Wie zuverlässig ist euer Kodiaq?
Wie zuverlässig ist euer Kodiaq?
Welche Mängel hattet ihr schon?
Grus6
50 Antworten
Moin, habe Kodiaq 2019 Baujahr mit 2.0TDI 190ps Allrad seit 5 Monaten mit 89tkm gekauft.
Wasserpumpe defekt (Lagerschaden)
Saugrohr (Ladeluftkühler) defekt
Kühlwasserverlust alle 2 Monate
Assistenzsysteme greifen wenn eingeschaltet auch in der Stadt ein und Bremsen obwohl der Wagen auf der anderen Spur ist und er diesen als Hindernis erkennt. (also fahre ich ohne Assistenzsystem was ein Golf 2 auch hat)
Also es beginnt mit Kopfschmerzen... schauen wir mal was das Jahr noch bringt, sonst geht der weg.
Hallo,
bei meinen Kodiaq mit 190 PS Diesel gibt es ausser dem Wasserverlust keine Probleme.
Du solltest aber einen zusatz gegen das kristallisieren in den ADBlue tank geben, gibt es von namhaften Herstellern.
Und kein billiges ADBlue kaufen da dort der wasseranteil sehr hoch ist und das Zeug schneller kristallisiert.
Ich fahre meinen jetzt das dritte Jahr habe ihn mit 58000 km gekauft und jetzt 104000 km drauf.
Defekte:
1x Glühkerze
1x Ladeluftkühler
AGR Kühler und Wasserpumpe wurden erst als Übeltäter des Wasserverlust ermittelt und getauscht war aber schlussendlich der Ladeluftkühler.
Ich bin mit dem Kfz voll zufrieden auch wenn er ab und zu sein Eigenleben entwickelt.
Hatte bis jetzt nur zweimal das er abrupt abgebremst hat.
Gruß
Zitat:
@wowagerald schrieb am 19. Juli 2025 um 06:49:10 Uhr:
Hallo,
bei meinen Kodiaq mit 190 PS Diesel gibt es ausser dem Wasserverlust keine Probleme.
Du solltest aber einen zusatz gegen das kristallisieren in den ADBlue tank geben, gibt es von namhaften Herstellern.
Und kein billiges ADBlue kaufen da dort der wasseranteil sehr hoch ist und das Zeug schneller kristallisiert.
Ich fahre meinen jetzt das dritte Jahr habe ihn mit 58000 km gekauft und jetzt 104000 km drauf.
Defekte:
1x Glühkerze
1x Ladeluftkühler
AGR Kühler und Wasserpumpe wurden erst als Übeltäter des Wasserverlust ermittelt und getauscht war aber schlussendlich der Ladeluftkühler.
Ich bin mit dem Kfz voll zufrieden auch wenn er ab und zu sein Eigenleben entwickelt.
Hatte bis jetzt nur zweimal das er abrupt abgebremst hat.
Gruß
Hi wollte sowieso adblue jetzt füllen, dan gleich mit Additive? Welchen nutzt du denn, dan bestelle ich mir den schnell bri amayon
Den ADBlue zusatz von liqui moly anti kristall zusatz 250 ml. Ist mit dosierkappe.
Ähnliche Themen
Zitat:@wowagerald schrieb am 19. Juli 2025 um 06:49:10 Uhr:
Hallo,bei meinen Kodiaq mit 190 PS Diesel gibt es ausser dem Wasserverlust keine Probleme.Du solltest aber einen zusatz gegen das kristallisieren in den ADBlue tank geben, gibt es von namhaften Herstellern.Und kein billiges ADBlue kaufen da dort der wasseranteil sehr hoch
Ich habe 5 Jahre den Kodiaq 2.0 TDI, 190 PS gefahren und 4 Jahre einen Passat 2.0 TDI, 240 PS. Ich hatte NIE Probleme mit kristallisiertem AdBlue, obwohl ich nicht allzuviel gefahren bin und oft nur 1-2x im Jahr nachfüllen musste. Und getankt habe ich immer an der Zapfsäule an der Tankstelle, weil das am günstigsten war. Ich hatte nie irgendwelche Probleme.
Das hat nur sehr indirekt was mit der Zuverlässigkeit zu tun... da müssen wir aufpassen nicht zu weit abzudriften...
.
Habe mal in einem Interview eines Webasto-Mitarbeiters (Standheizungen) sehr genau zugehört, was er zum Thema Verbrennungsprozess und Kraftstoffzusätzen erzählt hat. Seine Aussage war sinngemäß: Wir optimieren unsere Systeme für die Verwendung von Betriebsstoffen, welche den DIN-Normen entsprechen. Zusätze respektive Additive führen eher zu schadhaften Ablagerungen und Rückständen in der Brennkammer.
Nun ist eine Standheizung kein SCR-Filter aber ich bin mir absolut sicher, dass auch die Entwickler von Abgasreinigungssystemen ihre Produkte für die Verwendung von richtlinienkonformen Kraft- und Betriebsstoffen entwickeln.
Wenn die Wundermittelchen wirklich welche wären, würden die Hersteller das ganz eindeutig kommunizieren. Tun sie aber nicht.
.
Ich bin insgesamt über 500.000km mit AdBlue-Fahrzeugen unterwegs gewesen - nie ein Problem. Weder bei +40°C in einer türkischen Steppe; noch bei -25°C im Winter nördlich des Polarkreises. Doch einmal - bei meinem A6 wenige Monate nach Erstzulassung gab es eine sporadische Störung, die so nie wieder aufgetreten ist.
.
Lasst diese Additive weg. Spart euch das Geld lieber und macht einen Ölwechsel extra - das freut euren Motor viel mehr.