Wieder liegen geblieben - Benzinpumpe oder Mengenteiler?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

hatte in der Vergangenheit das Problem, dass mein GTI MKB RD während der Fahrt ausgeht. Hatte jetzt gedacht, dass das Problem behoben ist, weil er 4 Wochen problemlos lief, jetzt ist er aber wieder liegengeblieben und nicht wieder angesprungen.

Was mir aufgefallen ist, war ein sehr lautes Summen, das von hinten kam (dachte erst ich hab ne Biene im Auto 😁 ) ungefähr 1 min bevor der Wagen ausging. Ein paar hundert Meter davor, hat er schon nicht mehr richtig Gas angenommen, plötzlich war er ganz aus und ging nicht mehr an.

Das ist ja offenbar die Benzinpumpe, die da gesummt hat. Hätte erst gedacht, dass die Vorförderpumpe kaputt ist, deshalb die Hauptpumpe anfängt zu summen. Aber wenn man beim Startversuch vorne am Mengenteiler die Schraube aufgedreht hat, ist während des Startversuches dort Benzin am Mengenteiler rausgespritzt.

D.h. es muss ja Benzin vorne angekommen sein?! Aber wieso hat dann die Pumpe gesummt kurz bevor er ausging? Habt ihr ne Idee wie man den Mengenteiler testen kann? Oder braucht der Mteiler einen Mindestbenzindruck von der Pumpe um einzuspritzen, den er vllt. nicht bekommen hat?

Einer ne Idee?

Prost

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GLI


....
Und Kubikmilliliter (ml³) gibt es nicht. Das ist ungefähr so wie "tote Leiche".

ohje, und das passiert mir wo ich tagtäglich m³ hin- und herrechne 😁 zum glück hats der chef nicht gesehen

hast natürlich recht, asche auf mein haupt

😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von MDS


besorg dir eine gebrauchte VFP für 30 eus

Wer wird denn dafür gebraucht 30€ ausgeben...

Genau! wenn es die schon für 59,46€ +MwSt. gibt!
http://www.ezt-autoteile.de/index.php?cat=c10010_VW.html
die zweite von oben!

Jaa..oder was weiß ich was die momentan kostest!^^

Jedengalls VFP wechseln und probieren! 😉

Ähnliche Themen

wollte grade die "neue" VFP einbauen. die neue hat aber einen stecker mit 4 kontakten, die alte die jetzt drinnen ist, hat aber nur 3 kontakte?!
was soll denn das jetzt wieder? die neue pumpe hat die nr. 191 919 051AT. sollte doch eigentlich stimmen... wieso hat die alte nen anderen stecker?
rund um die VFP hat sich einiges an schmutz angesammelt. muss das alles raus, bevor ich die vfp abschraube oder ist da noch eine erhöhung/rand, so dass das ganze gelump nicht gleich in den tank fliegt beim abschrauben?

nachdem der wagen jetzt paar tage stand, springt er immer noch nicht an. er läuft 2 sec geht dann aber gleich wieder aus.

danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa



wollte grade die "neue" VFP einbauen. die neue hat aber einen stecker mit 4 kontakten, die alte die jetzt drinnen ist, hat aber nur 3 kontakte?!
was soll denn das jetzt wieder? die neue pumpe hat die nr. 191 919 051AT. sollte doch eigentlich stimmen... wieso hat die alte nen anderen stecker?
rund um die VFP hat sich einiges an schmutz angesammelt. muss das alles raus, bevor ich die vfp abschraube oder ist da noch eine erhöhung/rand, so dass das ganze gelump nicht gleich in den tank fliegt beim abschrauben?

nachdem der wagen jetzt paar tage stand, springt er immer noch nicht an. er läuft 2 sec geht dann aber gleich wieder aus.

danke schonmal

Zur Pumpe ist wohl die Falsche soweit ich das beurteilen kann! hast du dir mal, meinen link weiter oben durch Gelesen?? ich Glaube nicht!😉 und zum Schmutz ist wohl klar! erst Sauber machen!! dann weiter Arbeiten!!!!😁

Die Pumpe kannst Du auch nehmen, das mit den Steckern ist nur der Unterschied zwischen alter und neuer ZE. Ich hab bei unserem auch ne alte Pumpe drin obwohl der Golf die Neue ZE hat. Ich habe die Kabel abgeschnitten und dann wieder zusammengelötet mit 3 Anschlüssen, funktioniert einwandfrei. Die VVP`s sind soweit ich weiß alle gleich (weiß nicht wies beim G60 ist aber ist ja auch bloß Digifant).

so eine scheisse aber auch. habe 11000 mal gelsen, dass die vfp von allen golf2 gleich sind. was bringt das denn wenn die stecker dazu unterschiedlich sind!? so eine scheisse. jetzt hab ich mir extra nen tag freigenommen um das thema abhaken zu können. das auto steht auch noch am anderen ende der stadt und ich kanns nicht herfahren. deswegen kann ich den schmutz auch nicht einfach wegsaugen. jetzt schieb ich die möhre echt bald in die spree.

hab mir die pumpe jetzt nicht so genau angesehen. sie ist ja offensichtlich von der neuen ZE. welche der vier kabel muss ich denn da dann zusammenfummeln?

und ja, den link oben hatte ich mir angesehen, hilft mir hier aber leider nicht so wirklich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


weiß nicht wies beim G60 ist aber ist ja auch bloß Digifant.

Der G60 hat nur eine (große Intank-) Pumpe.

@TE: Kannst Du nicht die VFP an Deinen Tankgeber dranbauen? Das sind ja eigentlich einzelne Ersatzteile, die man nicht als Einheit wechseln muss. Dann würde ja das Problem mit den 3/4 Anschlüssen entfallen.

So, habe mich nun wieder beruhigt und die VFP gewechselt. war ein bissl gefummel, hat dann aber hingehauen.

noch ne frage zur hauptförderpumpe: die neue pumpe die ich hier liegen habe, hat ein ganz anderes gehäuse als die alte. und hinten an der pumpe selber sind die anschlüsse auch ganz anders. kann ich die "neue" benzinpumpe trotzdem einbauen, oder ist jetzt schon klar, dass das eine ganz andere ist. sie stammt angeblich auch aus nem GTI.

lol!

Na GTI ist nicht gleich GTI..muß schon eine für die K/E-Jet sein,sonst kannste die wieder abgeben! 😉

jaja ich weiß, hatte ich in der kaufanzeige ja auch geschrieben, welchen motor ich habe. die frage ist jetzt nur, ob ich vom verkäufer auch die richtige pumpe bekommen habe.

kann ich die verwenden, auch wenn die hinten anders aussieht? das andere pumpengehäuse scheint ja nicht unbedingt ein problem zu sein. will mein gehäuse ja behalten und nur die pumpe wechseln.

Ich denke, Du solltest hier mal mit Bildern und/oder Teilenummern arbeiten, bevor Du die Pumpe an Dein Auto bastelst.
Das andere Pumpengehäuse könnte auf eine Pumpe vom 35i-16V hindeuten, aber da wäre die Pumpe an sich gleich mit der 2er-Pumpe...

Anschlüsse sind dann ansich immer Schraubgewinde!

Genau, du brauchst die Pumpe mit den geschraubten Anschlüssen, dann passt das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen