wieder ein toller umbau zu verkaufen.. arrrrr

Audi A6 C5/4B

http://cgi.ebay.de/...emZ250539479462QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...

Beste Antwort im Thema

Huh, 
es gibt eh schon so wenige Limos (aber wir holen auf da uns die Dachkante ja nicht wegrostet 😁😁😁) und dann werden die paar wenigen so schrecklich verbastelt. 
Nichts gegen nen guten Umbau, aber das geht mal gar nicht.  

Und seit wann ist Longlife ne Ausstattung???😕😕😕

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von Ralles3001


...
Trotzdem: mit oder ohne Basteltunig - für einen 4B bekommt man nichts mehr. Der 4F ist ja mittlerweile in der Region um 13t€ - und wer kauft dann noch einen 4B für das gleiche Geld?
Wenn ich mir mal die Summe anschaue, die ein Händler letzte Woche für meinen zahlen wollte, würde ich die Aussage, dass man nichts mehr dafür bekommt, nicht unterschreiben. Natürlich ging es um Inzahlungnahme, der Neue (ein gebrauchter 4F) sollte aber über 25.000 EUR kosten. Nach der Probefahrt habe ich mich trotzdem dagegen entschieden, ich fühle mich besser in dem "wertlosen" 4B.

ist auch so

Ich weiß ja nicht was ihr für Händler habt, aber als wir letzte Woche den A3 bei Audi in Düsseldorf abgeholt haben (der schöne A2 meiner Frau wurde abgeschossen), habe ich mal den Verkäufer gefragt, was er denn für meinen so geben würde.
O-Ton: der alte A6 ist für uns nicht interessant. Den könnte er mir nur noch an einen "Fähnchenhändler" vermitteln.
Er wusste nichts über das Auto, er hat halt nur einen 4B durchs Fenster auf dem Hof gesehen....
Ich behaupte ja auch nicht das der 4B ein schlechtes Auto ist. Im Gegenteil, er ist solide wie eine Burg.
Aber er ist halt alt und basiert auf einem VW Passat, der 1996 das Licht der Welt erblickte.
Über Aussehen, Design usw. will ich überhaupt nicht sprechen. Dass soll jeder für sich entscheiden und da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren.
Aber das der 4F das modernere, und vor allem sicherere Auto ist, kann kein Mensch bestreiten.
Und als Famileienvater zählt das für mich und nicht irgendwelcher Plunder wie SHZ, Navi oder Leder.
Insofern hätte ein 04er 4B mit Vollausstattung gegen einen nackten (was ja relativ ist) 4F bei gleichem Preis keine Chance.
Was die Motoren betrifft: die 4B Motoren sind, so wie das ganze Auto, überholt.
Beispiel:mein A6 1.8T, 150PS, Verbrauch: ca. 11,5ltr. Der A3 Sportback 2.0 FSI meiner Frau, 150PS: ca. 7,5ltr. Beide zu 80% Stadtverkehr. Von der Leistungsentfaltung kaum zu schweigen. Der A3 hängt sowas von hammermäßig am Gas wie nichts Gutes.
Und kommt mir nicht mit Gewicht, der A3 wiegt gerade mal 130kg weniger.
Und das dicke Motoren heutzutage noch "in" sind, glaubt doch kein Mensch mehr. Fast jeder achtet doch nur noch auf Verbrauch, Co2 und Unterhaltskosten.
Ich hatte auch schon einen Golf VR6, wo die meisten noch gar nicht wussten, dass es so einen Golf gibt. Damals war es für mich das Größte, jetzt kann ich darüber nur noch den Kopf schütteln. Denn ein 75PS Golf hätte es damals auch getan und ich hätte jede Menge Geld gespart, was ich hätte sinvoller investieren können, als mit 17ltr. Verbrauch durch die Gegend zu brettern.
Leider muss ich meinen 4B jetzt noch 2 bis 3 Jahre fahren. Eigentlich sollte er nächstes Jahr einem Passat CC (der kleinste mit 160PS) weichen. Aber jetzt war leider notgedrungen erstmal in neues Auto für meine Frau fällig...

Zitat:

Original geschrieben von jan100



Zitat:

Original geschrieben von Ralles3001


Jetzt mal ehrlich, was glaubt ihr eigentlich, was der 4B für ein Auto ist?

Er ist alt, überholt und aus einer Welt der Technik von gestern...

Wir haben letzte Woche den A3 Sportback meiner Frau abgeholt und dieses Auto ist unserem 4B sowas von überlegen, dass einem zum 4B nur noch "alte Schüssel" einfällt.

Kommt doch mal auf den Boden der Tatsachen. Ob mit oder ohne Umbauten - der 4B ist einfach nur noch von gestern.

Findet Euch mal damit ab.

Ich fahre ich meinen "alten Sack" gerne und würde ihn trotzdem jederzeit gegen einen 4F, Passat CC oder Skoda Suberb II mit einem breiten Grinsen eintauschen.

das ist nicht dein ernst, oder...????😠😕

Doch, dass ist mein Ernst.

Jeder (sinngemäße) Kommentar von Freunden und Nachbarn zum neuen A3 meiner Frau: super Auto hat Deine Frau da, da kannst ja mit Deinem A6 einpacken....

Soviel zum Stellenwert und zum Image des 4B bei Nicht-Audi-Fahren...

Man sollte halt offen sein und zugeben: der 4B ist einfach auf Deutschland´s Straßen nur ein alter Audi

Kommt drauf an ob man ein Auto für Sich kauft oder für die Nachbarn. Ich fahr den 4B gern, auch wenn irgendein Nachbar ein neueres Auto hat. Der Motor stammt zwar auch aus dem spätem 20. Jahrhundert aber auf Super95 läuft er auch mit 10,5 l/100km ist er 250 PS doch recht genügsam. Auch gibt es aktuell keinen vergleichbaren Motor bei Audi.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Kommt drauf an ob man ein Auto für Sich kauft oder für die Nachbarn. Ich fahr den 4B gern, auch wenn irgendein Nachbar ein neueres Auto hat. Der Motor stammt zwar auch aus dem spätem 20. Jahrhundert aber auf Super95 läuft er auch mit 10,5 l/100km ist er 250 PS doch recht genügsam. Auch gibt es aktuell keinen vergleichbaren Motor bei Audi.

genau so ists, es gibt im 4f keinen vergleichbaren motor mit turbo. nur den 3,0tfsi mit kompressor aber das ist kein vergleich zum turbo. auch mit über 300ps ist der biturbo noch mit 11 litern zu fahren.

glaube nicht das man den 3,0tfsi bei normaler fahrweise mit 10-11litern fahren kann.

es gibt auch heutzutage genügend leute die sich noch nen großen motor kaufen, bereue es bisher keinen tag das ich mir den biturbo geholt habe. und der 4f ist ja wirklich nicht grad der schönste- da würd ich mir lieber gleich nen a5 holen.

der 4B ist zwar alt aber Trotzdem noch ein sehr begehrtes auto.

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Kommt drauf an ob man ein Auto für Sich kauft oder für die Nachbarn. Ich fahr den 4B gern, auch wenn irgendein Nachbar ein neueres Auto hat. Der Motor stammt zwar auch aus dem spätem 20. Jahrhundert aber auf Super95 läuft er auch mit 10,5 l/100km ist er 250 PS doch recht genügsam. Auch gibt es aktuell keinen vergleichbaren Motor bei Audi.

Das war ja auch nur ein Beispiel dafür, was Menschen über einen aktuellen A3 oder einem alten A6 denken.

Es hat nichts damit zu tun, was Nachbarn über ein Auto denken, oder denken sollen.

Was die Motoren betrifft: der neue A8 4.2 FSI begnügt sich mit 9,5ltr. und hat 372PS bei 2to Gewicht..
Insofern sind 10,5ltr. bei "nur" 250 PS und einem "kleinem" A6 eine Menge.

Hier sieht man halt, das alte Motoren halt alt sind.

Zitat:

Original geschrieben von a6-biturbo-v6



Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Kommt drauf an ob man ein Auto für Sich kauft oder für die Nachbarn. Ich fahr den 4B gern, auch wenn irgendein Nachbar ein neueres Auto hat. Der Motor stammt zwar auch aus dem spätem 20. Jahrhundert aber auf Super95 läuft er auch mit 10,5 l/100km ist er 250 PS doch recht genügsam. Auch gibt es aktuell keinen vergleichbaren Motor bei Audi.
genau so ists, es gibt im 4f keinen vergleichbaren motor mit turbo. nur den 3,0tfsi mit kompressor aber das ist kein vergleich zum turbo. auch mit über 300ps ist der biturbo noch mit 11 litern zu fahren.

glaube nicht das man den 3,0tfsi bei normaler fahrweise mit 10-11litern fahren kann.

es gibt auch heutzutage genügend leute die sich noch nen großen motor kaufen, bereue es bisher keinen tag das ich mir den biturbo geholt habe. und der 4f ist ja wirklich nicht grad der schönste- da würd ich mir lieber gleich nen a5 holen.

der 4B ist zwar alt aber Trotzdem noch ein sehr begehrtes auto.

Mal ehrlich: wer kauft sich denn heute als Privatmann noch ein Auto mit grossem Motor?

Schau mal in die Zulassungsstatistik; dort findest Du bei den Privatzulassungen nur Polo, Corsa, Fiesta usw. Und die haben alle ja nur große Motoren....

Der Verbrauch hängt in erster Linie vom Einsatzgebiet und dem Gasfuss ab.
Allerdings: wenn ich ein 300PS-Auto auf Verbrauch fahre, würde ich mir ehrlich mal Gedanken machen...

Und was das Aussehen betrifft: Geschmackssache - deshalb nicht dikussionswürdig.
Aber: mein absoluter Favorit wenn´s trotzdem darum geht: Maserati Quattroporte - für mich im Moment das schönste Auto der Welt.

Also zum Umbau, der sieht schon hässlich aus aber den (alt bekannten) hier kann der nicht übertreffen:
http://www.ideo.ro/supercars/files/2008/02/audi-a9-quattro.jpg

@Ralles3001, weiß nicht was du gegen unsere 4B`s hast?
Du fährst doch selber einen, ja ich weis, wenn du die Kohle hättest würde schon längst ein 4F oder ein CC bei dir zu Hause stehen.
Ich muss meinen Vorrednern aber recht geben, ein 4F Bj. 2005 für ca. 13.000€ ist nichts gegen einen 4B Bj. 2005 (die allerletzten Modelle). Allein schon die Ausstattung verglichen, die 4F`s aus dem Bj. 2005 haben noch die komischen Drehregler für die Klima, sowas gibts im 4B schon mal gar net (zumindest hab ich sowas bei 4B noch nie gesehen). Einen 4F würde ich persönlich ab FL holen, da sehen die eigentlich sehr gut aus. Und wenn ich morgen meinen verkaufen sollte, dann würde ich mir wieder ein 4B holen, allerdings ein FL.

Versteh mich bitte nicht falsch, ist nur meine Meinung.

Gruß
WAf
...der noch mit dem uralten 4B VFL unterwegs ist...

Zitat:

Original geschrieben von wiederaudifahrer


Also zum Umbau, der sieht schon hässlich aus aber den (alt bekannten) hier kann der nicht übertreffen:
http://www.ideo.ro/supercars/files/2008/02/audi-a9-quattro.jpg

@Ralles3001, weiß nicht was du gegen unsere 4B`s hast?
Du fährst doch selber einen, ja ich weis, wenn du die Kohle hättest würde schon längst ein 4F oder ein CC bei dir zu Hause stehen.
Ich muss meinen Vorrednern aber recht geben, ein 4F Bj. 2005 für ca. 13.000€ ist nichts gegen einen 4B Bj. 2005 (die allerletzten Modelle). Allein schon die Ausstattung verglichen, die 4F`s aus dem Bj. 2005 haben noch die komischen Drehregler für die Klima, sowas gibts im 4B schon mal gar net (zumindest hab ich sowas bei 4B noch nie gesehen). Einen 4F würde ich persönlich ab FL holen, da sehen die eigentlich sehr gut aus. Und wenn ich morgen meinen verkaufen sollte, dann würde ich mir wieder ein 4B holen, allerdings ein FL.

Versteh mich bitte nicht falsch, ist nur meine Meinung.

Gruß
WAf
...der noch mit dem uralten 4B VFL unterwegs ist...

Nochmal: der 4B ist kein schlechtes Auto - er ist aber alt und basiert auf der VW-Technik Mitte der 90er Jahre.

Und wenn Du Deinen Autokauf von Drehreglern der Klima abhängig machst... dann machs halt.

Für mich sind NCAP-Tests halt wichtiger als Klimbim.

Noch was: meiner ist älter als so macher 4B hier und fährt wie eine Eins und trotzdem würde ich ihn jederzeit gegen ein zeitgemäßes Auto abgeben.

Ich würde den 4B nicht als unsicheres Auto bezogen auf den NCAP-Test nennen,8 Airbags sind auch heute nicht Standard.ABS,ESP,Bremsassisten etc. bringt er auch mit.
Viele Motoren im 4B haben Euro 4,DPF kann man zumindest bei vielen nachrüsten und weniger Verbraucht ein 4F auch nicht.Du darfst natürlich nicht nach den Angaben von Audi gehen,die erreicht man mit Streicheleinheiten des Gaspedals,und dann nur schwer.
Wer 17l in einem VR6 verbraucht, fährt auch mit Pedal im Bodenblech.
Ich möchte den 4B gegen kein neueres Fahrzeug tauschen,mein Nachbar fährt einen 2,7l TDI im 4F,die Nachbarin einen 2l TDI im A4,wüßte nicht,was an denen besser sein soll,damit ich bereit wäre so viel Geld auszugeben.
Der A3 ist übrigens das älteste Auto im Audikonzern,gerade hier steckt viel "VW" drin.
Ein "zeitgemäßes" Auto im Vgl. zu dem 4B finde ich momentan nicht,dass in den Kategorien Sicherheit,Platz,Komfort und Leistung/Verbrauch bedeutend besser ist.Vom Einheitsdesign (auch bzw. gerade bei Audi) ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralles3001



Mal ehrlich: wer kauft sich denn heute als Privatmann noch ein Auto mit grossem Motor?
Schau mal in die Zulassungsstatistik; dort findest Du bei den Privatzulassungen nur Polo, Corsa, Fiesta usw.

Es gibt einige die sich gerade jetzt bei dieser Umweltdebatte hubraumstarke Autos kaufen - gebraucht.

Solange es die gefahrene Kilometerzahl zulässt, kann ich es nur empfehlen jetzt einen zu kaufen.

Beispiel S6 oder RS6 - ob 4B oder 4F ist egal:

Sind normalerweise beides Geschäftswägen in ihrem ersten Leben. Kommen dann nach ein paar Jahren zurück zum Händler (Leasingrückläufer) und da stehen die dann wie Blei auf dem Hof. Bei der aktuellen Klimadiskussion und den hohen Spritpreisen zittert der Händler schon vor dem Tag an dem er solch ein Auto zurücknehmen muss.
Wenn man jetzt als Privatmann über genug Kleingeld verfügt (Unterhaltskosten) kann man sich ein solches Teil mit einem gigantischen Wertverlust und der Kusshand des Händlers, der zudem Freudentränen freien Lauf lässt, unter den Nagel reißen.

Antizyklisch kaufen bringt auch Vorteile mitsich.

So sind wir zu unserem S6 vor 3 Jahren gekommen - der weit unter Wert verkauft wurde.

Grüße

Zitat:

Und das dicke Motoren heutzutage noch "in" sind, glaubt doch kein Mensch mehr. Fast jeder achtet doch nur noch auf Verbrauch, Co2 und Unterhaltskosten.

Ich für meinen Teil Fahre Autos mit dicken Motoren nicht weil sie "IN" oder"OUT" sind, sondern weil ich die Leistung und das Drehmoment eines "dicken" Motores haben will. Kleine 4 zapfer-heuler nerven und Turbos sind halt nicht meins. Was kümmert mich der Verbrauch und Unterhalt? Wem es zu Teuer ist der kann ja was kleines Fahren. Wer sich Sorgen um CO2 macht sollte aufs Auto verzichten. Ich Fahre meine Autos aus Spass an der Freude.

Zitat:

Ich hatte auch schon einen Golf VR6, wo die meisten noch gar nicht wussten, dass es so einen Golf gibt. Damals war es für mich das Größte, jetzt kann ich darüber nur noch den Kopf schütteln. Denn ein 75PS Golf hätte es damals auch getan und ich hätte jede Menge Geld gespart, was ich hätte sinvoller investieren können, als mit 17ltr. Verbrauch durch die Gegend zu brettern.

Diese Aussage befindet sich ungefähr auf dem selben Niveau wie:

"Was hätte ich wohl mit dem Geld anstellen können hätte ich nicht 35 Jahre geraucht!"

Nicht böse gemeint aber meine Meinung
Gruss
Andy

OK, lassen wir das Thema (zumindest für mich) gut sein.

In meinen Augen seit ihr zu sehr 4B-geblendet und nicht objektiv für eine solche Diskussion.

Sorry, aber das ist meine Meinung.

Schönen Tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von Ralles3001


Was die Motoren betrifft: der neue A8 4.2 FSI begnügt sich mit 9,5ltr. und hat 372PS bei 2to Gewicht..
Insofern sind 10,5ltr. bei "nur" 250 PS und einem "kleinem" A6 eine Menge.

Hier sieht man halt, das alte Motoren halt alt sind.

die 9,5ltr beim A8 ist aber die "schöngerechnete" werksangabe,die du im wahren leben niemals erreichen wirst!

ich kann meinen S6 auch unter 11ltr fahren,aber wo bitte ist da der spass???

autobahn-tempomat auf 110km/h....wer braucht sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Ralles3001


OK, lassen wir das Thema (zumindest für mich) gut sein.

In meinen Augen seit ihr zu sehr 4B-geblendet und nicht objektiv für eine solche Diskussion.

Sorry, aber das ist meine Meinung.

Schönen Tag noch.

Gute Entscheidung von Dir. Du magst ja Recht haben, aber nach der 2. Wiederholung nervst Du nur noch mit Deiner Meinung. Ich bin bestimmt kein Audi-Fan und reagiere beleidigt, wenn sich einer über meine Hausmarke auslässt. Aber was Du sagen wolltest, haben wir wohl verstanden. Nur dann ist auch gut.

Jedes Auto wird alt - auch Dein Nachfolger Deines jetzigen uralten 4B - und dann reichen auch 5 Sterne nicht mehr für einen aktualisierten NCAP.

In dem Sinne: Verschone uns mit Deiner bisherigen Meinung - ansonsten jederzeit bei Problemchen willkommen!

Gruß,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen