ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 17:28

Hallöchen Zusammen

Wie zufrieden seit Ihr mt Eurer B-Klasse ???

gibt es Beanstandungen oder Auffälligkeiten bezüglich der Qualität ???

Ich überlege mir kurzfristig ein neues Auto zu kaufen. Die B - Klasse spricht mich optisch schon sehr an, habe auch schon mal Probesitzen gemacht die Probefahrt steht allerdings noch aus.

Zur Zeit fahre ich einen Golf Plus 1,4 Tsi 103 Kw mit DSG und bin mit der Fahrleistung und auch dem DSG Getriebe sehr zu frieden allerdings ist die Quallität der Bauteile im Allgemeinen nicht sehr gut.

Mein Wunsch Bestellung wäre:

B-200 7G DCT mit Sportpaket, Chrom Paket,Licht und Sicht Paket,Gute Fahrt Paket

Es wäre mein erster Benz! wie sieht es zur Zeit mit der Qualität und der Zufriedenheit aus?

Habt Ihr noch Ratschläge bezüglich meiner Wunschbestellung ?

Vielen Dank für eure Hilfe

 

 

Beste Antwort im Thema

Na das nenn`ich mal eine sorgsam ausgewogene Kritik;-))

Denke das Auto spürt Deine Kaufreue und wehrt sich auf seine Weise.

234 weitere Antworten
Ähnliche Themen
234 Antworten

Zitat:

@Oltti schrieb am 27. Dezember 2015 um 15:03:41 Uhr:

 

Übrigens "peinlich" finde ich, wenn man beim Überholen von einer dubiosen herstellerseitigen Geschwindigkeits-Sperre eingebremst wird und ein grinsender Kleinwagen-oder Familienvan-Fahrer dich auf der Überholspur verhungern lässt....

Gruß Peter

Hallo,

Danke! ;-)

Gruß,

H bei D

Hallo, wir haben nun mal wieder eine größere Tour hinter uns

(hin und zurück insgesamt 1.150km) und ich bin von unserem

B-chen 200cdi aus 03/13 nach wie vor begeistert. Bisher

keinerlei Probleme, er ist bequem und geht ab wie Schmidt's Katze,

wenn man ihn tritt. Auf der Hinfahrt steckten wir mehrmals im zähen

Stau- die Distr.+ hat das vollkommen gelassen gemanagt.

Zurück war die Autobahn fast immer dreispurig und frei,

so dass fast ständig Tempo 180 bis 200 angesagt war.

Der Gesamtverbrauch lag bei 6,1 l/100km (KI zeigte 6,0).

Wenn ich hier oft über irgendwelche "fürchterlichen"

Mängel lese, wie Aufstellstange Motorhaube oder

ungenaue Restanzeige Tank, kann ich nur grinsen.

Ich mache die Motorhaube vielleicht 2x im Jahr auf, um

Scheibenwasser nachzufüllen.

Die tatsächlichen schweren Schäden, wie gebochene

Gelenkwelle, sind doch wohl bei mittlerweile ca.

200.000 in D ausgelieferten B-Klassen extreme

Ausnahmen.

Ich bin auch mit unser Auswahl bei der Aufpreisliste

sehr zufrieden. Ich hatte mir längere Zeit vor der

Bestellung überlegt, was ich haben will und was nicht.

So vermisse ich bisher nichts und muss keine Bastelarbeiten

am Fahrzeug machen.

Ich hoffe, dass das B'chen uns noch viele Jahre Freude machen wird!

Gruß an alle von R70

B-Klasse sehr gutes Auto voll zufrieden

Bauj.2/14 B180 Sportpaket etc.

Ich werde immer wieder vom anruckenden DCT-Getriebe beim Anfahren aus Stop-Modus an die sagenhafte Mercedes-Qualität erinnert. Erste Sahne.

Mit 100 Sachen über die Landstraße bei wenig Gegenwind gleitet man entspannt dahin, aber sonst...

Es ist halt der zweitkleinste Benz.

Fahrersitz quietscht( Silikonspray hilft), sonst super zufrieden! Ich warte auf nächste B Klasse, warscheinlich 2018

Habe 180 cdi, 10/12 bj mit 45000 km

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 9. Oktober 2016 um 00:35:53 Uhr:

Es ist halt der zweitkleinste Benz.

Und ab 26.358,50 Euro inkl. MwSt. Kaufpreis ab Werk auch der zweitbilligste. Auch wenn man eine B-Klasse mit (teils sündhaft) teurer Sonderausstattung ganz locker auf weit über 40.000 Euro hochrüsten kann, ändert das nichts an der Grundqualität - trotz u.U. sehr hohem Endpreis bleibt es ein Auto der 26 Tausend-Euro-Klasse. Und das merkt man durchaus - am Fahrzeug selbst (Hartplastik-Mittelkonsole, mE zu kurze Sitzfläche vorn, Motorhaubenaufstellung, Heckklappenschrauben, wenige Ablagen, geringe Geräuschdämmung, unzureichende Abdichtungen der Motorhaube und Türöffnungen (ich hatte noch nie eine Auto, das nach der Wäsche so nass und dreckig war hinter den Türen - besonders an A- und B-Säulen), aber auch der Langstreckenkomfort lässt mE zu wünschen übrig wegen des auf Dauer (für mich) unbequemen Fahrersitzes und der schlechten Fahrwerksentkopplung mit daraus resultierendem teils poltrig-hartem (Normal)Fahrwerk und hohem Geräuschpegel bei schneller Autobahnfahrt oder schlechtem Straßenbelag u.a.m..

Ich bezeichne die B-Klasse nach vier Jahren Erfahrung deshalb als Blender: der B trägt zwar stolz den Stern vor sich her und suggeriert damit die legendäre MB-Qualität nach dem Firmenmotto "Das Beste oder nichts!", kann aber diesen hohen Anspruch nur rudimentär erfüllen und gerecht werden. Und damit meine ich nicht unbedingt die Haubenaufstellstange als Zeugnis der Rotstiftpolitik beim B, sondern vor allem die fehlenden Haupteigenschaften, die man bei einem Auto der Marke "Mercedes Benz" eigentlich erwartet: Gediegenheit, Zuverlässigkeit und Fahrkomfort.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 9. Oktober 2016 um 15:19:32 Uhr:

Ich bezeichne die B-Klasse nach vier Jahren Erfahrung deshalb als Blender:

...

Sehe ich (leider) auch so.

Aber es ist halt verlockend, einen halbwegs bezahlbaren und geräumigen Benz zu bekommen, der auch noch gut aussieht.

Dass sich die Mängel erst nach einiger Zeit herausstellen, ist gut für den Verkaufsberater ;)

Hallo zusammen

Zu: es Beanstandungen bezüglich der Qualität"

Würde mich mal auch noch interessieren! Gibt es auch schon Fahrzeughalter die mehr als 100000 Km mit Zufriedenheit zurückgelegt haben!? Meistens zeigt sich erst dort ,wo der Hammer bzw: wie es mit der Langzeit-Qualität aussieht? Solche Aussagen wären auch mal wichtig zu lesen, das man vielleicht auch ein objektiven Ausblick hat, wie die Fahrzeuge so sind. "Spreetourers " Aussage fand ich jetzt mal gut ,wie er das Fahrzeug so gesamt einschätzt.

mfg

Langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 9. Oktober 2016 um 17:26:51 Uhr:

Hallo zusammen

Zu: es Beanstandungen bezüglich der Qualität"

Würde mich mal auch noch interessieren! Gibt es auch schon Fahrzeughalter die mehr als 100000 Km mit Zufriedenheit zurückgelegt haben!? Meistens zeigt sich erst dort ,wo der Hammer bzw: wie es mit der Langzeit-Qualität aussieht? Solche Aussagen wären auch mal wichtig zu lesen, das man vielleicht auch ein objektiven Ausblick hat, wie die Fahrzeuge so sind. "Spreetourers " Aussage fand ich jetzt mal gut ,wie er das Fahrzeug so gesamt einschätzt.

mfg

Langer

Ich habe jetzt 88.000km auf der Uhr. Der einzige Mangel war ein Heckscheibenwischer, welcher bei hohen Temperaturen nicht mehr wischen wollte. Wurde im Rahmen der Anschlussgarantie getauscht. Ansonsten keine Probleme, ich bin zufrieden.

Nichtsdestotrotz werde ich den B nächstes Jahr gegen ein anderes Fahrzeug wechseln, da mir die technischen Spielereien des neuen Q5 sehr gut gefallen. Der GLC ist mir in der Beziehung ein wenig zu konservativ.

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:21:18 Uhr:

Ich habe jetzt 88.000km auf der Uhr. Der einzige Mangel war ein Heckscheibenwischer, welcher bei hohen Temperaturen nicht mehr wischen wollte. Wurde im Rahmen der Anschlussgarantie getauscht. Ansonsten keine Probleme, ich bin zufrieden.

Es wäre sehr hilfreich, wenn bei solchen Aussagen auch ein paar fahrzeugspezifische Angaben gemacht werden. Denn ein Diesel verhält sich wegen anderer Fahrweise und anderer Technik vlt anders als ein Benziner. Und bei nem Schalter gibt's natürlich keine Probleme mit dem Automatikgetriebe.

Mein B200 CDI, Bj. 2012, hatte nach 4 Jahren und 64 Tkm einen Defekt am DPF: der Differenzdrucksensor gab falsche Werte und wurde im Rahmen der Garantieverlängerung MB-100 ausgewechselt.

Das Pfeifen neben meinem Kopf aus Richtung Türrahmen /A-Säule konnte nach Einstellversuchen des :) an der Fahrertür bis heute nicht beseitigt werden. (Für Jottlieb: mE echtes Mimimi, habe ich nie beanstandet und würde das auch niemals MB zur Last legen wollen.)

Hallo Speedtourer

Zum Problem: Das Pfeifen neben meinem Kopf aus Richtung Türrahmen /A-Säule konnte nach Einstellversuchen des an der Fahrertür nicht beseitigt werden.

zur Info : Das ist" meist "mit einer neuen Türdichtung behoben!

mfg

Langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:17:14 Uhr:

Zum Problem: Das Pfeifen neben meinem Kopf aus Richtung Türrahmen /A-Säule konnte nach Einstellversuchen des an der Fahrertür nicht beseitigt werden.

zur Info : Das ist" meist "mit einer neuen Türdichtung behoben!

Die Info kommt leider zu später, denn mein B wechselt in 2 Wochen den Besitzer. Und dem neuen werde ich das Pfeifen nicht auf die Nase binden! ;)

Zitat:

@spreetourer schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:09:53 Uhr:

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:21:18 Uhr:

Ich habe jetzt 88.000km auf der Uhr. Der einzige Mangel war ein Heckscheibenwischer, welcher bei hohen Temperaturen nicht mehr wischen wollte. Wurde im Rahmen der Anschlussgarantie getauscht. Ansonsten keine Probleme, ich bin zufrieden.

Es wäre sehr hilfreich, wenn bei solchen Aussagen auch ein paar fahrzeugspezifische Angaben gemacht werden. Denn ein Diesel verhält sich wegen anderer Fahrweise und anderer Technik vlt anders als ein Benziner. Und bei nem Schalter gibt's natürlich keine Probleme mit dem Automatikgetriebe.

Mein B200 CDI, Bj. 2012, hatte nach 4 Jahren und 64 Tkm einen Defekt am DPF: der Differenzdrucksensor gab falsche Werte und wurde im Rahmen der Garantieverlängerung MB-100 ausgewechselt.

Das Pfeifen neben meinem Kopf aus Richtung Türrahmen /A-Säule konnte nach Einstellversuchen des :) an der Fahrertür bis heute nicht beseitigt werden. (Für Jottlieb: mE echtes Mimimi, habe ich nie beanstandet und würde das auch niemals MB zur Last legen wollen.)

Wenn dich das wirklich interessiert hätte, hättest du ja mal in mein Profil gucken können. ;)

 

Ansonsten, wieso ist es relevant, ob es Benziner, Diesel, Automatik oder Handschalter ist, wenn ich Probleme mit dem Heckwischer hatte?

am 9. Oktober 2016 um 18:30

Was mich auch schon verwundert hat , das wenn das Radio aus ist sich der Wagen anhört wie ein altes Auto wo der Auspuff abbläst . Von außen hört er sich normal an . Frontscheibe im Winter abdecken mit dieser Schutzfolien geht nicht, da falls es taut oder regnet Wasser ins Auto läuft. Zwischen Tür und schweller ist so viel spritzwasser , was bei meinem letzten Opel da gar nicht hin kam weil dort 2 Dichtungen verbaut werden . Das ist Qualität echt lachhaft !! B 200 CDI Automatik Bj6/15

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:28:51 Uhr:

Wenn dich das wirklich interessiert hätte, hättest du ja mal in mein Profil gucken können. ;)

Ansonsten, wieso ist es relevant, ob es Benziner, Diesel, Automatik oder Handschalter ist, wenn ich Probleme mit dem Heckwischer hatte?

Ach Gottchen, du Mimose; mein Hinweis bzw. meine Bitte war eher allgemein für künftige Antworten gedacht und gar nicht speziell für dich. Trotzdem hatte ich mir natürlich dein Profil angeschaut, aber da gibts nur Statistiken, ein Fahrzeug hast du ja leider - anders als ich - nicht hinterlegt oder nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. Hätte ich mir also sparen können. :(

Aber das Alter deines B hätte mich durchaus interessiert. Denn es macht schon einen Unterschied, ob man 88.000 km in 2, 3, 4 oder 5 Jahren gefahren ist - auch für den Scheibenwischer. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität