Wieder mal ein Wasser einbruch nach dem Petrus sich enleert hat in mein Golf 2
Was kann ich da gegen tun also die rechte seite wahr mal wieder betroffen aber da ich keine radhausschalen mer hab wahr der beim rechten koftflgel in wasserfangkasten alles verstopft kann des darin liegern oder gar an der scheibe des währ scheisse :-(( BJ92
16 Antworten
Bei mir ist es ab und zu feucht, weil ich in den Türen keine Folie mehr habe und das Wasser an der Türpappe runterläuft und natürlich somit in den Innenraum!
Wo ist es denn feucht bei dir??? Ohne diese Angabe kann man dir schlecht helfen.
Ansonsten Suche! Dort dürftest du sehr viel finden.
Bei mir hats mal an der Lüftung unten rechts beim Fach getropft.
Kam das Wasser oben am Gitter rein, weils bissle mit Blättern verstopft war, so dass sich das Wasser "hochgearbeitet" hatte... und dann durch die Lüftung nach innen laufen konnte...
So ungefähr muss das gewesen sein ^^
ja an der beifaherseite kahms ja auch nur rein so mein ich das auch das des durch den innnenraum luftfilter mitt und dann durchs gebläse reingegangen ist weil nur die unteren dämmatten sind wieder klitsch nass.
Kann man irgenwie festellen ob der scheiben rahmen der karossierie verostet ist. denn woh ich die gummies mal angehoben hab kahm da ordentlich wasser raus..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von biesdorf
Bei mir ist es ab und zu feucht, weil ich in den Türen keine Folie mehr habe und das Wasser an der Türpappe runterläuft und natürlich somit in den Innenraum!
hab bei mir alle folien angebracht. blos hinten hab ichs noch nie überprüft. aber da müsten die drinn sein weis ja wer den vorher gefahren hatt.
Gummi von aussen weghebeln (nicht zu weit) und dann sieht man in der Regel schon ob es blüht! ansonsten Scheibe raus und mit neuem Gummi wieder rein. dann ist dicht.
und noch mit scheibenkleber verkleben aber sonnst müste ich des ja auf den amaturen brett sehen an der seite wahrs dicht wenn tipp ich eher aufn wasserfangkasten.
Beim Wasserfangkasten mußt du öfter mal die Blätter die sich drin sammel rausmachen, weil sonst nicht nur wasser in den Innenraum kommt sondern dir alles wegrostet. Ist beim Polo 3 eine Macke. Meist ums Ablaufloch.
Zitat:
Original geschrieben von biesdorf
ansonsten Scheibe raus und mit neuem Gummi wieder rein. dann ist dicht.
Oh Oh dass ist ein Trugschluss!! So hab ich das auch gedacht!
Wenn die Scheibe undicht ist, dann meistens in den unteren Ecken. Dort läuft es dann munter in den Innenraum! Mit neuer Dichtung war da nichts. Musste das mit Scheibenkleber abdrücken.
Nimm aber wirklich Scheibenkleber, der ist dauerelastisch. Komm bloß nicht auf die Idee das mit GFK/Spachtelmasse zu machen.
Ist übrigens ne Golfkrankheit, dass es da rostet. Leider bekommt man alte Scheiben nicht gut unbeschädigt aus dem Auto. Ich hab eh ne neue einbauen wollen und war deswegen beim Ausbau nicht zimperlich.
@kaugummipolo
die Frage hast du dir schon selbst beanwortet:
vorne rechts im Wasserkasten sitz doch die Öffnung für die Lüftung, wenn das Wasser zu hoch steigt weil der Ablauf zu ist wird's halt innen Naß, wenn du dann noch mit den linken Rädern auf einem Bordstein parken würdest könnte das schon einiges an Wassereinbruch sein !
Die Türfolien müssen übrigens peinlich genau ohne Falten (im unteren und seitlichen Bereich geklebt sein) da läuft recht viel Wasser entlang (mehr oder weniger je nach Zustand der Schaftleisten).
3. Möglichkeit: da die Frontscheibe nicht geklebt ist (außer beim Golf2 - G60) ist unter der Dichtung gerne und viel Rost, da rostet auch schonmal eine Ecke unsichtbar durch, das Gummi kann man aber anheben um darunter nachzusehen.
ja da is jetz auch schon ein bisschen hällt sich aber in grenzen bei den dichtungsgummis denk mal eher das es durch den wasserfangkasten kommt ansonsten muss es eben mal der scheibe an den kragen gehen.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Ist übrigens ne Golfkrankheit, dass es da rostet. Leider bekommt man alte Scheiben nicht gut unbeschädigt aus dem Auto. Ich hab eh ne neue einbauen wollen und war deswegen beim Ausbau nicht zimperlich.
Japp, da haben die wirklich gerne Rost.
Da man aber prinzipiell nie die alte Dichtung wieder einbauen sollte, speziell bei der Frontscheibe, kriegt man die Scheiben sehr einfach raus, wenn man die Dichtung einfach aufschneidet.
Und der Einbau ist eher einfach.
Ansonsten kannst du mal bei einem Autoglaser fragen. Zumindest meiner versicherte mir, dass der Ausbau einer unbeschädigten Frontscheibe beim Golf 2 auch ohne Angriff auf den Gummi möglich ist.