Wieder im Bunde mit dem zweiten Phaeton.

VW Phaeton 3D

Soderle, nachdem doch recht spontan dann mein derzeitiger inseriert war und wir am Tage darauf dort waren um Ihn zu begutachten, halte ich heute bereits die Schilder in der Hand und fahre nun nach Kassel aus dem Norden meinen V10 abholen.
Ich bin gespannt.

Bild #211544553
21 Antworten

Glückwunsch.
Du wirst ja wissen, was Du Dir da mit dem 21 Jahre alten V10 angetan hast. Der V10 galt/gilt ja nicht gerade als der zuverlässigste Phaeton. Noch nie übrigens.

LG
Udo

Nun, dessen bin ich mir in der Tat bewusst.

Ist nicht unser einziges Fahrzeug, wenns Probleme machen wird.

Ich hab noch einen guten Ersatzteile Fundus und kann Schrauben wenn was ist. Hatte mich eigentlich auch auf defekte Turbos eingestellt, muss aber sagen der Wagen hat gestern 4 Stunden Belastung zwischen 120-140 so ohne Herausforderungen gemeistert. Nach Auslesen hatte ich nur im ADR Bremsbooster einen Fehler für Geber 1 Bremsdruck.

Ist aber nicht wieder aufgetreten.

Ich weiß nun auch durch den Verkäufer dass der Wagen als Inzshlungsnahme bei VW zurückgegeben wurde. Mir ist gestern zusätzlich Feuchtigkeit C Säule Rechts aufgefallen.

Ist also glatt schon Langweilig.

Motorlager muss ich machen oder ich fahre zu @zottel.

Was ich nicht gut empfinde ist, es wurde wohl von VW immer Castrol Öl nach 507.0 / 504.0 verwendet.

Siehe Zettel

Bild #211545804

Typisch VW-Werkstätten. Füllen Öl ein, welches für den V10 TDI nicht freigegeben ist und riskieren dadurch Motorschäden durch einlaufende Nockenwellen.

Der V10 benötigt zwingend das Öl nach VW Norm 506.01.

LG
Udo

Richtig Udo und zwar nach Deiner aufgeführten VW-Norm 506.01 und in der Spezifikation 0W30 LL II, mit einem von den Nutzern und Fachleuten empfohlenen Wechselintervall von 15.000 KM nach Fahrleistung bzw. 1 Jahr nach Zeit. Gerade im Kurzstreckenbetrieb und Stadtverkehr unterliegen die Motoren einem erhöhten Verschleiß. Zudem ist der V10 und der R5 konstruktiv etwas besonderes. Hierzu zählen u.a. die plasmabeschichten Laufbuchsen (Zylinder) und die Stirnräder, anstatt Steuerketten. Ein nicht dafür abgestimmtes Motoröl führt zwangsläufig zu den verschiedensten Schäden. Vieles davon kann hier im Motor-Talk-Forum unter der Rubrik Volkswagen Touareg I recherchiert werden. Im Touareg wurde der Motor noch deutlich länger verbaut.

VG Michael

Ähnliche Themen

Ich bekomme komischerweise nur 5w30 mit dieser Norm online. Der Teiledienst, jegliche Werkstätten wollen mit Touareg Öl andrehen mit dem longlife 3 Dreck und keiner 506.01 Norm, selbst VW, "Hier steht diese Norm ist Freigegeben für Ihr Modell" wie oft ich heute gesagt habe dass es nicht funktioniert, kann ich nicht mehr zählen.

Ich hätte gern 0w30 mit der Passenden Norm 506.01, was fährt hier denn die Mehrheit was auch zu bekommen ist?

Verstehe ich nicht. Bei Autodoc oder AUTODOC z.B. gibt es 0w30 mit der passenden Norm 506.01.

https://www.liqui-moly.com/de/de/synthoil-longtime-plus-0w-30-p000337.html?srsltid=AfmBOooanG4uUfcHFRQL3pRHf6no4l0Yiemf7Mh16HrPYv1FVQk-tON7#1150

506‘er

Oder das Fuchsöl wie im Anhang

Bild #211549731

So, bin nun bei Matthies kaufen gewesen.

Es wurde nun doch 5w30, fahre ja nicht in Norwegen rum wie der Vorbesitzer und es war halt gerade zu bekommen.

Valvoline Synpower XL-III C3 mit der 506.01 Norm.

66€ für 10L

Geiz oder was? Dir wurden doch Bezugsquellen für das richtige Öl genannt😕

LG
Udo

Kein Geiz, Erwerb zum Einkaufspreis mit Rabatt.

Es ist für mich einfacher Teile usw, dort zu erwerben als bei Autodoc.

Garantieansprüche usw. Telefonische Bestellung und die liefern mir am nächsten Tag spätestens vor die Türe. Oder in 30 Minuten Abholbereit in der Fiale.

Fuchsöl habe ich auch gute Erfahrungen gemacht mit, bei uns in der Nähe arbeitet der Freundliche ebenfalls mit Fuchsöl.

Ich muss schauen dass ich mir dass Fuchsöl jetzt Online in Größeren Mengen mit der Richtigen Norm beiseitestelle.

Ist es zwingend notwendig mit 0w30, ich wechsel das Öl meist deutlich früher als Festintervall alle 12 Tausend Kilometer und für den Moment ist dass 5w30 auch kein fehler solange es der Norm entspricht und ich noch kein Fass 0w30 da habe.

Vielfahrer daher.

Bei den Motoren V10 und R5 ist es extrem wichtig das richtige Motoröl nach 506.01 LL2 und der Freigabe des Fahrzeughersteller zu verwenden. Diese Öle sind eigens für diese Motoren und dessen Materialpaarungen entwickelt. Ich habe in einem vorherigen Post bereits auf konstruktive Besonderheiten hingewiesen. Gerade die Plasmabeschichtung der Zylinder kann durch falsches Motoröl beschädigt werden und dann ist das ein irreparabler Totalschaden des Motors. Dann hilft nur ein AT-Motor oder ein gut erhaltener Gebrauchtmotor. Der gebrauchte Motor sollte jedoch nachweislich nach den Herstellerangaben gewartet worden sein. Eine Reparatur des defekten Motors, hier Aufbringen einer neuen Plasmabeschichtung, ist nach meinem Kenntnisstand nicht möglich. Welches richtige und freigegebene Motoröl verwendet kann, läßt sich beim VW-Kundenservice mit Angabe der FIN erfragen. Nach meiner kurzen Recherche sind dies jedoch nur noch die beiden bereits genannten Öle von Fuchs und Liqui Moly. Mehr Informationen zur Ölproblematik der Motoren kann man bei den Touareg-Freunden, im VW T5 Forum und auch hier bei Motor-Talk finden. Oder in einer der bekannten Suchmaschinen unter Eingabe von „ VW V10 und R5 Motoröl Plasmabeschichtung“. Als Hinweis der R5 ist ein halber V10 !

VG Michael

@lucky_chicken

Mir ist die Problematik bewusst, der Ölwechsel Intervall wurde hier bei 209xxxtkm das letzte mal vollzogen.

Ich bewege Ihn derzeit nicht, abgesehen von der Tour zu mir, derzeit einmal Wartung alles, habe Ihn mit 228xxx bekommen, und hatte mich nun um schnellstmögliche Öl Beschaffung bemüht bis dass Fass kommt.

Das Öl, hat die Freigabe (im Schwarzem Feld, ab Porsche) und war besorgbar, siehe Anhang, also auch lieber erstmal die Finger von lassen und lieber stehen lassen bis das Fuchs Öl da ist?

Vw hat halt wirklich bis 209tkm gepflegt, zuletzt Castrol verwendet (Schildchen oben), sicher erst die letzten paar Jahre, aber ohne passende Freigabe.

Danke

Bild #211551174

Wenn es mein Fahrzeug wäre, so würde ich unbedingt das dafür vorgesehene Öl verwenden. Und vor dem Ölwechsel unbedingt eine Motorölspülung durchführen. Und so weit ich mich erinnern kann, empfiehlt @Zottel das auch in einer seiner Antworten hier im Forum bei Dieselmotoren. Die VW Teilenummer für das passende Motoröl lautet G 052 183 M2 für das 1 Liter Gebinde 0W30 nach VW50601, mit dem Hinweis EUR3 10-Zylinder Diesel Motor 5.0L / Unit 07Z.1 (Aluminium) bis FIN 3D-6-010000. Für alle V10 und R5 Motoren bis Modelljahr 2006 ohne Partikelfilter ist dieses Öl zu verwenden. Ab Modelljahr 2007 gibt es im Touareg 1 beim V10 jeweils einen Partikelfilter für die rechte und linke Zylinderbank. Dann ist das bei Dir eingefüllte Öl und das von Dir beabsichtigte Öl nach 50400/50700 LL III richtig. Aber nicht für die älteren V10 Motoren. Die neueren Motoren haben auch die interne Bezeichnung Unit 07Z.4 EUR4 DPF. So nun habe ich wohl ausreichend Hilfestellung gegeben. Die Entscheidung liegt nun bei Dir!

Schöne Pfingsten und VG Grüße Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen