Wie zufrieden seit ihr mit eurem E90 ?

BMW 3er E90

Hallo leute,

da wir ein grösseres Auto brauchen, bin ich am überlegen mir den E90 zu hollen. Da ich gerade ein A3 8p fahre bin ich am überlegen mir den A4 oder 3er zu hollen . Der E90 gefällt mir sehr gut vom Design ich müsste mir nur mit dem Innenraum noch an freunden. Deswegen wollte ich mal euch im Forum fragen wie zufrieden ihr mit dem E90 seit ? z.B mit der Verarbeitung und Motorleistung und ob er euch kummer macht mit Mängel u.s.w

Würde mich über eine oder mehrere antworten freuen und bedanke mich schon im voraus.

mfg
Tabasco1981
[URL=http://www.badongo.com/pic/169983 ]Meiner[/URL]

32 Antworten

Also, BMW ist sicherlich der Sportlichste von allen, das ist nicht nur ne Floskel, was aber meiner Meinung nach nicht hauptsächlich am Heckantrieb liegt.

Bei Frontantrieb find ich vor allem die Lenkradeinflüsse beim Beschleunigen und die Tendenz zum Untersteuern lästig, sonst seh ich da keine Einbußen in der Sportlichkeit, ein Golf lässt sich auch sportlich fahren...

Wenn du den Audi wählst, dann nimm ihn halt mit quattro und alle Antriebssorgen sind weg... 😉

Ich kenne eingentlich keinen der einmal quattro im Winter hatte und diesen dann für überflüssig hielt.

Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten, ich persönlich finde beide sehr gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von pbw


++ Motor (Tolle Leistung und Laufruhe, Guter Verbrauch)
++ Lenkung (direkt, optimaler Kraftaufwand)

...sehe ich auch so

Zitat:

Original geschrieben von pbw


+ Bremsen (stark, aber schlecht dosierbar)

schlecht dosierbar kann ich nicht bestätigen, meiner bremst wirklich sehr zielsicher...

Zitat:

Original geschrieben von pbw


- Licht (schwache Vorstellung für Xenon)

...wurde in diesem Forum schon diskutiert, liegt an der konservativen Einstellung der Leuchtweite, jedenfalls sind die E90/91 keine Gegenverkehrsblender...

Zitat:

Original geschrieben von pbw


- Logic7 (bestenfalls mittelmässig, völlig überteuert)

...wie bei stationären Sourroundsystemen gibt es keine Loudness-Funktion - daher ist der Sound bei kleinen Lautstärken natürlich eher unauffällig (aber gut!), dreht man dann ein bischen auf, dann geht auch die Post ab, mit guter Räumlichkeit, also ich bin zufrieden (vielleicht ist es im E91 auch besser als im E90)

Zitat:

Original geschrieben von pbw


- Sitze (schlechte Rückenunterstützung, grobe Rasterung)

...also die Sportsitze sind wohl mit das Beste was man derzeit in Autos ab Werk bekommen kann...

Zitat:

Original geschrieben von pbw


- Fahrwerk (holperig, RFT unter 15 Grad sehr unkomfort., mäß. Geradeauslauf)

...mit Sportfahrwerk, Aktivlenkung und 18'' RFT's ein geniales gocartmäßiges Fahren, um Längen besser als beim E46...

Zitat:

Original geschrieben von pbw


-- Bedienung (I-Drive umständlich, lenkt vom Verkehr ab)

...die Eigewöhnungszeit fand ich überraschend kurz, ich habe damit keinerlei Probleme und erfreue mich jederzeit an der dafür überschaubaren Anzahl an Knöpfen im Armaturenbrett...

Zitat:

Original geschrieben von pbw


Fazit: Meiner Meinung nach Mittelmass und daher völlig überteuert, vor allem bei den Extras.
Für den Preis ein ziemlich emotionsloses Auto (zumindest was die positiven Emotionen angeht).

Emotionslos bin ich auch nach 4 Monaten und 13.000 km nicht, ich steige immer noch mit viel Spaß in meinen E91...

mfg
RK

Hallo zusammen,

auch ich fahre seit ca. 14 Tagen einen 320d E91 und habe erst ca. 800 km gefahren. Ich bin von der Laufruhe dieses Motors überaus begeistert. Mein Vorgänger 320d A Touring E46 EZ 05/03 war erheblich lauter und weit aus nicht so durchzugsstark. Ich habe es bisher überhaupt nicht bereut, mich wieder für den 320d (diesmal aber ohne Automatik) entschieden zu haben. Ein wirklich tolles Auto und kein Vergleich zum E46. Jedesmal, wenn ich als Bauleiter die 40 km zu meiner Baustelle auf der "Tschechen-Rennstrecke" (B12) in den Bayer. Wald fahre, bin ich immer wieder von der Laufruhe des Dieselmotors (kein Nageln hörbar), der Durchzugskraft (beim Überholen) und dem Dieselverbrauch (ca. 6 l/100 km) total angetan und ich freue immer wieder, wenn ich beruflich (und auch ein bißchen privat) mit dem 320d unterwegs sein kann. Als ursprünglich eingefleischter Audi-Fahrer (3 Audi 80 und 1 Audi 100) bin ich über verschiedene Mercedes-Fahrzeuge (5 DB 190E und 1 DB 240T) zu BMW gekommen. Mittlerweile bin ich überzeugt, nach meinem 3. BMW (nach BMW 323i Touring E36 und BMW 320dA Touring E46 jetzt 320d Touring E91 mit 163 PS) auch weiterhin BMW zu fahren.

Ich kann Dir also nur raten, einen E90 bzw. E91 zu kaufen. Es gibt nach meiner Auffassung in dieser Klasse nichts Besseres.

Beste Grüße aus dem Rottal

Euer Yogibaerli

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Bei BMW solltest du kein sänften-Fahrwerk wie in einem Mercedes erwarten. Der BMW soll sportlich sein, nicht so sehr komfortabel.

Bin bisher nur Autos mit Sportfahrwerk gefahren, darunter ein 323ti und ein e46 330i und war bisher immer zufrieden.

Was aber an einer polternden Hinterachse sportlich sein soll, erschliesst sich mir nicht so ganz.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pbw


+ Bremsen (stark, aber schlecht dosierbar)

Kann ich nicht bestätigen, man kann auch aus hohen Geschwindigkeiten zentimetergenau bremsen

Zitat:

Original geschrieben von pbw


- Licht (schwache Vorstellung für Xenon)

Stimmt, die sind tief eingestellt, aber an jedem Scheinwerfer gibt es eine kleine Schraube... der Lichttest wurde trotzdem bestanden, und es hat sich noch nie jemand (vorausfahrend oder Gegenverkehr) beschwert

Zitat:

Original geschrieben von pbw


- Sitze (schlechte Rückenunterstützung, grobe Rasterung)

Habe ich überhaupt keine Probleme, bin Berlin und zurück an einem Tag gefahren (1100km) und habe auf keiner Strecke zwischendurch angehalten, die Sportsitze sind die ersten, mit denen ich das ohne meine üblichen Rückenschmerzen machen konnte.

Pit

Zitat:

Original geschrieben von pbw


Bin bisher nur Autos mit Sportfahrwerk gefahren, darunter ein 323ti und ein e46 330i und war bisher immer zufrieden.
Was aber an einer polternden Hinterachse sportlich sein soll, erschliesst sich mir nicht so ganz.

Gruß
Peter

Vielleicht ist ja an deinem schon was kaputt? Also das Fahrwerk in dem 325i E91, den ich mit 18" Reifen und Sportfahrwerk gefahren bin, war mit das beste, was ich bisher gefahren bin. Auf meiner Hausstrecke konnte ich damit locker noch ein gutes Stück schneller fahren als mit meinem E46 und das Fahrwerk kam mir dabei sogar noch komfortabler vor. Trotz Runflat Reifen, 18" und Sportfahrwerk war er komfortabler als meiner mit Sportfahrwerk und 17".

Hier nochmal ein paar Details zu meinen Beanstandungen:

Bremse:
Die Bremse greift bei meinem von Zeit zu Zeit auf den ersten cm total giftig, was besonders in der Stadt nicht unproblematisch ist. Die Verzögerung ist insgesamt sehr gut.

Sitze (182cm/74kg):
Die Sitzfläche ist mir zu weich, die Lordosenstütze drückt punktuell auf meine Lendenwirbelsäule. Der Stoff-/Lederbezug ist extrem griffig, vor allem bei Jeans. Leichte Korrekturen der Sitzposition während der Fahrt sind so nicht leicht. Warum gibts eine elektr. Wangenverstellung, aber für die sinnvolle elektr. Lordosenstütze muss gezahlt werden?
Das zusammen passt bei mir irgendwie nicht.
Selbst schuld, hätte ausgiebiger probefahren sollen.

I-Drive
Ich arbeite in der IT-Branche und konnte das I-Drive nahezu intuitiv bedienen, allerdings nicht ohne hinzuschauen.
Ich finde ich das Navigieren durch die Menues lästig und ertappe mich immer wieder, wie ich den Blick von der Strasse nehme um z.B. mal eben den Klang zu verstellen.
Warum muss ich z.B. jedes mal das Radiodisplay aktivieren, wenn das Radio beim Start des Autos automatisch läuft etc.
Sicher alles Geschmacksache, mich nervts und es waren ja pers. Erfahrungen gefragt.

Gruss
Peter

Zitat:

Die Sitzfläche ist mir zu weich, die Lordosenstütze drückt punktuell auf meine Lendenwirbelsäule

Obwohl ich gegen zu weiche Sitze allergisch bin kann ich bei BMW mit Ledersportsitzen echt nicht klagen (72kg). Die Lordosenstütze braucht etwas Eingewöhnungszeit,d amit man sie korrekt bedienen kann (leider sind die Pfeile der Verstellungsrichtungen so nicht wikrlich richtig angebracht, da es für hoch und runter und stärker schwächer eine Kombination aus allen 4 Möglichkeiten braucht, um einen gute Einstellung zu finden. Die verstellbare Lordosenstütze finde ich aber sehr angenehm, da sie auf längeren Fahrten die Belastung der Wirbelsäule verschieben hilft.

Ich finde den BMW Sportsitz etwas vom besten, was es bei BMW für wirklich wenig Geld zu kaufen gibt. Zusammen mit der elektrischen Sitzverstellung sollte eigentlich jeder eine gute Sitzposition finden.

Zitat:

Original geschrieben von pbw


Bremse:
Die Bremse greift bei meinem von Zeit zu Zeit auf den ersten cm total giftig, was besonders in der Stadt nicht unproblematisch ist. Die Verzögerung ist insgesamt sehr gut.

...das würde ich dann mal kontrollieren lassen, denn daß scheint mir nicht normal - meine Bremsen sind über den gesamten Bereich gut dosierbar und sehr standfest!

Zitat:

Original geschrieben von pbw


Sitze (182cm/74kg):
Die Sitzfläche ist mir zu weich, die Lordosenstütze drückt punktuell auf meine Lendenwirbelsäule. Der Stoff-/Lederbezug ist extrem griffig, vor allem bei Jeans. Leichte Korrekturen der Sitzposition während der Fahrt sind so nicht leicht. Warum gibts eine elektr. Wangenverstellung, aber für die sinnvolle elektr. Lordosenstütze muss gezahlt werden?
Das zusammen passt bei mir irgendwie nicht.
Selbst schuld, hätte ausgiebiger probefahren sollen.

...die Eintellung der Lordosenstütze ist genauso 'schlecht' wie beim E46 - es ist leider etwas tricky bis man die optimale Position gefunden hat, sollte aber gehen. Ich habe Voll-Leder, da sind die Sitze ausreichend straff (194cm/98kg) und zusammen mit der elektr. Wangenverstellung hat man wirklich guten Seitenhalt.

Zitat:

Original geschrieben von pbw


I-Drive
Ich arbeite in der IT-Branche und konnte das I-Drive nahezu intuitiv bedienen, allerdings nicht ohne hinzuschauen.
Ich finde ich das Navigieren durch die Menues lästig und ertappe mich immer wieder, wie ich den Blick von der Strasse nehme um z.B. mal eben den Klang zu verstellen.
Warum muss ich z.B. jedes mal das Radiodisplay aktivieren, wenn das Radio beim Start des Autos automatisch läuft etc.
Sicher alles Geschmacksache, mich nervts und es waren ja pers. Erfahrungen gefragt.

...klar muss man da schon mal hinschauen, aber bei der Klangverstellung eines Radios muss man auch ohne I-Drive genauer hingucken, denn kaum ein Auto hat dafür eine eigene Taste (und die bräuchte man dann so selten, daß man auch wieder nach der Taste schauen müsste)...

Bei der Vielzahl an Funktionen, die der I-Drive beherbergt - wäre halt eine Schalter- und Tasten-Flut die Alternative (wie bei vielen anderen Autos) - ich denke nicht, daß das Besser ist!

mfg

RK

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Obwohl ich gegen zu weiche Sitze allergisch bin kann ich bei BMW mit Ledersportsitzen echt nicht klagen (72kg). Die Lordosenstütze braucht etwas Eingewöhnungszeit,d amit man sie korrekt bedienen kann (leider sind die Pfeile der Verstellungsrichtungen so nicht wikrlich richtig angebracht, da es für hoch und runter und stärker schwächer eine Kombination aus allen 4 Möglichkeiten braucht, um einen gute Einstellung zu finden. Die verstellbare Lordosenstütze finde ich aber sehr angenehm, da sie auf längeren Fahrten die Belastung der Wirbelsäule verschieben hilft.

Ich habe leider nicht die veschiebbare Lordosenstütze.

Die Ledersitze scheinen aufgrund des Bezugs tatsächlich etwas straffer zu sein, als Stoff oder Stoff/Ledersitze.

Leider neige ich auf Leder schnell zum Schwitzen, so daß die für mich nicht in Frage kommen.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pbw


Ich habe leider nicht die veschiebbare Lordosenstütze.
Die Ledersitze scheinen aufgrund des Bezugs tatsächlich etwas straffer zu sein, als Stoff oder Stoff/Ledersitze.
Leider neige ich auf Leder schnell zum Schwitzen, so daß die für mich nicht in Frage kommen.

Gruß
Peter

Kann das sein???? Ist die Lordosenstütze nicht immer auch verstellbar???? Das ist der runde Schalter zwischen Wangenverstellung und Sitzverstellung...

Also das kann ich mir nicht vorstellen, den eine Lordosenstütze macht ohne Verstellmöglichkeiten keinen Sinn!!!

Zitat:

Ist die Lordosenstütze nicht immer auch verstellbar????

Doch, @pbw hat anscheinend Sportsitze ohne Lordosenstütze. Hier scheiden sich ja die Geister, ob es dieses völlig überteurte Gadget braucht oder nicht. Einige sitzen nur gut ohne Lordosenstütze und bereuen, dass sie dafür Geld ausgegeben haben, andere können ohne Lordosenstütze nicht bequem sitzen (z.B. ich). Ich sage immer, was man hat und was aber bei Nichtgebrauch deaktiviert werden kann stört nie, aber was man nicht hat, aber gerne hätte, fehlt ganz sicher.

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem einen E91 320d mit Schalter und nahezu Vollausstattung Probe gefahren. (Schätze der LP lag bei gut 45 T€)
Nach meinem Empfinden ist die Kupplung viel zu schwer zu bedienen und wäre für mich nichts.
Da ich nicht wieder Automtic wollte habe ich dann vom 320d Abstand genommen und fahren meinen 330iA E46 weiter.
Ansonsten ist es ein wirklich schönes Auto (falls gut ausgestattet und am besten mit M-Optik) und der Motor zieht oben herum wirklich gut durch (unten rum dieseltypische Anfahrschwäche). Optisch tollere Autos gibt es bei Alfa. Technisch ist der BMW jedoch die Nr. 1.
BMW-typisch ist dann noch die Aufpreispolitik. Für meinen Geschmack müsste ich schon 12T€ plus x in die Extras investieren.
Hat eigentlich jemand anderes ähnliche Erfahrungen mit der Kupplung des 320d gemacht?
Oder bin ich hier das einzige Weichei, dem die Kupplung viel zu hart ist?

Gruss, Sportiv

P.S. Ich fahre auch gelegentlich den C4 110 HDi FAP meiner Frau mit Schalter. Da habe ich keine Probleme mit der Kupplung. Kann also nicht daran liegen, dass ich ich nur Automatic fahre.

@ Sportiv.

Zu dem Problem mit der Kupplung.

Hatten bei unserem am Anfang auch das Gefühl, dass sowohl Kupplung als auch Lenkung sehr schwergängig sind. Mittlerweile nach über 27000km hat sich das alles anscheinend etwas eingespielt und die Lenkund als auch die Kupplung gehen deutlich leichter (richtig schön angenehm). Ich denke das wird mit jedem 1000er auf dem Tacho besser.

Gibt hier einige die am Anfang auch gemeint haben, dass das schon etwas arg schwergängig geht...du bist also nicht allein😉

Gruß
proXimaus

Hi,

das mir dem Einfahren hat mir der Händler auch gesagt.
Er meinte, dass so nach 10Tkm die Kupplung weicher würde.
Vielleicht sollte ich mich ja dann auf einen Jahreswagen konzentrieren.
Danke schon mal für die Info.

Gruß, Sportiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen