Wieder mal Motorkontrolleuchte und AGR
Hi,
Also bei dem Vectra B, 1,6 16V, Bj. 98 139000km leuchtete seit einiger Zeit sporadisch die Motorkontrolleuchte auf. Habe heute darauf hin den Fehlercode anhand der Blinkfolge der Leuchte ermittelt.
Ergebnis: Fehlercode 1405 (irgendwas mit Spannung AGR)
Habe dann das AGR ausgebaut und gut gereinigt wiede eingebaut. Hat mich wieder Blut, Schweiß und Nerven gekostet!)
Bei einer längeren Probefahrt hat die Motorkontrolleuchte wieder 1 Mal aufgeleuchtet, ist dann aber nach ca. 30s wieder ausgegangen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler gehabt oder hat einer Tipps obs sich wieder legt oder müssen wir das AGR austauschen?
Schöne Grüße Mario
24 Antworten
Hi,
@Wolfgang
zuerst sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden, bevor man sich möglicherweise unnötig zu schaffen macht.
Ich denke schon, dass du das AGR zu Pierburg bringen kannst (sofern es ein Pierburg-AGR ist...) aber ob sich dieser Aufwand lohnt und ob sich die Pierburger für so ein AGR-Ventil überhaupt Mühe machen, steht auf einem anderen Blatt.
Warum rufst du nicht einfach dort an oder fragst per eMail? Dann weisst du es 😉
http://www.kspg-ag.de/index.php?lang=2&fid=110
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mein X16XEL hat 139.108 km runter, also exakt das Gleiche, die gleiche Maschine. Und der steht tipptopp da für sein Alter. Alles eine Frage der Pflege und einer kundigen Hand, die ihn bewegt.Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,fertig? Mit 139 tkm schon? Warum?
Unfälle? Mangelnde Pflege? Falsche Werkstatt? Oder einfach nur Pech?
Ich kann ja nicht mal von meinem behaupten dass er "fertig" ist... und das heisst schon was 😉Übrigens, das Ruckeln und komische Standgas hatte ich letztens auch. Gucken, ob die Bohrung von der Kurbelgehäuseentlüftung frei ist und eventuell mal einen anderen Leerlaufsteller dranhängen. Hat mir z.B. geholfen.
cheerio
Sei mir nicht böse aber wenn ein Getriebe nach guten 50000km das erste mal hinüber ist, bei Opel instandgesetzt wird (kostenpflchtig) und dannei 75000km noch mal verreckt und wieder kostenpflichtig repariert wurde und momentan wieder am verrecken ist, da MID nichts mehr anzeigt, sowohl Traggelenke als auch Wasserpumpe, Lichtmaschine getauscht wurden, die Lenkung Spiel hat und der Rost an so ziemlich jedem Blech nagt könnte an von mangelnder Zuwendung sprechen. Ich kann dir aber garantieren, dem ist nicht so!
Wo sitzt denn den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung am x16?
Schöne Grüße Mario
Also ich habs nicht selbst gemacht, das hat durch Zufall ein ehemaliger Opelschrauber bei mir mal ausprobiert, aber an der Bohrung sitzt der Schlauch, welcher vom Motor Höhe Ventildeckel direkt über der Drosselklappe wieder reingeht.
Allerdings habe ich auch den Facelift, da sind andere X16XEL drin, zumindest sieht die Ansaugbrücke usw. anders aus. Weiß nicht, ob das weiterhilft, sorry (fiel mir gerade ein, weil es da ja den X16XEL vor Sommer 98 und nach Sommer 98 gibt).
Da wird der Überdruck vom Motor abgesaugt und das hat bei mir im warmen Zustand bzw. in der Warmphase viel Spaß ausgelöst. Ende Dezember ging er beim Bremsen an Kreuzungen dann immer aus, da hatte ich die Schnauze voll, bin daheim zu meinem Geheimtipp gefahren, dem das Auto am 22.12. hingestellt und einen Tag nach Neujahr abgeholt 😉
und der meinte, meine Bohrung wäre zu gewesen und der Leerlaufsteller hatte eine Meise. Hatte er auch, das wusste er aber nicht, dass ich das wusste. Nur er hat günstige Ersatzteilpreise und ich krieg das Ding ja nie in 15 Minuten selbst eingebaut, da kommt man beim 1.6er ganz blöd ran.
Naja, so war das halt bei mir.
cheerio
HI,
@majozini
hört sich stark nach einem Kurzstreckenauto an...
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Hi Cocker
Ja, nur Kurzstecke (Rentnerfahrzeug!)
Hab heut meinen Kollegen gefragt, der hat mal als Opelmechaniker gearbeitet.
Der hat mir so viele Möglichkeiten aufgezählt, da könnt ich gleich ne Woche Urlaub nehmen um am Motor zu schrauben!
Einziger Fehlercode ist 1405!
Grüße Mario
Hi,
1405 ist Spannung AGR... saubermachen, stilllegen oder austauschen... ist beim X16XEL ein bissl doof dranzukommen. Evtlo. hilft es auch schon, den Stecker des AGR mit Kontaktreiniger gründlich zu säubern
dieser Vectra ist wiedermal ein Beweis dafür, dass reine Kurzstrecke einem Auto schaden kann....manche glauben das nicht.
Gruß cocker
hallo an alle leute hier die einen X16xel haben reinigen des AGR ist nicht so gut was defekt ist ist defekt macht es raus und macht eine andere dichtung rein ein loch zu einfach eine neue schneiden aus einer dicken blech buchse .......AGR wieder drauf und stecker drauf und die MKL wird hintgergangen und alles geht wieder super und mehr anzug .....
bild setze ich rein zum schauen ........mfg
Hallo, beim Vectra meiner Frau (1,6 16V) besteht dieses Problem auch-> mal wieder. ich denk nin auch an die Blinddichtung. Ist das auch für automatik möglich?
Der FOH meinte es geht nicht, wegen dem nötigen Sofwareupdate, aber der ist ja bei der Blinddichtung mit loch nicht nötig oder?
Danke schonmal!
Hab ich gerade gemacht. blinddichtung gebastelt, unter qualen eingebaut, probegefahren und siehe da-> Problem besteht weiterhin. das agr wars also diesmal nicht😕
werde morgen mal den leerlaufsteller reinigen. hoffentlich finde ich den.
bei meinem 89-er bulli ist alles so schön übersichtlich😉
aber ich werde auch moderne technik begreifen lernen.
falls noch jemand tipps hat, her damit- die suche hat aber schon einiges parat gehabt.