Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5 ?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hey,

Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.

Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.

über den Tag habe ich mich dann mit dem Thema Laden beschäftigt und u.a mal ewe Go probiert. War schnell einkaufen und überrascht das er nach 20 min schon 30% nachgeladen hatte.

Nur komisch fand ich das er Nur mit 70kw geladen hat und nicht wie an der Ladestation und in der App angegeben mit 150kw kann mir das jemand erklären?! P.S ich war allein an der Säule

Nun aber zum Hauptgrund dieses Posts.
Ich möchte Vermeiden wieder so ins Klo zu greifen und mich vorher informieren.

Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID ?

gibt es Probleme? Wenn ja wo?

Lieber gleich einen mit Mib4 bestellen ?

Vielen Dank für eure Antworten!🙂

316 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Juli 2024 um 15:46:43 Uhr:


Und dennoch komisch, dass mein Auto gestern auch bei über dreissig Grad gut gekühlt hat und einige meinen die Anlage wäre viel zu schwach. Vielleicht ECO Modus.
Da ich das überhaupt nicht nachvollziehen kann, würde ich Fehlbedienung wirklich nicht ausschließen …

Das stimmt. Die Klimaanlage vom ID.4 Pro ist gut, daran ist nichts zu rütteln, keine Ironie, kein Scherz.
Der Eco-Modus ist aber auch eine wirklich gefährliche Falle, wenn der geneigte Fahrer vom Autohaus, dem Verkäufer oder sonstwem nicht ordentlich eingewiesen wurde. Denn der Eco-Modus ist ziemlich radikal. Er beschneidet nicht nur konsequent die Klimaanlage, sondern auch die maximale Geschwindigkeit und noch vieles mehr...

Servus!
Ich finde die auch OK, aber ja, Ausströmer ohne Mengenregulierung bzw als Menge -Richtung-Kombi macht nur Sinn, wenn man mit der Automatik zurecht kommt bzw zufrieden ist... Solange ich alleine unterwegs bin passt alles, ist die Copilotin dabei, gibt's unterschiedliche Bedürfnisse, mehr als nur Temperatur Unterschied, dann ist's wie mit der Fernbedienung von Fernseher, es kann nur einen mit der Macht geben!! 😉 .... Aber ganz ehrlich, seit meinen Golf 4 Highline mit climatronic hab ich die Menge eigentlich immer auf ganz offen gehabt.... Cheers, Jochen!

Zitat:

@yochen schrieb am 23. Juli 2024 um 22:56:57 Uhr:


.... Aber ganz ehrlich, seit meinen Golf 4 Highline mit climatronic hab ich die Menge eigentlich immer auf ganz offen gehabt.... Cheers, Jochen!

und das ("ganz offen"😉 geht halt, zumindest bei meinem Enyaq, nicht in allen Richtungen des Ausströmers.

3 Beiträge entfernt. Leute, hört bitte auf, euch gegenseitig anzugreifen. Diskutiert gerne auf Augenhöhe, aber sachlich und mit dem nötigen Respekt.
Danke.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

@niklashaar schrieb am 24. Oktober 2023 um 10:16:00 Uhr:


Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.

Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.

Der aktuelle Golf dürfte jetzt auch eine ordentliche Software haben. Dennoch fährt er sich ja nicht so (gut) wie ein E-Auto 🙂. Der ID.4/ID.5 mit dem 77er Akku und 286 PS (ersetzt den mit 204 PS) ist schon was Feines.
j.

Also ich habe meinen ID5 GTX jetzt seit 11 Monaten und muss sagen, dass ich Alles in Allem auch zufrieden bin.

Die Masse an Schwierigkeiten hatte ich mit dem Auto auch nicht. Einmal ist mir das komplette Display ausgefallen, sowohl das kleine hinter dem Lenkrad, als auch das große. Im Ort war gleich eine VW Vertragswerkstatt, da habe ich ihn hingebracht und gefragt ob sie mir die Kiste kurz resetten können weil der Resett, den ich als User machen kann leider nichts gebracht hat. Antwort: mmhh nee da können wir nichts machen, den müssen sie hier stehen lassen, wir schauen dann im Laufe der Woche *lach*

Da ich aber geschäftlich unterwegs war und Abends wieder nach Hause musste, hab ich mir über Google einfach angeschaut, welche der Sicherungen für das Entertainmentsystem zuständig ist und habe diese für 15 minuten gezogen. Danach wieder eingesteckt und tadaaa, alles wieder in Ordnung.

