Wie zufrieden seid ihr mit der Routenführung vom Navi?

BMW 5er E60

Hi,

aus gegebenem Anlass würde mich interessieren, wie zufrieden ihr mit der Routenführung eures BMW-Navis seid.
Ich bin bisher nur bedingt zufrieden, mein BMW-Navi Business hat mir heute wieder einen netten Streich gespielt:

für diese Route von Schorndorf nach Wangen über Engelberg, Reichenbach und dann trotzdem schier das Ziel nicht gefunden 🙁

passiert euch so unverständliches auch oder ist mein Navi nur eigensinnig?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kurze Anmerkung:

Hier läuft einiges ducheinander. Es gibt im E60/E61 ganz verschiedene Navis, die auch von unterschiedlichen Herstellern sind.

Daher kann man diese nicht pauschal vergleichen.

Es gibt z.B das Navi Business, Navi Pro CCC (mit DVD), Navi Pro CIC (Festplatte) usw.

Also wenn dann solltet ihr in eurem Beiträgen dazu schreiben, welches Navi genau, welcher Softwarestand Navi und welches Kartenmaterial. Ansonsten bringen die Vergleiche nichts.

Gruß
Richard

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich habe dasSystem 'professionell', Stand 2004, mit neuester DVD. Bin weit überwiegend zufrieden. Die Routenwahl 'Autobahn vermeiden' sollte aber besser 'über landschaftlich schöne Nebenstrassen' bezeichnet werden, weil das a) zutrifft und b) besser beschreibt, was einen erwartet. Ich finde sie aber gut und möchte nicht darauf verzichten. 'Schnelle Route' paßt eigentlich immer. 'Kürzeste Strecke' nimmt es oft zu wörtlich. Ich will ja nicht in jedem kleinen Ort durch die verstopfte Innenstadt fahren, nur um vielleicht 400 Meter zu sparen. Insgesamt gesehen bin ich aber sehr zufrieden.

Ich bin mit den unterschiedlichsten Navis unterwegs. Das Verhalten bezüglich der Routenfindung ist eigentlich immer dasselbe. In Gegenden, wo ich mich nicht wirklich auskenne, bringen sie mich sicher und problemlos ans Ziel. Da, wo ich wirklich ortskundig bin - zum Beispiel hier in Frankfurt, wo ich absolut jeden Schleichweg kenne - ist die angezeigte schnellste oder kürzeste Route praktisch immer eine andere als die, die ich fahre. Ich halte das aber für kein Problem, je mehr Einflussgrößen man einbezieht desto komplexer und langsamer wird die Geschichte. So, wie es ist, ist ein ein guter Kompromiss für den angedachten Einsatzzweck.

Unterschiede stelle ich eigentlich nur bei der Handhabung der TMC-Stauumfahrung fest. Diesbezüglich empfinde ich das aktuelle Jaguar-Navi als das Nonplusultra, die Art, wie dort die Alternativen präsentiert werden ist schon Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen