Wie zufrieden seit ihr mit eurem E90 ?
Hallo leute,
da wir ein grösseres Auto brauchen, bin ich am überlegen mir den E90 zu hollen. Da ich gerade ein A3 8p fahre bin ich am überlegen mir den A4 oder 3er zu hollen . Der E90 gefällt mir sehr gut vom Design ich müsste mir nur mit dem Innenraum noch an freunden. Deswegen wollte ich mal euch im Forum fragen wie zufrieden ihr mit dem E90 seit ? z.B mit der Verarbeitung und Motorleistung und ob er euch kummer macht mit Mängel u.s.w
Würde mich über eine oder mehrere antworten freuen und bedanke mich schon im voraus.
mfg
Tabasco1981
[URL=http://www.badongo.com/pic/169983 ]Meiner[/URL]
32 Antworten
Hallo und welcome hier im E90-Bereich von MT.
Ich fahre zwar keine Limousine, aber sonst sind Touring und Limo sich ja nicht weiter verschieden.
Wie man in der Signatur erkennen kann fahre ich den 2l Diesel mit 163Ps und bin mit der Machine mehr als zufrieden, denn sie läuft leise und hat genügend Kraft um nicht nur im Verkehr mitzuschwimmen.
In meinem Innenraum klappert und wackelt nix und die verwendeten Materialen machen auf mich einen sehr guten Eindruck.
Wenn Dir die Sportsitze passen, dann bestellt sie, denn ich habe den Kauf dieser nicht eine Minute bereut, denn besser sitzen kann man nicht (ok, der Komfortsitz aus dem E60 vielleicht noch), denn man hat jede Menge Verstellmöglichkeiten und der Seitenhalt ist dank verstellbarer Wangen echt super.
Was für eine Motorisierung stellst Du Dir den vor?
Göran
Hi,
erstmal danke für denn empfang und für die Schnelle antwort.
Ich habe auch an den 320 oder 325 gedacht ...da ich momentan ein 1,6 Motor fahre muss es schon für das nächste Auto ein stärkere Motor her *fg*
mfg
Tabasco
Der E90 hat die BMW-typische, qualitativ hochwertige Verarbeitung. Alles bestens.
Warum Du Dich mit dem Innenraum erst noch anfreunden musst kann ich nicht nachvollziehen. Mir gefällt er um Welten besser als im Audi. Aber das ist halt Geschmackssache.
Wegen der Motorisierung solltest Du sicherlich ausführlich Probefahren und vor allem Probehören. Ich muß Goeran da widersprechen, der 320d ist alles andere als leise. Er mag zwar gegebüber dem PD TDI eine akustische Wohltat sein, mir war er aber einfach viel zu laut mit seinem nervigen Nageln. Deshalb habe ich mich dagegen entschieden, obwohl er mir von den Fahrleistungen eigentlich gelangt hätte (hab mich für den 330d entschieden, da geht das gerade so). Schau Dir ruhig mal den 320i an, der ist um Welten besser ls er gemeinhin gemacht wird...
Das Fahrwerk ist die helle Freude, über jeden Zweifel erhaben. Gut, die RFT rollen ein wenig rauher ab, aber das sollte einem das Mehr an Sicherheit wert sein.
Stimmt, ich musste mich auch erst sehr an den Innenraum gewöhnen, so häßlich ist der 😉 - siehe HIER!
Ich habe den 325i, der Motor ist erste Sahne! Super leise und kernig zu gleich. Im Sportmodus der genialen Automatik ist er richtig gierig. Also dann: E90/91 kaufen!
Gruss - Joe
Ähnliche Themen
Stimmt ...der Innenraum sieht garnet mal so schlecht aus .....der M Lenkrad gefällt mir ganz gut.
Meint ihr, das es eine grosse umstellung sein wird für mich , weil ich immer nur Autos hatte mit Frontantrieb und der BMW hat ja Heckantrie ?
Hi Tabasco,
ich bin bisher auch immer nur Frontantrieb gefahren und merke zum Heckantrieb nicht den geringsten Unterschied. Die Elektronik verschluckt das alles. Ich fahre einen 320i und kann dir nur sagen, dass das auf jeden fall ein geniales Auto ist.
Zitat:
ich bin bisher auch immer nur Frontantrieb gefahren und merke zum Heckantrieb nicht den geringsten Unterschied
Ich habe zwar keinen Heckantrieb in meinem BMW, sondern den hecklastigen XDrive, muss aber sagen, dass ich als Umsteiger von Frontantrieb den Unterschied zwischen front- und hecklastigem Antrieb sehr stark spüre....hecklastiger Antrieb macht einfach x-mal mehr Spass, erst recht, wenn Du von einem sehr frontlastigem Auto wie einem Audi umsteigst, Kurven erhalten in einem BMW 3er ein ganz anderes Gesicht, nämlich ein fettes, eingebranntes Grinsen im Gesicht des Fahrers bei jeder Durchfahrt.
Ich bin sowohl den BMW E91 wie den Audi A4 probegefahren. Der E91 macht einfach mehr Spass und sieht moderner aus.
Also ich fahre seit April letzten Jahres den 325i und bin bisher über 15200 km gefahren und bin immer noch begeistert wie am ersten Tag. Ich bin vorher auch jahrelang Frontantriebler gefahren und war selbst in diesem Winter begeistert wir gut er bei Schnee und Eis war.
Fazit: Kann den 325i sehr empfehlen.
Fahre den E90 325i. Habe auch den Audi A4 probegefahren. Leider hat mir das riesige Loch (Kühlergrill) nicht gefallen. Man kann den A3, A4 und A6 von vorne nicht mehr unterscheiden. Der Motor des BMW ist weit besser (Laufruhe, Sound) als beim Audi. In der Verarbeitung konnte ich keinen Unterschied feststellen. Nach gefahrenen 16 000 Km, würde ich mir wieder einen BMW kaufen.
Gruß
Horst
Hi,
bin auch vom A3 8P auf den 320dA Limo umgestiegen .
Ich kann nach 5000km nur bestätigen, der BMW macht vom wesentlich drehfreudigeren Motor über das geniale Fahrwerk mit Heckantrieb und idealer Gewichtsverteilung absolut mehr Spass. Die echte Freude am Fahren würde ich sagen. Dazu geniesse ich das Mehr an Platz, hatte vorher den 3-türer.
Von der Verarbeitungsqualität würde ich den BMW auch besser einschätzen.
In meinem A3 hat doch das eine oder andere geknarzt und geklappert. Vor allen das Fahrwerk (Ambition) war sehr holprig und polternd beim A3. Dagegen ist das BMW-Fahrwerk einfach erste Sahne .
Ich kann mich zu dem Wechsel nur selbern beglückwünschen
Grüße
Chris
Ich stand vor drei Jahren vor der Entscheidung zw. E46 320d (Facelift) und A4 2.5 TDI Quattro und vor kurzem zw. Audi A6 Quattro und einem E90 320d.
Ein Quattro hätte es bei Audi IMO unbedingt sein müssen, da der Frontkratzer mit der Motorleistung bei Nässe überfordert ist. Da der 320d kaum langsamer als der Audi V6 TDI des A4 war und mir das Fahrverhalten (Nasenlastigkeit und starke Tendenz zum Untersteuern beim Audi vs. Agilität und Möglichkeit eines sauberen Drifts beim BMW) mehr zusagte, entschied ich mich nach einigen Vergleichsfahrten für den BMW. Ein Freund fuhr den damals aktuellen A4 2.5 TDI Quatto (180 PS) und war auch sehr zufrieden damit (bis ich ihn mit dem BMW auf einer Paßstrasse in Österreich in seinem Quattro einfach stehen ließ, so ausgeprägt war das Untersteuern) - in Punkto Längsdynamik ist ein Audi (bis auf die stuckernde Hinterachse und die matschigen Bremsen) sehr komfortabel. Wenn du aber auch Fahrspaß und transparente (überraschungsfreie) Kontrollierbarkeit in Sachen Querdynamik suchst, dann steht der BMW an erster Stelle. IMO hat sich Audi etwas zu lange auf der alten Plattformstrategie hins. Fahrwerk / Gewichtsverteilung vo. + hi. und Schwerpunkt (z.B. Lenkung) ausgeruht (was ja nun radikal geändert wird - siehe hecklastiger Allradantrieb der neuen Quattro Generationen). Die Plattform des A3 hingegen stammt ja von VW (Golf).
Wie dem auch sei - danach fuhr ich (nach einem 330 Cabrio, aber der steht in diesem Kontext wohl außer Diskussion) einen Audi A6 Quattro, der noch nasenlastiger als der A4 war und - trotz Audi Sportfahrwerk - wohl eher als komfortable Sänfte zu sehen ist. Dafür bereitete der Quattro Antrieb aber sehr viel Spaß bei Regen und Schnee. Da mir der Audi als (Benziner) V6 Quattro im Spritverbrauch zu teuer, zu groß, fahrdynamisch zu behäbig und erschreckenderweise sehr unzuverlässig war und mir die BMW-NL in München als Markenumsteiger den Audi für einen Top-Preis in Zahlung nahm + auf einen Lagerwagen (Sonderkontingent) einen prima Nachlaß gab, stieg ich wieder auf einen Blauweissen um und bereute die Entscheidung bislang keinen Moment. Schon bei der ersten Autobahnfahrt (600km) hatte ich ein breites Grinsen auf meinem Gesicht und wußte, daß die Entscheidung für den BMW goldrichtig war (you're at home, baby). Das Fahrverhalten hat sich im direkten Vergleich zum E46 noch weiter verbessert, die Gewichtseinsparung am Fahrwerk (Alu) ist deutlich spürbar.
Zum Motor des 320i kann ich wenig sagen. Ich kenne das Aggregat aus dem 120i und es dürfte für die meisten Situationen im alltäglichen Verkehr souverän ausreichen. Den 2.0 FSI Motor kenne ich aus einem A3 (Leihwagen) und denke, daß sich die Maschinen wohl nicht viel geben / nehmen.
Wenn du einen fahrdynamisch zuverlässigen Partner suchst, der sich zentimetergenau um Ecken und schnelle Autobahnkurven zirkeln lässt und auf den Punkt bremst, dann fahre einen E90 zur Probe. Wenn du eher Wert auf Haptik, Preis und möglichst viele Chromapplikationen im Innenraum legst, dann bist du bei Audi evtl. auch ganz gut aufgehoben. Warte aber das kommende Modelljahr des Audi ab, dann gibt es noch mehr Chrom im Innenraum. Klar, das Cockpit entspricht nicht zu 100% dem Finish des Audi Interieurs, aber das ist schnell obsolet, wenn der Fahrspaß in den Vordergrund tritt. 95% sind es aber allemal. Die Verarbeitung und Materialqualität des BMW ist auf jeden Fall Premium und das Design des Audi (innen wie aussen) ist - trotz der modernen Front - doch etwas angestaubt.
Just mit 2 cents. Sicherlich gibt es Leute, die das etwas anders sehen oder ganz einfach andere Prioritäten haben.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Der E90 hat die BMW-typische, qualitativ hochwertige Verarbeitung. Alles bestens.
........... Schau Dir ruhig mal den 320i an, der ist um Welten besser ls er gemeinhin gemacht wird...
Hallo!
Bist du dir da mit deiner Aussage sicher????
Also generell zum E90 kann man wohl nur positives berichten, er ist einfach noch um ein Stück erwachsener als der E46 (meiner)
Allerdings war ich bei einer Probefahrt im 320i gnadenlos enttäuscht!
Die 150ps, dachte ich mir, maschieren aufgrund des 4 Zylinders mindestens genau so flott wie bei mir die 6 in Reihe.
Leider wurde ich vom Gegenteil überzeugt. Generell vom Durchzug ist er ja nicht schlechter als mein "alter" allerdings wirkt er bei höheren Drehzahlen dermasen zugeschnürt und dürftig. Auch der Sound ist bei mir um eine Fahrzeugklasse höher.
Ich kann nur sagen, wer von einem E46 320i auf einen E90 320i umsteigt, wird in Sachen Antrieb gnadenlos enttäuscht werden!
Allerdings bin ich dann auch einen 320d probe gefahren 🙂
Einfach top!!!!
Für mich steht allerdings fest: der E90 ist ein ehrwürdiger Nachfolger für meinen, allerdings nur als Diesel oder als 6 Zylinder Benziner!
MFG Daniel
Hallo hier meine Eindrücke nach 6500 km
e90, 330d, 162er, sf, saphirschwarz, Navi Business, Logic 7, Sportsitze man. Stoff/Leder
++ Motor (Tolle Leistung und Laufruhe, Guter Verbrauch)
++ Lenkung (direkt, optimaler Kraftaufwand)
+ Bremsen (stark, aber schlecht dosierbar)
+ Design innen (gefällt mir, schlicht und gut)
+ Verarbeitung (gute Materialien, sauber verarbeitet)
+ Radio (super Empfang, komfortable Senderliste)
- Licht (schwache Vorstellung für Xenon)
- Logic7 (bestenfalls mittelmässig, völlig überteuert)
- Sitze (schlechte Rückenunterstützung, grobe Rasterung)
- Fahrwerk (holperig, RFT unter 15 Grad sehr unkomfort., mäß. Geradeauslauf)
-- Bedienung (I-Drive umständlich, lenkt vom Verkehr ab)
-- Lack (butterweich, äusserst empfindlich)
-- Service (unwillig, unfähig, Lack durch Fehlbehandlung ruiniert)
Fazit: Meiner Meinung nach Mittelmass und daher völlig überteuert, vor allem bei den Extras.
Für den Preis ein ziemlich emotionsloses Auto (zumindest was die positiven Emotionen angeht).
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pbw
Hallo hier meine Eindrücke nach 6500 km
e90, 330d, 162er, sf, saphirschwarz, Navi Business, Logic 7, Sportsitze man. Stoff/Leder++ Motor (Tolle Leistung und Laufruhe, Guter Verbrauch)
++ Lenkung (direkt, optimaler Kraftaufwand)
+ Bremsen (stark, aber schlecht dosierbar)
+ Design innen (gefällt mir, schlicht und gut)
+ Verarbeitung (gute Materialien, sauber verarbeitet)
+ Radio (super Empfang, komfortable Senderliste)
- Licht (schwache Vorstellung für Xenon)
- Logic7 (bestenfalls mittelmässig, völlig überteuert)
- Sitze (schlechte Rückenunterstützung, grobe Rasterung)
- Fahrwerk (holperig, RFT unter 15 Grad sehr unkomfort., mäß. Geradeauslauf)
-- Bedienung (I-Drive umständlich, lenkt vom Verkehr ab)
-- Lack (butterweich, äusserst empfindlich)
-- Service (unwillig, unfähig, Lack durch Fehlbehandlung ruiniert)Fazit: Meiner Meinung nach Mittelmass und daher völlig überteuert, vor allem bei den Extras.
Für den Preis ein ziemlich emotionsloses Auto (zumindest was die positiven Emotionen angeht).Gruss
Peter
Sehr interessantes Fazit. Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Prioritäten gesetzt werden.
Bei BMW solltest du kein sänften-Fahrwerk wie in einem Mercedes erwarten. Der BMW soll sportlich sein, nicht so sehr komfortabel.
Für mich sind Motor, Fahrdynamik und Lenkung wichtig und da ist der BMW nunmal spitze. Hab den E91 325i schon gefahren und war absolut begeistert.