Als die warme Jahreszeit kam, ging das große Geknarze los wenn man über eine Schräge oder eine Unebenheit gefahren ist. Also ab zum Händler, der konnte sich das natürlich nicht erklären und hat bei einer Probefahrt auch nichts hören können. Und wieder Onkel Google bemüht, wo ich relativ schnell fündig wurde. Problem ist bei VW bekannt, hier lag das Problem offenbar bei der Lagerung des Panoramadaches, wo irgendein Schmiermittel irgendwann flöten geht und dann kommt es zu dieser schnuckeligen Geräuschbildung. Mit der Info also wieder zum Händler, ich durfte mein Fahrzeug drei Tage dort stehen lassen und als ich es wiederbekommen habe, waren die Geräusche weg, der Werkstattmeister hat mir aber mitgeteilt, dass VW für dieses Problem scheinbar keine abschließende Lösung hat. Kann also sein, dass im zweiten Jahr das ganze wieder losgeht. Problematisch wird es dann nur nach Ablauf der Gewährleistung, dann muss man als Kunde diesen Spaß scheinbar zahlen ?!? Also zumindest wenn bis dahin keine Andere Lösung gefunden wurde.

Technisch gesehen seit sonst keinerlei Probleme.

Was mich etwas anbröselt, vor allem für den Preis, warum der ID5 im Vergleich zum Skoda Enyaq so verdammt billig ausschaut. (Skoda hatte zur Zeit der Neuanschaffung allerdings unterirdische Lieferzeiten, sonst wäre es der geworden) Plastik vorhin man schaut, das find ich so schade. Auch der Gangwahlhebel hätte als kleiner Gnubbel in der Mittelkonsole aus meiner Sicht besser ausgeschaut, wobei man sich an das Geschraube und Gedrehe an dem Wahlhebel hinter dem Lenkrad gewöhnt und so oft muss man das ja nicht machen.

Da durch Lieferschwierigkeiten nur das Standardsoundsystem verbaut werden konnte und mir das ehrlich gesagt die Tränen in die Augen (Ohren) getrieben hat, habe ich da für 1500 Euro noch ein Ordentliches Einbauen lassen und tadaa sehr zufrieden.

Insgesamt ein Optisch tolles Auto, ich fahre damit auch sehr gern und es ist echt komfortabel, auch und gerade auf längeren Strecken. Der Verbrauch bewegt sich bei normaler Fahrweise im Sommer bei 18 bis 21 kw/h und im Winter zwischen 23 und 26 kwh beides immer bei einem Gemisch aus Landstraße und Autobahn.

Mit der Ladegeschwindigkeit bin ich zufrieden wobei ich meißt in der Arbeit lade, da steht er eh mehrere Stunden rum, da kratzt mich die Ladegeschwindigkeit eher weniger und er hängt Akkuschonend am 11 KW Lader.

Bei längeren Wegen und Laden am DC versuche ich vor dem Laden immer auf unter 10% zu kommen, da schiebt er dann im Piek schonmal mit 130KW durch, im schnitt kommt man auf die 80% aber immer so in 25minuten, wenn es nicht gerade sibirische Temperaturen hat.

Servus!

Die Materialien im Iinnenraum bzw. deren Haptik sindwirklich Thema, aber meiner Meinung nach oft schwer vergleichbar, denn oft wird ein Enyaq 80, gehobenes Modell XY oder ein "RS" Coupe mit einem "ID.Nackig" verglichen.

Im ersten Enyaq den ich Probe gefahren bin dachte ich: Welcome to Skoda Felicia (wenn den noch wer kennt) .... Dann den Nutella-Enyaq (weiß nicht meh wie das Modell hieß) mit den braunen Ledersitzen und ZierStickNähten in hellbeige (angeblich handvernäht) - Wunderschön und "zart wie ein babypopo" ... den wollte ich eigentlich von Anfang an haben!!

Dann hatte ich zur Probe einen Cupra Born, einen ID.3, einen ID.4 und war enttäuscht, jetzt im GTX.5 ist wieder alles voll nach Wunsch - da ist also viel Unterschied in den gewählten Materialien, was aber ev. im Prospekt oder der Beschreibung nicht dezidiert genannt wird ....

OT ... Fazit: Die Basis Modelle haben nicht nur weniger Ausstattungen sondern auch einfachere Materialien - und je "höherwertig die marke" desto größer sind wohl die Unterschiede zwischen top und flop....

Für die alten unter uns: Als Mazda und Toyota unser Märkte in den späten 80ern / frühen 90ern eroberten, waren deren Velours-Sitzbezüge plötzlich das Maß der Dinge... Dann zogen die Gölfe, Boras und Passats auf die Bühne - mit Bezügen von "Pappkarton bis (Alcantara)Leder" (G, GL, LX, GLX, GTI etc. oder rabbit, goal, europe, ...baseline, comfortline, highline, sportlne) und das schlimmste aller dinge: (f**k bin ich alt* der Peugeot 205 "edition jeans" ... richtig: Sitze unf Rückbank bezogen mit Denim Blue Jeans "Leinen"-Stoff ..... öööaarg ....

Hallelujah .... es gibt also auch Modetrends etc. die nicht jedem gefallen....

Cheers, Jochen!

Hallo Jochen,

ich fühle mich ja von VW auch nicht betrogen oder ähnliches ?? ich wußte ja auch was ich bekomme, hab's mir ja vorher auch angesehen. Gott sei Dank haben sie noch Abstand von dem hässlichen blauen Interieur genommen, das ging für mich gar nicht ??

Ich hätte jetzt auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen wollen. Meine Kiste ist bis auf wenige Sachen voll ausgestattet und für 65.000 Liste wäre ich der Meinung hätte VW was anderes auf die Beine stellen können . Haben andere Hersteller ja schon vorgemacht und der Skoda ist als RS innen wirklich gelungen.

Wie gesagt VW ist es wegen der Lieferzeit geworden der war in 12 Monaten lieferbar.

Aber insgesamt bin ich zufrieden von daher alles gut ??

Wenn man die, zugeben nicht billigen, Innenaustattungspakete dazu nimmt, dann finde ich die Wertigkeit absolut in Ordnung (komme u.a. vom Passat).
Die Basis möchte ich nicht unbedingt fahren.

Mich stört das harte Plastik im ID.3 nicht. Würde für weiches Plastik nicht viel draufzahlen. Optisch ist es im ID.3 fast wie weiches Plastik.
j.

Eigentlich gar nicht zufrieden.

Welche Probleme habe ich:

- Glasdach knarzt (2 Werkstattbesuche)
- Wärmetauscher undicht (1 Werkstattbesuch abgeschleppt)
- Klima undicht (1 Werkstattbesuch)
- Laufgeräusche vorne links (5 Werkstattbesuche) bis heute nicht abgestellt.
- Rückrufaktion Fahrersitz (1 Werkstattbesuch)
- Zelltausch (1 Werkstattbesuch)
- quitschendes Bremspedal (1 Werkstattbesuch)
- Türen lassen sich manmal nicht öffnen
- Elektrische Sitzverstellung macht manchmal was sie will.
- Sitzmasagefunktion schaltet sich von selbst ein.
- versprochene Softwareupdates kommen keine.

Das Fahrzeug fährt grundsätzlich gut. Die Mängelliste ist aber endlos lang und bei der Anzahl der Werkstattbesuchen hab ich aufgehört zu zählen. Das Vertrauen in Fahrzeug und Marke sind enorm strapaziert.

Was mich am meisten stört ist die Ignoranz vom Händler, viel mehr aber noch von Herstellerseite.
Viele meiner Fehler sind durchaus bekannt und man findet sie auch in zahlreichen Foren. VW wiegelt aber alles ab.
Die Laufgeräusche vorne links, die nicht abzustellen sind hätten zur Wandelung führen sollen. Das wurde von VW aber wiederum abgelehnt. Die Laufgeräusche sind kein Reklamationsgrund.

Meines erachtens hilft es nur, wenn die Kunden gemeinsam Druck auf VW ausüben. Jeder, der ein Problem hat sollte es auch nach Wolfsburg tragen.

Bezüglich der Laufgeräusche wäre ich um Rückmeldung dankbar, wenn das außer mir sonst noch jemand hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen