Wie zuverlässig ist die Parkbremse?

Audi A6 C6/4F

Aus aktuellem Anlass:

Mich würde einmal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der elektronischen Parkbremse gesammelt habt. Funktionierte sie...

...immer problemlos?
...mit Problemen bei der Anfahrautomatik, die sich von selbst lösten
...mit Problemen bei der Anfahrautomatik, die einen Werkstattaufenthalt nötig machten
...mit anderen Problemen (Blockieren bei Hitze etc...), die sich von selbst lösten
...mit anderen Problemen, die einen Werkstattaufenthalt nötig machten?

Und wenn ihr mit Problemen in der Werkstatt ward, würde mich auch interessieren, ob denn die Probleme mit dem ersten Werkstattaufenthalt erledigt waren oder weitere Aufenthalte erforderten?

Vielleicht könnte man daraus ja auch eine Umfrage machen! (das können hier aber glaube ich nur Moderatoren?)

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


Noch nie benutzt das Ding.

Das mit dem Nachjustieren ist bei mir auch schon vorgekommen. Schon nach ca. 3000km. Habe jetzt 4500km drauf, seither nicht mehr nachjustiert. Alles normal soweit?

EIGENTLICH soll die Parkbremse das auch in Abwesenheit des Fahrers machen. Sodass man nichts davon mitbekommt. Aber in einigen Fällen sucht sich die Parkbremse wohl einen weniger passenden Zeitpunkt zum Kalibrieren aus... 😁

einfach TOP die Parkbremse.

Funktioniert kompl. ohne Probleme.

Nachdem ich mich jetzt an die funktionsweise gewöhnt habe, möchte ich sie nicht mehr missen.

Gruß
Dirk

Bei mir funktioniert die elektrische Parkbremse prima und ich benutze sie immer, seit der ersten Fahrt.

Normale Handbremsen mochte ich dagegen nie, dann schon eher die Fußpedal-Parkbremse bei Mercedes.

Eine Kalibrierung habe ich bislang noch nicht erlebt. Liegt das evtl. daran, dass ich sie dauernd benutze und die dadurch gelieferten Daten eine zusätzliche Kalibrierung überflüssig machen?

Ich finde die Bremse fantastisch und kann bislang nicht klagen. Ich habe lediglich das Gefühl, dass die Geräuschkulisse beim Anlegen lauter geworden ist - sie "quietscht" etwas stärker als früher.

Gruß,
Jetprovost

P.S. kann das Ding eigentlich irgendwie fest frieren?

Ähnliche Themen

Wg. defekter Prakbremse bin ich nach Abholung in NSU aus dem benachbarten Heibronn nicht mehr weggekommen.

Im Sommerurlaub auf Sardinien hatte sie mindestens 3 Aussetzter mit Motorabwürger.

Benutzte sie nur sehr spordsich, wenn es unbedingt sein muß. Seit Sommerulaub 3-5 mal benutzt, ohne Aussetzer.

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


P.S. kann das Ding eigentlich irgendwie fest frieren?

Macht doch nichts. Mit unserem Monstermotor und quattro reißen wir alles los.

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


[...]P.S. kann das Ding eigentlich irgendwie fest frieren?

Ja, kann es.

Ist ja letztendlich auch eine "normale" Bremse.

Wagen wurde gewandelt wegen der Parkbremse, obwohl wir die nie benutzt hatten.

5 mal abgeschleppt das war einmal zuviel beim 3.0 TDI.

Gruß

Manhattan

Nie Probleme gehabt. Klappt super, will auch keinen Mega Hebel über den Knöpfen des MMI ragen haben.

Mit beiden A6 bisher keine Probleme.
Der Neue löst beim Gasgeben sehr viel dezenter. Vorher immer ein etwas mittleres "Grunzen"

Zitat:

Original geschrieben von Burri


... Vorher immer ein etwas mittleres "Grunzen"

Gratuliere - diese Beschreibung trifft's genau!

Bremse funktioniert wie sie soll - bis auf ein Mal, als sie trotz eingeklicktem Sitzgurt nicht automatisch löste. Händisch gelöst; seitdem kein weiteres Mal aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


Gratuliere - diese Beschreibung trifft's genau!

Bremse funktioniert wie sie soll - bis auf ein Mal, als sie trotz eingeklicktem Sitzgurt nicht automatisch löste. Händisch gelöst; seitdem kein weiteres Mal aufgetreten.

Aus aktuellem Anlass: Wie gestaltet sich das Prozedere beim automatischen lösen genau beim Handschalter? Was ist zu beachten und funktioniert es vorwärts wie rückwärts?

@jch165

Moin, außer dass der Gurt angelegt sein muss, gibt es nix zu beachten. Geht Vorwärts wie rückwärts....Muss aber immer angeschnallt sein....... sonst geht das automatische lösen nicht.

Die Bremse löst automatisch, wenn des STG meint, dass genügend Drehmoment beim Anfahren zur Verfügung steht um das FZG in Bewegung zu setzen.

Möchte die EPB nciht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDynamite


@jch165

Moin, außer dass der Gurt angelegt sein muss, gibt es nix zu beachten. Geht Vorwärts wie rückwärts....Muss aber immer angeschnallt sein....... sonst geht das automatische lösen nicht.

Die Bremse löst automatisch, wenn des STG meint, dass genügend Drehmoment beim Anfahren zur Verfügung steht um das FZG in Bewegung zu setzen.

Möchte die EPB nciht mehr missen.

Danke für deine Antwort. Dann war in dem gestern von mir gefahrenen 2.0 TDI 6-Gang etwas defekt. Der lies sich nämlich bei angelegtem Gurt weder im ersten Gang noch im Rückwärtsgang zum automatischen lösen der PB bringen. Habe das Auto mehrfach abgwürgt. Tat mir richtig leid...habe nämlich wirklich schon ordentlich Gas gegeben und die Kupplung langsam kommen lassen - aber die Bremsen haben eisern dagegen gehalten. Bei allen vorher von mir gefahrenen Automatik-A6 funktionierte es problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDynamite



Moin, außer dass der Gurt angelegt sein muss, gibt es nix zu beachten. Geht Vorwärts wie rückwärts....Muss aber immer angeschnallt sein....... sonst geht das automatische lösen nicht.

Die Bremse löst automatisch, wenn des STG meint, dass genügend Drehmoment beim Anfahren zur Verfügung steht um das FZG in Bewegung zu setzen.

das stimmt nicht mit dem Drehmoment, obwohl das von Audi leider so kommuniziert wird.

entscheidend ist das die Kupplung mehr oder weniger ganz gedrückt war und das ist übrigens auch fürs Anlassen wichtig und notwendig.

gibt man dann etwas Gas und lässt die Kupplung kommen sollte auch die Parkbremse lösen und das funktioniert dann auch ohne eingelegten Gang.

beim knackigen Anfahren ist sie aber für einen Schalter deutlich zu langsam und deshalb kann man den Wagen schnell mal abwürgen.

in der Ruhe liegt also die Kraft, dann sollte es relativ zuverlässig funktionieren, aber wer hat schon soviel Zeit und deshalb löse ich die meistens manuell mit dem Tritt auf die Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen