Wieder mal ne Verbrauch´s Frage XC90 D5
Ich fahre ja nun seit rund 3 Monaten und inzwischen knapp 8000km meinen XC90 D5 GT MJ 08. Nun irritiert mich etwas der Verbrauch? Eigentlich bin ich ein ausgeglichener Fahrer (...oder das was der XC90 aus einem macht 😛), d.a. ich fahre im Ort ohne große Hecktik und auch auf der Autobahn meist mit Tempomat so zwischen 120 und 140. Ich komme mit dem Auto aber fast nie unter 11 Liter? Sicher wenn ich´s mal eilig hab und seeehr zügig unterwegs bin, steigt der Verbrauch exorbitant an und der BC zeigt 15l und mehr an, aber das ist bei mir die große Ausnahme. Mit welchen Verbräuchen kommt Ihr so hin?
Ich meine nur, das der im Klassen-Vergleich günstige Verbrauch (Lt. Hersteller) für mich AUCH ein Argument für den XC90 war. Ich hatte zum Beispiel einen GrandCherokee 3.0 für eine Woche zum testen und der hatte einen geringeren Verbrauch, als jetzt mein XC90?😕 Ich fuhr den GC bei gleicher Fahrweise (und mit deutlich mehr Leistung, 6Zylinder und 5Gang Automat) mit rund 10l?
Grüße
Patrick
89 Antworten
Siehst Du mal wie verschieden die Geschmäcker sind. Ich z.B. finde die geteilte Heckklappe ideal und es war eines der Kaufargumente. Mit der Audioanlage geb ich Dir recht, ein etwas größeres Display wäre wünschenswert.
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
Siehst Du mal wie verschieden die Geschmäcker sind. Ich z.B. finde die geteilte Heckklappe ideal und es war eines der Kaufargumente. Mit der Audioanlage geb ich Dir recht, ein etwas größeres Display wäre wünschenswert.Grüße
Patrick
Hallo Patrick, vielleicht habe ich den Sinn der Konstruktion einfach nicht verstanden? Also, mich störte damals an der Klappe nur, dass sie die Distanz zu weit hinten liegenden Gegenständen deutlich vergrößert. Nun bin ich aber ziemlich lang und daher war das kein echtes Problem für mich - wohl aber für meine Frau, versiffte Hose inklusive. Hast Du / habt Ihr dieses Problem nicht?
Klar, man (frau) kann auch alle Einkäufe ans Ende des Gepäckraums legen... aber beim ersten Bremsen ist alles wieder vorn.
Unser Freund hat einen 7-Sitzer mit einem absolut genialen Kindersitz in der Mitte der 2. Reihe, der sich fast zwischen die Vordersitze schieben lässt. Unser Junior hat gequietscht vor Begeisterung, vor allem, weil er per Kopfhörer CD hören konnte und wir Radio.
Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr will ich den XC90 haben; ich stand vor dem Kauf des A6 schon kurz zuvor, wurde aber vom Händler gründlich verschreckt.
Ach ja, ein Parksensor vorne wäre auch schön, aber das kann man sicher nachrüsten.
N'Abnd Gemeinde,
ich hab mal diesen schon in Ehren ergrauten Thread ausgegraben, um mal in die XC90 D5 mit GT Runde etwas raus zu posten.
Es ist klar, daß ein 2,2 t Trumm keine Chance auf den Blue-Efficience-Preis hat. Klar ist auch, GT bringt Komfort - kostet Sprit.
Wenn ich mich recht erinnere, gingen die Verbräuche bei den beiden Vorgängern aus dem Hause Wasa äh Volvo, nach ca. 20.000 km
Laufleistung zurück.
Jetzt kommt das was in der deutschen Sprache kommen muß, richtig das
ABER - warum steigt der Verbrauch an, wenn die Laufleistung steigt? OK SH-Nutzung ist zu berücksichtugen, aber ich bin jetzt in
relativ kurzer Zeit (so zwei Wochen) von akzeptablen 10.4 L (unter 10 L m.E. ilusorisch) auf doch etwas ernüchternde 11,1 L gegangen.
Dies bei einer Laufleistung von 5800 KM.
Welche Erfahrungen gibt es heute im Forum mit den Dickelch Verbräuchen?
Gruß aus EN
Hallo
ein Faktor der berücksichtigt werden muss, ist die Aussentemperatur. Je tiefer, desto mehr und länger wird der Zuheizer benützt und das bedeutet auch einen höheren Durchschnittsverbrauch. Meine Erfahrungen mit der ersten Autoamtikvariante im XC 90 D5 waren bedrückend; quälende Anfahrschwäche bei Verbrauch nie unter 11.
Jetzt mit dem manuellen Schaltgetriebe und 185 PS oft unter 10. Die anderen wesentlichen Faktoren wie Stadt/Land/BAB wurden ja erschöpfend behandelt.
Grüsse
Mic
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre seit ca 1 Jahr einen XC 90 D5. EZ 6/05, z.Zt. 89 000 km. Praxisverbrauch zwischen 8 und 9 Litern Diesel. Stadtverkehr und Autobahnvollgas sind natürlich teurer. Es ist ein Chip verbaut mit jetzt 190 PS. Gegenüber dem V70 TDI ca 1-1,5 l Mehrverbrauch. Bei dem Wagengewicht ein akzeptabler Mehrverbrauch.
Gruß
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Wenn ich mich recht erinnere, gingen die Verbräuche bei den beiden Vorgängern aus dem Hause Wasa äh Volvo, nach ca. 20.000 km Laufleistung zurück.
Hi,
das Einfahrprogramm "endet" bei 15.000 km. Erst DANN wird der Verbrauch niedriger. Eine abnehmende Tendenz bis dahin habe ich bei meinen gesamten Volvos nicht erkennen können.
Ich wundere mich aber eigentlich, wie man bei einer Veränderung von nur 0,7 Litern von einer Verbrauchsänderung reden kann? Die beeinflussenden Faktoren sind doch so vielfältig, dass da mal locker 1-2 Liter Varianz drin sind - selbst beim Diesel...
Schönen Gruß
Jürgen
hängt mal die Varianz seines Gasverbauchs als Graph an.
Eigentlich wollte ich mich aus Verbrauchsdiskussionen heraushalten, da leider ständig in bester Stammtischmanier der wichtigste Verbrauchsfaktor, nämlich der Fuß, vergessen wird. Statt dessen wird über Einfahrprogramme, Leitungsdrücke etc. schwadroniert🙁
Trotzdem (oder gerade deshalb) habe ich mich entschlossen, Euch über meinen aktuellen kleinen Selbstversuch zu informieren:
Ich habe meine Fahrweise bisher ausschließlich den "aktuellen" Gegebenheiten - Stimmung 😁, Straßenzustand, Verkehrsdichte etc. - angepasst, eine bewußt auf Spritsparen ausgelegte Fahrweise habe ich allenfalls mal auf längeren Autobahnetappen durchgehalten. Nicht zuletzt auch wg. eines hohen Stadtanteiles liegt mein Durchschnittsverbrauch lt. BC bei 11,6 l.
Seit der letzten Tankfüllung streichele ich mein Gaspedal nur noch, im Stadtverkehr schwimme ich nur noch mit, statt vorne vorweg zu fahren, vor roten Ampeln lasse ich mich ausrollen etc.
Den Verbrauch habe ich so bei fast reinem Stadtverkehr mit vielen Kurzstrecken (!!) nach nun gut 400 KM lt. BC auf 10,0 l senken können 😰! Der BC zeigt bekanntlich in der Regel weniger an, als tatsächlich dann gemessen werden kann; da aber beide Werte auf BC basieren, ist das Verhältnis der Werte durchaus sehr aussagekräftig!
Gruß
Frank
P.S.: Nein, ich werde vermutlich nicht immer so fahren, Spaß macht das nämlich nicht besonders...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Boah Fraahaaank! Bei den Spritpreisen musse getz auch nich mehr mit sowat anfangen!Gruß
Martin
Voll korrekt Aalder! 😉
Bei den momentanen Preisen halten wohl alle (außer Frank) voll druff. 😁 😁
Deshalb stand ich heute um 7.10 vermutlich auch mit vollkommen leeren Dieseltanks da......😰😰 😠
Gruß Andi
@Martin
Benimmt er sich?????
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Boah Fraahaaank! Bei den Spritpreisen musse getz auch nich mehr mit sowat anfangen!Gruß
Martin
Mensch Maddin,
da musse getz ganz tapfer sein:
hab ich doch schon gesacht, hasse abba villeich nich gelesen:
"P.S.: Nein, ich werde vermutlich nicht immer so fahren, Spaß macht das nämlich nicht besonders..."
Gruß Fraahaaank - hofft, dass unsere Freunde aus dem Norden, Osten und Süden auch ohne OmU zurecht kommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Deshalb stand ich heute um 7.10 vermutlich auch mit vollkommen leeren Dieseltanks da......😰😰 😠
haste wieder zu spät beim
Heizöl-Händler nachbestellt?? 😁 😉
Grüße in die Heimat des Gaspapstes 🙂
Eric
Servus @all,
also mein Großelch hat nun mittlerweile 58.000 KM auf der Uhr und der BC zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 l an - und ich fahre recht zügig. BAB ca. 20%, Landstrasse ca. 40%, Stadt ca. 40%. Entscheidend ist bei mir das frühe Schalten, in der Regel bei 2000 oder darunter U/Min., in den nächst höheren Gang, außer beim Anfahren am Berg etc.
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Servus @all,also mein Großelch hat nun mittlerweile 58.000 KM auf der Uhr und der BC zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 l an - und ich fahre recht zügig. BAB ca. 20%, Landstrasse ca. 40%, Stadt ca. 40%. Entscheidend ist bei mir das frühe Schalten, in der Regel bei 2000 oder darunter U/Min., in den nächst höheren Gang, außer beim Anfahren am Berg etc.
Hi Kai,
ist alles eine Frage der Interpretation.....😉
So um die 12l würde ich bei mir als flott beim D5 bezeichenen wollen. 8,5l würde ich dann eher als Wanderdüne bezeichnen. 😉 😁 Meine Frau hat diese Werte allerdings erreicht. Und nach Ihrer Definition war es zügig...😰
Schön mal wieder von Dir zu lesen! 🙂
Gruß Andi
Hehehehehe... :-) ;-) Ok, ich gestehe auch weibliche Anteile in mir zu haben! ;-) Was da meine Frau wohl sagen wird... Aber DEINE Frau bin ich definitv nicht! :-)
Schön, mal wieder bei Euch zu sein! Ihr habt mir soooooooooooooooooooooo sehr gefehlt. ;-)
Bin gerade dabei meinen Neuen zu selektieren. Leider schafft Volvo es ja nicht, einen neuen Großelch zu bauen. Was hältst Du von Cayenne und X5? Den neuen Cayenne Diesel empfinde ich im Vergleich zum 35d von BMW etwas schwachbrüstig - und zwar in Bezug auf sämtliche Fahrdaten (Nm, Km/h, PS etc.). Aber meinen XC mag ich schon sehr...
Edit: Du weißt, dass ich den Schalter habe, Andi?
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Hehehehehe... :-) ;-) Ok, ich gestehe auch weibliche Anteile in mir zu haben! ;-) Was da meine Frau wohl sagen wird... Aber DEINE Frau bin ich definitv nicht! :-)Schön, mal wieder bei Euch zu sein! Ihr habt mir soooooooooooooooooooooo sehr gefehlt. ;-)
Bin gerade dabei meinen Neuen zu selektieren. Leider schafft Volvo es ja nicht, einen neuen Großelch zu bauen. Was hältst Du von Cayenne und X5? Den neuen Cayenne Diesel empfinde ich im Vergleich zum 35d von BMW etwas schwachbrüstig - und zwar in Bezug auf sämtliche Fahrdaten (Nm, Km/h, PS etc.). Aber meinen XC mag ich schon sehr...
Edit: Du weißt, dass ich den Schalter habe, Andi?
Nee, an den Schalter habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht. 😰
Naja, ich weiß ja nicht, wie es bei Dir ist. Bei meinen Kunden käme ein Cayenne nicht gut an. Ein neuer X5(Probefahrt) hat bei mir vor der Tanke schon für genug Aufregung gesorgt. 😠 Der Volvo ist für die Kunden absolut wertneutral. Da gibt es keinen Neid. Ein für mich sehr wichtiger Faktor, da ich in der Beziehung auch schon Lehrgeld gezahlt habe.
Spielt das für Dich keine Rolle, wäre meine Wahl definitiv der X5.
Wäre ein XC90 V8 mit Autogas keine Alternative??? Ist zwar die alte Karosse, aber ein geiler Motor, der einiges wett macht! 😁 😁 Nebenbei zu den Kraftstoffkosten nahe beim D5 in eurer Region. Meinen 3,2 bewege ich auf 100km mit ca. 9,5€ incl. Startbenzin. Der V8 braucht kaum mehr. Ein D5 käme mich momentan bei meinem Fahrstil auf etwa 13,5 Euro/100km. Allerdings sind hier die Preise für LPG günstiger als bei Euch. 🙂
Und an die Variabilität des XC90 kommt bisher kein anderer SUV ran.
Gruß Andi