Wie zufrieden seit ihr mit den Halogenscheinwerfern?

VW Touran 2 (5T)

Mir ist klar, dass LED Scheinwerfer besser sind. Aber ob die € 1500 (Österreich) wert sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 7. Juni 2017 um 22:53:41 Uhr:


Halogen ist einfach nicht mehr Stand der Technik, muss aber jeder selbst entscheiden

Also wenn ich sehe wieviele Fahrzeuge und vorallem auch Neuwagen mit Halogen durch die Gegend rollen ist Halogen aktuell durchaus noch "Stand der Technik".. leider Gottes.

Das LED Licht ist mit Sicherheit dem Halogen überlegen. Wer aber nahezu nur durch Großstädte fährt, oder bei uns auf dem platten Land ohne viele Kurven kommt auch mit Halogen klar. ( auch da gibt es massive Unterschiede. Und ne Gute Halogen Leuchte verbessert das Licht nochmal).

Wenn es aber irgendwie machbar ist sollte man das höherwertige Licht wählen.

Aber ganz ehrlich. Die Halogenlampen tun es auch.

Und gerade hier in den Foren halten sich halt hauptsächlich "Freaks" auf die nen deutlich höheren Anspruch ab ihr Auto haben als 95% der restlichen Bevölkerung ;-)

106 weitere Antworten
106 Antworten

@ast

Die Sicht ist ein Wahnsinn , aber Optik gehört auch mit dazu ..

Ich würde auch nicht mehr auf LED/Xenon verzichten wollen. Fahre in den letzten Jahren dauerhaft Fzg. mit dieser Ausstattung. Bin vor kurzem wieder einmal mit Halogenlicht unterwegs gewesen und war relativ erschrocken wie viel weniger man sieht. Für mich ein klarer Sicherheitsaspekt...

Welcher Sockel bei Nebelscheinwerfer H7 oder H4 ?

H11 sind da verbaut! Nimm gleich die Nightbreaker von Osram oder die von Philips.

Ähnliche Themen

Kann man die Halogenlampen eigentlich gegen LEDs-Leuchtmittel austauschen?

Können ja, dann hat dein Fahrzeug aber keine Betriebserlaubnis mehr.

Das heisst, dass ich eine Abnahme nach dem Einbau von solchen LED Leuchtmitteln brauche?

Oder geht das auch nicht?

Das geht nicht, da die LED-Leuchtmittel keine StVZO-Zulassung haben, zumindest gibt es meines Wissens nach keine...

NACHTRÄGLICHER EINBAU VON LED-SCHEINWERFERN: UNBEDINGT BEACHTEN!

Außerdem gelte es zu beachten, ausschließlich zulässige Umrüstungen auf Xenon- und LED-Basis vornehmen zu lassen, die nur in Kombination mit einem Tausch der kompletten Scheinwerfer möglich seien, so Fahrzeugexperte Christian Heinz. Für Leuchtstärken größer als 2000 Lumen für das Abblendlicht ist daraüber hinaus eine automatische Leuchtweitenregelung und eine Scheinwerferreinigungsanlage obligatorisch. Wer also LED- oder Xenon-Scheinwerfer nachrüsten will, der muss per Gesetz auch diese dann einbauen lassen.

RISIKEN: KEINE ILLEGALEN LED-SCHEINWERFER NACHRÜSTEN

Werden illegale Bausätze von LED-Scheinwerfern nachgerüstet, verfalle die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers und somit auch die Betriebserlaubnis des Autos. Deswegen sollte man sich im Vorfeld unbedingt informieren, ob sich der Aufwand tatsächlich lohnt, LED- oder Xenon-Scheinwerfer nachzurüsten. Denn es könnte sein, dass die "Hell-Dunkel-Grenzwerte des Scheinwerfers" nach dem Umrüsten nicht mehr stimmen und andere Autofahrer somit geblendet werden. 

Wenn ich mir also LED-Leuchtmittel einbaue, die kleiner gleich 2000 Lumen haben und das Auto eine Reinigungsanlage hat, passt es doch oder?

Nein, da die LED-Leuchtmittel keine Freigabe für den Straßenverkehr haben und deine Halogenscheinwerfer nicht für LED ausgelegt sind, haben ganz andere Reflektoren. Dein Fahrzeug verliert die Betriebserlaubnis!

Du kannst natürlich Original LED-Scheinwerfer nachrüsten. Von den Kosten her lohnt das aber nicht.

Die Kosten für Originale LED Scheinwerfer mit Lwr inklusive Einbau liegt bei ca. 3000€ . Ich habe gelesen, das es jetzt auch LED's für Halogescheinwerfer gibt, die 80€ das Stück kosten und Eintragungspflichtig sind.

Guterhaltene LED Scheinwerfer kann man auf ebay für 500...700 Euro kaufen.
Z. b https://www.ebay.de/.../113557983160?...

Steuergerät kostet auch nicht die Welt. Soll es noch kodiert werden?

@Pashochek Ja, das sind die einfachen Low-LED...

Deine Antwort
Ähnliche Themen