen Dorf probieren. Ist ein kleiner Familienbetrieb, vielleicht arbeitet man dort noch mit Hirn und Interesse an Kundenbindung.

Mit dem auslieferndem AH hab mich per Anwalt getrennt, weil es dann irgenwann genug der Verarscherei war.
Freundlich, kostenlose Ersatzwagen - alles Prima, nur der Werkstattmeister hatte seine Ausbildung aus dem Sandkasten, oder ist angewiesen so zu verfahren.
Euromaster fand den Grund für die schlackernde Lenkung, bei Ford war eben die Strasse und die Karosserieform TURNIER die Ursache dafür - nach 8 Monaten und unzähligen Reklamationen!
Die haben dann brav die 1000 EUR Kosten (Anwalt + neue Reifen) überwiesen und damit hatte sich mein Wunsch erledigt dort weitere Märchenstunden zu nehmen.
Den Wechsel meines Navis hatte Blaupunkt veranlasst, denn das AH wollte mit dem Gerät nichts zu tun haben.
So die Highlights, denn da gäbe es noch weitere "Kleinigkeiten" die das Fass haben überlaufen lassen.

Würde ich in meinem Job etwas verursachen was meinem Chef 1000 EUR Kosten verursachen würde, na ich weiß ned was da passiert wäre.

Dann die jetzige 2. Werkstatt. Selbes Schema. Man tut zwar so als wäre man bemüht, aber die Schlampereien sind einfach unglaublich.
Verbogene Schweller, schiefe Scheinwerferbirne (aber das Licht wurde ja eingestellt????) und vergessene Schrauben, nach jedem Werkstattbesuch findet sich etwas neues.
Das ist inzwischen kein Auto mehr, sondern eine verbastelte, knisternde Gurke die nur Nerven und Zeit kostet.

Der Meister ist eigentlich ein recht zugänglicher und lockerer Kumpeltyp, wenn hinten in der Halle aber nur Brösels schrauben nützt mir das auch nix.

Das kannte ich auch noch von meinem MK2.
Fußmatten vom englischen Modell geliefert (passten nur Spiegelverkehrt) und eine neue C-Säulenverkleidung mit 2 Löchern drin, die beim ersten Modell noch eine Klammer für den Gurt hatten.
"Würde mich nicht stören" - so der damalige Meister!
Nur gut das am MK2 sonst kein Werkstattbesuch nötig war - das war ein sehr gutes und zuverlässiges Auto. Eben der Grund warum ich nach 2 Jahren Octavia wieder einen Ford haben wollte, noch dazu einen so schicken wie den MK4.

Ich hab einfach kein Glück mit dem neuen Auto.
Irgend eine höhere Macht hat da wohl was gegen.

USB hat nun zwar der Hifi-Service eingebaut weil Ford dazu nicht in der Lage war, aber auch die haben wieder gepennt.
Ich gebe denen den Schaltplan, erwähne extra noch den nötigen Entstörfilter und zeige den auch im Schaltplan und was ist - natürlich wurde der nicht eingebaut.
"Geht auch ohne, haben wir probiert"
Ich fahre los und schon pfeift die Motordrehzahl über die Lautsprecher. Zurück, reklamiert und wieder neuen Termin.
Dürfte dann des 5. mal sein das mein Handschuhfach ausgebaut werden muß - ob es davon besser wird?
Armes Deutschland.
Die Wirtschaft hier liegt nicht am Boden weil die Leute kein Geld mehr haben, sondern weil überall nur minderwertige Produkte und Pfuscherei abgeliefert wird.

Hi,
wegen Leihfahrzeug und Anspruch bitte mal hier nachsehen.BGH VIII ZR 16/07). und § 280 I BGB.
Demnach hat man sehr wohl einen Anspruch wenn das Fahrzeug einen Mangel hat den man selber nicht zu Vertreten hat.Und wenn der Händler damit Probleme hat ,dann weis man was man davon zu halten hat.

Gruß

Uwe

Beim ersten Urteil lese ich deutlich...

Zitat:

4 Die Revision hat keinen Erfolg. Der Klägerin steht ein Anspruch auf Erstattung der Kosten für das angemietete Ersatzfahrzeug nicht zu.

Beim §280 I BGB finde ich auf die Schnelle gar kein Urteil was irgendwie einen Bezug zum Problem Leihwagen hätte.

Statt dessen solltest du aber mal

>dies<

lesen:

Zitat:

Der Verkäufer trägt alle mit der Nachbesserung zusammenhängenden Kosten, wie Abschleppkosten zur nächstgelegenen Vertragswerkstatt, Reparaturbedingte Materialien, Schmierstoffe etc., sowie die Fahrtkosten von und zur Werkstatt zur Durchführung der Reparaturen. Der Nachbesserungsanspruch besteht nur bei Herstellungsfehlern, nicht bei natürlichem Verschleiß.
Über eine für ihn kostenfreie Fehlerbeseitigung hinaus hat der Käufer im Rahmen der Gewährleistung keine weiteren Ansprüche, insbesondere nicht auf Ersatz von Mietwagenkosten, Nutzungsausfall, Verdienstausfall.

Eigentlich könnte man dieses PDF sticky machen, steht alles drin...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Zum 27.453sten mal:
Man hat keinen Anspruch auf einen Leihwagen wenn das Fahrzeug nicht eingeschleppt ist, und einen Aufstand machen bringt garnichts.
Man kann zwar davon halten was man will und froh sein wenn man selber einen bekommt aber man muss anderen Leuten nicht einen Floh ins Ohr setzen das sie denken ein Leihfahrzeug wäre selbstverständlich.

Wenn ihr mit Eurem Händler nicht zu zufrieden seid dann wechselt einfach.
Kann doch so schwer nicht sein.

@Marcel
Dir wünsche ich viel Spass mit Deinem nächsten Fabrikat.
Wenn Du dann alle durch hast und überall mal eine schlechte Erfahrung hattest kommst Du wieder zu Ford zurück 😉

Mit dem wechseln ist so ne Sache wenn der nächste Händler ca. 30 min. Autofahrt entfernt ist und wie Du schon gesagt hast gibt es keinen Leihwagen. Ich glaube trotzdem an mängelfreie Autos. Ford ist leider sehr weit davon entfernt. Lexus bzw. Toyota machen es vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


War das jetzt falsch das die beiden Teile für Dich bestellt wurden ??

Nein, aber warum braucht man 27 Stunden um 2 Teile zu bestellen und einen Fehlerspeicher auszulesen. Das sind max. 1 Stunde arbeit. Ich habe mir das Auto zum Fahren gekauft!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


also das Problem mit der Tankabdeckung und mit dem Ascher ist sicher ein Einzelfall - ist zwar nervig aber kann eben leider mal passieren. Ausser die Teile zu bestellen und erneuern kann da der Händler nicht viel machen - aber das hätte man dir wohl schon beim bringen des Autos sagen können. Auch das es kein Update für das das Convers gibt wusste man -es stellt sich mir die Frage warum man das Auto überhaupt behalten hat. Da kann man sicherlich die Werkstatt für den vergeblichen Versuch verantwortlich machen und nicht Ford selbst.

Was ich in vielen Beiträgen hier immer wieder lese und nicht verstehe ist - wie bei Ford so verbuggte Systeme wie das Convers+ sowie Navi NX und FX durch die Qualitätsicherung kommen. Blaupunkt steht sonst eigentlich für recht ordentliche Qualität - aber diese Systeme hat man besser nicht im Auto. Ford dürfte sowas doch gar nicht abnehmen - ein Witz für mich und der Kunde kann dann schauen wie er zurecht kommt. Da liegt die Schuld meiner Meinung nach klar bei Ford - schon klar das nicht Ford selbst die Dinger baut - aber bei einer funktionierenden Qualitätssicherung - dürfen solche Geräte nicht auf Kunden losgelassen werden.

Ich bin selbstständig in der Softwarebranche und verkaufe meinen Kunden unter anderem zb auch speziell konfigurierte Datenbank und Mailserver - wenn ich mit solchem verbuggten Systemen bei meinen Kunden ankommen würde - das könnte ich genau einmal machen - dann wäre ich den Kunden los.

Da kann ich nur den Kopf schütteln bei Ford - die Telematik und Informationssysteme schauen bei Ford zwar ganz gut aus - aber das war es dann auch schon da hat Ford leider noch eine Menge Nachholbedarf in Sachen Qualität bei diesen Systemen. Ich hatte in den bald 5 Jahren bei meinem Bmw und über 280.000 km keinen einzigen Ausfall des eingebauten und als der 5er rauskam vielgescholtenen I Drive und Navis.

Falls der Nachfolger meines Mk3 der Mk4 wird überlege ich momentan ernsthaft ohne Convers+ und Werksnavi zu fahren - denn das kann mein Nokia Handy mit Navi Software mindestens genauso gut wenn nicht besser.

Und das ist schade

LG

Danke, Du sprichst mir aus der Seele. Alles wäre nicht so schlimm , wenn man den Kunden als solchen behandeln würde. Ich glaube man wird für einen Neuwagenkauf noch bestraft.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Das Converse macht anscheinend nur bei bestimmten Konfigurationen Probleme da ja über 99% der Mondeos damit keine Probleme haben.
Generell als verbuggt würde ich es nicht bezeichnen da es ja beim grössten Teil der Autos funktioniert.

Genau wie Windows, der eine meint es wäre verbuggt und der andere nutzt bestimmte Funktionen nicht und hat die Probleme nicht.

Was mich hier stört ist das immer das ganze als solches als Fehler bezeichnet wird und man nicht im Hinterkopf hat das für jeden Fehler hier fast 100 Leute diesen nicht haben.
Und wenn dann Worte wie "Schrotthaufen", "Dreckskarren" etc. dazu kommen dann denke ich mir, 'vielleicht wärst Du bei einer anderen Marke besser aufgehoben' 😉
Wenn man manche Forenthreads hier liest dann müssten einige Leute eine Wandlung durchsetzen wenn sie so eine Mistkiste fahren, und dann auch noch für mehr als 30.000 Euro ............

Jeder reagiert anders. Ich bin immer noch der Meinung das ich einen Neuwagen gekauft habe. Leider werde ich dafür bestraft. Viel Zeit verplempern und zu Fuß nach Hause. Das machst Du 3 Mal mit und dann ist es mit Freundlichkeit vorbei. Kunden muss man behandeln wie einen Diamanten. Ansonsten kaufe ich woanders. Es kann immer Probleme mit einem Auto geben, aber der Service muss stimmen. Der Mondi kann meinetwegen 2 Woche in der Werkstatt stehen, Hauptsache ich bekomme für die Zeit einen Ersatzwagen um nicht meinen ganzen Alltag an die Wand zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von sycovision



Zitat:

Original geschrieben von Marcel.Kaluzny


Ich werde mir im neuen Jahr mal einen Rat beim Anwalt einholen. Ford nie wieder.
Sorry, nicht böse gemeint. Aber ich hatte da ein paar Beiträge von Dir in Erinnerung...

Erstellt am 30. September 2008 um 17:48:35 Uhr
Tolles Auto und fast 20% gespart. Ich würde zuschlagen!! Nachdenken immer erst nach dem Kauf.😁
 
Erstellt am 1. Oktober 2008 um 19:14:21 Uhr
SUUUPIIII. Herzlichen Glückwunsch zu dieser doch schlauen Entscheidung. Ein weiterer glücklicher Mondeo-Fahrer wird geboren.

SCNR, Syco.
PS: Du solltest Deine Signatur anpassen ;-)

Hurra Du bist soeben Klugsch... geworden. Zu diesem Zeitpunkt war noch alles Okay also ganz ruhig Brauner.

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Hi,

wieviel unterschiedliche Ford Werkstätten habt ihr (Mondeo MK4 und Marcel) eigentlich schon durch?

Gruß
Peter

Ich glaub es nicht. Ich bin nicht allein allein. Ich kenne Leute die fahren 6 Monate mit einer kaputten Kupplung rum und finden das nicht so problematisch. Ich glaube ich bin ein Nörgler. Sollen sich doch alle Berumsen lassen, ich nicht.

Wenn ich Schrott haben will fahre ich zum Schrotthändler

Zitat:

Original geschrieben von Marcel.Kaluzny



Zitat:

Original geschrieben von pefro


Hi,

wieviel unterschiedliche Ford Werkstätten habt ihr (Mondeo MK4 und Marcel) eigentlich schon durch?

Gruß
Peter

Ich glaub es nicht. Ich bin nicht allein allein. Ich kenne Leute die fahren 6 Monate mit einer kaputten Kupplung rum und finden das nicht so problematisch. Ich glaube ich bin ein Nörgler. Sollen sich doch alle Berumsen lassen, ich nicht.
Wenn ich Schrott haben will fahre ich zum Schrotthändler

Hi Marcel

Du hast vielleicht wirklich nur pesch mit den FFH oder ein Montags Auto wenn ich die Probleme hier anschaue und durchlese dann hätte ich besser gehab kein Ford zu kaufen hatte ein MK3 vorhin und im Mk3 forum haben ville Probleme mit einspritzungdüsen und turbo und so weiter ich hatte garkeine probleme mit meinem MK3 hoffe für dich daß du das geregelst bekommst.

Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt nicht weiss, wozu man sich so ein in meinen Augen nutzloses Extra bestellt. Der Kunde will immer neue Effekthaschereien und wundert sich dann, dass das Auto nicht funktioniert.

Zitat:

Der Kunde will immer neue Effekthaschereien und wundert sich dann, dass das Auto nicht funktioniert.

Was ist das denn bitte für eine Erkenntnis?

90 Prozent aller Waschmaschinenkäufer brauchen keine Zeitprogrammierung mit Restzeitanzeige, würden aber reklamieren wenn diese falsche Werte anzeigt, oder?

Wer heute noch einen Geschirrspüler ohne Display kauft wird sich im Laden einerseits wie ein armer Aussenseiter vorkommen und muß zudem auch noch lange nach einer solcher Sparvariante suchen.

Ich wage einmal ernsthaft zu bezweifeln, ob ein Autohersteller vor einer Modellentwicklung Rundschreiben verschickt und darin die Kunden fragt, ob denn ein regulärer Kabelbaum oder ein BUS-System mit vielen Platinen und Prozessoren im nächsten Auto sein soll.

Umgekehrt wird ein Schuh draus - die Entwicklung geht schneller als die Serientauglichkeit. Zu störanfälliger Technik addiert sich das "Leistungspotential" der Werkstätten.
In 10 Jahren muß ein Werkstattmeister keine Betriebsflüssigkeiten mehr unterscheiden können, sondern Informatik studiert haben.

So die eine Seite, die andere wurde hier im Forum aber bereits auf vielen Seiten geschildert. Oft klemmt es schon an einfachsten Dingen, wie z.B. eine vergessene Schraube.
Solange es keine Radmutter ist....

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt nicht weiss, wozu man sich so ein in meinen Augen nutzloses Extra bestellt. Der Kunde will immer neue Effekthaschereien und wundert sich dann, dass das Auto nicht funktioniert.

Sorry, Fehleinschätzung. Für mich ist das Auto ein Arbeitsplatz, der zugegeben- auch Komfort haben muss und optisch halbwegs ansprechen sollte. Das spreche ich dem Mondeo definitiv zu.

Grundsätzlich gehe ich aber davon aus, dass eine gelieferte Ware, egal ob Rasierapparat, Backofen oder Auto oder das Brot vom Bäcker die versprochenen Eigenschaften auch umfassend besitzt. Und um beim Beispiel zu bleiben: Wenn mein Bäcker kein Vollkornbrot hinkriegt soll er so lange üben, bis er das kann, oder er soll  das backen halt lassen. Zum Testen sollte er das Produkt selbst hernehmen oder einem engen Testerkreis verschenken. Da ich weder bei Ford, noch bei einer anderen Autofirma beschäftigt bin stehe ich als Tester zunächst nicht zur Verfügung. Und genau das ist halt immer wieder das Problem: Unterscheiden von anderen Anbietern um jeden Preis (wer weiß, wem die grandiose Idee vorher schon erfolglos angeboten wurde- Ford nahm halt z.B. easyfuel.) Ob's der Kunde möchte wurde garantiert über Meinungsumfrage ermittelt.  Mit Fragen a la "Fänden Sie es besser, wenn Sie keinen Tankdeckel mehr anfassen müssen" erreichen Sie jeden Dieselfahrer oder "Was halten Sie davon, wenn ihr Wischblatt resourcenschonend ohne Metallgestänge auskommt" bekommen Sie immer die richtigen  Atworten.

Für mich oftmals Pseudofortschritt, dem ich nicht entkommen kann. 

Probleme mit DPF; quietschenden Bremsbelägen oder andere Kinderkrankheiten - nasses Genick unter dem Kofferraumdeckel oder nicht funktionierende Heckklappenlifte sind schlicht husch husch Entwicklungen (musste das Rad neu erfunden werden?).

Du hast mit der Effekthascherei da recht, wo es um die getauschte Ghia Stoßstange oder den Kühlergrill ohne Logo geht; wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass eventuelle selbstgebastelte Unzulänlichkeiten nicht reklamiert werden.

Das ganze klingt mir wie die Frage was zuerst da war; Huhn oder Ei- Kundenwunsch oder Gimmick.

Entschuldigung, aber das Convers wird hier auch wenn es funktioniert auf Grund der starken Blendung des Fahres bei Nacht schon des Längeren kritisiert.Außerdem finde ich den kastrierten Drehzahlmesser für häßlich. Mäusekino statt klassichen Rundinstruments. Nein Danke!
Das Convers wird einem ja nicht aufgezwungen, sondern muss extra bestellt werden. Natürlich muss es funktionieren wenn es schon eingebaut ist.
Aber mir erschließt sich der Sinn nicht. Die normalen Instrumente sind nicht nur schöner, (OK liegt im Auge des Betrachters), sondern liefern auch alle notwendigen Infos.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Entschuldigung, aber das Convers wird hier auch wenn es funktioniert auf Grund der starken Blendung des Fahres bei Nacht schon des Längeren kritisiert.Außerdem finde ich den kastrierten Drehzahlmesser für häßlich. Mäusekino statt klassichen Rundinstruments. Nein Danke!
Das Convers wird einem ja nicht aufgezwungen, sondern muss extra bestellt werden. Natürlich muss es funktionieren wenn es schon eingebaut ist.
Aber mir erschließt sich der Sinn nicht. Die normalen Instrumente sind nicht nur schöner, (OK liegt im Auge des Betrachters), sondern liefern auch alle notwendigen Infos.

Wenn wir so argumentieren und ein Auto nur als Fortbewegungsmittel sehen hätte die Entwicklung in Design und Ausstattung längst stoppen können. Zum Transport von A nach B reicht auch ein Käfer, Trabant oder von mir auch der seinerzeit vielleicht nicht ganz so zuverlässige Alfa aus den 80er mit den klassische Rundinstrumenten. Wobei wir dann die Diskussion im Oldtimer Forum fortführen müssten.   Es stimmt, roten  Standardinfos im Cockpit geben inhaltlich fast genau so viel her wie das Convers; In

meinen

Augen wirken Sie halt wie meine 1. Digitaluhr aus den 80ern; seinerzeit vom Feinsten; heute optisch überholt. Aber das hat mit der Aussage Effekthascherei nix mehr zu tun. Keiner zwingt uns, ein NEUES Auto(modell) zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen