Wie zuverlässig ist die Parkbremse?

Audi A6 C6/4F

Aus aktuellem Anlass:

Mich würde einmal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der elektronischen Parkbremse gesammelt habt. Funktionierte sie...

...immer problemlos?
...mit Problemen bei der Anfahrautomatik, die sich von selbst lösten
...mit Problemen bei der Anfahrautomatik, die einen Werkstattaufenthalt nötig machten
...mit anderen Problemen (Blockieren bei Hitze etc...), die sich von selbst lösten
...mit anderen Problemen, die einen Werkstattaufenthalt nötig machten?

Und wenn ihr mit Problemen in der Werkstatt ward, würde mich auch interessieren, ob denn die Probleme mit dem ersten Werkstattaufenthalt erledigt waren oder weitere Aufenthalte erforderten?

Vielleicht könnte man daraus ja auch eine Umfrage machen! (das können hier aber glaube ich nur Moderatoren?)

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Burri


Mit beiden A6 bisher keine Probleme.
Der Neue löst beim Gasgeben sehr viel dezenter. Vorher immer ein etwas mittleres "Grunzen"

Interessant, hat es da eine Änderung gegeben?

Ich kenne die Parkbremse nur von Probefahrten mit Wagen hergestellt ca. 07/05. Und da fand ich das Anfahren nicht so toll (der Grunzeffekt).

Außerdem konnte ich mich nie mit dem doch recht langsamen Anziehen der Bremse anfreunden.

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Interessant, hat es da eine Änderung gegeben?

Ich kenne die Parkbremse nur von Probefahrten mit Wagen hergestellt ca. 07/05. Und da fand ich das Anfahren nicht so toll (der Grunzeffekt).

Außerdem konnte ich mich nie mit dem doch recht langsamen Anzeihen der Bremse anfreunden.

Hallo frank3003,

Änderung ja. Das "Grunzen" ist kaum noch vorhanden. Ansonsten kann ich keine Änderung feststellen.

Burri

Zitat:

Original geschrieben von Nasenbär2005


@juhuuh:
Nasenbär war eine spontane Äußerung eines Nicht-Audifahrers über die Größe des Autos und den Überhang an der Vorderachse. Leider stimmt das auch etwas, denn der etas zu lange Überhang ist meiner Meinung nach wirklich auch schon fast das einzige Designmakel an der sonst gelungenen Wagenform.

Da kannst ja nur froh sein, dass Du keinen Citroen C6 fährst. Der hat vielleicht einen Buckel vorne hängen. Mit seinem Überhang wird man schnell zum Rüsseltierreiter geadelt.😁

Habe ganz vergessen was ich posten wollte;
Funzt 100%ig. Bisher keine Probleme.
Habe schon spasshalber das Auto auf der Bahn von 200Km/h zum stehen gebracht. Geht einwandfrei und genau so schnell wie mit der Fussbremse.
Man muss nur das Hebelchen die ganze Zeit hochhalten, was eigentlich logisch ist, da man die Fussbremse auch drücken muss, wenn man anhalten will.

Ähnliche Themen

Wobei ich mich immer noch Frage wofür ich die Parkbremse bei einem Automaten überhaupt brauche. Habe die noch fast nie genutzt...

Eines der besten Features im A6, funktioniert einwandfrei.
Ich nutze die Parkbremse bei jedem Ampelstop, dann muss ich mit dem Fuß nicht die Bremse halten, wirklich sehr feiner Umgang bei TT.

Der Drive_Consul

Genau, das Feature genieße ich bei MB in der Form SBC-H auch. Und wenn die Parkbremse nicht mehr "grunzt", ist das auch beim A6 eine tolle Sache.

Andere Anwendungen dürften vor allem Fahrern, die in mehr bergigem Gelände wohnen, eher klar sein. z.B. rückwarts ausparken, wenn man relativ steil bergab geparkt hat, da kommt ohne Park/Handbremse eine gewisse Hektik auf, auch beim Automaten.

Zitat:

Original geschrieben von drive_consul



Eines der besten Features im A6, funktioniert einwandfrei.
Ich nutze die Prkbremse bei jedem Ampelstop, dann muss ich mit dem Fuß nicht die Bremse halten, wirklich sehr feiner Umgang bei TT.

Der Drive_Consul

Du sprichst mir aus der Seele! Ich benutze die Parkbremse ebenfalls bei Ampelstops und möchte sie nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von ranti


Du sprichst mir aus der Seele!

Mach ich gerne und gerne wieder:-)

DC

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Ja, kann es.
Ist ja letztendlich auch eine "normale" Bremse.

Jetz bin ich aber erschrocken.

Bei meinem Vorgängerwagen A4 8E, war das Handbremsseil 2 mal festgefroren.

Ich dachte, das Festfrieren gehört nun mit der Parkbremse der Vergangeheit an und mein Freundlicher hatte das auch so
verlauten lassen.

Also doch nur auf "P" im Winter und keine Parkbremse beim abstellen oder wie macht ihr das??

Gruß Sven

Wenn ich meinen parke, kommt eigentlich immer die Parkbremse mit zum Einsatz.

Aber heute ist mir was komisches passiert. Bin in die Waschstrasse gefahren, das war so eine die einem durch die Waschanlage durchzieht, hatte auf "N" gestellt, den Motor und Zündung aus gemacht und mich durchziehen lassen.

Am anderen Ende bin ich aber nicht wie gewohnt dann beim Tor langsam rausgerollt, sondern hatte gestoppt.
Grund: Parkbremse war aktiviert. Ich bin mir aber absolut sicher dass ich die nicht angezogen hatte.... ??

War das erste mal das ich durch diese Art von Waschstrasse gefahren bin. Kann es sein das man die Zündung eingeschaltet lassen muss?

Normalerweise steht doch an der Waschstraße
"Bei Automatik Wählhebel auf N, Motor laufenlassen"

Ne Motor lässt man eigentlich net laufen...Bei uns steht da, dass man Schlüssel stecken lassen soll, Motor aus, Handbremse gelöst, Leerlauf oder N und dann verlässt man das Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen