Wie zufrieden seid Ihr noch mit euerem W204 ?
Hallo
Ich lese immer öfter : ,,Das war mein letzter Mercedes !!!".
Deshalb frage ich mal zaghaft nach. Wie zufrieden seit ihr mit dem Auto?
MFG
Micha
Beste Antwort im Thema
Hi!
Auch Mercedes baut keine perfekten Autos. Aber meist sehr gute.
In den gut 10 Jahren die mein 204 nun auf dem Buckel hat, wurden ein paar Kleinigkeiten ausgetauscht.
Alles nichts Wildes und im Vergleich zu den Wettbewerbern eher günstig.
Nach wie vor klappert an dem Auto nichts. Weder die Kopfstützen, noch die Feststellbremse.
Geräusche kommen höchstens mal von den Sachen, die in den Ablagen liegen, wofür der Wagen nichts kann.
Man darf nicht vergessen, dass auch der W204 schon ein sehr komplexes, modernes Auto mit stapelweise Technik an Bord ist, die auch defekt gehen kann.
Das ist bei einer oben erwähnten S-Klasse eher noch schlimmer. Oder glaubst Du, dort sind hochwertigere Stellmotoren, Sitzverstellungen, Schiebedachmechanismen oder Elektronikbauteile verbaut? Nein. nur mehr davon.
Deshalb kostet ein W220 in ordentlichem Zustand heute fast nichts mehr. Das Reparaturrisiko ist gewaltig.
Der W204 ist trotzdem ein sehr attraktives Angebot für Gebrauchtwagenkäufer, sofern man auf die Problemmotoren (V6 und Kompressor aus ein paar Baujahren) verzichtet. Seht Euch an, was Ihr beim Wettbewerb für Ärger aufgehalst bekommen könnt. Ein BMW 320xd aus 2013, der mit dem W204 einigermaßen vergleichbar ist, bekam bei uns in der Firma auf 4 Jahre und 70.000 Km ein neues Verteilergetriebe und 3x neue Bremsen trotz Nutzung v.a. in Limitländern. Jeder Service war 4-stellig.
Von den VW-DSG-Katastrophen müssen wir gar nicht erst anfangen.
Der W204 aber fährt bei mir mit dem ersten Fahrwerk, dem 2. Satz Bremsen (er wurde von einigen Familienmitgliedern genutzt, bei mir halten die Bremsen normal mindestens 100 k Km), dem ersten Motor, dem ersten Getriebe und jew. dem 2. Satz S/W-Reifen seit bald 120.000 Km und gut 10 Jahren.
Dies sollte auch nichts Besonderes sein, sondern angesichts des gewaltigen Overengineering und der Mondpreise für Autos Standard. Ist es aber eigentlich nur bei Ford und Mercedes. Und bei Toyota und Hyundai im Falle von einfachen Massenkisten ohne großartige Ausstattung oder knackige Maschinen.
Über die Jahre fuhr ich auch selbst mal BMW und Audi. Der BMW (damals ein E38) war fein und nach einem W140, der mir damals zu dröge wurde, auch mal eine tolle Abwechslung. Aber am Ende doch deutlich teurer als ein S.
Der A8 war eine einzige Kaastrophe. Sobald Audi sich an mehr als ein Modell 80 mit Billigausrüstung für Hutfahrer wagt, geht es schief. Der A8 benötigte bei 100.000 Km einen Service für 11.000 Eur. V.a. Getriebe und Verstellfahrwerk waren defekt.
Bei normaler Behandlung, wohl gemerkt. Garantie seit 2 Monaten abgelaufen, Kulanz 1.500 Eur.
Habe das Ding dann bei MB für einen Spottpreis in Zahlung gegeben.
Meine anderen Autos hatten solchen Ärger nicht oder man ging anders damit um. MB ersetzte das Fahrwerk auf Kulanz beim W220.
Audi hat mit dem A6 aus Baujahr um 2000 ein tolles Auto abgeliefert, sofern man beim 2.0 oder 2.8 blieb. 2.5 Diesel: Nockenwellenprobleme. 4.2 Benziner: fraß die Getriebe.
Sie können es einfach nicht. Auch wenn die tollen "S"- und "RS"-Modelle im Showroom so toll aussehen. In 2. Hand bei 120.000 Km treiben sie den nicht so begüterten Gebrauchtkäufer-Autofreak in große Probleme.
Fährst Du aber S-Klasse, kommst Du damit auch bei Problemen noch einigermaßen klar.
BMWs 7er sind heute nur noch für 4 Jahre Leasing in Asien konzipiert. Wer privat einen gebrauchten 7er Diesel mit R6 und 3 oder 4 Turbos kauft, muss eigentlich Prügel haben.
Also: freut Euch über Eure W204 und die niedrigen Kosten. Woanders werdet Ihr nicht glücklicher.
Ich bin gespannt, wie lange er noch mitspielt. Wenn er noch 5 Jahre hält, hat er sein Geld mehr als verdient und darf dann in einem weniger ökobewegten lad noch 5 Jahre als Taxi laufen. Versucht das mal mit einem A4 oder 3er.
Gruß,
HC
1699 Antworten
Rekordzahlen - na toll😮
Meine Aktien stehen derzeit auf der Hälfte des Kursus wie beim Kauf im Jahre 1998😠
Hatte jetzt zwei Tage einen neuen w205 250 d 4matic gehabt. Neuwagen mit 10000km und eigentlich alles drin was geht.
War schön aber bin glücklich wieder mit meinem S204 zu fahren.
Klar die 9Gangautomatik ist echt geil, Dazu Head Up display und 360 Kamera geil. Aber ansonsten was fahren angeht ist der s204 irgendwie besser. Der W205 ist so wie fast ein Spielzeugauto. Alles geht irgendwie zu leicht. Auch die Türen gehen zu leicht.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem S204🙂 Auch wenn die Automatik bei schalten in den Dritten Gang bisschen ruckelt.
Ich kann jetzt die Kommentare verstehen die sagen dass die lieber bei 204 bleiben.
Ein Handwerker (CNC) hatte mir bei Besichtigung der Scharniere meiner S204 - Hinterwand gesagt, daß er solche Verankerung eher bei LKW und Industriemaschinen sieht. Ist halt alles sehr wertig und stabil gemacht. Und mit dem Laderaumrollo und der Verankerung kann man ja Sportübungen machen, 20 Kilo, oder was wiegt das teil😁
Fiche ich gut, mag dieses solide.
Ja, diese leichtgängigen Türscharniere sind jetzt wohl in allen neuen Baureihen verbaut. Wir haben eine neue E-Klasse in der Familie, da ist es auch so. Und die Türfangbänder sind derart schwach ausgelegt, dass einem die Tür beim Aussteigen wieder entgegen kommt, selbt wenn das Fzg. nur auf ganz leichten Steigungen geparkt ist. Das satte "Plobb" beim Schließen der Türen ist bei den neuen Baureihen auch weg, beim 204er noch sehr angenehm zu hören. Dafür kann man jetzt bei der Ambientebeleuchtung zwischen 64 Farben wählen und den Innenraum mit "Air Balance" beduften, ist doch auch was?! 😁
In der aktuellen Auto Blöd ist eine kleine Gebrauchtwagenempfehlung, da ist auch der 204er (als C 180 T) dabei und man ist wieder voll des Lobes, sieht im 204er gar den legitimen Nachfolger des W124. Der weiße Dauertestwagen C 180 aus 2007 wird auch mal wieder erwähnt, läuft noch problemlos und nähert sich wohl der halben Million Kilometer.
Irgendwann werde ich wohl auch mal des Fzg. wechseln, aber derzeit sehe ich noch keinen Anlass dafür. Ich mag die Karre einfach noch gerne, die unaufgeregt Art, wie er fährt, die gute Rundumsicht im T-Modell und der etwas "spröde" aber doch irgendwie solide Innenraum. Gerade jetzt im Winter mit den kleinen 16" 205er Winterreifen fährt er sich so richtig komfortabel. Kann nicht verstehen, warum man jetzt riesige Räder fährt und dann mit aufwändigen Luftfahrwerken den schlechten Fahrkomfort wieder ausgleichen muss. Dabei ist es doch so leicht und mir ist es egal, wenn solche "Mini-Räder" nicht im Trend liegen. 😎
Ähnliche Themen
Dafür sind solche Miniräder herrlich billig im Einkauf. Lass den anderen ihren Spaß, mit 205er fährt der herrlich gut und sparsam.
Finde, dass meine W204 Mopf 2011er Limo (außer W201) nach W202, W203 der beste Mercedes ist, den ich je hatte. O.k. es klappert mal hier und da (denke Kabelbaum im Armaturenbrett), poltert manchmal, je nach Temperatur am Fahrwerk - ab sonst für 7 Jahre fährt er sich gut.
Glaube nicht, dass ich zum W205 wechsel - eher Elektro - Tesla (gebraucht) oder jetzigen Fiesta Automatik ST-Line (gebraucht)
Frohe Weihnachten Euch Allen!
Wünsche Allen ein schönes und stressarmes Fest!
Anbei noch eine sehr schöne, fast schon „liebevolle“ Beschreibung des W204.
Und deswegen steht bei mir zum Autokauf im nächsten Jahr immer noch ein S204 in meiner Lieblingsausstattung auf der Liste, obwohl es teils günstiger S205 gibt.
Zeitloser Wagen!
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 24. Dezember 2018 um 10:47:38 Uhr:
Frohe Weihnachten Euch Allen!
Wünsche Allen ein schönes und stressarmes Fest!Anbei noch eine sehr schöne, fast schon „liebevolle“ Beschreibung des W204.
Die Liebe hält🙂!
Genau so ist es!
Nach gut 15 Monaten und ca. 48 TKM bleibt das Fazit: Das Auto ist einfach nur geil!
Der Berliner würde sagen: „Det Auto is ne Wolke!“
Jeden Besitzer einen 204, den ich kenne, ist mit dem Auto zufrieden. Das gibt es normal nicht. Das zeigt die Qualität des Wagens.
Bei mir ist es mittlerweile schon der zweite 204. Vorher Vormopf und jetzt Mopf. Für mich gibt’s derzeit nichts besseres auf dem Markt.
Schöne Weihnachten allen 204 Fahrern, einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin eine Pannenfreie Fahrt. 🙂
Ist ebenfalls mein zweiter 204, erst ein Coupé & jetzt dank meinem Sohn ein Kombi. Ist einfach ein Hammer Auto, zeitlos schön.
Von mir auch frohe Weihnachten & weitere unfallfreie Fahrten 🙂
Meiner ist auch schon der zweite s204, erst 2012 dann Edition C AMG aus 04.2014.. einer der letzten..
Perfekt!!
JA! Auch ich möchte ihn noch lange mein Eigen nennen, ist ja praktisch gerade erst eingefahren mit seinen 104tkm ...