Wie zuverlässig ist der Caddy wirklich? Langzeiterfahrungen...
Hallo,
bei mir steht ein Neuwagenkauf an.
Vom Konzept, dem Fahrverhalten und der Optik gefällt mir der neue Caddy ausgesprochen gut.😉
Allerdings weiss ich absolut nicht wie es um die Qualitäten des Wolfsburgers gestellt ist....
Ich fahre derzeit einen Honda und muss sagen ein sehr zuverlässiges Auto.
Zuvor hatte ich einen Golf IV, der mich fast mehrere Herzinfarkte gekostet hatte. Es ging alles mögliche kaputt; Federn sind gebrochen, Bremsfl._schläuche durchgefault, Steuergerät defekt, Türschlösser defekt, Fensterheber defekt, Beifahrersitzhalterung defekt, etc..etc...(76.000km Gesamtlaufleistung...)
Mein Vater hatte einen T4 und ähnliches Leid!
Ich bin daher sehr skeptisch was VW angeht und habe mittlerweile nicht die beste Meinung von diesen Autos.🙁
Da mir der Caddy aber soo gut gefällt, möchte ich mal anhorchen ob er vielleicht eine Ausnahme darstellt.
Wie schaut es bei euch aus 😕
Habt ihr mit vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen?
Welche Probleme treten auf?
Wo sind die Schwachstellen??
Und zu guter letzt, welchen Motor könnt ihr empfehlen?
Ich dachte entweder an den TDI mit 105ps oder den mit 140ps. Bei letzterem hätte ich Bedenken das er zu hochgezüchtet ist und nicht so langlebig ist... 320NM reißen schon gewaltig am Getriebe etc...
Ich freue mich auf eure Antworten & Hilfe!!! 🙂
Schöne Grüße,
Olaf
Beste Antwort im Thema
Zum konservieren der Abgasanlage benutze ich aus dem Klempnerbedarf Aluspray. Das besteht zu 99 Prozent aus reinem Aluminium und ist bis 800 Grad hitzebeständig und hält ca 1 Jahr bzw 25 Tkm. Die Fahrwerksteile entroste ich und behandelt sie mit Brantho-Korrux "3 in 1" schwarz. Es ist vielleicht etwas übertrieben aber ich kann Rost am Auto nicht ersehen. Im Erzgebirge wird viel gesalzen im Winter. Mein letzter Caddy TDI 9KV hatte 287 Tkm in 12 Jahren mit dem ersten Auspuff runter und war ungeschweißt.
331 Antworten
Hallo liebe Gemeinde,
Morgen hat unser Caddy Gebutstag!
Er wird dann genau drei Jahre alt. In diesen Drei Jahren kamen nur 27000km
zusammen (Wegen Firmenwagen und Zweitwagen)! Ölverbrauch nur in der Einlaufphase 1/2 Liter.
Nun nicht messbar. Diesel Verbrauch ca. 7 bis 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Meine Frau fast nur Stadt, ich fahr fast nur BAB oder mit Anhänger.
Als Zugfahrzeug ist der TDI sehr zuempfehlen da kommen Große Benziner nicht mit!
Große Probleme keine! Motor und Getriebe alles super.
Nur die üblichen Caddy Wehwehchen. Alle vom Freundlichen behoben! Ausser Scheinwerfer
selbst geändert in Touran Scheinwerfer 4 Augen.
Würde den Wagen sofort wieder kaufen, dann allerdings wohl als Maxi. Da wir seit Sebtember auch auf den Hund gekommen
sind -
so nun muß der Hund, die Kinder, meine Frau und ich in Caddy um weitere Erfahrungen zusammeln.
Schönen Sonntag noch, viele Grüße Holger.
Moin,
mein Caddy (77kw TDI) ist jetzt 3 Jahre und 4 Monate alt und hat 101000 km auf der Uhr.
Reparaturen bis jetzt: 0
Reparaturen verursacht durch meine Frau: 1 (:-)
Super Auto, ohne Kompromisse von mir weiter zu empfehlen.
Dampfer4
1 Jahr alt, 30.000km, heut hat das Türschloss an der Fahrertür einen defekt, lässt sich kaum mehr drehen und quietscht auf einen Schlag grässlich, denke ist die Feder gebrochen die den Schlüssel immer wieder in die Mittelstellung bringt sobald man ihn loslässt. Hab keine Zentralverriegelung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
haste eigentlich recht,aber soviel kilos extra an blech will ich auch nicht mit mir rumschleppen und mit gleicher ausstattung wie caddy kostet das ding locker 35.000 euro.mir zu teuer für ein auto.dafür gibts bei uns im mansfeld südharzkreis schon ein schönes häusschen.Zitat:
Original geschrieben von XTino
Mehr ausgeben und Transporter fahren 😉
Starrachse hat doch was Klasschisches an sich 😉, erinnert so an die Anfänge des Automobilbaus 😁. Ich find sie OK, bewährt und unproblematisch mit wenig Folgekosten. Ideal für kleine Handwerksbetriebe bei denen der Rep. und Wartungsaufwand überschaubar bleiben muss. Und man kann wenn der Caddy mal Schrott ist noch einen tollen Hänger mit der Achse bauen......hat auch Vorteile. Mit den heutigen Einzelradaufhängungen kann man gar nix mehr brauchen 😠
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XTino
1 Jahr alt, 30.000km, heut hat das Türschloss an der Fahrertür einen defekt, lässt sich kaum mehr drehen und quietscht auf einen Schlag grässlich, denke ist die Feder gebrochen die den Schlüssel immer wieder in die Mittelstellung bringt sobald man ihn loslässt. Hab keine Zentralverriegelung.Gruss
Schloss heut ausgebaut, furztrocken, habs mit Waffenöl ertränkt, flutscht wieder wie neu, sogar besser als neu. 🙂😛
Mein Caddy ist gestern 2 geworden und hat in dieser Zeit 28875 km gesammelt (hauptsächlich Stadtverkehr)
Zuverlässigkeit 100%
Zufriedenheit: 100%
Verbrauch (Erdgasmotor) : 50% meines alten 1,6l Benzin-Kadetts
Kinderkrankheiten: KEINE
Ich bin überzeugt von der Kiste und kann sie nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von eike68
Hallo,Caddy ecofuel, EZ 10/2007, derzeit ca. 89.000km.
Bisher:
- nach einem Dreivierteljahr Motoschaden auf Garantie
- nach ca. 1,5 Jahren Getriebeschaden auf Garantie
- zweimal Schaltmechanik gebrochen, Reparatur auf Garantie
- September 2009 Stossdämpfer vorn defekt, Austausch auf Garantie
- einmal Druckventile der Gasanlage defekt, Reparatur auf Garantie
- eindringendes Wasser an Schiebetüren
- Heizung regelt nicht vernünftig, Schalter gewechselt - keine Besserung
- Ölverbrauch ca. 1l/10.000km
- Service VW - eher mäßigMach Dir selbst ein Bild!
Gruß
eike
Update:
- letzte Woche hatte das nächste Magnetventil der Drucktanks seinen Betrieb eingestellt, km-Stand ca. 97.000
Gruß
eike
Zitat:
Original geschrieben von michisbar
Jetzt fahr ich seit 2 Monaten eine Caddy Tramper mit 1,9l TDI/105PS mit Climatronic. Ich habe schon 6000km drauf und bis jetzt keinen Kilometer bereut. Ich liebe meinen Caddy und gebe ihn auch nicht mehr her. Für alle Tramper, ich find es super überall hinzufahren und sich nie Gedanken machen zu müssen wie man wieder zurück kommt, weil das Schlafzimmer ist immer dabei.
Gruß michisbar
Toll - endlich mal wieder ein neuer Tramper auf deutschen Straßen. Glückwunsch Michi. LG JoJoMS (Tramperkollege)
Hallo zusammen!
Meine Mängel nach 26 Monaten und 30.000 km:
- Kupplungsgeberzylinder defekt (Knacken beim Treten der Kupplung)
- Lackmangel Heckklappe durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste
- Undichtes Rücklicht rechts
Bin mit dem Caddy mehr als zufrieden und würde ihn wieder kaufen.
Viele Grüße
Heiner
Er wird jetzt 4 hat 50TKm auf der Uhr und:
-Nicht schliessende Türen, Aschenbecher und Heckklappe
- 2 kaputte Frontscheiben
- Motorschaden
- Wasser im Schweller
- durchgescheuerte Kabel
und wenn er aus der Werkstatt kommt, muß man jedes mal nachsehen, was die wieder vergessen haben anzuschrauben.
Nach der ersten Frontscheibe wäre mir fast die Ablage auf den Kopf gekracht...
Zitat:
Original geschrieben von 110166
Er wird jetzt 4 hat 50TKm auf der Uhr und:
(...)
- 2 kaputte Frontscheiben
- Motorschaden
(...)
Die zwei Frontscheiben und der Motorschaden kommen mir bei nur 50.000km doch etwas komisch vor, die Frontscheiben sind ja wohl kaum "einfach so" kaputt gegangen, oder? Haben die sich einfach aufgelöst oder was?
😕
Und der Motor muss ja wohl mehr als 50.000km packen.
Was für einen Caddy (Motorisierung) fährst du denn?
Hallo,
ich habe auch einen Caddy, Maxi, 105PS-TDI mit Schaltgetriebe und DPF, EZ 06/09, mit jetzt völlig problemlosen 20.000 km. Laut Anzeige ist der erste Wartungsdienst in etwa 6000 km. Der Wagen wird fast ausschließlich auf Langstrecken bewegt mit einem Dieselverbrauch zwischen 6 und 7 Liter/100 km.
Viele Grüße
Michael
Caddy life 2004 105 ps 116tkm ..Scheibe in Schiebetür undicht ...Bremsbeläge hinten rauschen... Schwungscheibe defekt... alles klappert..
Verbrauch 7 Liter Diesel... Plastikteile nur zum Anschauen...Innenraumbeleuchtung Schalter zerbrochen... und jeden Tag was Neues
Frontscheiben hat mein Vorbesitzer zwei mal erneuert