Wie zufrieden seid ihr mit euren R6 Ottomotoren ?

BMW 3er E92

Hi Leute,

wollte mal fragen wie zufrieden ihr mit eurem (325i, 330i, 335i) seid?

Oder hattet ihr schon mal Pannen mit eurem Fahrzeug?

Und km-Stand etc.

Freu mich schon auf eure Kommentare!

Mfg
Mosesc63

Beste Antwort im Thema

Frei nach Hans Werner Olm - der neue 7'er...

312 weitere Antworten
312 Antworten

Z3QP Jg. 98 2.8L R6, 192tkm, zero problems with the engine. Anfangs Dez. durch die MFK (Ihr nennt's TÜV) gebracht, ohne Vorbereitung. Abgastest im Mai ging auch glatt. Ölverbrauch bisher uninteressant.

Macht Lust auf mehr: morgen geh ich 'nen 330ixdrive QP gucken, Jahresendschnäppchen mit 30tkm. Und 'ne Tanne, um den drunter zu stellen, findet sich dann auch noch 😁

Zitat:

klang zu sehr wie ein Diesel

Wenn man es genau nimmt, dann ging es schon nach dem M50 leicht bergab mit dem Klang, immer in kleinen Schritten rückwärts von Generation zu Generation. Ausnahme waren die M, aber auch das ändert sich. Zwangsbeatmung sein Dank 🙁

Und mit 9Litern konnte man den M52 auch schon fahren. Die R6 und größer sind trotz alledem die letzten Spaßmacher. Bald kann man 714i kaufen und dann ists vorbei. Unsere armen Kinder und Enkel.

Zitat:

Bald kann man 714i kaufen und dann ists vorbei. Unsere armen Kinder und Enkel.

Nene, das siehst Du falsch, sie werden weiterhin 730i, 40i etc. heissen, haben aber eben nur noch 1,5 bzw. 2L Hubraum, geht doch jetzt schon los, z.B. 28i mit 2,0L Hubraum, aber mit Turbo auf 245 PS aufgebretztelt...🙄

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 23. Dezember 2014 um 15:39:39 Uhr:



Zitat:

Bald kann man 714i kaufen und dann ists vorbei. Unsere armen Kinder und Enkel.

Nene, das siehst Du falsch, sie werden weiterhin 730i, 40i etc. heissen, haben aber eben nur noch 1,5 bzw. 2L Hubraum, geht doch jetzt schon los, z.B. 28i mit 2,0L Hubraum, aber mit Turbo auf 245 PS aufgebretztelt...🙄

Unimog bretzelt sogar den 2 Liter auf 360 PS auf

das nenn ich grenzwertig 😉

und häßlich 😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Der Sprit wird wieder günstig zur Zeit.
Also schnell wieder Sechs und 8-Zylinder einkaufen! 😁

Odi: Wenns MB schafft, dass die Dinger haltbar sind, ists mir wurscht.
Genauso, wie die 3 Zylinder. Wenn die Teile halten, sollen die kaufen, die es wollen.
Ausgereizte Motoren müssen nicht zwangsläufig nicht haltbarer Mist sein (Bsp: Honda)
Ok: Sie können auch großer Mist sein: S. VW TSI ....

VW bringt bald eine limitierte Serie des Golf R raus. In diesem Wagen wird ein 2L auf 400PS aufgedreht. Würde gern wissen, mit welchen Ladedrücken solche Motoren aufgedreht werden!
Ich mag die guten alten haltbaren Sauger. 😉

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 23. Dezember 2014 um 15:39:39 Uhr:



...... sie werden weiterhin 730i, 40i etc. heissen, haben aber eben nur noch 1,5 bzw.2 Liter .....

In Zukunft werden die Motoren noch kleiner sein, dann hat man vorne und hinten einen Kofferraum. Gibt dann keine Probleme mehr mit dem Urlaubsgepäck. 😉

Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:34:50 Uhr:



Zitat:

@knüppel74 schrieb am 23. Dezember 2014 um 15:39:39 Uhr:



...... sie werden weiterhin 730i, 40i etc. heissen, haben aber eben nur noch 1,5 bzw.2 Liter .....
In Zukunft werden die Motoren noch kleiner sein, dann hat man vorne und hinten einen Kofferraum. Gibt dann keine Probleme mehr mit dem Urlaubsgepäck. 😉

von wegen - da kommen die Tonnenschweren Batterien rein 😛

Gruß
odi

Fahre seit vielen Jahren R6 Benziner. Zu erst den M54 mit dem ich super zufrieden war. Jetzt den N53 mit dem es zur Zeit ganz gut läuft. Allerdings habe ich im Hinterkopf immer Angst das etwas kaputt geht.

Bisher gemacht:
- Neue Injektoren bei Kauf auf BMW Kosten
- Motorupdate da Fehler Kraftstoffpumpe auf meine Kosten
- Zündspulen auf BMW Kosten
- Kraftstoffvorlaufleitung ersetzt auf meine Kosten da Schluck Geräusche
- Stickoxidsensor auf Europlus Kosten

Aktuelle Probleme:
- Motor ging morgens in Notlauf nach Neustart alles wieder ok
- Automatikgetriebe mit Fehlerspeichereintrag

Der Direkteinspritzer R6 würde ich nicht noch mal kaufen. Bin ernsthaft am überlegen mir ein E46 Cabrio als 330i zu kaufen.

Zitat:

@pluto1973 schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:07:07 Uhr:


Bin ernsthaft am überlegen mir ein E46 Cabrio als 330i zu kaufen.

Damit würdest du auf jeden Fall keinen Fehler machen. Die E46 haben tolle Maschinchen verbaut bekommen.

Sicher bekommt man auch 2Liter-R4 mit 400PS standfest. Ich meine in Mitsubishi Evo und Co scheint das zu klappen. Tuner holen sogar noch deutlich mehr raus. Das Problem ist eben, dass man noch ein paar Zehntel weniger Verbrauch und 5kg weniger Gewicht rauskitzeln will, die Reibung auf Teufel komm raus verringern, bis 200PS-Motoren auf dem Blödzyklus unbedingt 3,5Liter Verbrauch haben müssen, um dann real wie ein 328i E36 zu verbrauchen. Zumindest wenn man so fährt, wie es ein 328 verdient😉
Vor Jahren hatte ich da mal ein Gespräch mit Ingo Köth (Ex-E30-Guru) in seiner Werkstatt. Da hat er mir u.a. einen alten massiven Kipphebel gezeigt und dann ein gebrochenes modernes Spielzeug. Und so setzt sich das im ganzen Motor fort. Die Steuerkettenproblematik ist jedem bekannt. Was nun für die Umwelt besser ist, etwas weniger Verbrauch oder Autos die mit 200.000km in die Presse geschoben werden, darüber kann man streiten. Aber das ist ja auch in anderen Bereichen so, dass Technik nicht mehr ewig halten soll.
Ein 330i E46 ist ein geiles Auto! Kaufen!
Bei uns hält vielleicht ein 535i E39 in der Family einzug. Der kleine V8 ist billiger als der der R6 oder 540i. Der aktuelle 520d macht nicht glücklich so schön er auch ist. Ich glaube die R6 und V8/12 der letzten Jahre kann man kaufen und Spaß haben.

Früher war ja auch nicht alles gut aber man war halt auch zufrieden.
Was wirklich Schade ist das man praktisch hilflos an BMW ausgeliefert
ist wenn mal was am Motor ist. Experten wie Ingo Köth wird es für
die neuen Motoren jedenfalls nicht mehr geben.

abschließend zu den R6 Motoren - fahre sie schon lange und werde sie noch so lange wie möglich fahren 😉
wird auch noch einen M3 irgend wann geben 😉
der 335i macht aber auch schon sehr viel Spaß 😁

Gruß
odi

Jaja, der verklärte Blick zurück färbt alles rosarot😉 Um noch was zum R6 zu liefern:
Mein Vater hat bis vor paar Monaten einen 535i GT. TollerMotor, also "zufrieden", aber die undichte Zylinderkopfdeckeldichtung war nach 20 BMWs doch neu für uns. Ansonsten war der Buckelwal günstig zu haben weil unbeliebt und stark subventioniert.

Zylinderkopfdichtung oder Ventildeckeldichtung? Eine Zylinderkopfdeckeldichtung gibt es meines Wissens nach nicht. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen