Wie zufrieden seit ihr mit eurem E90 ?

BMW 3er E90

Hallo leute,

da wir ein grösseres Auto brauchen, bin ich am überlegen mir den E90 zu hollen. Da ich gerade ein A3 8p fahre bin ich am überlegen mir den A4 oder 3er zu hollen . Der E90 gefällt mir sehr gut vom Design ich müsste mir nur mit dem Innenraum noch an freunden. Deswegen wollte ich mal euch im Forum fragen wie zufrieden ihr mit dem E90 seit ? z.B mit der Verarbeitung und Motorleistung und ob er euch kummer macht mit Mängel u.s.w

Würde mich über eine oder mehrere antworten freuen und bedanke mich schon im voraus.

mfg
Tabasco1981
[URL=http://www.badongo.com/pic/169983 ]Meiner[/URL]

32 Antworten

Zitat:

Er meinte, dass so nach 10Tkm die Kupplung weicher würde

...oder die Wade trainierter! Ich fand anfangs die Lenkung auch eher streng (als Umsteiger von einem eher us-liken Saab), nach ca. 6 Monaten finde ich sie genau richtig und empfinde alle anderen Lenkungen als zu leicht.

Ich habe von 1995 bis 2005 eine A4 1.8T gefahren. Aus Kostengründen (ca. 30 Tkm/Jahr) sollte es letztes Jahr ein Diesel sein. Habe A4 2.0 TDI gegen 320 d getestet (vergleichende zahme Probefahrt.). Der Vergleich nach Probefahrt und Verkäufergespräch ergab folgendes:

Dieselpartikelfilter: 320d: eindeutig lieferbar, A4 ???

Motor: A4 bei 2000 Upm ein Hammer, bis 3500 Upm o.k., jedoch unangenehm vom Geräusch, 320d bei 2000 Upm nicht soviel, jedoch bis 4500 Upm noch was los.

Geräusch: Bis 140 .. 150 km/h A4 gefühlsmässig angenehmer darüber genau umgekehrt. Bis 150 beide o.k. darüber A4 deutlich negativ gegenüber BMW.

Fahrwerk: A4 Querrillen bei Tempo 100 km/h sehr negativ, BMW keine Auffälligkeit. Mein alter A4 hatte hier auch keine Probleme, Audi hat sich hier negativ entwickelt. Negativ am BMW: deutliche, unangenehme Heckausreiser auf Staßenbahnschiene (schlecher als ein Poloe für 12000 €) und erheblicher Versatz bei Querfuge in Autobahnabfahrt. Fahre mit dem BMW 320d hier nach ersten schlechten Erfahrungen hier deutlich langsamer als mit mein alten A4 mit 195iger Reifen. Neuen A4 hatte ich hier nciht getestet, fährt sich wahrscheinlich einfacher. Ich fahre zwar schnell, aber nicht sportlich.

Sicherheit: RFT war für micht mit ausschlaggebend. Mit RFT neigt dar BMW jedoch zum "Springen" z.B. bei der Querfuge in der Ausfahrt. Sind die Nachteile von RFT größer als der Nutzen???

Wintertauglichkeit: 320d braucht deutlich mehr Gefühl trotz Elektronik als mein alter A4. Ist aber akzeptabel im Flachland.

Qualität A4 Baujahr 95 -- BMW 2005: 1 mal außerplanmässig in der Werkstatt innerhalb 8 Jahren bei A4, 4 mal in 10 Monaten bei BMW, davon 3 mal wegen I-Drive, Navi, Radio, Klima... sprich wegen "ganz toller" Elektronik um I-Drive.

Platzverhältnisse: E90 ist subjektiv enger als der A4, insbesondere beim Einstieg.

Qualität: A4 +; BMW ????; mit Navi Prov: ------.

Werkstatt (nur lokal, meine Erfahrung): Audi/VW (wir haben auch noch eine Polo): +; BMW -

Wenn ich morgen wieder ein Auto kaufen müsste (ich hoffe der 320d hält noch lange, denn er war auch teuer), würde ich mir mehr Zeit nehmen und andere Fabrikate in Betracht ziehen. Was sich Audi bei der Querrillenempfindlichkeit des neuen Fahrwerks und BMW sich bei der Elektronik leistet sind einen Premiumpreis nicht wert.

Ich frage mich heute, warum nicht z.B. eine Seat Altea 2.0 TDI mit Super Ausstaturn für 21 T€ (HÄndlerangebot) anstatt des 320d für 36 T€ mit magerer Ausstattung gekauft habe. Bei den Werkstattaufenthalten hätte ich mir immer sagen können: War ja auch 15 T€ billirger.

Empfehlung: Auch andere Marken in betracht ziehen, jedoch auf alle Fälle Probe fahren.

@FriedElse

Sorry, aber zwischen A4 (B5) und dem E90 liegen Welten.
Ich fahre selbst seit 2001 besagten A4 (1,8) und mein Vater
hat den E90 (320i).

Sicherheit: Der BMW hat jede Menge mehr Sicherheitsfeatures
als der Audi. Die Run-flats sind da nur ein kleines
zusätzliches Schmankerl.

Wintertauglichkeit: Der A4 hat natürlich antriebstechnisch
bedingt leichte Vorteile. Allerdings haben
wir seit dem E46 keine Probleme mehr im
Winter gehabt. ( Keine Backsteine mehr im
Kofferraum ;-) )

Qualität A4 Baujahr 95 -- BMW 2005: Der BMW ist vorallem
eins, robuster. Das spürt man alleine schon, wenn man die Tür "anpackt". Mit den Türgriffen hatten wir allerdings auch die oft erwähnten Probleme. Die wurden aber problemlos auf Kulanz getauscht. Spaltmaße standen beim neuen Dreier wohl auch nicht im Vordergrund und die Optik der Materialien begeistert mich auch nicht immer, aber es macht einfach alles einen massiveren Eindruck. Beim Audi hingegen weiß ich schon gar nicht mehr, wie oft Querlenker und Koppelstangen gewechselt werden mußten. Auch die Windgeräusche und das Knarzen der Amaturentafel im Winter sind nicht richtig in den Griff zu bekommen. Der Innenraum des A4 wirkt aber auch heute noch hochwertig und macht sogar immer noch einen besseren Eindruck als der im aktuellen Ford Mondeo.

Platzverhältnisse: Auf mich wirkt der Innenraum im E90
wesentlich größer. Das merkt man vorallem,
wenn man im Fond sitzt. Dort ist deutlich
mehr Beinfreiheit vorhanden. Der Kofferraum
im E90 ist allerdings nach wie vor zu klein.

Fahrwerk: Das Fahrwerk im A4 ist mir zu unkompfortabel
(Sportfahrwerk), das im 3-er hingegen (ebenfalls
Sportfahrwerk) hat mich voll überzeugt.
Außerdem siehe Qualität.

Wohlfühlfaktor: In meinem A4 fühle ich mich immer noch wohl,
im E90 hingegen missfällt mir die kühle
Atmoshäre. Sicherlich kann man da gegen
Aufpreis noch einiges machen, aber
serienmäßig ist es schon irgendwie
emotionslos. Da war der E46 schon anders.

Obwohl ich meinen Audi trotz aufgeführter Mängel liebgewonnen habe, möchte ich mir sobald die Kasse wieder stimmt, einen E90 zulegen. Es ist einfach das sportlichere, optisch ansprechendere und fortschrittlichere Auto. An den "kühlen" Innenraum muß man sich halt gewöhnen.

Für die Audi Fans:
Der Vergleich bezieht sich lediglich auf den alten Audi A4 (B5).
Bei dem aktuellen werden verschieden Dinge wohl anders aussehen. Hoffe ich...
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen