Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5 ?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hey,

Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.

Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.

über den Tag habe ich mich dann mit dem Thema Laden beschäftigt und u.a mal ewe Go probiert. War schnell einkaufen und überrascht das er nach 20 min schon 30% nachgeladen hatte.

Nur komisch fand ich das er Nur mit 70kw geladen hat und nicht wie an der Ladestation und in der App angegeben mit 150kw kann mir das jemand erklären?! P.S ich war allein an der Säule

Nun aber zum Hauptgrund dieses Posts.
Ich möchte Vermeiden wieder so ins Klo zu greifen und mich vorher informieren.

Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID ?

gibt es Probleme? Wenn ja wo?

Lieber gleich einen mit Mib4 bestellen ?

Vielen Dank für eure Antworten!🙂

316 Antworten

Servus!
Ja, die Navi-Karten-Fehler sind extrem nervig, aber man gewöhnt sich an die "üblichen" Stellen die falsch sind und lernt recht flott damit umzugehen - ist man wieder auf unbekanntem Terrain unterwegs, nervts wieder - aber wie schon gesagt, das ist Thema der Kartenhersteller ... nicht ID, nicht VW ...
Zum HUD kann ich sagen, daß ich es liebe, seitdem ich rausgefunden hab wie man es einstellt! Meine Frau mag es so garnicht, sie bekommt auch keine Einstellung hin mit der sie alles gut sieht.
Cheers, Jochen!

Zitat:

@yochen schrieb am 11. Juni 2024 um 09:36:41 Uhr:


(...)
aber wie schon gesagt, das ist Thema der Kartenhersteller ... nicht ID, nicht VW ...
(...)

Achso. Wenn ich beim Supermarkt einen Joghurt kaufe und der schimmelt vor Ablauf des MHD, bringe ich den zurück zum Hersteller, im Zweifel irgendwo in Spanien oder Bulgarien?
Nö. Ich gehe dann zum Supermarkt, weil ich den Joghurt da gekauft habe, bekomme mein Geld zurück und der Supermarkt setzt sich dann mit seinem Lieferanten auseinander...

Oder lass es mich noch etwas plastischer formulieren.
Dein Akku geht kaputt, Totalschaden. Du fährst in die Werkstatt und die erklären dir:
"Das Teil kaufen wir in China bei xyz. Wende dich bitte an die, wir, VW oder sonst jemand in Deutschland sind dafür nicht zuständig. Wir kaufen das nur zu und bauen es ein..."

Dein Gesicht möchte ich sehen. Mit dem Navi ist es nichts anderes, nur in einer kleineren Dimension.
Das ist wichtig zu verstehen. VW verkauft ein fertiges Produkt, daher ist auch allein VW der Ansprechpartner für Mängel, kein Zulieferer, kein externer Programmierer, kein Schraubenwerk in China, kein Polsterer in Aurich. VW, einzig und allein VW 😉

Servus!
Das kommt auf den Anlassfall an - Klar geh ich auch zur Reklamation dahin, wo ich gekauft habe, aber bei einigen dingen wende ich mich auch an den Händler, Importeur, Hersteller etc. - Und es geht ja in meiner Aussage eher darum, wer der Verursacher ist - und das ist in dem Fall der Karten(daten)hersteller.
Vor vielen jahren mit den ur-TomToms war das sogar integriert in die Navi App oder man konnte Fehler via Web bei TT oder auch bei here melden.... hab mal kurz gegoogelt, eventuell kann man ja hier was erreichen: https://mapfeedback.here.com/#/report --- klar kann mans auch VW reporten... Gretchenfrage, geht man zum Schmiedl oder zum Schmied ... Standardantwort it depends .... Mit einem defekten Display einer Sony Digi Cam war ich sowohl im Markt wo sie gekauft wurde und in weiteren Shops, überall abgeblitzt weil kein Garantiefall etc. ... letztendlich war ich bei einem Service-Partner (DEC - kümmert sich um Sony, Panasonic, etc.) und die haben mir einfach auf Kulanz das Display getauscht und sogar angeboten, wenns nicht klappt, bekomm ich eine "gebrauchte neue" .... ist aber schon viiieele jahre her.... just my 50 cents ...
cheers, jochen!

Wenn ich mich aufregen will, ist VW der richtige Ansprechpartner.
Möchte ich eine Kartenkorrektur melden und das Problem lösen, mache ich das besser beim Kartenanbieter.

Ähnliche Themen

Hi,

man sollte zwischen dem Anbieter ( VW ) und dem Verursacher ( Here ) unterscheiden .. In diesem Fall am Anbieter herumzumäkeln ist "voll daneben".. 😉

Nachdem die Rückfahrkamera einen Monat nach Übergabe kaputt gegangen ist, starb nun heute morgen, nach knapp 6 Monaten, die Batterieheizung...

Hätte mich auch nicht dran gehindert in den Urlaub zu fahren... nur leider erfährt man das aus der kryptischen Fehlermeldung "Elektroantriebssystem funktioniert nicht richtig, bitte Werkstatt aufsuchen" nicht.
Da gehen die Mutmaßungen von "Kurzer Wischer aufm Bus" bis "fahr auf keinen Fall weiter, könnte die HV Batterie defekt sein..."

Also Ersatzwagen, den VW für einen(!) Tag übernimmt. Die Werkstatt braucht aber bis Donnerstag... also übernimmt die Werkstatt nun kulanterweise meine Urlaubskilometer, die 2 weiteren Tage und ich brettere dann in 3 Tagen zum Tausch zurück... vielen Dank an die Werkstatt, so geht Kundenservice und Schadensbegrenzung.

Aber VW? Ohne Worte...

Und jetzt? Zwei ID.4s, zwei ID.3s keinerlei Hardware-Defekte. Aber klar alles Mist, weil Du Pech hast, bei allen anderen egal ;-) . Lass Dich weiter aus wir wissen ja mittlerweile, wie wir Deine Beiträge einordnen müssen.

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 14. Juni 2024 um 11:53:29 Uhr:


Hi,

man sollte zwischen dem Anbieter ( VW ) und dem Verursacher ( Here ) unterscheiden .. In diesem Fall am Anbieter herumzumäkeln ist "voll daneben".. 😉

M.E. schon, denn VW verkauft ja diese Navigation, die z.Teil auf Here-Daten-basiert.
Dass die Here-Daten nicht gerade fehlerlos sind und der Realität z.T. sehr hinterher hinken, wird VW sehr wahrscheinlich nicht neu sein...

Falls diese Daten, mit deren Hilfe das Fz ja teilweise aktiv ins Fahrgeschehen eingreift, Fehler beinhalten, funktioniert die Navigation, sowie pACC und TA in so einem Fall entsprechend nicht korrekt.
Wenn ein Zulieferer fehlerhafte Dinge liefert, bleibt VW als Fz-Hersteller dafür verantwortlich.

das geht hier nicht um einen optischen Mangel o.ä., sondern um aktive Eingriffe ins Fahrgeschehen. Da sollten m.E. schon engere Grenzen gelten.

Moin,

ich drücke es mal drastischer aus.. Die Fahrzeughersteller und deren Kunden sind als Letzte die "Gelackmeierten"..😉

Und es sind und bleiben immer noch Assistenten - Gehirn abgeben verboten, mitdenken erforderlich.

Als Techniker finde ich es immer wieder erstaunlich mit welcher Selbstverständlichkeit Laien davon ausgehen an jeder Stelle 100 % zuverlässige Produkte zu erwerben. Das leisten die meisten Toaster nicht, aber der Auto-Assistent darf sich ja keinen (kleinen) Fehler erlauben, weil dann kann man ja im Straßenverkehr nicht mehr herumschlunzen, sondern muss beim Fahren wach sein ;-) .

Und dann gleichzeitig am besten noch so einen halbgaren Androiden in der Tasche, die auch nicht selten von Bugs an jeder Ecke betroffen sind.
Ich kenne kaum Android-Nutzer in meinem Umfeld, die nicht permanent irgendwas mit den Teilen haben (Samsung-Nutzer scheinen noch mit am zufriedensten zu sein).

Und beim Thema Auto werden Assistenten auch immer wieder mit einem Autopiloten verwechselt.
Systemgrenzen gibt es auch…
Aber ich glaube, dass das typisch deutsch ist 😁

Meine 2 ID.4 BJ23 u. BJ24 haben jetzt 12 Tkm u. 9 Tkm drauf und sind beide völlig problemlos zu fahren - auch längere Strecken absolut easy (1000 km n. Dänemark m. 2x Laden - Reisezeit gleich wie vorher m. Passat o. Multivan). Laden geht auch schnell genug meist 120 - 130 kW peak manchmal sogar 150 kW - im Mittel immer über 100 kW bis 70/80%) - bin echt zufrieden damit!

Und mal generell - wer eine Neuentwicklung kauft, kauft auch die Lernkurve des Herstellers mit! Wer das vermeiden will kauft am besten ein Teil aus dem letzten Produktionsjahr vor dem Modell-Wechsel - das ist dann meist weitgehend ausgereift (hab ich bei meinem Q5 8R BJ15 so gemacht - bei den IDs hab ich nur 3/4 Jahre gewartet - war mir klar, dass da halt noch Luft für updates ist).

Und das Gejammer über die hohen BEV Preise ist auch nur teilweise verständlich - ein neuer Golf geht heute vergleichbar ausgestattet auch nicht mehr unter 40 T€ über den Ladentisch und ein neuer Passat GTE (sicher ein super Fahrzeug) kostet wohl locker 70 T€. Einzig günstige (<20 T€) Gebrauchtwagen sind halt bei BEV noch nicht wirklich vorhanden.

Hab den ID.4 am Mittwoch abgeholt, musste für den Ersatzwagen nix bezahlen. Immerhin, bin aber auch gut 600km gefahren damit...
Samstag kam der Fehler wieder, ging dann wieder weg. Heute kam er wieder. Also morgen wieder in die Werkstatt. Ich schätze das wird der Beginn einer mehrmonatigen Tragödie...

Elektromobilität ist super... Aber bitte nicht mit VW...

Mist, was mache ich mit meinem fehlerfreien ID.4 GTX? Muss ich den abgeben? Im BMW, Tesla und Mercedes Forum gibt es bei auch Autos die einzelne Fehler haben. Mit den Marken dann bitte auch nicht? Frage für einen Freund (der ein Auto sucht ;-) )?

Ja, Du hast Pech. Ja, das tut mir leid und ich wünsche Dir viel Erfolg. Nein, das ist sicher kein Grund eine ganze Marke abzuschreiben. Oder ist Deine Person so wichtig, dass ein Fehler bei Deinem Auto über das Wohl und Wehe einer Marke entscheidet? Muss man ja ggf. wissen …

Bin seit April mit dem ID.4 8tsd km gefahren. Alles klappt problemlos (Zulassung Anfang Dez. 23 mit Software 3.5 und 150kw) und bin wirklich begeistert von dem Auto bzw. seitdem von E-Mobilität allgemein. Nach vielen hunderttausend km in handgeschalteten Dieselkombis ist das ein ganz anderes Fahrgefühl.
Mit Software oder Assistenten hatte ich bisher keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen