Wieder mal ein Wasser einbruch nach dem Petrus sich enleert hat in mein Golf 2
Was kann ich da gegen tun also die rechte seite wahr mal wieder betroffen aber da ich keine radhausschalen mer hab wahr der beim rechten koftflgel in wasserfangkasten alles verstopft kann des darin liegern oder gar an der scheibe des währ scheisse :-(( BJ92
16 Antworten
Wassereinbruch bei Dichtung Windschutzscheibe
Muß aus aktuellem Anlaß diesen Thread wieder hervorkramen:
Golf II TD Memphis, EZ 2/88 , 4T, Produktionsort Brüssel.
steht immer draußen, seltener Winterbetrieb, mattes Alpinweiß
Wassereinbruch auch bei mir unter der Dichtung hindurch, gestern Kombiinstrument ausgebaut: sämtliche Dämmmaterialien (vor allem die stabilen Rückseiten) und Schaumstoffummantelungen fühlen sich klammfeucht und klebrig an.
Beim Anheben der Dichtung außen quillt leicht rostiges Wasser hervor, am Blech unter der Dichtung bisher keine Roststellen gesehen. Untrügliches Zeichen ( jetzt im nachhinein erklärbar): Bordbuch und Serviceheft quillt allmählich auf.
(Feuchtigkeitsdellen und sie werden krumm). Im Innenruam immer leichter Muffgeruch, allerdings nicht so penetrant süßlich wie bei Undichtigkeit des Wärmetauschers.--kenne das ( kein Kühlmittelverkust).
Empfehle jedem, die Unterseite der Forntscheibendichtung mit dem Fingernagel anzuheben und zu kontrollieren, wenn er seinen Golf II noch ein Weile oder länger fahren will.
Muß jetzt wohl oder übel eine neue Dichtung verbauen oder
reicht dieser Scheibenkleber und die alte unbeschädigte Dichtung ?
Danke und Gruß
Ne an besten ne neue dichtung
Und des Korodierte Metal balng schleifen und neu Versigeln und dann scheiben Kleber drauf in den Thread ging es eigendlich um ein Versoopfen abfluss in Wasserfankaste.