Wieder bei Volvo gelandet :)

Volvo S60 1 (R)

Mo-hoin!

Ich bin Micha aus Norddeutschland, fahre seit 1984 Auto und Motorrad -und zwar so viele verschiedene, dass ich mit dem Zählen nicht ganz nachkomme. Ich hatte 1986 bereits einen 244DL 'Wanderdüne' mit über 220tkm. Nach vielen anderen Marken bin ich vorgestern erneut bei Volvo gelandet.

Mein neues Schätzchen: ein S60 I 2.4i Comfort Automatik aus 2001 mit 125kW.

Der Wagen hat erst 73tkm gelaufen und ist in entsprechend gutem Zustand.

Eigentlich hätte es ein ebenso alter S80 Premium werden sollen, aber der Händler hatte es sich anders überlegt und wollte plötzlich 1500 Euro mehr als vereinbart haben. Lieben Gruß nach Hohenbrunn, so etwas ist schlicht unseriös. Nun ja.

Mein neuer alter Elch-O-Matic hat eigentlich nur ein Problemchen, das mich aktuell beschäftigt.

Die Klimaautomatik besitzt ja den Innenraumtemperatursensor im Klimabedienteil. Wie offenbar bei einigen anderen auch ist der Lüfter darin nach den Jahren sehr laut geworden und muss wohl mal gereinigt oder getauscht werden. Dadurch bin ich aber darauf gestoßen, dass dieser Lüfter läuft, sobald das Auto unverschlossen ist, also unabhängig von der Zündung oder dem Einschaltzustand der Klimaanlage/Heizung. Wenn ich ins Auto einsteige, läuft der Lüfter bereits und geht erst eine Minute nach dem Abschließen des Autos und Deaktivierung der inneren Türöffner wieder aus.

Mehr noch; gestern sprang das Gebläse an, während ich bei offener Tür (und ohne Zündschlüssel im Schloss) den Wagen poliert habe. Nach ein paar Minuten schaltete es sich wieder ab.

Meine Frage: ist hier ein nordischer Kobold am Werk oder habe ich mich nur noch nicht an die serienmäßigen Eigenheiten des belgischen Schweden gewöhnt?

Beste Antwort im Thema

Hi,
willkommen zurück! 🙂 und jederzeit gute Fahrt mit dem "Neuen".
Zu deiner Frage wegen des Innenraumtemperaturgebers: das ist ein Feature, kein Bug. Der kleine Lüfter ist an die Aktivität des CAN-Bus' gekoppelt, und der schaltet erst ca. 1 Minute nach Abstellen der Zündung ab.
Ein Tipp: Der Lüfter zieht die Innenraumluft durch die drei kleinen Schlitze an der Klimakonsole ein, direkt dahinter sitzt der (empfindliche) Sensor; zwangsläufig sammelt sich dort Staub an. Entfernen sollte man diese Fussel nur mit einem weichen Pinsel oder einem Ohrstäbchen, keinesfalls mit einem Staubsauger "draufhalten" - die daraus resultierenden hohen Drehzahlen des Lüfters könnten diesen oder sogar den Sensor beschädigen.
Du willst den Lüfter austauschen? Dann klick hier für eine Anleitung.

Gruß

KaiCNG

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja, dann werde ich die Handbremse vorsorglich überholen lassen.

Eine Frage noch zum AW55-50SN Automatikgetriebe:
Ich möchte eine Ölspülung nach der Tim Eckardt-Methode durchführen lassen. Nächstgelegener Servicepartner ist der Ölmann in Langenhagen. Kalkulierter Preis sind 300,- mit Mehrwertsteuer. Andreas Manthey, der Inhaber, verwendet Fuchs-ATF-Öl Titan 4400.
( http://www.fuchs-europe.de/.../titanatf-4400.html ).

Unter den Freigaben des Öls taucht Volvo nicht auf. Nun ist das Getriebe ja nicht nur im Volvo verbaut. Ist dieses Öl geeignet?
Es erfüllt JWS 3309/TYP T-IV.

Herzlich willkommen oder besser: Schön das du wieder im Volvo Forum mitdiskutiwren kannst 😉
AT Öl hätte ich auch noch etwas zuhause, muss aber nachsehen welches das ist.

Wann gibts den Fotos vom Elch? 🙂

gruß

Hi Sebi,

ein erstes Bild ist auf Seite 1 des Threads. Das Öl werde ich wohl nicht mitbringen dürfen, zudem werden mit Spülung mindestens zehn Liter dabei draufgehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen