Wieder eine Lichtfrage

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

wie ist das eigentlich bei Euch mit dem Kurvenlicht und dem Abbiegelicht.

Habe ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden, dass wenn das Kurven- oder Abbiegelicht aktiv ist, aich id entsprechende grüne Hinweisleicht (Lichtkegel in der Mitte und rechts und links jeweils ein Pfeil) aufleuchtet ?

Ich habe diese Kontrolleuchte noch niemals aufleuchten sehen, außer dem Starten des Motors. Mein Abbiegelicht funktioniert, das sieht man eigentlich sehr gut, bei dem Kurvenlicht bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich funktioniert. Wie gesagt, die passende Kontrolleuchte leuchtet jedenfals nicht.

Wie ist das bei Euch ?

Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pati0505


Es leuchten nur die Kontrolllampen (siehe Bild, roter Kreis) wenn das Automatisch Fahrlicht eingeschaltet ist. Beim Abbiegen oder Kurvenfahrten leuchtet nichts extra. Wenn die Kontrolleuchte mit dem grünen A nicht leuchtet funktioniert das Kurvenlicht auch nicht.
Ich denke jedes Mal ich habe etwas getrunken wenn ich im Dunkeln durch die Kurven fahre und der Lichtkegel vorm Auto immer hin- und herschwenkt 😁.

Ist vielleicht mal eine gute Ausrede, wenn Dich die netten grünen Jungs um einen "Blowjob" bitten. "Ischsch fahr Inschignia mit Kurvenlischt.... da musch isch auschgleichschaufen...." 😁😁😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG



Zitat:

Stimmt, bei manuell eingeschaltetem Licht kein Kurven- und Abbiegelicht.

Hi,

kann ich mir nicht vorstellen. In unseren (2) Vectras ist Kurven- und Abbiegenlicht immer aktiv, egal ob automatisch oder manuell eingeschaltet. So schalte ich das Licht bei verschiedenen Witterungsverhältnissen manuell ein, da die Automatik noch nicht reagiert hat. Wenn es dann richtig dunkel wird, ist die Funktion trotzdem voll gegeben.

Würde meiner Meinung nach auch überhaupt keinen Sinn machen, bei dem Insignia die Einschaltautomatik mit der Lichtcharakteristik zu verknüpfen.

Gruß, Michael

Ist beim meinem Isnignia aber so, hatte vorher auch einen Vectra C mit AFL.

Am ersten Abend habe ich das AFL ausprobiert und wunderte mich, dass das Abbiegelicht im Rückwärtsgang und beim Abbiegen nicht funktioniert. Hatte schon einen Hals und wollte es am nächsten Tag reklamieren. Dann ist mir allerdings aufgefallen, dass ich das Licht manuell eingschaltet hatte. Wieder auf "Auto" und alle Funktionen waren vorhanden.

Ist ein echter Rückschritt zum Vectra.

Zitat:

Original geschrieben von Foxbat65



Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Hi,

kann ich mir nicht vorstellen. In unseren (2) Vectras ist Kurven- und Abbiegenlicht immer aktiv, egal ob automatisch oder manuell eingeschaltet. So schalte ich das Licht bei verschiedenen Witterungsverhältnissen manuell ein, da die Automatik noch nicht reagiert hat. Wenn es dann richtig dunkel wird, ist die Funktion trotzdem voll gegeben.

Würde meiner Meinung nach auch überhaupt keinen Sinn machen, bei dem Insignia die Einschaltautomatik mit der Lichtcharakteristik zu verknüpfen.

Gruß, Michael

Ist beim meinem Isnignia aber so, hatte vorher auch einen Vectra C mit AFL.
Am ersten Abend habe ich das AFL ausprobiert und wunderte mich, dass das Abbiegelicht im Rückwärtsgang und beim Abbiegen nicht funktioniert. Hatte schon einen Hals und wollte es am nächsten Tag reklamieren. Dann ist mir allerdings aufgefallen, dass ich das Licht manuell eingschaltet hatte. Wieder auf "Auto" und alle Funktionen waren vorhanden.

Ist ein echter Rückschritt zum Vectra.

Bei meinem Signum funktionieren sowohl Abbiegelicht,Autobahnlicht als auch dyn.Kurvenlicht in der Automatikstellung wie auch in der manuellen Stellung immer.

Da gibts keinen Unterschied.

Beim Insignia funktionieren alle Funktionen nur im Automatikbetrieb.
Aber wurde nicht schon einmal hier beschrieben,dass man das beim FOH umprogrammieren könne?!
Also das alles auch im normalen Modus funktioniert.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Beim Insignia funktionieren alle Funktionen nur im Automatikbetrieb.
Aber wurde nicht schon einmal hier beschrieben,dass man das beim FOH umprogrammieren könne?!
Also das alles auch im normalen Modus funktioniert.

omileg

Das ist i.V.m. diesem

Thread

schon fast wieder in die Kategorie "sau doof gelöst" einzustufen. Ich war bisher der Meinung, dass irgend ein Entwickler bei Opel mal auf den Trichter kommt, dass es sinnvon ist, das ALC mit dem Regensensor ORDENTLICH zu verbinden. Beim Vectra geht das Licht auch an, wenn es schifft wie Sau (wahrscheinlich ists dann dunkel genug, weil der Scheibenwischer ständig über den Sensor eiert 🙂 ), aber nicht bei "normalem" Regen. Hier hätte man im Insignia gleich programmieren können "Regensensor schaltet mehr als extrem langsames Intervall = Licht an = Feature des Schlechtwetterlichtes".

Warum dann noch der Unsinn mit manuell und automatisch am Schalter verzapft wurde, ist mir völlig schleierhaft?! Ich nehme doch AFL+ nicht, damit ich es abschalte - und wenn ich es abschalten möchte, wozu gibt es das Personalisierungsmenü, oder den mordsmäßig umständlichen Bordcomputer mit dem Bedienungskonzept aus der Steinzeit?

Nun ja, Opel hat noch 1,5 Jahre Zeit den Insignia aus der Beta-Phase zu holen, sonst siehts für mich düster aus ^^

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Beim Insignia funktionieren alle Funktionen nur im Automatikbetrieb.
Aber wurde nicht schon einmal hier beschrieben,dass man das beim FOH umprogrammieren könne?!
Also das alles auch im normalen Modus funktioniert.

omileg

Das ist i.V.m. diesem Thread schon fast wieder in die Kategorie "sau doof gelöst" einzustufen. Ich war bisher der Meinung, dass irgend ein Entwickler bei Opel mal auf den Trichter kommt, dass es sinnvon ist, das ALC mit dem Regensensor ORDENTLICH zu verbinden. Beim Vectra geht das Licht auch an, wenn es schifft wie Sau (wahrscheinlich ists dann dunkel genug, weil der Scheibenwischer ständig über den Sensor eiert 🙂 ), aber nicht bei "normalem" Regen. Hier hätte man im Insignia gleich programmieren können "Regensensor schaltet mehr als extrem langsames Intervall = Licht an = Feature des Schlechtwetterlichtes".

Warum dann noch der Unsinn mit manuell und automatisch am Schalter verzapft wurde, ist mir völlig schleierhaft?! Ich nehme doch AFL+ nicht, damit ich es abschalte - und wenn ich es abschalten möchte, wozu gibt es das Personalisierungsmenü, oder den mordsmäßig umständlichen Bordcomputer mit dem Bedienungskonzept aus der Steinzeit?

Nun ja, Opel hat noch 1,5 Jahre Zeit den Insignia aus der Beta-Phase zu holen, sonst siehts für mich düster aus ^^

Gruß
Jens

Na ja,aber übertreiben müssen wir nun auch nicht.

Bedienkonzept..Betephase...das ist doch quatsch.

Schonmal die Bedienkonzepte anderer Konkurenzfahrzeuge bewundert?!
Ich finde vieles ist schon recht gut gelöst beim Insignia.

Außerdem findet man genau die von dir angebrachten Punkte in fast allen anderen Foren auch!😉

Ich denke durch die ständig erfolgende Modellpflege wird da auch noch einiges passieren und verbessert werden.

omileg

Ähnliche Themen

Hmm. Bei nochmaligen Überlegen finde ich durchaus Argumente für diese (nicht) Funktionalität bei manuellem Einschalten.

Fakt ist, dass sowohl dynamische Lichtcharakteristik und Abbiege- wie auch Kurvenlicht im Hellen keinen Sinn machen. Und im Vergleich zu den Vectras und Signums hat das Schätzchen ja auch Tagfahlicht zu bieten.

Man müsste das Fahrlicht theoretisch also nur in wenigen Grenzsituationen zuschalten, wenn der Automat noch nicht reagiert hat. Wenn da einer der Meinung ist er möchte zum Tagfahrlich im "hellen" die Xenons funkeln lassen, dann macht es Sinn, das System zu Gunsten der Lebensdauer zu schonen.

Der Fehler liegt dann in der Einschaltautomatik. Wenn sie denn im Automtikmodus die Lichter anwerfen würde, dann müsste sie bei gleicher Bedingung im manuellen Modus die AFL+ Funktionalität zugschalten.

SG, M

Also ich versteh das Ganze nicht ganz...wenn ich die Xenons manuell einschalte, geht das Mitlenken der Scheinwerfer trotzdem...ob diese geschwindigkeitsabhängigen Sachen gehen, seh ich allerdings nicht.

Hallo MasterDJ...,

jetzt verstehe ich die (schon) Insi Fahrer nicht mehr. Weiter hinten wird ganz klar gepostet, dass manuell eingeschaltet das AFL+ nicht geht und quasi "nur" das Xenon-Licht an ist. Jetzt schreibst du, es ginge doch. Was ist denn jetzt richtig? Oder gibt es mehrere Varianten? Mich interessiert die Sache, da ich (hoffentlich) bald auch einen Insi mit AFL+ fahren werde und ich den Vergleich mit dem Vorgängersystem habe.

SG, M

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Na ja,aber übertreiben müssen wir nun auch nicht.
Bedienkonzept..Betephase...das ist doch quatsch.

Schonmal die Bedienkonzepte anderer Konkurenzfahrzeuge bewundert?!
Ich finde vieles ist schon recht gut gelöst beim Insignia.

Außerdem findet man genau die von dir angebrachten Punkte in fast allen anderen Foren auch!😉

Ich denke durch die ständig erfolgende Modellpflege wird da auch noch einiges passieren und verbessert werden.

omileg

Lieber omileg,

ich weiß, dass du opel liebst - ich mag die auch sehr - aber bitte sage mir jetzt nicht, dass du das Bedienkonzept (und auch Funtionalität, z. Bsp. doppelte Ausführung von Verbrauch usw.) des BC (nur dieses meinte ich) mindestens genauso gut findest, wie im Omega oder Vectra/Signum?? Dieses Drehrad ist aus meiner Sicht alles andere als optimal... das finde ich aktuell bei VW über Lenkfernbedienung sehr viel besser! An der BC-Bedienung wird sich nichts mehr ändern, da diese im Astra ebenso kommt... nix mit Modellpflege!

BetAphase: Die Software im Insignia ist in einigen Bereichen nicht zu Ende gedacht und auch nicht fehlerfrei = Beta! Alpha wäre eine Katastrophe 😉

@DiegoMG

ok, stimmiges Argument - wäre aber eine weitere Schalterposition oder eben Personalisierung/Einstellungsmenü passender. Bsp: Man fährt bei Helligkeit 19:00 Uhr los... fängt an zu schiffen, machst das Licht an, weil ALC/AFL+ zu langsam/zaghaft ist... kommst dann in Dunkelheit und AFL+ funktioniert nicht, wie es soll - ist doch blöd, oder?

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Lieber omileg,

ich weiß, dass du opel liebst - ich mag die auch sehr - aber bitte sage mir jetzt nicht, dass du das Bedienkonzept (und auch Funtionalität, z. Bsp. doppelte Ausführung von Verbrauch usw.) des BC (nur dieses meinte ich) mindestens genauso gut findest, wie im Omega oder Vectra/Signum?? Dieses Drehrad ist aus meiner Sicht alles andere als optimal... das finde ich aktuell bei VW über Lenkfernbedienung sehr viel besser! An der BC-Bedienung wird sich nichts mehr ändern, da diese im Astra ebenso kommt... nix mit Modellpflege!

Gruß Jens

Mooooment!

Lieben tu ich meine Frau und meinen Sohn und ein paar andere Menschen in meinem Leben,aber bestimmt keine Firma!😉

Andere Meinungen sollte man aber akzeptieren können,so wie ich deine auch akzeptiere.🙄

Aber man darf doch anderer Meinung sein oder?

Bitte sachlich bleiben.🙂

Und auch die Bedienung im /VectraSignum finde ich nicht in jeder Hinsicht optimal.
Aber was ist Optimal?

Ich kenne es teilweise auch von meinem Firmenpassat oder von div. BMWs und Audis.
Auch da ist aber lange nicht alles Optimal.

Und ob und was sich ändern wird,weiss keiner hier,weder du noch ich noch andere.

Auch beim Vectra-C/Signum ist 2004 mit dem Einzug von neuen Navis und Entertaintmentsystemen die Bedienung geändert worden.
Ua. andere Lenkradferbedienungen und Regelräder,Bildschirme usw.
Und die waren deutlich besser als in den zuvor verbauten Systemen finde ich (nur so als Beispiel).

omileg

@Jens
Genau das meinte ich. Die Einschaltautomatik muss in dem Fall zwar dann die Brenner nicht mehr zünden, aber AFL+ Funktionaliät sollte dann trotzdem zugeschaltet werden.

Aber offensichtlich besteht ja nicht einmal Einigkeit im Forum, ob es nicht doch immer voll aktiv ist.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Mooooment!
Lieben tu ich meine Frau und meinen Sohn,aber bestimmt keine Firma!😉
Andere Meinungen sollte man aber akzeptieren können.
Bitte sachlich bleiben.

Und auch die bedienung im Signum finde ich nicht in jeder Hinsicht optimal.
Aber was ist Optimal?

Ich kenne es teilweise auch von meinem Firmenpassat oder von div. BMWs und Audis.
Auch da ist aberr lange nicht alles Optimal.

Ich suche vergeblich eine Unsachlichkeit... aber egal.

Also mal kurz - ich finde es besser, die Hände am Lenkrad zu haben, wenn ich durch den BC scrolle. Ich habe nie behauptet, das andere das nonplusultra bauen - aber besseres geht 😉 den Rest können wir auch mittels PN, da sonst der Thread unnötig vollgemüllt wird...

Wir können gerne gemeinsam einen Insignia / Passat CC / Vectra vergleichen und darüber fachsimpeln, was gut und schlecht ist. Zwichen IK und EF ist ja keine Weltreise 😉

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Wir können gerne gemeinsam einen Insignia / Passat CC / Vectra vergleichen und darüber fachsimpeln, was gut und schlecht ist. Zwichen IK und EF ist ja keine Weltreise 😉

Gruß
Jens

Schmunzel....könnte man durchaus machen,aber ich habe auch noch andere Dinge ausser Autos im Kopf.

Aber danke fürs Angebot.😉

Ich habe auch niemals behauptet,das alles optimal ist,aber ich sagte schon,was ist optimal.
Jeder hat andere Deffinitionen und Ansprüche dazu.

Das absolute Grundproblem aller Hersteller ist doch,dass es immer mehr Funktionen und Unterfunktionen unter den Hut zu bringen gilt.

Früher reichten vier Knöpfe und alle waren Glücklich,aber heutzutage ist es wohl kaum noch ohne Abstriche machbar alles perfekt hinzubekommen.
Bei keinem Hersteller.

Aber jetzt wirklich schluss und zurück zum Thema!

omileg

Also bei meinem ist es so, dass wenn das "a" für dich lichtautomatik nicht mehr leuchtet, meine Scheinwerfer sich aber immer noch mit dem Lenkrad bewegen...hab ich gestern erst probiert...meiner ist BJ 2008, einer der Ersten.

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor


Also bei meinem ist es so, dass wenn das "a" für dich lichtautomatik nicht mehr leuchtet, meine Scheinwerfer sich aber immer noch mit dem Lenkrad bewegen...hab ich gestern erst probiert...meiner ist BJ 2008, einer der Ersten.

Ist das "A" nicht für die Fernlichtautomatik?

Zitat:

Original geschrieben von Foxbat65



Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor


Also bei meinem ist es so, dass wenn das "a" für dich lichtautomatik nicht mehr leuchtet, meine Scheinwerfer sich aber immer noch mit dem Lenkrad bewegen...hab ich gestern erst probiert...meiner ist BJ 2008, einer der Ersten.
Ist das "A" nicht für die Fernlichtautomatik?

genau, nicht mehr und weniger

Deine Antwort
Ähnliche Themen