Wieder mal Getriebeprobleme

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich sagen, wie super dich dieses Forum finde.
Waren schon viele Lösungsansätze für mich dabei, leider noch nicht der Richtige.

So, jetzt zu meinem Problem. Fahre einen S600 Bj. 1991. Seit ca. einem halben Jahr habe ich das Problem, das das Getriebe verschiedene Symptome hat.
Beim normalen Anfahren schaltet es bei ca. 30 kmh runter in den ersten Gang und dann gleich wieder hoch. Bei kick down aus dem Stand, tritt das Problem nicht auf. Zudem ist es so, wenn ich bei ca 80 kmh den Kickdown machen will, geht die Drehzahl in den Drehzabegrenzer, als ob er in einen zu niedrigen Gang schalten würde. Diese Probleme treten aber nicht immer auf. Manchmal schaltet das Getriebe auch sehr verzögert und langsam.

Der Wagen war in einer MB "Fachwerkstatt". Diese verschlang bis heute ca. 8000€. Vorher wurden reglmäßig die Inspektionen gemacht. MB hat wohl so ziemlich alles ausgetauscht, was ihnen eingefallen ist.
U.a. sind die LMM, beide Kat erneuert worden. Die Schaltzeiten wurden des öfteren eingestellt. Getriebel ist auch neu. Schalter "B" habe ich selber überprüft - ist ok.

Der Motor läuft jetzt wie ne eins. Wen man z.B auf der Autobahn ab 130 kmh Kickdown macht, maschiert er ohne Probleme hoch.
Habe so das Gefühl, dass er irgend welche Probleme mit dem ersten Gang hat. So langsam weiß ich auch nicht mehr weiter.

Wäre nen tolles Weihnachtsgeschenk, wenn jemand noch ein paar Lösungsvorschläge hätte und ich mein Baby noch nicht aufgeben müsste.

Vielen Dank im voraus und frohe Weihnachten

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

HAllo .
du sagst BJ 91-da gab es noch viele Kinderkrankheiten. Deine Beschreibung deutet klassisch auf den B-schalter hin. MB hat 92 einen modifizierten mit besserer HAlterung harausgebracht - Teile Nr.

140 545 0214

Ueberpruefe noch mal.

Ansonsten der Steuerdruckzug der Motorregulierung muss richtig eingestellt sein - Beide Pfeile uebereinander stehen

Kickdown Magnetventil pruefen/tauschen

Kickdown Schalter klemmt/pruefen

Relais Kraftstoff Pumpe spielt auch eine Rolle/pruefen

Gruss
Andy Cape

10 weitere Antworten
10 Antworten

HAllo .
du sagst BJ 91-da gab es noch viele Kinderkrankheiten. Deine Beschreibung deutet klassisch auf den B-schalter hin. MB hat 92 einen modifizierten mit besserer HAlterung harausgebracht - Teile Nr.

140 545 0214

Ueberpruefe noch mal.

Ansonsten der Steuerdruckzug der Motorregulierung muss richtig eingestellt sein - Beide Pfeile uebereinander stehen

Kickdown Magnetventil pruefen/tauschen

Kickdown Schalter klemmt/pruefen

Relais Kraftstoff Pumpe spielt auch eine Rolle/pruefen

Gruss
Andy Cape

Hallo, mische mich mal mit ein! Mein Bruder hat diesen Beitrag verfasst. Erst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort Andy!Wir hatten den B - Schalter ausgebaut und durchmessen lassen - soll ok sein. Probefahrten mit angeschlossenem und abgeklemmten Schalter durchgeführt. Ohne Schalter hatten wir die selben Probleme. Auch gedrückt oder entspannt gab es keine Veränderungen. Wo kann ich den Steuerdruckzug ( die beiden Pfeile ) überprüfen bzw. wo befindet er sich? Den Rest werde ich mir morgen mal anschauen und nachschauen, was MB schon gewechselt hat! Danke erst mal!

Hallo,
Steuerdruckzug ist der GAsbowdenzug (falls das verstaendlicher ist).

Der Seilzug geht auf eine Umlenk Mimik einmal zur Drosselklappe und einmal zum Getriebe. Befindet sich quer am Motor zwischen Wasserkasten bzw. Klimakasten und der Motorrueckseite. Ist gut zugeaenglich wenn du den Luftfilter kasten vom Motor entfernst. Das ganze sollte spielfrei sein. An 2 Hebelchen gibt es kleine Pfeilspitzen aus Plastik. Die Sollten sich genau gegenueberstehen. Damit ist gewaehrleistet dass das Getriebe Unterdruckelement genau auf den Gasfuss reagiert wie der Motor.
Das ist mal die Grundeinstellung.
Bei der einen Verstellschrauben bricht auch gerne mal die Plastik am Gewinde das fuehrt zu Verstellungen. Auch das mal ansehen-mal vorsichtig ziehen an der Raendelschraube.
ICh hatt meine damals geschient mit einer Ueberwurf Huelse- sonst haette ich den ganzen Zug austauschen muessen.

Gruss
Andy Cape

Hi! Hab es heute leider nicht geschaft, mir kam was dazwischen! Wie sieht der Stecker am Getriebe (B-Schalter und Kickdown Magnetventil ) eigentlich aus!? Finde ich den auf anhieb? Will nichts falsches abziehen! Mir ist heute noch aufgefallen, wenn man den Schalthebel manuell auf Gang 2 stellt, dreht er sauber hoch, d.h. er schaltet dann nicht bei 30 zurück in den ersten. Wollte ich nur noch mal ergänzen. Perfekt wäre natürlich, wenn du mir nen Bild oder so vom Schalter schicken könntest. Will nicht sagen, dass ich 2 linke Hände habe, aber hab auch keine Lust noch mehr kaputt zu machen! OK- thx - schon mal im voraus

Ähnliche Themen

Hi,
der Kick down schalter sitzt unter dem Gasspedal im Fussraum-mal die Gummi matten entfernen. Du merkst das als Druckpunkt beim Gasgeben.

Das Magnetventil ist rueckseitig am Getriebe in Richtung Kardanwelle. 2 poliger Stecker. Folgde dem Kabelbaum der aus der Kabine zum Getriebe herausgeht. Ein Kabel (dickes) geht zum Start-Lock-Out Schalter, ein kabel zum Magnet Kick down, ein Kabel zum Getriebe Ueberlast Schalter.
Dann wird noch ein Schaltpunkt Anhebungs Magnetventil bei KAT Fahrzeugen sein. Das ist vorne am G. in Richtung Motor.
Der Rest sind Vakuumleitungen.

Alle Anleitugungen fuer Getriebe 722.3XX gibt es auch per e-mail fuer 5 EUR von mir. Ich sitze hier in Kapstadt und kann immer mal 5 EUR auf mein deutsches Konto gebrauchen fuer meine einkaeufe im Aktionshaus. KAnn man hier PN austauschen wegen der e-mail adressen?

Gruss
Andy Cape

Hallo, kenne mich nicht sehr gut aus, hab aber neben unsere s-klasse noch nen W124 coupe mit automatik und diese hatte ähnliche symtome. ich hab daraufhin eine Modulierdruckdose erneuert bekommen. Läuft wieder schön durch.Muss nicht die lösung sein, aber kann ein Tipp sein. was diese Modulierdruckdose macht, kann ich leider nicht sagen. Viel Erfolg...

Hallo Andy - werd Montag mal nachschauen! PN - klick auf "Bild" Holger300 - dann auf Nachricht! Wenn es nicht hinhaut komme ich vielleicht auf dein Angebot zurück. Bist zur WM auch noch da!? Wenn ja - du glücklicher! ;-)
Hey hsniders! Danke für den Tip - checke ma die MB Rechnungen! Danke euch beiden!

Hallo Andy!
Also, haben nun einmal den Steuerdruckzug eingestellt. Die Pfeile befinden sich bei unserem Modell direkt auf der Drosselklappe! Hoffe das waren die Richtigen!? Waren verstellt. Haben nun beide genau voreinandergestellt und siehe da! Er schaltet jetzt nicht mehr bei 30 kmh zurück sondern zwischen 50 und 60 kmh kurzzeitig zurück und dann gleich in den Richtigen. Zudem kommt, dass er jetzt im Vorwärtsgang nicht mehr anrollt (ohne gas zu geben), im Rückwärtsgang rollt er dagegen gut! Hoffe du hast ne Ahnung, woran das liegen könnte? Oder müssen wir den Gaszug etwas straffer einstellen und dann den Steuerdruckzug dazu mittel (Pfeile)? Haben meiner Meinung nach auch leichtes Spiel!
Danke erst mal für die Tips - schöne Grüße nach Afrika

Holger

Eigentlich ist es kein zurückschalten, sondern so, als wenn man bei einem Schaltwagen beim Gangwechsel nicht vom Gas geht. Die Drehzahl geht hoch und dann schaltet er in den nächst höheren. Nur noch mal als ergänzung!

Hallo,
Ferndiagnose wird jetzt schwierig. Ok den S600 habe ich noch nie hier gesehen. Folglich kannst du recht haben dass deine Pfeile vom S.D.Zug woanders sind.
Zumindest geht das eine Seil zum Getreibe runter rechte Seite zur Steuerdruck Zug Apparatur (moechte ich so nennen).

Ersteinmal Spielfrei einstellen. Die Leerlaufdrehzahl beobachten 600-750. 750 (bei meinem S500) nur wenn Verbraucher wie Klima an sind)
Leerlauf wird automatisch eingestellt und nicht mit dem Seilzug.
Trotzdem sollte alleskaum spiel haben. Irgenwie bist du auf dem richtigen Weg.

Deine Beschreibung klingt eher danach dass die Zuendung bzw. Drehzahl vor dem Schalten nicht zurueckgenommen wird.

Der S600 hat am Getriebe 2 Ueberlastschalter die den Zuendmodulen mitteilen die Zuendung etwas zurueckzunehmen vor dem Schaltvorgang.
Nach dem Wechsel schaltete mein Getriebe ruhiger. Ich hatte aber auch einen Fehler im EZL.

Sollte kein Fehler in den beiden EZL abgelegt sein - dann weiss ich erstmal nicht mehr weiter.

Gruss
Andycape

Deine Antwort
Ähnliche Themen