Wie zufrieden seid Ihr noch mit euerem W204 ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Ich lese immer öfter : ,,Das war mein letzter Mercedes !!!".

Deshalb frage ich mal zaghaft nach. Wie zufrieden seit ihr mit dem Auto?

MFG
Micha

Beste Antwort im Thema

Hi!

Auch Mercedes baut keine perfekten Autos. Aber meist sehr gute.

In den gut 10 Jahren die mein 204 nun auf dem Buckel hat, wurden ein paar Kleinigkeiten ausgetauscht.
Alles nichts Wildes und im Vergleich zu den Wettbewerbern eher günstig.

Nach wie vor klappert an dem Auto nichts. Weder die Kopfstützen, noch die Feststellbremse.
Geräusche kommen höchstens mal von den Sachen, die in den Ablagen liegen, wofür der Wagen nichts kann.

Man darf nicht vergessen, dass auch der W204 schon ein sehr komplexes, modernes Auto mit stapelweise Technik an Bord ist, die auch defekt gehen kann.
Das ist bei einer oben erwähnten S-Klasse eher noch schlimmer. Oder glaubst Du, dort sind hochwertigere Stellmotoren, Sitzverstellungen, Schiebedachmechanismen oder Elektronikbauteile verbaut? Nein. nur mehr davon.
Deshalb kostet ein W220 in ordentlichem Zustand heute fast nichts mehr. Das Reparaturrisiko ist gewaltig.

Der W204 ist trotzdem ein sehr attraktives Angebot für Gebrauchtwagenkäufer, sofern man auf die Problemmotoren (V6 und Kompressor aus ein paar Baujahren) verzichtet. Seht Euch an, was Ihr beim Wettbewerb für Ärger aufgehalst bekommen könnt. Ein BMW 320xd aus 2013, der mit dem W204 einigermaßen vergleichbar ist, bekam bei uns in der Firma auf 4 Jahre und 70.000 Km ein neues Verteilergetriebe und 3x neue Bremsen trotz Nutzung v.a. in Limitländern. Jeder Service war 4-stellig.
Von den VW-DSG-Katastrophen müssen wir gar nicht erst anfangen.

Der W204 aber fährt bei mir mit dem ersten Fahrwerk, dem 2. Satz Bremsen (er wurde von einigen Familienmitgliedern genutzt, bei mir halten die Bremsen normal mindestens 100 k Km), dem ersten Motor, dem ersten Getriebe und jew. dem 2. Satz S/W-Reifen seit bald 120.000 Km und gut 10 Jahren.

Dies sollte auch nichts Besonderes sein, sondern angesichts des gewaltigen Overengineering und der Mondpreise für Autos Standard. Ist es aber eigentlich nur bei Ford und Mercedes. Und bei Toyota und Hyundai im Falle von einfachen Massenkisten ohne großartige Ausstattung oder knackige Maschinen.

Über die Jahre fuhr ich auch selbst mal BMW und Audi. Der BMW (damals ein E38) war fein und nach einem W140, der mir damals zu dröge wurde, auch mal eine tolle Abwechslung. Aber am Ende doch deutlich teurer als ein S.

Der A8 war eine einzige Kaastrophe. Sobald Audi sich an mehr als ein Modell 80 mit Billigausrüstung für Hutfahrer wagt, geht es schief. Der A8 benötigte bei 100.000 Km einen Service für 11.000 Eur. V.a. Getriebe und Verstellfahrwerk waren defekt.
Bei normaler Behandlung, wohl gemerkt. Garantie seit 2 Monaten abgelaufen, Kulanz 1.500 Eur.
Habe das Ding dann bei MB für einen Spottpreis in Zahlung gegeben.

Meine anderen Autos hatten solchen Ärger nicht oder man ging anders damit um. MB ersetzte das Fahrwerk auf Kulanz beim W220.

Audi hat mit dem A6 aus Baujahr um 2000 ein tolles Auto abgeliefert, sofern man beim 2.0 oder 2.8 blieb. 2.5 Diesel: Nockenwellenprobleme. 4.2 Benziner: fraß die Getriebe.
Sie können es einfach nicht. Auch wenn die tollen "S"- und "RS"-Modelle im Showroom so toll aussehen. In 2. Hand bei 120.000 Km treiben sie den nicht so begüterten Gebrauchtkäufer-Autofreak in große Probleme.
Fährst Du aber S-Klasse, kommst Du damit auch bei Problemen noch einigermaßen klar.
BMWs 7er sind heute nur noch für 4 Jahre Leasing in Asien konzipiert. Wer privat einen gebrauchten 7er Diesel mit R6 und 3 oder 4 Turbos kauft, muss eigentlich Prügel haben.

