Wieder da mit neuer alter S-Klasse
Hallo Gemeinde
Musste feststellen das mir ein Dickschiff gefehlt hat, nun bin ich wieder fündig geworden. Handelt sich um einen rostfreien 126 300SE.
Habe den Kleinen letztes Wochenende abgeholt, hat über ein Jahr in der Tiefgarage gestanden lief aber recht gut. Will ihn mir als Dailydriver halten da mir die Dieseldebatte auf den Nerv geht.
Wie gesagt schön wieder mal da zu sein
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Andere Frage, welche Autos werden denn schon so alt und sehen dabei noch so gut aus, wie ein Benz!!!
26 Antworten
Zitat:
@Lensa schrieb am 25. Mai 2019 um 19:30:01 Uhr:
Hier mal meiner. Es ist schon was Besonderes so ein Auto zu fahren, jedoch kann hier und da mal (wie sicherlich bei jedem Auto) etwas kaputt gehen. S- Klasse fahren ist und war schon immer teuer, wobei man auch immer das Alter des Autos im Hinterkopf behalten sollte & da ist das dann auch ok. Entweder man kann damit leben, oder man lässt es sein!🙂
Tolles Auto! Was für eine Maschine und Extras hast du denn? Wieviel Kilometer?
Absolut zeitlos schick und traumhaft. Erinnert mich an meinen alten 560er. Gleiche Farbe.
Fast zu schade zum fahren, aber das wäre ja noch schader. 🙂
Zitat:
@donmagel schrieb am 26. Mai 2019 um 14:22:44 Uhr:
Zitat:
@Lensa schrieb am 25. Mai 2019 um 19:30:01 Uhr:
Hier mal meiner. Es ist schon was Besonderes so ein Auto zu fahren, jedoch kann hier und da mal (wie sicherlich bei jedem Auto) etwas kaputt gehen. S- Klasse fahren ist und war schon immer teuer, wobei man auch immer das Alter des Autos im Hinterkopf behalten sollte & da ist das dann auch ok. Entweder man kann damit leben, oder man lässt es sein!🙂Tolles Auto! Was für eine Maschine und Extras hast du denn? Wieviel Kilometer?
Ist ein 420 SE Bj.1990, mit aktuell 280 tsd. km gelaufen. Um offen zu reden, habe ich 7400€ bezahlt und nochmal 3000€ investiert. Für 3tsd.€ wurden alle Wagenheberaufnahmen, Unterbodenschutz, Türkanten entrostet, komplette Hohlraumkonservierung vorgenommen, Bremsen vorne mit jeweils Radlager gewechselt, Automatiköl gewechselt und Wanne erneuert, paar Keilriemen samt einpaar fällige Hydraulikschläuche gewechseln & das Motoröl samt Filter gewechselt. Steurkette und Nockenwellen wurden dabei auch gleich kontrolliert.
Im Anhang mal 2 Fotos kurz nach dem Kauf (inzwischen hat er eine Lederpflege bekommen). Neben Klima hat er 4el. Fensterheber, Schiebedach, Sitzmemory und zusätzlich Lautsprecher in der Hutablage.
Der Wagen steht jetzt gut da und war für den Kaufpreis laut meiner zwei Werkstätten echt in einem soliden und unverbastelten Zustand. Die 280tsd.km (gekauft bei 278.3.. km) sind nicht komplett nachvollziehbar, aber nach ausfindigmachen und geführten Anrufen mit dem Vorbesitzer schon authentisch.
Gleitschienen bereits gewechselt? Wenn nicht würde ich dringend dazu raten. Spreche aus leidiger Erfahrung.
Ähnliche Themen
Ne noch nicht, man hat aber den Motor genau auf diese Problematik untersucht und Entwarnung gegeben. Behalte es aber nach wie vor im Hinterkopf.
Wie will man das denn im eingebauten Zustand untersuchen und Entwarnung geben?
Gerade der M116 ist dafür sehr anfällig und nach knapp 30 Jahren ist das Plastik einfach spröde. Mitunter so stark, dass man sie einfach mit dem Daumen abbrechen kann, wenn man sie in der Hand hält.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 26. Mai 2019 um 20:08:19 Uhr:
Wie will man das denn im eingebauten Zustand untersuchen und Entwarnung geben?Gerade der M116 ist dafür sehr anfällig und nach knapp 30 Jahren ist das Plastik einfach spröde. Mitunter so stark, dass man sie einfach mit dem Daumen abbrechen kann, wenn man sie in der Hand hält.
So ist es. Einem Bekannten ist bei seinem damaligen 420 SEC bei knapp über 200.000 Km eine Schiene gebrochen. Das Endergebnis war ein kapitaler Motorschaden.
Mich würde auch interessieren, wie man den Zustand beurteilen konnte. Sind die Dinger schon mal gewechselt worden und waren vielleicht noch schneeweiß ?
Genau, eigentlich sind die Steuerketten bei den V8 schon als normales Verschleißteil zu sehen. Ich würde so etwas auch turnusmäßig wechseln, so wie die Steuerkette beim Mini Works meiner Frau ;-))
Na, ich denke bei 280000 ist die Kette schon mal gewechselt worden...und hoffentlich die Gleitschienen mit.
Der 420er soll ja besonders anfällig dafür sein.
Ich habe die Kette überprüfen lassen (laut Vorbesitzer wurde es auch gemacht) und sie zeigte tatsächlich keine Anzeichen einer Längung etc.. Auch läuft der Motor rund und gibt keinerlei Rasselgeräusche von sich oder Anzeichen eines unruhigen Laufs. Behalte es aber strickt im Hinterkopf und lasse es regelmäßig kontrollieren, wenn der Wagen mal in der Werkstatt ist!
Vielleicht bekommt er gegen Ende des Jahres (zum Winter hin wird er eventuell eh kurz stillgelegt, denn Salz soll er nicht sehen) ne Kettenerneuerung samt Gleitschienen und was dazu gehört, aber in den letzten Monat hab ich knapp über 3tsd. € reingesteckt, jetzt bedarf es etwas Pause, sonst bekomme ich noch Ärger mit der Familie.
Zitat:
@pastoors schrieb am 19. Mai 2019 um 21:12:28 Uhr:
Habe in den letzten Jahren immer jüngere Autos gefahren, aber ich bin mir auch sicher das dies jetzt der richtige Weg ist. Ist ja auch nicht mein erster 126
Bin auch ein Fan vom W126 einfach ein KLASSIKER! Gut gemacht!
...bin mit dem w 126 auch heute noch immer gut angezogen.....
...ist halt das kleine schwarze von coco chanel.....äh....nein vom freundlichen....
mfg JL