Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Mercedes B-Klasse W246

Hallöchen Zusammen

Wie zufrieden seit Ihr mt Eurer B-Klasse ???

gibt es Beanstandungen oder Auffälligkeiten bezüglich der Qualität ???

Ich überlege mir kurzfristig ein neues Auto zu kaufen. Die B - Klasse spricht mich optisch schon sehr an, habe auch schon mal Probesitzen gemacht die Probefahrt steht allerdings noch aus.

Zur Zeit fahre ich einen Golf Plus 1,4 Tsi 103 Kw mit DSG und bin mit der Fahrleistung und auch dem DSG Getriebe sehr zu frieden allerdings ist die Quallität der Bauteile im Allgemeinen nicht sehr gut.

Mein Wunsch Bestellung wäre:

B-200 7G DCT mit Sportpaket, Chrom Paket,Licht und Sicht Paket,Gute Fahrt Paket

Es wäre mein erster Benz! wie sieht es zur Zeit mit der Qualität und der Zufriedenheit aus?

Habt Ihr noch Ratschläge bezüglich meiner Wunschbestellung ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Na das nenn`ich mal eine sorgsam ausgewogene Kritik;-))
Denke das Auto spürt Deine Kaufreue und wehrt sich auf seine Weise.

234 weitere Antworten
234 Antworten

Aber dafür gibt es doch unten eine Taste, die beschlagene Front und Seitenscheiben innerhalb kurzer Zeit
frei macht. Also hier klappt das effektiv. Taste drücken, und egal was von der Lüftung her eingestellt war wird komplett abgestelllt. Die Lüftung ist hier voll auf die Front und Seitenscheibe ausgerichtet. Danach nochmals die Taste drücken, und der alte Zustand ist wieder hergestellt. Habt ihr diese Taste nicht? Oder fehlt vielleicht bei euch der Hinweis dazu in der Bedienungsanleitung?
Zu finden unter Bedienunganleitung --> Frontscheibe entfrosten

Sollte ich mich angesprochen fühlen?, dann hier die Antwort: Ich kenne die Tasten und ihre Funktionsweisen. Allerdings bekommt es meiner Bindehaut besser, wenn ich wie bereits beschrieben verfahre;-)

Zitat:

Original geschrieben von autogene


Sollte ich mich angesprochen fühlen?, dann hier die Antwort: Ich kenne die Tasten und ihre Funktionsweisen. Allerdings bekommt es meiner Bindehaut besser, wenn ich wie bereits beschrieben verfahre;-)

Wenn du möchtest, kannst du dich angesprochen fühlen. Da in dieser Einstellung die Luft direkt auf die Frontscheibe und auf die Seitenscheibe gerichtet ist, dürfte das auch deiner Bindehaut nicht gefährlich werden. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MacCrashdummy



Zitat:

Original geschrieben von autogene


Sollte ich mich angesprochen fühlen?, dann hier die Antwort: Ich kenne die Tasten und ihre Funktionsweisen. Allerdings bekommt es meiner Bindehaut besser, wenn ich wie bereits beschrieben verfahre;-)
Wenn du möchtest, kannst du dich angesprochen fühlen. Da in dieser Einstellung die Luft direkt auf die Frontscheibe und auf die Seitenscheibe gerichtet ist, dürfte das auch deiner Bindehaut nicht gefährlich werden. ;-)

Ganz ernsthaft - es bläst ziemlich heftig und ich kann es ein wenig lindern, wenn ich die Sonnenblende runterklappe; für mich ist das mit dem Seitenfenster die angenehmere Variante; vorausgesetzt ich fahre alleine.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Nach über 12 Monaten:
"Ab Reset" Km-Anzeige unten links 2 x ausgefallen. Meldung wegen Airbag Ausfall links; Anzeige in die Werkstatt fahren.

Gruß - Dieter.
------------------------

"Ab Reset" Anzeige unten links jetzt zum 3.mal ausgefallen. Ferner Anzeige "nächster Service in ...Tagen", obwohl Service A vor ca. 4 Wochen bereits ausgeführt wurde.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Ganz ernsthaft - es bläst ziemlich heftig und ich kann es ein wenig lindern, wenn ich die Sonnenblende runterklappe; für mich ist das mit dem Seitenfenster die angenehmere Variante; vorausgesetzt ich fahre alleine.

Ist doch super. Jeder so wie es für Ihn am besten ist. Die Bedienungsanleitung, die ich nicht auswendig gelernt habe, im übrigen, ist ja auch nur ein Leitfaden. Eigene Inovation ist glaub nicht verboten! Schliesslich gehört das Ding ja mir.

Genau - da können 'n paar Grundkenntnisse im Bereich Strömungslehre / Strömungstechnik nur von Vorteil sein;-)

Hallo an alle,
ja auch ich hatte einige Probleme die doch zeigen das es gemessen an meinem 245, 2005-2012
mit 110,000Km etwas an Qualität fehlt. 245, ausser routine wartung gab es bei dem 200 diesel nur
ein CSG Ventile das den Geist aufgab. 246 brauche nach etwa 20000 einen kompleten neuen Auspuff.
Der Auspuff an meinem Wagen war ein Stück. Der Tacho mußte zwei Mal ein update haben ehe tages und gesamt Verbrauch angezeigt wurde. uch das Radio mußte nachgebessert werden.
Was mich am meistens ärgert ist das MB ein antikes Navie einbaut das zuerst bei mir nur mit window XP
arbeitete. Eine recht freundliche Dame beim Hersteller war erfolgreich durch komplette neu Installiation
ergab ein Navie auch win7 verstand. Alle jubel Jahre Updates, in 2013 gab es immhin Karten von 2012,
sind ein Witz verglichen mit einem Tom Tom mit wöchentlichen update und Jahreskarten. Die extra gekaufte Kamera Warn Program für $80 musste ich rausschmeißen um das Dauer Pipsen zu beenden. Hatte seit wohl 20 Jahren einige Modelle die gute Wertarbeit zeigten. Kleine Aufmerksamkeiten wie ein Brillen Etue statt Handgriff an der Fahrerseite fehlen. Habe aber schon nachgebessert!!. Alte Hasen vermissen die Handbremse
und die am Berg Halte Funktion geht nur mit entweder mit Knarren der Bremse bzw leichtes Rückrollen.
Da ist noch die Masche mit Sheinwerfer Waschen. 245 nur ein Knopfdruck und auf gehts. 246 5 mal pumpen
und erst dann erscheinen die "Werfer" und setzen die Front unter Wasser.!!! Dafür geht das eutomatische
einparken recht gut wenn die Bordsteinkante hoch genug ist bzw. das system eine Tatsächliche Partlücke
erkennt. Wenn ich es brauche will computer Kollege nicht, aber an der Kreuzung kommt dann das N.
Eigentlich aber kann ich recht gut auh selbst eine Lücke abschätzen und das Steuerad drehen. dann geht das
schneller.

Gruß

slumlord15

Hallo
Hatte gestern schon meinen Senf beigegeben. Da sind noch zwei Sachen die man erwähnen sollte.
Model 245 Handschuhfach wurde gekühlt, Model 246 nicht mehr möglich. Scheibenwasch Anlage.
245 hatte den Wasser Behälter frei zugängig, Wasserstand ersichtlich, und somit konnte man ihn reinigen, bzw. Frostschutz nachfüllen. Model 246 hat nur den Einfüllstutzen sichtbar. Habe also nur eine -20 Grad Mischung drin und fülle nur auf. Mal sehen ob ein leerer Tank angezeigt wird. Es wird also auch beim Stern gespart und nicht immer der Stand der Technik verarbeitet.


Gruß

slumlord

Zitat:

Original geschrieben von slumlord15


Mal sehen ob ein leerer Tank angezeigt wird.

Wenn der Waschwasserstand unter die empfohlene Mindestbefüllmenge von 1 Liter sinkt, erscheint im Multifunktionsdisplay eine Aufforderung zum Nachfüllen des Waschwassers.🙂

R70

Bisher nur wenige Tage Erfahrung mit dem W246 Bj.02/2013 mit Automatikgetriebe:

+ Reiseeigenschaften sind nicht zu bemängeln wenn man es mit Fahrzeugen gleicher Klasse vergleicht wie VW Golf plus usw..

+ Spritverbrauch bis jetzt sehr gering vor allem wenn man die Automatik berücksichtigt.

+ Selbst mein Saab 9-5 Sportkombi/Schalter Bj.01/2007 war erheblich lauter bei Geschwindigkeiten >140km/h und erheblich träger beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit.

+ Die Sitzposition ist für mich (1,85) bisher sehr angenehm.

- Bodenfreiheit (teilweise <80mm) ungewöhnlich gering und kaum aus den Daten ersichtlich. Wenn man auf schmalen Straßen auf den tiefer liegenden Rand ausweicht setzt man auf, ebenso bei Asphalthebungen durch Wurzeln und Wärme.
Den normalen Wagenheber dürfte man bei einem "Platten" kaum noch ansetzen können, da muss man wohl vorher ein Loch graben. Das Wagenheberproblem hatte ich allerdings bei Saab auch.

- Becker Map Pilot verwendet arg veraltetes Kartenmaterial. Neues Kartenmaterial lässt sich nicht vor dem Kauf auf Aktualität überprüfen.

- Bedienungsanleitung zum Fahrzeug, hier Ausgabe 2012-09a, total unübersichtlich da alle Optionen beschrieben sind. Die Onlineversion ist auch nicht besser. Zumindest sollte online eine personalisierte, bzw. eine zur Fahrzeug-ID passende, verfügbar sein. Scheint aber auch bei anderen MB-Modellen nicht anders zu sein.

- Der linke Außenspiegel lässt sich in meiner Sitzposition nicht weit genug nach links verstellen.

- Heizung bisher unbefriedigend da ungleichmäßig (auf der Türseite kalt). Könnte aber daran liegen, dass die richtigen Einstellungen noch nicht gefunden wurden.

- Warndreieck (und was da sonst noch unter dem Kofferraumboden liegt) bei beladenem Kofferraum nicht erreichbar.

- Beratungsqualität der MB Vertriebler zu ca.80%, Entschuldigung, unter aller Sau! Erst wenn sie merken, dass das Geschäft an einen anderen geht werden sie "beweglich". Die scheinen mehr mit dem Verteilung als mit dem Verkaufen beschäftigt zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von blubenz


Hallo zusammen,

ich hatte bis vor einer Woche einen B220 CDI mit Exclusiv-Paket, Distronic, Pre-Safe, ILS und vielem weiteren Luxus. Weil der Parkassistent bzw. die Parktronic fehlte, habe ich mich entschieden dasselbe Auto nochmal MIT Parkassistenten zu bestellen. Er wird gerade gebaut.

Hallo Bublenz,

wie genau lief denn diese Aktion?

Hattest Du bzw. der Berater bei der Konfiguration des Neuwagens die Parktronic vergessen?

viele Grüße,
Gregor

Hallo an alle!

Nach mittlerweile 1,5 Jahren und einer km-Leistung von 25.000 bin ich mittlerweile nicht mehr so begeistert mit meinem B180CDI.
Folgende Probleme habe ich:
- Rostiger Auspuff - nach so einer kurzer Zeit ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn die Selbsternannten Mercedes-Konstrukteure sehen wollen, wie es richtig gemacht wird, dann hätte ich noch einen Oldie in meiner Garage: 29 Jahre alter Fiat Uno I mit einem schönen ROSTFREIEN Originalauspuff
- knisternder Innenraum - das kann, wie bereits hier erwähnt, die Fahrfreude sehr trüben. Meiner Meinung nach ein weiteres K.O.-Kriterium bei einem so teueren Premiumwagen. Einige Geräusche konnten aufwendig eliminiert werden (B-Säule knisterte -> Austausch des ganzen Sicherheitsgurtes samt Aufhängung, hintere Türverkleidungen ausgewechselt), manche bleiben bis heute. So knistern und klappern die vorderen Kopfstützen weiter, das ganze Easy-Vario-System ist eine klapprige (und nervige) Angelegenheit, über die Armaturentafel und Mittelkonsole wurde hier auch schon geschrieben.
- Ruckeliges 7-G Automatikgetriebe - wenn man ihn mit meinem alten Wagen vergleicht, der eine robotisierte 6-Gang-Schaltung (OHNE DSG) hatte, so Frage ich mich, ob beim 7-G wirklich ein Doppelkupplungsgetriebe verbaut ist. Es ist ruckelig und äusserst träge im Vergleicht zu dem normalen robotisierten Getriebe
- grosse und ungleichmässige Spaltmasse - dieses Thema hatten wir hier noch nicht so oft: in meinen Augen aber ein himmelweiter Unterschied im Vergleich zum Lexus IS200h meines Nachbarn. An der Vorderen Fahrertür kann ich im vorderen unteren Bereich sogar meinen kleinen Finger reinstecken. Abweichungen von +/- 1 mm sind innerhalb einer Spaltlinie drin, habe es mit meinem Mikrometer nachgemessen. Beispiel: Abstände zw. der vordern und hinteren Tür: B-Klasse:3 mm in der Mitte, an der unteren Kante 4 mm. Lexus: 2 mm in der Mitte und 2 mm unten. An der Motorhaube kurz vor der A-Säule sind es bei mir gar 5 mm (Lexus hat auch hier nur die 2 mm).
- viel zu hoher Verbrauch bei magerer Fahrleistung - Selbst bei äusserst vorsichtiger Fahrweise ist mein Dieselmotor nicht unter 6,0 L / 100 km zu bringen. Einmal hat er bei konstant 90 km/h auf einer Streckenlänge von ca. 150 km 5,9 L/100 km gebraucht. Im Stadtverkehr ist er nicht unter 7,0 zu bringen. Und das bei einem Diesel mit 109 PS. Auch hier wäre der Lexus Hybrid eine bessere Wahl.
- kein Wagenheber im Lieferumfang! - Seltsam, nicht mal ein Schraubenzieher ist beinhaltet. War es nicht bis zuletzt eine Standardausrüstung bei allen Fahrzeugen???

Unterm Strich gesagt: ja, das Auto fährt, aber dazu hätte ich noch unseren alten W245, mit dem es noch mehr Ärger gab und einen alten Oldie Fiat Uno, der schon fast 30 Jahre auf dem Buckel hat (aber riesigen Fahrspass macht).
2012 stand ich vor der Entscheidung, mir entweder diesen B-enz zu kaufen oder einen Lexus IS200h (Hybrid). Den hat schliesslich mein Nachbar gekauft, so dass ich seitdem eine direkten Vergleich habe - und leider auch sehe, was mir seither entgangen ist: Fahrfreude und Fahrspass. Und eine TOP-Qualität oben drauf. Japaner halt...

Daher: wohl nie wieder ein Mercedes (oder ein anderes überteuertes deutsches Auto). Ich wollte unsere deutsche Wirtschaft unterstützen und das deutsche Know-How fördern - aber dass ich mir damit für so einen hohen Preis auch noch so viele Probleme einhandle, damit habe ich nicht gerechnet. Wenn man, so wie ich bereits, die Möglichkeit hat, japanische Mentalität kennen zu lernen, und deren Arbeitsmethoden auch in Echtzeit vor Ort in Japan sieht (in meinem Fall: LED-Panel-Produktion in einem Werk bei Osaka), dann wird klar, dass man sich auf das Label "Made in Japan" verlassen kann.
Wenn mein W246 eine japanische Qualität gehabt hätte, dann wäre es ein grosser Wurf gewesen. Denn der Wagen ist schick, geräumig, sehr bequem und äusserst handlich und variabel.

Grüssle
stilomaster

Zitat:

Original geschrieben von stilomaster


Wenn mein W246 eine japanische Qualität gehabt hätte, dann wäre es ein grosser Wurf gewesen. Denn der Wagen ist schick, geräumig, sehr bequem und äusserst handlich und variabel.

Grüssle
stilomaster

Hallo Stilomaster,

puh - harte Worte. Und sicher auch berechtigt, denn das saugt man sich nicht mal eben aus den Fingern.

Mercedes täte gut daran, seine Kunden ernst zu nehmen. Wir haben wegen der fehlenden Parktronic auch noch eine offene Sache...

Jetzt wäre für mich für die Zukunft zu prüfen, ob der Lexus als Japaner denn auch so viel Platz bietet wie ein W246 bzw. Golf Plus - denn das ist für 2-m-Männer leider DER entscheidende Punkt 🙂

viele Grüße,
Gregor

@ greg_BLN
Hi Gregor,
nun, den Wagen an sich finde ich toll, ansonsten hätte ich mir den ja nicht gekauft.
Aber die harten Worte sind leider nötig, damit Mercedes-Verantwortlichen überhaupt erst mitbekommen können, dass man zwar auf einer Seite ein paar Cent einsparen kann, aber auf Dauer doch Kunden verprellt und vergrault.
Diese gewisse Schludrigkeit kommt mir bekannt vor - bereits vor Jahren, nämlich Ende der 80-iger Jahre, war Fiat in diesem Dilemma. Sie haben aber daraus gelernt und schlagartig die Qualität und übrigens auch die Rostvorsorge gebessert. Es ist also machbar...

Was den IS200h betrifft: er ist ein typischer "Kompaktwagen" - kommt mit der Variabilität nicht an unseren "B" heran. Aber: er ist geräumiger als der W245 (der alte "B"😉, vorne hättest du als 2m-Mann sicher gar kein Problem. Hinten ist er bis knapp 1,90 akzeptabel (mein Bruder ist nämlich 1,88). :-)
Vom Design und Technik ist er was ganz anderes... wie auch immer, die Qualität ist aber die, die man früher eher von Mercedes erwartet hatte: Nach 1,5 Jahren und 60.000 km klappert und knistert NICHTS, obwohl er ein Sportfahrwerk hat. Sehr niedriger Verbrauch (Stadt 4,8 L Benzin, Land 4,5, Autobahn 6,2) bei Fahrweise im Standardmodus. Akkus werden nur durch die Rekuperation aufgeladen, es ist also kein Plug-In Hybrid. Trotzdem lässt er sich bis 3 km rein elektrisch fahren.
Schade, dass ich so konservativ bin und Angst davor hatte. Jetzt sehe ich was mir entgangen ist.

Es sind eben Erfahrungen, die uns hier zusammen bringen und wir unbedingt hier untereinander tauschen sollten.
;-)
Damit es nicht untergeht: was mir auf jeden Fall zusagt ist das von mir gewählte Fahrwerk (Komfort-Sportfahrwerk). Das ist gelungen.

Ich sehe, dass du den Fernlicht-Assie hast - wie zufrieden bist du damit und würdest du den empfehlen? Bei mir sind nur die normalen Xenonscheinwerfer verbaut.

Grüssle und bis bald
stilomaster

PS: Übrigens Gregor, jetzt geniesse zunächst mal deinen B-enz. Es heisst nicht zwangsläufig, dass dein Wägelchen auch mit den gleichen Fehlern behaftet sein muss wie meiner. Und zumindest ein "B"-Treffen sollten uns bevorstehen, bevor wir uns mit den Sushiboxen treffen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen