wie zufrieden seit Ihr mit eurem Smart #1 oder #3
Hi,
ich suche ein neues Elektroauto und würde gerne wissen ob Ihr den Smart #1 oder #3 wieder kaufen würdet. Ich habe mir den Konzenbruder Volvo EX30 angeschaut, aber so richtig gefallen tut er mir nicht.
Was sind eurer Meinung nach die Vorteile, aber auch die Nachteile können gerne genannt werden.
48 Antworten
@Nipo Alles korrekt. Nur nochmals zur Klarstellung in vereinfachter Form:
IMMER wenn ein Ersatzteil nicht in Deutschland / EU vorrätig ist und aus Asien geordert werden muss, dauert es ein Weilchen. IMMER nicht vorrätig in Deutschland / EU und generell dadurch lange Wartezeiten, war nicht gemeint. Dass MB/Smart/Geely eine bessere Koordination bei der Ersatzteilbeschaffung hat als andere, kann sein. Ich kann jedenfalls beweisen, dass meine neue Ladeeinheit (ca. 3,5 Wochen Lieferung / 1 Tag Einbau) einen knappen Monat gedauert hat. Warum, kann man nur vermuten. Da Mercedes Benz unseren #1 nicht total stromlos gemacht hatte, konnte ich sogar teils die Arbeiten wie Laden, Ladeabbrüche, Standortverlegung etc. per App verfolgen. Erst am Tag der Reparatur, war kein App-Zugriff mehr möglich. Kann auch sein, dass Ersatzteile bestimmter Größen, per Luftfracht kommen und nicht per Schiff. Zumindest fand ich die Reparaturzeit grenzwertig. Dass das VW scheinbar nicht schneller kann beim ID.4, tröstet mich wenig. Und wenn ich sehe, was bei Hyundai/KIa bei der ICCU abläuft, sorry aber das geht doch gar nicht. Da sind wir doch einer Meinung, oder? Aber egal, der TE wollte ja wissen, wie zufrieden wir mit dem #1 / #3 sind.
Wir haben auf unserer Beifahrertür und Außenspiegel für den Smart #1 übrigens 4 Wochen gewartet.
Am Ende gabs noch Probleme beim Lackieren; das nachlackierte Weiß ist minimal dunkler als das Original.
Insgesamt hat es etwa 6 Wochen gedauert.
@xdaswarsx Hattest du in den 6 Wochen einen Werkstattersatzwagen bekommen? Ich glaube eher nicht, oder? MB Sternauto gab uns einen nagelneuen Premium #1 mit 12 km auf der Uhr für eine Woche. Mit etwas über 400 km gaben wir ihn wieder ab. Allein die Hin- und Rückfahrt waren ja schon 150 km. Bei der Abgabe sagte die freundliche Mitarbeiterin nichts über die gefahrenen Kilometer. Aber der Batteriestand zeigte 78 % und ich sollte Strom für eine Restladung bis 100% zahlen. Eine kurze Frage meinerseits, ob das Ernst gemeint war und die Sache hatte sich erledigt.
Zitat:
@Metallik schrieb am 30. März 2025 um 17:46:22 Uhr:Zitat:
Na dann einen Polestar?! 😉 Wenn es was von Geely sein soll, Zeekr. Der "X" hat fast die gleiche Technik wie Smart # und Volvo EX30. Egal was es ist. Was aus Asien kommt bedeutet auch immer lange Wartezeiten auf Ersatzteile, wenn sie nicht hier vorrätig sind. Als unsere Onboard-Ladeeinheit mit Gleichrichter schon 2 Tagen nach Übergabe die Grätsche machte, mussten wir knapp 4 Wochen warten, bis der #1 repariert war. Ob die Austauschteile hier oder in China waren, weiß ich nicht. Nicht anders beim koreanischen Hyundai-Konzern und den Ioniq-Modellen. Da gehen die Onboardlader (ICCU) sehr oft kaputt. Wartezeiten bestenfalls 4 Wochen auf Austausch, kann aber auch mehrere Monate dauern. Wenn nix kaputt geht, sind die Asiaten alle recht gut, aber wehe... Unser nächster eWagen wird auf jeden Fall wieder 800 V. Ladetechnik haben und einen größeren Akku.
Die Hand voll 800V Fahrzeuge kommen aber eher auch aus dem Asiatischen Raum und dort musst halt auch warten was die Versorgung angeht. Und dort sind die ICCU Probleme halt eine Never Ending Story
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bambule03
Die Hand voll 800V Fahrzeuge kommen aber eher auch aus dem Asiatischen Raum und dort musst halt auch warten was die Versorgung angeht. Und dort sind die ICCU Probleme halt eine Never Ending Story
Wo steckt nichts asiatisches drin? Smart gehört 51% Geely und 49% Mercedes Benz. Nicht mal mehr der Konzern Mercedes Benz ist rein deutsch. Übrigens, wir haben gestern unseren #1 bei MB Sternauto Schwerin nach 36 Stunden abholen können. Da waren dann wohl alle benötigten Erstzteile vorhanden. Und der 2. phyikalische Schlüssel hat netto 89 € gekostet. Die einzigsten Kosten, die ich zahlen musste. Käme denn nun ein Smart der # Modelle infrage? Hast du schon eine Probefahrt gemacht?
Zitat:
@Metallik schrieb am 3. April 2025 um 10:53:27 Uhr:
Und der 2. phyikalische Schlüssel hat netto 89 € gekostet. Die einzigsten Kosten, die ich zahlen musste.
Der 2. Schlüssel hat uns 89,- brutto gekostet.
Zitat:
@Nipo schrieb am 3. April 2025 um 14:57:23 Uhr:Zitat:
Der 2. Schlüssel hat uns 89,- brutto gekostet.
Genau da bin ich gerade dran.
Nach fast einem Jahr ist vor ein paar Tagen die Rechnung gekommen. 89 € plus Mehrwertsteuer möchten sie haben! Aber die Aktion lautete ja klar, Schlüssel für 89 € und richtete sich an den Endkunden.
Hab mal eine Mail geschrieben und warte...
@Nipo könntest du hier vielleicht deine Rechnung einstellen, natürlich anonymisiert? Dann hätte ich was in der Hand, wenn die große Ndl sich quer stellen will 😉
Beste Grüße
Carsten
Zitat:
Der 2. Schlüssel hat uns 89,- brutto gekostet.
Danke für die Info. Sternauto ist ein MB Händler. Zuerst hieß es 400,- € vom Verkäufer, dann 4 Wochen später vom Service-Menschen ca. 250,- und jetzt wollten sie - Sternauto andere Filiale - auch mehr als 89,- , weil angeblich im Einkauf so ein Schlüssel für sie > 110 € kosten würde. Erst nachdem ich dem Herrn an der Service-Theke empfahl Smart anzurufen, kramte der Typ am Nebentisch rum, kam rüber zu uns und flüsterte unserem Berater ins Ohr, dass es da ein internes Papier gibt, bla bla bla... Dass die 89,00 € ein Festpreis sind, wird beim nächsten Besuch 100%ig von mir angesprochen.
Trotzdem frech. Wenn man nicht nachfragt oder ein bißchen Bescheid weiß, hauen die einen übers Ohr. Mercedes und seriös? Nunja, das war früher mal. Ich nehme an, du gehst zu einer MB Niederlassung? Die gibt es hier leider nicht. Früher in Berlin, war meine NDL. Berlin-Marienfelde, Daimlerstraße. Dort gab es so einen Beschiss nicht. Und gestern wieder erlebt. Zig Mitarbeiter, null Kunden. Kein Wunder, dass die um jeden EURO feilschen.🙁 Ich hänge unsere Rechnung als PDF hier ran.
Zitat:
@CkCommander
Genau da bin ich gerade dran.
Nach fast einem Jahr ist vor ein paar Tagen die Rechnung gekommen. 89 € plus Mehrwertsteuer möchten sie haben! Aber die Aktion lautete ja klar, Schlüssel für 89 € und richtete sich an den Endkunden.
Hab mal eine Mail geschrieben und warte...
könntest du hier vielleicht deine Rechnung einstellen, natürlich anonymisiert? Dann hätte ich was in der Hand, wenn die große Ndl sich quer stellen will 😉
Carsten
Schließe mich da an. Bestimmt redet man sich bei unserem Händler Sternauto - deckt den Nord-/Ostdeutschen Raum ab - raus, da sie ja Händler sind und keine Niederlassung. Du bist ja auch in einem anderen Forum tätig. Und da wurde ja schon 2024 diskutiert. Auch dort schrieb jemand, dass ihm der Schlüssel für 400,- inkl. anlernen angeboten wurde. Frech!
Ich habe den Zweitschlüssel gerade geöffnet, das Fach für den Notschlüssel ist leer. Ist das bei euch auch so?
Hier ist meine Rechnung mit 89,- brutto.
Zitat:
@Metallik schrieb am 3. April 2025 um 16:40:33 Uhr:
Ich habe den Zweitschlüssel gerade geöffnet, das Fach für den Notschlüssel ist leer. Ist das bei euch auch so?
Auch leer. Sonst hätte man noch den Rohling bestellen und fräsen lassen müssen.
Hier ein Ausschnitt meiner Rechnung mit 89,- € brutto, natürlich auch ohne 2. Notschlüssel / Rohling.
Zitat:
@Metallik schrieb am 4. April 2025 um 14:05:16 Uhr:Zitat:
@Nipo und @ledewo Vielen Dank für die RGs.
Dem schließe ich mich an, vielen Dank! Bin gespannt, was ich als Antwort der Werkstatt erhalte. Aber ich bin ja jetzt gut vorbereitet 😉
Kurzer Zwischenbericht zum Zweitschlüsselpreis: Sternauto findet den Rechnungspreis in Ordnung. € 89,00 plus 19% USt. € 16,91 = € 105,91. Ich nicht. Und ein Anruf bei Smart +49 711xxxx ergab dann, dass der Preis von 89,- € auch richtig ist. Die Dame (Agentin) wird mit Sternauto Kontakt aufnehmen.
Nachtrag: Wir haben auch gerade ein Ticket von Smart bekommen.