Wie zuviel Öl wieder rausbekommen ohne erneut abzulassen?

Opel Vectra C

Moin

Hatte ja schonmal in dem Ölverlust Thread geschrieben das ich Ölwechsel gemacht habe und anstatt der 4,75l nur 4,5 drinne sind und er jetzt knapp über MAX steht.

Tja also muss nen halber Liter wieder raus, ich frage mich zwar wieso in dem Buch 4,75l drin steht wenn nur 4 reingehen aber ist ne andere Sache.

Wie bekomm ich den halben LIter wieder raus?

Ich habe es probiert indem ich in das Messtabloch einen dünnen Schlauch eingeführt habe und mit dem Mund gesaugt (durchsichtig damit mans kommen sieht 😉 ) .. weit genug drin war ich aber trotzdem kam nichts.

Hab dann ein VakuumLaborgerät drangehängt und tudeln lassen aber auch da kam nichts.

ist 0w40 drin, allerdings war der Motor kalt, aber trotzdem ist das Öl doch nicht so dickflüssig oder?

gibts noch andere alternativen das Öl rauszubekommen ohne die Ölablassschraube rauszudrehen weil dann geht mehr als nen halber Liter raus.

Ölfilter eventuell? aber der hängt ja auch nicht im Öl wie früher sondern wird durchpumpt oder? welche Ölmenge steht da denn drin?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Man kann sich das Leben aber auch wegen nichts schwer machen.

Ist so.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Irgendwie verstehe ich hier die Frage gar nicht. Wenn man, mit Ölfilter Wechsel in den 3,2 V6 4,75 l Öl einfüllen muss, warum hält man sich dann nicht einfach daran?

Auch bei meinem 1,9 CDTI 110 KW ist nach dem ölwechsel durch die Opelwerkstatt die Anzeige am Messstab über der Max. Markierung und ich gehe davon aus, dass dies gewollt ist und auch ok ist. Öl absaugen würde ich deshalb aber auf keinen Fall. Ev. ist diese "über MAX" ja vom Hersteller bewußt einkalkuliert. Sonst würde es die Angabe ja nicht geben. Die Füllmengen habe ich von der Opel Niedersachsen Seite übernommen.

Hey SignumFan.

die Füllmengen beziehen sich immer auf einen komplett LEEREN Motor. Nur diesen Zustand bekommste in der Praxis nie hin. Auch wenn Du den Wagen richtig schön warm fährst und den Wagen selbst ne gute Stunde "ausbluten" lassen würdest, sind immer noch irgendwo Restmengen an "Altöl" im Kreislauf vorhanden.

Und daher ist es eben ratsam, dass die MAX Markierung eben nicht überschritten wird. Ansonsten könnte man diese doch auch einfach weglassen und jeder füllt die Menge an Öl hinein, die er bereit ist zu investieren😉

Und das Dein FOH dies macht, naja ich weiß ja nicht?? Zuviel hilft nicht immer 😁 Aber hier sollte jetzt mal jemand das Problem mit dem Ölschaumschlagen genauer erklären und was dadurch passieren kann. Ich bekomme das nicht mehr ganz auf die Reihe!!

Gruß Tobi

Bei nem halben Liter über MAX wird noch kein Ölschaum geschlagen.

Geisterstunde ist erst in reichlich 9 Stunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Bei nem halben Liter über MAX wird noch kein Ölschaum geschlagen.

Geisterstunde ist erst in reichlich 9 Stunden 😉

Glaubst du das oder kannst du das für diesen Motor belegen?

Hoffe du hast den Ölstand nicht im aufgebockten Zustand gemessen 🙂

Ähnliche Themen

hab ungefähr seit freitag schon 20mal den stand gemessen, mal vor der fahrt, mal danach, mal 5min danach wie mans machen soll.

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Bei nem halben Liter über MAX wird noch kein Ölschaum geschlagen.

Geisterstunde ist erst in reichlich 9 Stunden 😉

Glaubst du das oder kannst du das für diesen Motor belegen?

Ist so.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Glaubst du das oder kannst du das für diesen Motor belegen?

Ist so.

Bei meinem Omega damals hats die Simmeringe gefetzt! Kann ein teurer Spass werden! Soviel zum Thema Überfüllung.😁

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Ist so.

Aha... ...

@pinkyr: Shit happends, bei jeden mal 😉, das mit der Spritze von monza3cdti klingt gut.

MfG
Marco

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Ist so.

Bei meinem Omega damals hats die Simmeringe gefetzt! Kann ein teurer Spass werden! Soviel zum Thema Überfüllung.😁

Wegen nem halben Liter? Ja ne is klar

Das ist kein Ölmessstab sonder ein Ölpeilstab.

Zitat:

Original geschrieben von pinkyr



Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht.Als ich den Wagen gekauft habe,hatte er einen Ölwechsel meim FOH bekommen und der Ölstand war über Maximum.Ich habe dann über die Peilstaböffnung 0,5 Liter abgesaugt,war zwar mühsam hat aber funktioniert.Den nächsten Ölwechsel habe ich dann selber gemacht.Den Filter ausgetauscht, das Öl abgelassen und sogar das Auto vorne etwas angehoben,damit auch wirklich alles abfließt.Trotzdem habe ich nur 5,5 Liter aufgefüllt(6 Liter sind angegeben)und siehe da,laut Peilstab war ich beim Maximum.
wie hast du es denn abgesaugt? welche utensillien? schlauch rein und mit dem mund?

wieso hat das denn bei mir nicht geklappt 🙁 ..

Ich habe einen Schlauch bis runter zur Ölwanne geschoben,habe diesen an ein Marmeladenglas angeschlossen(Loch im Deckel)und dann mit einer umschaltbaren Luftpumpe Vacuum im Glas erzeugt.Dauerte zwar aber hat funktioniert.

Zur Diskussion ob ein halber Liter mehr schadet oder nicht,kann ich nur sagen das ich mich an den Peilstab halte und weder über Maximum noch unter Minimum bleibe.Das kann aber von mir aus jeder so halten wie er will.

Man kann sich das Leben aber auch wegen nichts schwer machen.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Man kann sich das Leben aber auch wegen nichts schwer machen.

Ist so.

...einen halben Liter drüber macht MEISTENS sicher tatsächlich nix,
aber man kann doch nicht davon pauschal ausgehen, es kommt doch sicher auch auf den Motor an,
bzw. dessen Gesamtvolumen und wie viel % Überfüllung dann einem halben Liter entsprechen.
Bei einem Füllvolumen von rund vier Liter und einer angenommenen nach oben Toleranz von 10%
wäre mir ein 1/2 Liter drüber auch nicht mehr geheuer.

In der Anlage ist meine Billig und geht auch ohne Strom Variante (in der TG hatten wir kein Vattenfall😉 )
Ich würde empfehlen eine Spritze mit größeren Volumen zu bekommen,
aber mit jener aus dem Bild funzt das ganze auch, dank Skalierung weiß man auch genau die abgezogene Menge. Kolben etwa 3/4 ziehen und halten, nach einem Augenblick (dauert zunächst natürlich etwas) sprudelt das Öl. Wenn es oben erst mal angekommen ist geht es leicht weiter,
daher auch unbedingt mit dem Zwischenstück arbeiten, lässt sich dann leicht+schnell trenne zum
Spritze entleeren und schnellem wieder aufstecken, damit das Öl im Schlauch möglichst nicht wieder zurück läuft. Die Fortgeschrittenen halten das Ende mit dem Zwischenstück mit geschickter Fingertechnik zu um das unerwünschte Rücklaufen des Öls zu verhindern 😉

Dsc00565

Zitat:

...einen halben Liter drüber macht MEISTENS sicher tatsächlich nix,

aber man kann doch nicht davon pauschal ausgehen, es kommt doch...

Marco (mrburns) hat das auch nur ironisch gemeint 😉

Ich weiß nicht warum die ganze Arbeit. Ich würde zu der kleinen freien Werkstatt meines Vertrauens fahren und das Öl absaugen lassen. So ne kleine Ölpumpe hat doch mittlerweile (fast) jede Werkstatt. Meine hat zumindest so ein Ding 😉

Gruß
Johannes

Man kann auch den Öldeckel oben auflassen und rumfahren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen