Wieder mal ein aufgebrochener TT... (Auto 2 Wochen alt)

Audi TT 8J

Hallo,...

wie einige vielleicht wissen, bin ich vor 2 Wochen auch zum TT Fahrer geworden, nachdem ich meinen vollausgestatteten
TT TDI aus Ingolstadt abgeholt habe.
Großes Navi, Bose, einfach alles was ging... und ich komme gestern zum Auto und sehe nur die zerschlagene Scheibe
und die leere Mittelkonsole...

Anzeige bei der Polizei ist erstattet, habe den Wagen zu Audi gebracht, die meinten:
Tür außen sollte neu lackiert werden, weil ein paar kleine Kratzer im Lack sind,
Innenverkleidung der Tür ist angeschrammt (wird auch getauscht),
Seitenscheibe zertrümmert (neue Scheibe)
Beifahrersitzseitenwange ist leicht vom Glas angekratzt (wird getauscht),
Rahmen wurde aufgehebelt (wird auch getauscht),
Mittelkonsole abdrücke vom Werkzeug (wird getauscht),
Navi fehlt (wird neues eingebaut),
Kabelstrang wird repariert, da 1 Kabel abgeschnitten wurde...
Alles in allem schätzt der Serviceleiter von Audi den Schaden auf 7000 Euro, den die Versicherung wohl erstmal bezahlt
und ich bleibe auf der SB sitzen.
Die Frage ist, versucht Audi da mehr zu reparieren als notwendig, oder soll ich ruhig alles machen lassen?

Im Januar bekomme ich den Wagen wieder, hab mir auch schon ein paar Gedanken gemacht,
was die zukünftige Diebstahlsicherung angeht.
Bin nur etwas traurig, das mir bei Audi beim Neuwagenverkauf n Alu-Schaltknauf verkauft wird, aber niemand
darauf hinweist, das man eventuell zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einleiten sollte um das Navi zu schützen.

Sobald der Wagen wieder hier ist, bekommt er sofort ne SecurityFolie vom Foliatec rundrum, wodurch der Einbruch
oder das einfache Einschlagen der Scheibe deutlich zeitaufwändiger werden sollte.
Dazu kommt ne riesige Lenkradkralle mit Navischutz... des weiteren habe ich mir überlegt die Alarmanlage
mit einer deutlich lauteren Sirene auszustatten, die richtig weh tut in den Ohren.
Dazu kommt eine Innenraumüberwachung mit Kamera (gibt diese Dinger bei Conrad für um 150 Euro), die ich über WLAN
und Fahrzeugbatterie an meinen Server zu Hause verbinden werde, sodass die Diebe bei frischer Tat gefilmt werden.
Dann gibt es noch diese CS Gas Auslösevorrichtungen, die ich an die Werksalarmanlage koppeln möchte:
http://www.sicherheitsprodukt.de/

Für viele klingt es Paranoid, aber man muss bedenken, mein Wagen steht jederzeit auf offener Straße
in einem anscheinend doch recht gefährlichen Bezirk von Berlin, komplett kam die Kiste über 50000 Euro,
da kann man dann auch nochmal 2000 in die Fahrzeugsicherung investieren... Hab sowas von die Schnauze voll... :-(

Anbei noch ein paar Fotos vom Einbruch:
http://s11b.directupload.net/file/d/2017/s2i65jh4_jpg.htm
http://s10b.directupload.net/file/d/2017/lk5cdt6s_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2017/w2s9kpph_jpg.htm
http://s11.directupload.net/file/d/2017/r3jjixim_jpg.htm

Lg

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo,
@ Matthias_E10

du hast ja eine schöne Reihe von Maßnahmen aufgezählt, aber das wird alles nichts nützen.
Im Zweifel ist dann doch das Auto aufgebrochen oder beschädigt, und wenn es dann kein Diebstahl ist zahlt noch nicht einmal die TK.
Spar dir das Geld für die nächste Selbstbeteiligung.

Das einzige was hilft ist vielleicht so eine Ersatz Alarmanlage.

Gruß
TT-Eifel

Esatz-alarmanlage
95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo Matthias,

kann deinen Ärger aus eigener Erfahrung sehr gut nachvollziehen, hatte ungefähr den gleichen Reparaturumfang wie Du. Da mein TT schon zwei Jahre alt ist ersetzt die Versicherung zudem nur den Zeitwert des Navi (ca. 1500 €), und das auch erst nach einer Wartezeit von ca 5 Wochen (steht so in der Versicherungsbedingungen (das Ding könne ja wieder auftauchen), die Reperaturen wurden natürlich sofort bezahlt). D.h. man ist gezwungen, ein Gebrauchtes z.B. bei eBay zu kaufen, was keineswegs einfach war (da für mich nur deutsche Händler in Frage kamen). In Summe war das eine ewige Rennerei und ich war wegen diverser Reperaturen an den Reperaturen noch zwei bis dreimal in der Werkstatt, sodass sich der Vorgang bis zur Wiederherstellung des Urzustandes mehrere Wochen hingezögert hat.
Nach 2 1/2 Monaten ist mir das Navi an gleicher Stelle dann nochmal geklaut worden, gleicher Schaden wie oben (diesmal waren sogar alle Kabel durchgeschnitten). Da ich jetzt schon Übung hatte, ging Alles schneller (bin aber wieder zig mal in der Werkstatt gewesen: BOSE nicht richtig kodiert, Sprachsteuerung für Telefon ging nicht etc...) Und das neue, gebrauchte Navi hat auch noch eine Macke, hab aber keine Lust mehr, es nochmal zu tauschen (erledigt sich in ein paar Wochen vermutlich eh von selbst, die Diebe wissen ja, wo ich wohne 🙁)

Die von Dir aufgezählten Gegenmaßnahmen wollte ich auch alle ergreifen, und habs dann nach langen Recherchen doch gelassen. Als einziges blieb dann die Idee mit der versteckten Kamea im Auto. Verhindert zwar den Diebstahl nicht und auf dem Bild erkennt man im Zweifelsfall auch nichts, aber es ist legal (im Gegensatz zu einer Außenkamera am Haus, wenn das Auto auf der Straße steht) und es beruhigt wenigstens die eigenen Nerven ein wenig. Im Endeffekt ist aber auch nix draus geworden, da die getesteten Kameras nicht lichtstark genung waren und ich keine Ahnung hatte, wie ich das Ganze ohne Beschädigung im Innenraum verbauen sollte.

Bin mir nicht sicher, ob ich mir beim nächsten Einbruch wieder ein Navi einbauen werde oder lieber auf ein normales Radio "downgrade". Die Rennerei raubt einem echt den letzten Nerv.

Einzige "Gegenmaßnahme", die ich seit dem ergreife: nach dem Abstellen des Autos fahre ich den Beifahrersitz immer ganz nach vorne, klappe die Rückenlehne vor und klemme gut sichtbar was dahinter, damit man sie nicht mehr zurückklappen kann. Der Dieb kann ja nur auf der Beifahrerseite eindringen und muss sich dazu auch noch durchs Fenster quetschen (die Türe kann man nach dem Einschlagen des Fensters nicht öffnen und auf der Fahrerseite ist das Lenkrad im Weg). Genau dies verhindert die vorgeklappte Rückenlehne. Vielleicht bringt's was und der Dieb geht weider zum nächsten Auto (bisher waren immer gleichzeitig mehrere Wagen unterschiedlicher Hersteller in der Nachbarschaft betroffen, also ne richtige Navi-Ernte). Wenn der Dieb die Sperre dennoch irgendwie entfernen kann kommt er wenigstens an alles ran und verwüstet mir nicht noch unnötig das Auto.

Wer eine bessere Idee hat, immer her damit :-)

Grüße,

-= ManicMiner =-

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


...
Kann der Dieb eigtl. mit einem Navi Plus überhaupt etwas anfangen, ohne großen Aufwand? Ich meine wegen der Codierung etc. pp.
Die werden dann bei eBay von ahnungslosen Forumsmitglieder verhökert!

Ich hatte mich schon kritisch zum Thema Nachrüsten des Navis ausgesprochen, weil ich davon ausgehe, dass diejenigen, die das vorhaben, wohl eher die billigere Variante eBay wählen, als zum 🙂 zu gehen und dort zu bestellen! Mich würde mal interessieren, wie viele, die das Navi nachgerüstet haben, sich das Teil über eBay oder andere anonyme Verkaufsplattformen besorgt haben... Sowas kurbelt die Nachfrage erst recht an.

Ne, das versteh' ich so nicht:

Ich dachte jedes einzelne Navi+ hätte nicht nur eine eigene S/N, sondern auch eine eigene Codierung, welche auch erstmal nur für ein Fahrzeug passt. Das Alles ist zentral bei Audi gespeichert.

Wenn einem das Navi+ geklaut wird, informiert man u.A. Audi und das Teil ist erstmal schlicht gesperrt.

Selbst wenn dann ein "ahnungsloser" Ebay-Käufer zu Audi kommt und sich das erworbene Teil für sein Fahrzeug "umcodieren" lassen will, schlägt direkt die "Datenbank" bei Audi an...

So in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Wo liegt der Fehler?

So gesehen kann es doch nur funktionieren, wenn sicher der Käufer das Teil nicht bei Audi bzw. nicht bei einer VAG-Werkstatt umcodieren läßt, sondern irgendwie "schwarz", auf welche Weise auch immer, jedenfalls nicht legal...

Bitte da mal um konkrete, korrekte Info, vielen Dank! (TT-Eifel vielleicht?)

VG
Merk
dessen Kleiner mitsamt DWA zum Glück einen eigenen Stellplatz im Innenhof hat, inkl. Bewegungsmelder-"Flutlicht", aber man weiß ja nie...

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Erst mal mein Beileid.

Sei doch froh, wenn soviel wie möglich von der Versicherung bezahlt wird.
Die SB zahlst du sowieso als Festbetrag einmalig.

Aus diesem Grund hab ich kein fest eingebautes Navi genommen, sondern ein mobiles TomTom, was bei mir auch ausreichend ist.

Trotzdem schöne Weihnachten und ein besseres 2010.

DITO !

Ich habe auch genau demselben grund kein NAvi verbaut !
Auch TOM TOm drin

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_E10


Für viele klingt es Paranoid, aber man muss bedenken, mein Wagen steht jederzeit auf offener Straße
in einem anscheinend doch recht gefährlichen Bezirk von Berlin

Meiner steht im Prenzlauer Berg und mir wurde in diesem Jahr 2 Mal das RNS-E ausgebaut. Nach dem 2. Diebstahl habe ich mir die Navikralle besorgt und - toi toi toi - jetzt ist Ruhe.

Beim ersten Mal waren es knapp 6000 EUR (inklsive Türlackierung und Sitzauflage (Vollleder)), beim 2. Mal waren sie gründlicher - das Steurgerät der FSE war auch weg - ca. 6500 EUR.

Sofort die Kralle besorgen! Jetzt weiß das Drecksvolk nämlich, wo man nen Wagen mit RNS-E findet und es werden geschätzte 2-4 Monate bis zum nächsten Diebstahl vergehen...

Ähnliche Themen

Ich muss noch mal kurz auf mein Posting hier verweisen, bzgl. "Verkäuflichkeit" der Navi+

http://www.motor-talk.de/.../...tt-auto-2-wochen-alt-t2508951.html?...

Soweit ich das bisher verstanden haben, können die Dinger dann auch nur an Leute verkauft werden, die sich der "illegalen Herkunft" der Navis bewusst sind, da ein Freischalten über Audi nicht möglich ist sondern irgendwie schwarz/anderweitig geschehen muss.

Aber das weiß doch sicher irgendwer genauer, ich hab mir das jetzt nur so aus angelesenen Forenpostings zusammen gereimt. TT-Eifel vielleicht?

Und noch was bzgl. Erkennbarkeit der DWA: Imho sollte diese doch an dem Kasten vorne am Verdeckhimmel (IRÜ) mit der runden Ausbuchtung erkennbar sein, korrekt?

Gruß und Danke
Merk

Auch für mich ein Grund beim 8J kein Navi mehr genommen zu haben. Der Ausbau geht ja auch Ruckzuck. Beim 8N war der Diebstahl des Navis kaum möglich. Verstehe nicht warum dieser Rückschritt gemacht wurde. Alle anderen Audi-Modelle sind weg vom Navi mit DIN-Schacht...

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Ach Du Sch... 😰

Mal davon abgesehen: Macht ihr bei euren mobilen Navis dann auch immer brav den Gummistopfen von der Windschutzscheibe ab? Weil gerade der ist ja die beste Einladung an den potenziellen Dieb, der direkt das Navi im Handschuhfach vermutet.

Und dass es dort vielleicht nicht liegt, weiß er ja nicht, aber umgekehrt ...

Für wie blöd hälst du Einbrecher?
Glaubst du die gehen so ein Risiko ein?
Die suchen dann nach dem nächsten Auto, wo das Navi von aussen zu sehen ist.
Ein Einbrecher vermutet nicht ob oder ob nicht.😁😁

Ja, das ist nunmal so. Zumal die meistne das auch noch im Handschuhfach liegen haben. Nur, wenn man das mobile Navi da liegen hat und das bei der Anzeige angibt, dann ist das grob fahrlässiges Handeln und du bleibst auf dem Schaden sitzen - genauso, wie wenn du deine Handtasche im Auto liegen lässt.

Und das Risiko für die Einbrecher ist recht gering. Entweder es sit da, oder es ist nicht da. Wenn's nicht da ist, dann halt nicht, und weiter geht's.

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Also, wenn ich nachts irgendwo parke, wo ich Einbrüche befürchte, lasse ich immer das handschuhfach auf. Dann sieht ein Dieb, dass da nix drin ist und verschont womöglich das Auto.

Ärgerlich ist ja als weniger das geklaute Zeug sondern vielmehr der Schaden am Auto.

Wie wär's, dann gar nicht erst da zu parken? Also ich versuche eigentlich immer Plätze zu meiden, wo ich solche Befürchtungen habe.

Und so ganz nebenbei: mein Handschuhfach ist das reinste Chaos, denn da fliegen die ganzen Tankquittungen drin rum, die ich ja wg. der Firmenkarte brauche :S

@TE: schade und zum K*****, aber das passiert leider, v. a. bei Leuten mit DEM Navi. Der Schaden iHv 7tEUR ist allerdings recht hoch. Kann dir aber eigentlich egal sein, denn du bezahlst die SB und das war's. Also ob der dann 1000EUR oder 7000 EUR beträgt, sollte dich nicht weiter jucken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zirri


Alle anderen Audi-Modelle sind weg vom Navi mit DIN-Schacht...

Die Navi-Rechner an sich sind z. B. beim A4/A5 immer noch DIN oder Doppel-DIN. Allerdings kann man ohne Kabelbaum, TFT und Bedieneinheit nichts damit anfangen.

Bedenken sollte man aber auch, dass bei A4/A5/A6/A8/Q5/Q7/R8 durch dieses MMI keine Nachrüst-Radios mehr verbaut werden können. Das mag bei Fahrzeugen, welche hauptsächlich von Firmen gefahren werden, noch gehen, aber es gibt genügend Privatkäufer beim A3/TT, welche unbedingt ihr Alpine/Kenwood/Pioneer oder was weiß ich Sound-System einbauen wollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Ich muss noch mal kurz auf mein Posting hier verweisen, bzgl. "Verkäuflichkeit" der Navi+

http://www.motor-talk.de/.../...tt-auto-2-wochen-alt-t2508951.html?...

Soweit ich das bisher verstanden haben, können die Dinger dann auch nur an Leute verkauft werden, die sich der "illegalen Herkunft" der Navis bewusst sind, da ein Freischalten über Audi nicht möglich ist sondern irgendwie schwarz/anderweitig geschehen muss.

Aber das weiß doch sicher irgendwer genauer, ich hab mir das jetzt nur so aus angelesenen Forenpostings zusammen gereimt. TT-Eifel vielleicht?

Und noch was bzgl. Erkennbarkeit der DWA: Imho sollte diese doch an dem Kasten vorne am Verdeckhimmel (IRÜ) mit der runden Ausbuchtung erkennbar sein, korrekt?

Gruß und Danke
Merk

Du magst sicherlich in gewissen Rahmen Recht haben, aber ich wäre mich da nicht sicher, ob es nicht mittlerweile Wege und Möglichkeiten gibt, das Navi so herzurichten/ umkodieren/ flashen, dass ein gutgläubiger Kunde sich das Teil einbauen kann. Code wird vielleicht dem Kunden sogar mitgegeben. Da braucht nur ein Krimineller "gute Kontakte" zu Angestellte von Vertragswerkstätten (auch oder gerade im Ausland) oder zumindest zu deren Netzen und Datenbanken haben.

Parallelbeispiel: mein Kreditkarte wurde auch gehackt, setzte diese aber nur sehr selten und sparsam ein und war auch nicht Spanien... Ich frage mich bis heute, wie konnte das geschehen...!

Warum hier immer wieder pauschal gesagt wird, dass alle Navi+ mit Artikelstandort Polen geklaut sind... Habe meins von ebay - es war ein polnischer Verkäufer. Weder bei der Polizei ergab die Seriennummernprüfung etwas negatives noch gab es beim Einbau bei Audi Probleme. Lasst euch die Seriennummer geben und lasst diese checken. Fertig!

Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84


Warum hier immer wieder pauschal gesagt wird, dass alle Navi+ mit Artikelstandort Polen geklaut sind... Habe meins von ebay - es war ein polnischer Verkäufer. Weder bei der Polizei ergab die Seriennummernprüfung etwas negatives noch gab es beim Einbau bei Audi Probleme. Lasst euch die Seriennummer geben und lasst diese checken. Fertig!

Ähm, von "Artikelstandort Polen" habe ich hier nichts gelesen, keine Ahnung wie Du jetzt darauf kommst... Schon lustig irgendwie, da will einer auf ein (mögliches) Klischee hinweisen und bedient es danach selbt, siehe auch Nachfrage bei Polizei etc...

Aber ansonsten:

Zitat:

Weder bei der Polizei ergab die Seriennummernprüfung etwas negatives noch gab es beim Einbau bei Audi Probleme. Lasst euch die Seriennummer geben und lasst diese checken. Fertig!

Ganz genau!

Mich würde trotzdem interessieren, wie sich die geklauten Navi+ dann überhaupt verkaufen lassen. Ich denke die Seriennummer jedes geklauten und bei der Versicherung gemeldeten Navi+ wird spätestens über Umwege irgendwann irgendwo registriert (auch wenn man die selbst nicht weiß. die original DVDs samt Hülle auch weg sind etc., Versicherung hat Fahrgestellnr und fragt damit bei Audi nach der Serienenr. des dort eingebauten Navi+ etc.), zumindest in D und sollte damit für einen Verkauf an einen ehrlichen, auf Seriösität bedachten Käufer ausgeschlossen sein...

Für mich bleibt: Es geht nur mittels eines unehrlichen Käufers! Hoffe dass diese Leute irgendwann spätestens beim Weiterverkauf ihres Wagens aus welchen Gründen und Zufällen auch immer auffliegen! (neuer Eigentümer (der Dritte dann) erleidet Diebstahl und meldet die Sr.Nr. Versicherung, oder Gerät wird wegen Defektes eingesandt etc. -> fällt dann alles mittels Recherche auf den Weiterverkäufer zurück, auch wenn der Dritte dann zuerst den Ärger hat, was es noch schlimmer macht)

Gruß
Merk

Jedes Gerät (ob BNS, RNS-E oder Concert,Symphonie usw.) hat einen Code. Den mußt du beim Einbau eines neuen Geräts erstmalig eingeben. Den Code deines originalen Navi/Cd-Spielers mußt du selbstverständlich vor dem Ausbau ebenfalls auslesen lassen. Nur so kannst du es dann weiterverkaufen.

Guten Rutsch speedmike 🙂

Zitat:

Ähm, von "Artikelstandort Polen" habe ich hier nichts gelesen, keine Ahnung wie Du jetzt darauf kommst... Schon lustig irgendwie, da will einer auf ein (mögliches) Klischee hinweisen und bedient es danach selbt, siehe auch Nachfrage bei Polizei etc...

Naja die Navi+ in ebay sind zu 99% aus Polen 😁 deswegen mein Ausbau der Thematik...

Meines Wissens ist der Kauf eines gestohlenen Navis nur möglich, wenn das Navi dann nicht bei Audi mit dem neuen Auto verheiratet wird, sondern man es selber codiert. Dann fällt die Seriennummernüberprüfung weg. Denn wenn die Seriennummer als gestohlen registriert ist, dann ist sofort Endststation. Es gibt ja auch massenweise Berichte, dass auf einmal die Polizei vor der Tür stand und ein ebay Navi beschlagnahmt hat (Geld ist natürlich futsch).

Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84



Zitat:

Ähm, von "Artikelstandort Polen" habe ich hier nichts gelesen, keine Ahnung wie Du jetzt darauf kommst... Schon lustig irgendwie, da will einer auf ein (mögliches) Klischee hinweisen und bedient es danach selbt, siehe auch Nachfrage bei Polizei etc...

Naja die Navi+ in ebay sind zu 99% aus Polen 😁 deswegen mein Ausbau der Thematik...

Meines Wissens ist der Kauf eines gestohlenen Navis nur möglich, wenn das Navi dann nicht bei Audi mit dem neuen Auto verheiratet wird, sondern man es selber codiert. Dann fällt die Seriennummernüberprüfung weg. Denn wenn die Seriennummer als gestohlen registriert ist, dann ist sofort Endststation. Es gibt ja auch massenweise Berichte, dass auf einmal die Polizei vor der Tür stand und ein ebay Navi beschlagnahmt hat (Geld ist natürlich futsch).

Thx Tomek,

zu 1. Also! Dacht ich mir doch!

zu 2. Gut so!

Gruß
Merk

Ich käme nicht auf die Idee mir ein Navi, Autoradio oder ähnliches
aus Polen, Rumänien usw. zu kaufen.

Ist es zu billig - stinkts
Ist es zu teuer - lohnt es sich nicht

Also - warum das Risiko?

Deine Antwort
Ähnliche Themen