Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Sharan 1.4 TSi Motor?
Hallo,
wollte mal fragen wer noch so den Sharan mit dem 1.4 TSI-Motor fährt. Wie zufrieden seit Ihr mit Eurem Dickschiff?
Ich habe bei meinem Bj. 12/2010 im Juni auf Hersteller-Kulanz und Gebrauchtwagengarantie bereits neue Kolben Pleuels und Lagerschalen bekommen, da mein Dicker Kompressionsverlust auf einem Zylinder hatte. Nun könnte ich die GW-garantie verlängern, aber das soll für 12 Monate stolze 700 Euronen kosten. das finde ich persönlich echt viel und bin mir unsicher was ich machen soll.
Auch hätte ich gerne mal gewußt wer bei diesem Motor Erfahrung mit Motortuning hat ( nur dezent nicht das ultimo)?
Also ran ans Schreiben. Ich bin auf Eure Beiträge gespannt und hoffe viele Berichte lesen zu können.
Liebe Grüße
Neu-Besitzer
28 Antworten
Wir sind mit unserem 1.4er gut zufrieden.
Bis auf einen Wassereinbruch, der einem abgefallenen Verbindungsstück am Ablauf des Panoramadachs geschuldet war, hatten wir noch keine Probleme.
Der Shari wird als Geschäftsfahrzeug meiner Frau und im wesentlichen im Stadt- bzw. Kurzstreckenverkehr eingesetzt.
Er ist Baujahr 2011, war vor kurzem ohne Befund beim TÜV, ist ein 5-Sitzer und hat ca. 30.000 km gelaufen.
Der Motor ist für den Verwendungszweck ausreichend, mehr aber auch nicht. Positiv ist zu bemerken, dass er ca. 2 Liter weniger verbraucht als sein der Vorgänger mit der 2.0/Liter/115 PS - Maschine im alten Modell. Durchschnittlich sind es 8,5 Ltr/100km.
Darüber hinaus ist er deutlich leiser als der alte Sharan, so dass wir ständig die Displayanzeige des Tachos anhaben, um nicht zu schnell zu fahren. Die Schiebetüren sind genial, das Platzangebot auch und das Panoramadach ist der Hammer!
Wenn es denn mal soweit ist, würden wir ihn vorbehaltlich irgendwelcher Überraschungen, wieder kaufen.
(Ich will nicht hoffen, dass sich das bewahrheitet, was ich da gerade so alles gelesen habe............)
Klingt nach unheilbarer Dieselallergie :-)
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
Klingt nach unheilbarer Dieselallergie :-)
Klingt eher nach rechnen können...
Schau mal in meine Signatur, da findest Du auch einen Diesel. :-)
> ich fahre hauptsächlich Langstrecke damit.
Da hätte ich jetzt damit gerechnet dass Du mehr fährst als 20k im Jahr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
> ich fahre hauptsächlich Langstrecke damit.Da hätte ich jetzt damit gerechnet dass Du mehr fährst als 20k im Jahr...
Ich gehe davon aus, dass du mein Zitat genommen hast, vorbehaltlich, dass ich nicht die ganze Litanei lesen will.
Nein, ich fahre so etwa 14.000 damit pro Jahr.
Mein Arbeitsplatz liegt 3,5 km vom Wohnort weg, normalerweise nutze ich von April bis Ende Dezember das Fahrrad bzw. den Burgman-Roller. Für die meisten sonstigen Kurzstrecken das zweite Kleinwagen-Auto (Ja, natürlich auch ein Benziner) der Holden (Tochter wohinbringen, etc.) und nur eher selten (max. 2 mal pro Woche meins.
Das steht auch öfters 2 Wochen unbenutzt rum, besonders im Sommer.
Langstrecken sind für gewöhnlich 2 mal Kroatien, 10 - 20 mal Salzburg/Kärnten, 20 mal 100 km am Stück.
Auch wenn es nicht ganz passt....2,0 TSI ..läuft super..11 Liter im Schnitt bei überwiegend Stadtverkehr der richtige Benzinmotor für das Dickschiff....
Hallo,
entschuldigt bitte das ich jetzt blöd nachfrage... Wie hat sich der Kompressionsverlust denn geäußert, außer Leistungsverlust natürlich.
Wir haben auch einen 1.4er, seit knapp 3 Jahren. Aktuell hat er ~46tkm auf der Uhr.
Manchmal hatte er ein Ruckeln meist im zweiten Gang. Das war aber nach einem Softwareupdate weg. Auch das doch recht häufige Absterben nach Start-Stop war damit behoben.
Trotzdem haben wir aber das Gefühl das er aktuell etwas träge ist.
Sollten wir die Kompression mal testen lassen? Morgen ist er wegen Wasserpumpentausch (pfeift nach dem Schalten...) und TÜV/AU eh in der Werkstatt.
Danke!
Zuerst lief der Motor unruhig im Leerlauf und etwas später ging die gelbe Motorleuchte auf. In der Werkstatt wurde dann Kompressionverlust festgestellt. Grossartigen Leistungsabfall zuvor hatte ich nicht bemerkt.
Ich habe den Motor in meinem tiguan, im Sharan hab ich den 2.0er TDI.
Der 1.4er im tiguan hatte schon diverse Ausfälle, neu sind:Turbo, kette, nockenwellensteller, Wasserpumpe.
Der tiguan ist von 09.
Der Motor an sich ist gut, nur irgendwelche sparheinis bei vw haben wohl ein wenig zu billig zugekauft.
Tunen sollte drin sein, aber alle innermotorischen Teile sollte man vorher gegen "gute" tauschen 😉 den Motor gabs auch mm auch mit 170ps.
Grüße
Nolame
Zitat:
Original geschrieben von Nolame
Der Motor an sich ist gut
Zitat:
Original geschrieben von Nolame
Der 1.4er im tiguan hatte schon diverse Ausfälle, neu sind:Turbo, kette, nockenwellensteller, Wasserpumpe.
Was hätte denn nach alles kaputtgehen müssen, damit er für dich nicht mehr an sich gut ist😕
Wie soll ich das jetzt erklären.....ich habe auch positive Erfahrungen mit diesem Motor gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Nolame
neu sind:Turbo, kette, nockenwellensteller, Wasserpumpe.Wie soll ich das jetzt erklären.....ich habe auch positive Erfahrungen mit diesem Motor gemacht.
*grübel*
Ich versteh's ja wenn's mit Frauen mal kompliziert ist und obwohl man mehrere auf den Deckel kriegt will man noch immer die eine, aber welche positiven Erfahrungen hast Du bitte MIT EINEM MOTOR gemacht, dass Dir diese Defekte alle egal sind???
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
*grübel*Zitat:
Original geschrieben von Nolame
neu sind:Turbo, kette, nockenwellensteller, Wasserpumpe.Wie soll ich das jetzt erklären.....ich habe auch positive Erfahrungen mit diesem Motor gemacht.
Ich versteh's ja wenn's mit Frauen mal kompliziert ist und obwohl man mehrere auf den Deckel kriegt will man noch immer die eine, aber welche positiven Erfahrungen hast Du bitte MIT EINEM MOTOR gemacht, dass Dir diese Defekte alle egal sind???
NWV, Kette, WP wird üblicherweise bei der Kettenlängung auf einmal getauscht (normalerweise zusätzlich auch Kettenspanner und diverse Kleinteile). Die 1,4 und 1,2l Motoren von 09 und 10 hatten bekanntlich damit die massivsten Probleme.
Sind also eigentlich nur 2 Schäden, für VW statistisch normal...
Ich denke, was er meint ist, WENN der Motor läuft, ist er damit zufrieden. Was ich auch nachvollziehen kann.
Der Motor war ja nicht immer schlecht, die ersten waren sehr gut. Und wenn vw meint, da billigere Ketten zu verbauen, dann kann sowas mit der Längubg selbiger auch mal passieren😉
Nolame