Also: freut Euch über Eure W204 und die niedrigen Kosten. Woanders werdet Ihr nicht glücklicher.
Ich bin gespannt, wie lange er noch mitspielt. Wenn er noch 5 Jahre hält, hat er sein Geld mehr als verdient und darf dann in einem weniger ökobewegten lad noch 5 Jahre als Taxi laufen. Versucht das mal mit einem A4 oder 3er.

Gruß,
HC

1699 weitere Antworten
1699 Antworten

Ich frage mich gerade, wieso es so viele bescheuerte Menschen geben muss, die sich Billig-Mercedes mit Billig-Motoren antun - und das noch freiwillig! Sind die wirklich alle doof und würde Mercedes von heute auf morgen pleite gehen, würden diese Menschen ihren Irrtum bemerken und diese Motoren nicht mehr kaufen und stattdessen andere Marken, wo es mehr als 4 Zylinder nicht mehr gibt?
Alles über 4 Zylinder war schon immer eine Randerscheinung und ist heutzutage kaum noch eine Randnotiz wert.

Hmm, nicht jeder meint einen Sechszylinder fahren zu müssen, dass war auch schon vor 10 Jhren so...Du im Übrigen ja anscheinend auch nicht, mit Deinem Taximotor...:-)

Billig-Mercedes bedeutet, dass eine aktuelle C-Klasse bei ca. 38.000 € anfängt...Was ist daran billig? Das Fahrgefühl ist auch mit einem Vierzylinder (außer vielleicht Diesel) ein anderes, wie im Golf oder Opel Astra oder...
Dazu kommt, dass die, die Ihr Auto täglich oder häufiger nutzen auch gern Benzin/Diesel sparen, was die kleinen, zugegeben vielleicht auf Dauer zu kleinen Vierzylinder halt besser können, ohne dabei zu wenig Leistung zu haben....

Richtig, und daher hat auch ein Mercedes mit 4 Zylindern unter der Haube seine Daseinsberechtigung, auch wenn diese hier im Forum immer wieder niedergemacht wird. Da ist jeder, der einen Mercedes mit nur 4 Zylindern fährt, ein armes Würstchen, der sich nicht mehr leisten kann und außerdem sollte man lieber auf sämtliche Extras verzichten, aber besser zwei Zylinder mehr nehmen. Lieber Kurbelfenster, dafür aber 6 Töpfe. 😁

Hi!

Zitat:

@Goify schrieb am 25. September 2018 um 08:05:42 Uhr:


Bist du mal einen Volvo-5-Zylinder-Diesel gefahren und auch den neuen XC90 mit 4 Zylindern? Nein? Solltest du mal schleunigst nachholen, dann wirst du den 5-Zylinder nie wieder auch nur mit einer Silbe erwähnen oder gar loben. Das ist ein extrem laut dröhnender und dazu noch lahmer Motor. Und ja, beides waren Neuwagen.

Ich frage mich gerade, wieso es so viele bescheuerte Menschen geben muss, die sich Billig-Mercedes mit Billig-Motoren antun - und das noch freiwillig! Sind die wirklich alle doof und würde Mercedes von heute auf morgen pleite gehen, würden diese Menschen ihren Irrtum bemerken und diese Motoren nicht mehr kaufen und stattdessen andere Marken, wo es mehr als 4 Zylinder nicht mehr gibt?
Alles über 4 Zylinder war schon immer eine Randerscheinung und ist heutzutage kaum noch eine Randnotiz wert.

Ich kenne alle großen Volvos der letzten 20 Jahre.
Die 5-Zylinder waren lauter als die 6 Zylinder der Wettbewerber, aber sparsamer, langlebiger und günstiger.
Das rechtfertigt die 5-Zylinder von Volvo.

4-Zylinder in Autos oberhalb der Golf-Klasse sind für mich inakzeptabel.
Solange ich Verbrenner fahre, finde ich auch noch vernünftige Autos.
Gerne auch mal wieder einen 560 SE aus den 80ern. Ich fahre ja nicht mehr so viel.

HC

Hi!

Zitat:

@Goify schrieb am 25. September 2018 um 13:35:53 Uhr:


Richtig, und daher hat auch ein Mercedes mit 4 Zylindern unter der Haube seine Daseinsberechtigung, auch wenn diese hier im Forum immer wieder niedergemacht wird. Da ist jeder, der einen Mercedes mit nur 4 Zylindern fährt, ein armes Würstchen, der sich nicht mehr leisten kann und außerdem sollte man lieber auf sämtliche Extras verzichten, aber besser zwei Zylinder mehr nehmen. Lieber Kurbelfenster, dafür aber 6 Töpfe. 😁

Nein, die MBs mit 4 Zylindern waren immer wichtig. Die 190er, C 200, E 230 u.s.w. Das waren gu8te Angebote für Vielfahrer und Rechner.
Man bot sie aber nciht als superpremiumsport-Modelle an, sondern als das was sie waren: Einstieg.

HC

Ähnliche Themen

Wer ist eigentlich dieser "Volvo" von dem hier im Forum in letzter Zeit soviel gesprochen wird? Hab noch nie von ihm gehört...

...😁...

Dieser Volvo ist irgend ein Auto aus Fernost mit Skandinavischen Wurzeln - also nichts für uns Sternfahrer. 😉

Zitat:

@azzY schrieb am 26. September 2018 um 06:24:01 Uhr:


Wer ist eigentlich dieser "Volvo" von dem hier im Forum in letzter Zeit soviel gesprochen wird? Hab noch nie von ihm gehört...

😁 Hab mich auch schon gewundert, dachte eigentlich ich wäre im w204 Forum.
Werde wohl mal den Admin anschreiben, anscheinend gibt’s hier nen bug.

Ok besten Dank an euch. Habe auf meinem 35 Km Arbeitsweg mal Ausschau nach "Volvo" gehalten, konnte ihn aber nicht finden.

Während dieser Zeit habe ich jedoch meinen W204 wieder sehr "genossen"... 🙄

Hast du deinen Benz geraucht?

Von 70tkm bis 210tkm in 3,5jahren ohne Probleme bis auf ein injektor bei 170tkm undicht . Und bei 185tkm drucksensor Klimaanlage sonst keine Probleme. 200cdi t-Modell bj 2010 seit 2017 verkauft.

muss sagen das ich auf den C 180 Kombi in schwarz umgestiegen bin(2009) weil mein x5 4,8 is schwächelte ,fahre den jetzt 3 Wochen und bin echt zufrieden mit der Laufruhe ,dem Verbrauch,der Optik,und überhaubt.
Die 4 Zylinder merke ich garnicht,fühle mich auch nicht ständig genötigt zu Überholen weil es zu lange dauern würde,ist mir aber egal,in dem Fahrzeug fühle ich mich wohl,das zählt.
Habe ja noch zwei 8 Zylinder zu Hause stehen,da konnte ich eine Krawalltütte locker opfern,bin zufrieden mit dem Tausch gegen den X5-kein Scherz

Andreas

Zitat:

@Goify schrieb am 26. September 2018 um 08:52:29 Uhr:


Hast du deinen Benz geraucht?

Ich lutsche immer am Lenkrad, schmeckt übrigens super 😁

Moin.
Nach leidvollen Erfahrungen mit VW und BMW bin ich jetzt bei Mercedes gelandet .Mein Junior hat einen 190 e aus dem Bj.1992 und der läuft und läuft. Das hat mich inspiriert, und ich habe ein Jahr lang gesucht. Es ist ein C 200 CDI T Avantgarde aus 2013 geworden . Xenon und Anhängerkupplung waren wichtig .Viele Berichte hier haben mich verunsichert, speziell zu wenig Leistung und Probleme mit der Steuerkette .Der Vorbesitzer hat noch eine MB Gebrauchtwagen - Garantie abgeschlossen , die von mir übernommenen wurde .Also was ich eigentlich sagen will : Bin sehr zufrieden mit dem Auto , nichts klappert oder knistert trotz 130000 km .Kein Gerassel der Steuerkette .Einfach ein geiles Auto , mit genügend Leistung .

Der Diesel hat doch das Problem mit der Steuerkette nicht. Das betrifft nur Benziner mit M271, aber das gehört nicht hierher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen