Wieder mal ne Verbrauch´s Frage XC90 D5
Ich fahre ja nun seit rund 3 Monaten und inzwischen knapp 8000km meinen XC90 D5 GT MJ 08. Nun irritiert mich etwas der Verbrauch? Eigentlich bin ich ein ausgeglichener Fahrer (...oder das was der XC90 aus einem macht 😛), d.a. ich fahre im Ort ohne große Hecktik und auch auf der Autobahn meist mit Tempomat so zwischen 120 und 140. Ich komme mit dem Auto aber fast nie unter 11 Liter? Sicher wenn ich´s mal eilig hab und seeehr zügig unterwegs bin, steigt der Verbrauch exorbitant an und der BC zeigt 15l und mehr an, aber das ist bei mir die große Ausnahme. Mit welchen Verbräuchen kommt Ihr so hin?
Ich meine nur, das der im Klassen-Vergleich günstige Verbrauch (Lt. Hersteller) für mich AUCH ein Argument für den XC90 war. Ich hatte zum Beispiel einen GrandCherokee 3.0 für eine Woche zum testen und der hatte einen geringeren Verbrauch, als jetzt mein XC90?😕 Ich fuhr den GC bei gleicher Fahrweise (und mit deutlich mehr Leistung, 6Zylinder und 5Gang Automat) mit rund 10l?
Grüße
Patrick
89 Antworten
HierZitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Was hältst Du von Cayenne und X5?
steht einiges zu X5 und Q7. Vielleicht findest Du ja ein paar Infos, die Du brauchst.
Gruß
xc90er
@xc90er
Danke für den Tipp. Q7 habe ich auch kurz mal in Erwägung gezogen, dann aber ganz schnell wieder verworfen. Bei uns in München kommst Du mit dem Q7 in diverse Parkhäuser und Waschstrassen nicht rein. Außerdem ist der Kofferraum ein Witz, insbesondere in Bezug auf die runtergezogene Dachlinie hinten, was den Transport einer Clipperbox Größe 6 (Hundebox) schon arg erschwert. Irgendwie gefällt mir das Design auch nicht mehr.
@Andi
Ich habe in der Regel einen Anteil von 95% ausländischer Kundschaft, welche mein Auto nie zu Gesicht bekommt. 😉 Aber genau dieses Understatement-Image des XC´s mag ich einfach sehr. Und meines Erachtens ist er einfach das beste SUV in Bezug auf Variabilität, Preis-/Leistungsverhältnis, Nutzerverhalten etc. Ich mag meinen Großelch schon sehr, habe jedoch auch den X5 sehr "lieb gewonnen". 😉 🙂 Der Cayenne ist eigentlich auch nur dazu da, um Porsche fahren zu können respektive zu "dürfen". Allerdings ist die Haptik und die allgemeine Materialanmutung schon ein echter Hingucker - einfach nur schön und sehr wertig (z.B. der Alcantarahimmel inkl. Säulenverkleidung etc.). Da fällt der Volvo m.E. mit seinem altbackenen Image doch recht ab. Aber vielleicht gibt es ja doch noch mal einen Neuen...??? V8 und die derzeitige Automatik (zu nervös und hochtourig) kommt für mich ürbigens nicht in Frage - daher auch der Schalter.
Wünsche allen einen schönen Tag und eine erfolgreiche Woche. Kann ich auch gebrauchen... 😉 🙂
Edit: Uuppsss, ganz vergessen... Nach zwei Fahrten am Wochenende mit Frau, Hund und Skigepäck in die Berge: 8,2 l!!! 😉
Noch einmal Edit @Andi: Denke bitte daran, dass ich hier in Ö tanken kann (unter 1 EUR), da grenznah. Nutze ich allerdings so gut wie nie. 🙂 Auch bei uns in D derzeit etwa 1,05 für Diesel.
Wollte mal zum Verbrauch einen Zwischenstand abgeben:
Mein R-Design D5 zeigt einen Durchschnittsverbrauch von ziemlich genau 9,0 Liter an.
Ich habe erst 2000 km auf der Uhr, fahre dementsprechend noch nicht so rasant.
Schalte sehr früh hoch.
Auf der Autobahn (30%) um die 130 km/h, auf der Landstrasse (30%) zügig 100 km/h und in der Stadt (40%), möglichst vorausschauend und früh schaltend.
Bin mit dem Spritverbrauch bisher zufrieden. Unter 10 Liter schaffe ich auf jeden Fall. Bin dabei nicht am rasen, aber auch nicht am schleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Nikolaus04
Wollte mal zum Verbrauch einen Zwischenstand abgeben:Mein R-Design D5 zeigt einen Durchschnittsverbrauch von ziemlich genau 9,0 Liter an.
Ich habe erst 2000 km auf der Uhr, fahre dementsprechend noch nicht so rasant.
Schalte sehr früh hoch.
Auf der Autobahn (30%) um die 130 km/h, auf der Landstrasse (30%) zügig 100 km/h und in der Stadt (40%), möglichst vorausschauend und früh schaltend.
Bin mit dem Spritverbrauch bisher zufrieden. Unter 10 Liter schaffe ich auf jeden Fall. Bin dabei nicht am rasen, aber auch nicht am schleichen.
Hallo,
die Durchschnittsverbrauchsanzeige bei meinem "Dicken" (XC90 D5) 8,8 Liter. Ich komme gerade vom Skiurlaub aus dem Stubaital zurück. Mein Verbauch war 8,3 Liter, bei maximal 130 km/h auf der Autobahn. Bei Geschwindiigkeiten zwischen 130 und 160 km/h steigt der Durst auf um die 10 Liter. Dauergeschwindigkeiten darüber möchte ich gar nicht fahren, denn dann wandert die Tachonadel ziemlich schnell nach unten.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
mein XC90 D5 R-Design liegt nun erstmalig unter 10 Litern. Allerdings erst nach einem Wochenendtrip mit 130-140 km/h Autobahn und etwas Landstrasse. Ich versuche das zu halten, auch wenn der Weg zur Arbeit zu 60% Stadt ist und ich einfach nicht in´s gleichmässige Rollen gerate. Aber bin voll zufrieden - auch 11 Liter im Schnitt sind voll okay. Man kann den Wagen ja auch mal flott lostigern lassen. Bei 3tem Gang mit Wandlersperre aus Tempo 55 raus - bin immer wieder erstaunt, wie kräftig man vondannen zieht.
Beste Grüße,
bende68
N'Abnd Forum,
dann wollen wir mal wieder einen Weckruf in den Thread jagen.
Heute 19.05.2009
XC90 D5 19150 KM gelaufen
Diesmal Reichweite 536 KM / 67,5 L Tankmenge = 12,6 L/100KM
- diese Tankfühlung ging zu 60 % in der Stadt durch die Düsen.
Also noch ist kein Verbrauchsminderer im Motor bei steigender Laufleistung zu erkennen.
Wird HEICO da helfen 😕 - warten wir es ab.
Gruß aus EN
Moin beieinander,
nach 3 Monaten und 5000 km im XC90, D5 Schalter, kann ich nun auch meinen Senf zum Verbrauch geben.
Im Alltag (50 % BAB und 50% HH-City für den Arbeitsweg) kann ich lt. BC den Verbrauch auf 7,6 l/100 km halten, bei Wochenendausflüge und Holzholen mit Hänger steigt der Verbrauch auf 8,0 l/ 100 km.
Ich zwinge gerne alle 185 Pferdchen 😁 zum Einsatz, fahre inzwischen aber gerne fast so schnell wie vorgeschrieben (nicht mehr als +10%), nehme aber sofort den Fuß vom Pedal, wenn ich eine rote Ampel erspähe oder weiß, dass sie umschalten wird (die Wege zur Arbeit samt Ampelschaltung mit Schaltfolge, Fahr- und Räumzeiten etc. habe ich im vergangenen Jahrzehnt auswendig gelernt 😉 ).
Wenn ich übrigens sonstige Strecken in HH fahre oder zu einer ungewohnten Tageszeit die Jobstrecke fahre, oder unter Zeitstreß bin, ist der günstige Verbrauch hin, BC zeigt dann 10,5 l/100 km.
Meine Tipps zum sparsamen Fahren.
Zügig Anfahren, dann schnell in den "Cruise-Gang" z.B. vom 3ten in den 5ten bei 60 kmh. Vorausschauend fahren und z.B. an umspringender Fußgängerampel "Rotlicht" voraussehen. Tempomat so häufig wie möglich, auch bei 50 kmh in der Stadt benutzen. Nicht mit Zeitstreß fahren.
Bremsen so wenig wie möglich einsetzen, im Stadtverkehr muss nur im 1ten oder 2ten Gang gebremst werden, ansonsten war Sicherheitsabstand lausig oder nix war mit "Vorausschauendem Fahren"!
Ich verstehe sparsames Fahren nicht nur als Möglichkeit, den großen Ölgeselschaften etwas zusätzlichen Gewinn vorzuenthalten😠, sondern auch als eine Aufgabe für auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Handeln.
Beste Grüße, Jari
Guten Morgen,
ich hatte bei meinem XC90 D5 Schalter 163ps mit 56.000KM auf den letzten 5000 KM einen Schnitt von 7,7 Litern ( jeden Tag 30 KM durch die Stadt in die Arbeit)
War vom Verbrauch fuer meinen Dickelch mehr als positiv überrascht;
Anfangs war der Schnitt aber bei ca 9,3Litern wenn ich mich richtig erinner, ist im Lauf der Jahre immer weniger geworden; wahrscheinlich läßt mit dem Alter das Elan im Bleifuß nach 😉
lg
Da es hier mal wieder "Leben" gibt, melde ich wie folgt:
Also Stand nach 33000 KM.
Durchschnittlich 9,5-10L auf 100 KM
Bei U/min < 2500 sind 9 L/100 mit GT machbar. Dann Reichweite knapp 700 KM auf BAB
Bei U/min >2500 sind 12 L/100 kein Problem. Dann Reichweite knapp über 500 KM auf BAB.
Mein Tipp - auf der BAB den Dicken in die manuelle Schaltgasse nehmen und im 6ten laufen lassen.
Niedrigster von mir "ausgemessener" Verbrauch war 9,2 L, bei 100% BAB max. U/min 2500.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Mein Tipp - auf der BAB den Dicken in die manuelle Schaltgasse nehmen und im 6ten laufen lassen.
Niedrigster von mir "ausgemessener" Verbrauch war 9,2 L, bei 100% BAB max. U/min 2500.
Nach meiner Erfahrung (siehe auch
hier) ist die Drehzahl nicht das Maßgebliche. Entscheidend ist nach meiner Einschätzung, ob man den Dickelch relativ konstant bewegen kann. Bei einem ständigen Beschleunigen und Abbremsen wird ja dauernd Energie benötigt bzw. geht sie verloren, unabhängig von der Motordrehzahl. Mein Durchschnittsverbrauch hält sich übrigens hartnäckig bei 10,3 l/100km.
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Da es hier mal wieder "Leben" gibt, melde ich wie folgt:Also Stand nach 33000 KM.
Durchschnittlich 9,5-10L auf 100 KM
Bei U/min < 2500 sind 9 L/100 mit GT machbar. Dann Reichweite knapp 700 KM auf BAB
Bei U/min >2500 sind 12 L/100 kein Problem. Dann Reichweite knapp über 500 KM auf BAB.Mein Tipp - auf der BAB den Dicken in die manuelle Schaltgasse nehmen und im 6ten laufen lassen.
Niedrigster von mir "ausgemessener" Verbrauch war 9,2 L, bei 100% BAB max. U/min 2500.
Gruß aus EN
@calagodXC707: Wie schnell fährst Du bei 2500 im höchsten Gang der GT?
Danke!
Hallo Gemeinde,
nachdem wir unseren dickelch neuerdings pro tag 120 km (2/3 AB, 1/3 überland) bewegen und aufgrund dieses erhöhten fahraufkommens die sparwut eingesetzt hat, haben wir unseren verbrauch von ca. 10,5 l auf nun 7,8 - 8,3 gesenkt. hätte ich nicht gedacht. Da merkt man wenn man bewusst fährt und die höchstgeschwindigkeit bei ca. 120 km/h festlegt. aber autospaß ist was anderes. ,-)
Ach ja 2,5 D mit automatik.
gruß dieter
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
@calagodXC707: Wie schnell fährst Du bei 2500 im höchsten Gang der GT?Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Niedrigster von mir "ausgemessener" Verbrauch war 9,2 L, bei 100% BAB max. U/min 2500.
Danke!
@mkk73
Hi, gerade nochmal gecheckt, da ich mir nicht klar war ob es schon 140 KM/h sind. Sind es noch nicht.
Strich 2500 U/min = 135 km/h (Tachoanzeige)
Kuckst du Bild - da habe ich (fast) die richtige U/min erwischt (Gang 6) 😉
@XC90er
Die Konstanz ist in der Tat das A und O.
Die 9,2 L/100 KM waren bei einem relativ flachen Streckenprofil,
EN-Aachen-Lüttich-Dünkirchen und retour, erreicht worden.
Die Strecke vom Wochenende, A8, München-Stuttgart-EN macht diese Verbräuche aufgrund des Auf und Ab's schwierig.
So ruhig, dass der Dicke dann nicht schaltet bzw. manuell geschaltet werden muß, kann ich bergauf meinen Fuß nicht einstellen.
Kurzum wenn der Dickelch sich selbst immer wieder beschleunigen muß und wieder abgebremst wird, wird's nichts mit unter 10 L/100KM, auch wenn die max U/min bei 2500 liegt.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
@mkk73Zitat:
Original geschrieben von mkk73
@calagodXC707: Wie schnell fährst Du bei 2500 im höchsten Gang der GT?
Danke!
Hi, gerade nochmal gecheckt, da ich mir nicht klar war ob es schon 140 KM/h sind. Sind es noch nicht.
Strich 2500 U/min = 135 km/h (Tachoanzeige)
Kuckst du Bild - da habe ich (fast) die richtige U/min erwischt (Gang 6) 😉
Na das nenne ich nen Service, sogar mit Foto. Danke!
Hi
Hab jetzt nur kurz quergelesen, und evtl. auch was übersehen.
Sorry, wenn der Link schon gepostet wurde...
Zum Thema Sprit hat mir DAS jedenfalls sehr weitergeholfen.
Kann man schön nach Modellen / Motoren sortieren und ist auch grob nach AB/LAnd/Stadt geschlüsselt.
Achja, und der BC unterschlägt wohl überall ~0,6- 0,9 l/100km
Peter