LCI-Modelle...zufrieden?
Hallo zusammen,
lese jetzt schon eine ganze Weile hier die verschiedensten Themen
mit grossem Interesse in diesem Forum.
Nur bei den Themen rund um die LCI-Modelle krieg ich regelmässig ein
flaues Gefühl in der Magengegend.Ist dies begründet?
Fahre selbst einen e61, 525i,Bj.12/07,FL ,km ca.50000.
Bisher absolut keine Probleme weder technisch(Injectoren,etc.) noch mit
Rost in irgendeiner Form.
Ist mein Fahrzeug eine Ausnahme,oder gibt es noch andere Fahrer von
FL-Modellen denen es ebenso geht?
Lasst mal was von Euch hören.
Hannes
Ähnliche Themen
45 Antworten
was soll ich dir sagen... wenn es fährt, dann wie kein zweites auf der welt! ich bin mit meinem keine 501 km weit gekommen. (siehe mein thread) ich denke dass es bei mir eine ausnahme war/ist
ciao
Hat ja noch keine 40 TKM gefahren, aber bisher perfekt.
War mein VFL aber auch.
E61 535 d LCI 286 PS 128000 km in 2 Jahren , alles perfekt , keinerlei Mängel
Ich hab ihn jetzt seit gut 1,5 Monaten und irgendwas um die 3.500 km (KM-Stand 107.xxx) ...und er fährt sich absolut genial. Besonders begeistert bin ich ja davon wie entspannt man auf der Autobahn auch mit 200 km/h aufwärts unterwegs ist.
Zu bemängeln habe ich bisher folgendes:
- Das (5er-typische) Lenkradzittern beim Bremsen zwischen 100 und 140 km/h
- Vermutlich ist das Thermostat gerade defekt (siehe hier )
- Kühlmittel verflüchtigt sich scheinbar ...habe ca. 1x pro Woche die Meldung "Kühlmittelstand zu niedrig"
- Sporadische "unerklärbare" Fehlermeldungen ...bisher ein paar mal "Anfahrassistent inaktiv", einmal "Wählhebel gestört"
(Automatik). Sind aber wieder verschwunden und es war auch nix.
- Windgeräusch vom Schiebedach (bei geöffneter Blende) finde ich ab ca. 80 km/h unangemessen ...muss dann die Blende zu machen obwohl ich ja eigentlich ein GLASdach habe.
Die Dieselmotoren ab 03/2007 (LCI) sind perfekt. Keine Probleme - sehr empfehlenswert - es wurden tolle Leistungen und Drehmomente bei sehr geringen Verbräuchen für einen Reihensechszylinder-Motor gebaut.
Die Benzinmotoren hatten alle (egal ob 520i, 523i, 525i, 530i) Probleme mit den Injektoren und der Hochdruckpumpe, was sich durch ein Vibrieren und Brummen bzw. durch Drehzahlschwankungen bemerkbar macht
BMW_Verrückter
Hallo liebe BMW Fans
ich habe meinen Dicken 535d 03/2008 jetzt 1 Jahr.
Hab ihn gebraucht gekauft, ist jetzt 3 Jahre alt und hab über 113.000 km runter.
Ich bin total zufrieden !!!
war jetzt 2 mal in der Werkstatt weil ich beim wechseln der Nebelscheinwerfer am Unterbodenschutz Öl gefunden habe.
Also in die Werkstatt und checken lassen.
Ein Verbindungsstück (rotes Stück unter dem AC Schlauch siehe Bilder) die für die Ölversorgung der Turbolader steht war undicht und schwitzte nur.
Der Meister meinte es könnte nichts am Turbo kaputt gehen aber würde den Tausch empfehlen.
Bild ist unten. 260 €
2er Besuch war wegen eines Modergeruchs im Innenraum der plötzlich da war.
Und das kam mir komisch vor weil ich jedes Wochenende mein Auto innen und außen gründlich sauber mache.
Also im Kofferraum nachgesehen und alles war nass.
Die Ersatzradmulde aufgemacht und alle Steuergeräte waren voll Wasser :-(
Da war mit ja klar das die Abläufe des Panoramadachs verstopft waren
BMW hat alles auf Kulanz übernommen !!!
und haben gleich die Roststellen an der Heckklappe beseitigt.
Ansonsten schnurrt der Wagen wie ein Kätzchen und ich bereue nichts
Wenn Du bei den Erfahrungen "total zufrieden" bist, mußt Du entweder ein sehr dickes Fell haben, oder total verliebt sein in das Auto....Geht mir allerdings auch so ähnlich. Hab meinen 535er von 07/2007 jetzt einen Monat und hatte auch schon Wasser im Kofferraum (allerdings zum Glück nicht bis zu Steuergeräten...) und einmal defekte Regler für die beiden Turbos. Das Dach pfeift auch, werde das demnächst mal nachstellen, und bei der Gelegenheit auch die Kappen an den Ablaufschläuchen abschneiden.
Das gute Stück scheint ein wenig sensibler zu sein als so manches anderes Auto, es dankt es allerdings bei entsprechender Zuwendung mit einem tollen Fahrerlebnis und einer ganz anderen Bindung als ich es z.B. je bei einer E-Klasse haben könnte. Selbst das Bangle Design (speziell beim FL E61) wirkt nach ein paar Jahren wesentlich spannender und ausgefallener als es z.B. der glatte Business-Look des F11 je sein wird...(denke das könnte später mal moderner Klassiker werden...bei manchen Autos braucht es einfach Zeit um das zu erkennen...)
Kann meinen obigen Beitrag leider nicht mehr bearbeiten und muss noch hinzufügen daß ich auch schon mal die Fehlermeldung "Erhöhte Batterieentladung" hatte und danach Uhr und Datum neu einstellen musste. Ist auch einmal passiert und seitdem nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Johnny K.
war jetzt 2 mal in der Werkstatt weil ich beim wechseln der Nebelscheinwerfer am Unterbodenschutz Öl gefunden habe.
Also in die Werkstatt und checken lassen.
Ein Verbindungsstück (rotes Stück unter dem AC Schlauch siehe Bilder) die für die Ölversorgung der Turbolader steht war undicht und schwitzte nur.
Der Meister meinte es könnte nichts am Turbo kaputt gehen aber würde den Tausch empfehlen.
Bild ist unten. 260 €
Servus,
das von Dir beschriebene "Problem" haben die meisten / alle Turbofahrzeuge. Eigentlich muss man hier nichts machen. Dort unten am tiefsten Punkt sammelt sich einfach nur der ölige Niederschlag aus den Verbrennungsgasen. Den Übergang zwischen Ladeluftkühler und Schlauch ist nur mit einer einfachen Klammer befestigt, d.h. hier wurde absichtlich sehr viel Spiel verbaut. Normalerweise reicht es, wenn man das mal gut sauber macht und nur Die beiden Dichtungen austauscht. Eine Dichtung kostet rund 12 Euro. Das teuerste bei der Sache ist der neue Schlauch, am ihm liegt es aber nicht. Für die Dichtung gibt es übrigens auch eine überarbeitete Teilenummer. Aber wie gesagt, man bekommt es nie richtig dicht. Man bemerkt es nur am Anfang nicht, da die untere Motorabdeckung ein extrem hohes saugvermögen hat. Und wie Dein Meister schon gesagt hat, der Turbo geht def. nicht davon kaputt...
Hallo,das mit dem Öl ist schon komischer Sache! wir waren BMW Treffen in Duisburg und jeder hat Öl gehabt an der stelle. Die Autos kosten so viel Geld und sind mit Öl verschmiert, können die keine andere Lösung finden wie man das behebt, also mir macht das schon sorgen wenn der Unterboden mit Öl verschmiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von DENN77
Hallo,das mit dem Öl ist schon komischer Sache! wir waren BMW Treffen in Duisburg und jeder hat Öl gehabt an der stelle. Die Autos kosten so viel Geld und sind mit Öl verschmiert, können die keine andere Lösung finden wie man das behebt, also mir macht das schon sorgen wenn der Unterboden mit Öl verschmiert ist.
Es geht natürlich um Diesel Fahrzuege meiner ist BMW 535 bj07
Zitat:
Original geschrieben von Alex Joda
Wenn Du bei den Erfahrungen "total zufrieden" bist, mußt Du entweder ein sehr dickes Fell haben, oder total verliebt sein in das Auto....Geht mir allerdings auch so ähnlich. Hab meinen 535er von 07/2007 jetzt einen Monat und hatte auch schon Wasser im Kofferraum (allerdings zum Glück nicht bis zu Steuergeräten...) und einmal defekte Regler für die beiden Turbos. Das Dach pfeift auch, werde das demnächst mal nachstellen, und bei der Gelegenheit auch die Kappen an den Ablaufschläuchen abschneiden.
Das gute Stück scheint ein wenig sensibler zu sein als so manches anderes Auto, es dankt es allerdings bei entsprechender Zuwendung mit einem tollen Fahrerlebnis und einer ganz anderen Bindung als ich es z.B. je bei einer E-Klasse haben könnte. Selbst das Bangle Design (speziell beim FL E61) wirkt nach ein paar Jahren wesentlich spannender und ausgefallener als es z.B. der glatte Business-Look des F11 je sein wird...(denke das könnte später mal moderner Klassiker werden...bei manchen Autos braucht es einfach Zeit um das zu erkennen...)
Ich bin aus dem Grund total zufrieden weil BMW alles aus Kulanz übernommen hat.
Und ich bin auch total verliebt in das Auto
Dieser Gegenstand hat viel Geld gekostet und sieht nach 3 Jahren immer noch aus wie neu.
Und deshalb wird er gehegt und gepflegt um diesen Zustand zu erhalten.
Da macht mir auch keine Reparatur einen Strich durch die Rechnung
Oldtimer brauchten auch lange um ein Oldtimer zu werden und die hatten bestimmt auch mal Mängel!
Johnny
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die Dieselmotoren ab 03/2007 (LCI) sind perfekt. Keine Probleme - sehr empfehlenswert -
Gut dass meiner 02/2007 ist



meiner ist Baujahr 8/2007 525i
Bei mir wurden schon 4 Injektoren, der der NOX Kat + 2x NOX Sensor erneuert. Tachostand 48000. Hoffe das die Werkstattbesuche vorbei sind. Bezahlen musste ich davon 2 Injektoren mit 50%.