Wie zuverlässig ist das PDC hinten vom e46?
hallo,
wollte mal von euch erfahrungen hören bezüglich der einparkhilfe vom e46 coupe?
was erkennt das system alles? erkennt es auch ca. 30cm hohe steine die am boden liegen? und wie groß ist der seitenwinkel? will ja nicht mit der stoßstangenecke an einen pfeiler ranfahren.
postet alles mögliche. auch skizzen von mir aus wie groß der winkel ist.
DAnke euch 😉
25 Antworten
Sehr zuverlässig. Nach der Waschanlage gibt es manchmal beim Rückwärtsfahren eine kurze Zeit lang einen Dauerpiepston. Da meint man, man fährt gleich wo gegen.
Aber das waren dann Wasserrückstände die wie eine Membran über dem Sensor lagen.
Ist dann aber nach kurzer Zeit vorüber.
Das PDC erkennt auch setlich relativ viel nach hinten.
gruß
tom
hat einer von euch erfahrung mit dem PDC system von http://www.germancars.at/ ??
gruß Martin
sieben jahre pdc
hi,
ich habe sieben jahre pdc in meinem e46 320d (03/99 bis 03/06) gehabt, immer ohne probleme bei normalen einparken und rückwärts in meine ecke in der tiefgarage...
piepen nach regen kann ich nicht bestätigen, und da meiner silber war, fuhr ich auch nicht so oft in die waschanlage (meine ich jetzt in hinsicht auf verdreckung). aufgrund der erfahrungen habe ich jetzt in meinem neuen 320d vorne und hinten. ciao!
Ich kann bis jetzt auch nur positives über das PDC im E46 berichten. Funktionierte bis jetzt immer einwandfrei.
Einmal war ein Sensor defekt, was aber auf Garantie gewechselt wurde.
Ähnliche Themen
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Im Großen und Ganzen verlasse ich mich auch auf das System, allerdings nicht blind. Wer rückwärts fährt, ohne nachzuschauen, der ist selber schuld, wenn er trotz PDC irgendwo gegenfährt.
Das PDC erkennt seitlich, wie schon erwähnt, auch einiges. Allerdings kann das auch nerven. Wenn du in eine enge Garage fährst, dann hast du zwischen schnellem Piepen und Dauerpiepen alles dabei! 😁
Aber ansonsten hats immer einwandfrei funktioniert. Bei Bordsteinen (die auch mal höher sind) bin ich aber skeptisch und traue dem System gar nicht. Aufgrund der geringen Höhe warnt das PDC anfangs, wenn man aber weiterfährt, hört er irgendwann wieder auf, weil der Bordstein immer weiter Richtung Unterseite des Fahrzeugs kommt. Und da müßte das PDC schon im 90° Winkel nach unten prüfen, ob alles frei ist (davon sind nicht nur Bordsteine betroffen sondern alle Hindernisse, die unterhalb der PDC Sensoren liegen). Und das wird es sicherlich nicht tun. Und bevor ich mir hinten irgendwas eindelle oder aufreisse, fahr ich nur soweit, bis das PDC piept.
Aber vielleicht hat ja doch mal jemand ne Skizze, welche Bereiche das PDC abdeckt, würd mich auch mal interessieren. Vielleicht lieg ich mit meiner Denkweise auch total daneben.
Gruß
Krümel
habe seit 3 tagen das pdc von " german cars" muss sagen bis jetzt voll und ganz zufrieden. mit der einbauanleitung ist das ganze recht einfach zu montieren.also wie gesagt würde mir das teil immer wieder kaufen.
Ich bin auch sehr begeistert vom PDC, vermisse nur das PDC vorne aus dem E60 ein bisschen (und auch die Nette Grafik 😉) - ich finds sehr praktisch da ich eine Schwäche in Sachen räumliches Sehen habe und PDC somit für mich quasi ein Muss ist.
Gruß
Peter
habt ihr mit euerem pdc system auch immer probleme bei regen oder nach waschstrasse? entweder piept meiner immer durch egal ob etwas hinten steht oder nicht oder es funktioniert gar nicht mehr bei nässe. nicht mal dauerton. sind den die sensoren so anfällig?
Also mein PDC hat bisher immer so funktioniert, wie es soll... egal ob Schnee, Regen oder ob das Auto dreckig is... ich hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von freakindahouse
Also mein PDC hat bisher immer so funktioniert, wie es soll... egal ob Schnee, Regen oder ob das Auto dreckig is... ich hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Stefan
Same here
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von freakindahouse
Also mein PDC hat bisher immer so funktioniert, wie es soll... egal ob Schnee, Regen oder ob das Auto dreckig is... ich hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Stefan
ich auch noch keine probleme in den 3 monaten 😉
was mich bloß manchmal bißchen nervt ist das es schon bei ca 40-50 cm dauerpiept.
wir haben ne recht kurze einfahrt und müssen 2 wagen drauf parken. würd ich beim dauerpiepton sofort halten, würde der wagen noch halb aufm fußweg stehen.
ansonsten top. auch die seitliche kontrolle funktioniert wunderbar. und selbst bei dünnen gestrüpp oder etwas höherem graß piept es.