Wie würdet ihr verfahren? - Reifendruckproblem

VW Polo 5 (6R / 6C)

Also, dem Ganzen geht folgende Geschichte voraus:

Eines Tages fuhr ich von der Arbeit nach Hause als plötzlich ein komisches gelbes Zeichen im Tacho leuchtete und ein "Bing" ertönte. Schnell rechts ran gefahren und im Handbuch nachgesehen was es heißt... -> Aha, die Reifendruckkontrollanzeige meldet sich.

Alles kein Problem dachte ich und bin um das ganze Auto herum gelaufen um zu sehen ob der mangelnde Luftdruckt sichtbar und eine Weiterfahrt evtl. nicht mehr möglich ist. Es sah alles super aus.

In der Heimatstadt angekommen fuhr ich gleich zum Vertragspartner des "Vertrauens", erklärte mein Problem und wartete auf den Mechaniker der sich meiner Sache annehmen sollte.

Fünf Minuten gewartet, kam auch schon ein engagierter junger Mann auf mich zu. Geschätzt zweites Lehrjahr.
Naja gut, dass man zum Reifendruck und zum Frostschutz im Kühlmittel messen keinen Meister braucht leuchtet mir ein.

Was jedoch folgte spottet jeder beschreibung.

Als ich ihm kurz nochmal erklärte um was es mir ging steuerte er auch zielsicher auf das Handschuhfach zu, drückte den Knopf zum zurückstellen und erklärte mir wie ich diese Meldung zurück stellen kann. Auf die Frage hin ob es das jetzt gewesen sei, oder ob er den Luftdruck auch messen(!) will, sagte er mir sehr ehrlich "Der Meister hat gesagt ich soll nur auf den Knopf drücken".

Nach einem kurzen Gespräch mit dem Azubi war er einsichtig und holte sofort das entsprechende Messgerät und ging alle vier Reifen durch. Ergebnis: Alles i.O.

(Ein Lob an den Azubi, der sich hier zum Wunsch des Kunden hin über den Befehl seines Meister hinweg gesetzt hat)

Wie gesagt, sehen tut man auch nicht, dass ein Reifen besonders "platt" wäre. Jedoch weiß ich nicht ob ich dem Ganzen jetzt glauben soll oder ob ich den vorzeitigen Reifentod in Form von übermäßigem Verschleiß abwarten soll.

Entsprechendes Werkzeug fehlt mir leider und den Dingern an der Tankstelle kann man angeblich auch nicht trauen.

Naja, eure Meinung ist gefragt.

Sry, dass es so lang geworden ist 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann man sich vorstellen, dass die in der Werkstatt da sich vermutlich ganz schön zusammenreisen müssen. Wenn man bedenkt das da täglich so Leute kommen.
Oder bist du ein Mädchen "FiveSeven" ? Da würde ich es gerade mal noch durchgehen lassen.

Hammerhart finde ich das du deine Werkstatt hier durch den Kakao ziehst und deine eigene Unfähigkeit damit der ganzen Welt mitteilst, echt.
Ist es zu viel verlangt das man eventuell mal selber im Handbuch schaut ? Eventuell wäre man dann zu dem Schluss gekommen mal an der Tanke zu halten und sich mal die Finger schmutzig zu machen. Danach selber auf den Knopf gedrückt und fertig.

Mike

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich sehe gewisse Parallelen zu diesem Thread hier:
http://www.motor-talk.de/.../...kontrollleuchte-leuchtet-t2956661.html

Da wurden auch alle 4 Reifen gewechselt und der Druck war beim Nachmessen ok. Dennoch ging die Leuchte an.
Ich kann es mir zwar nicht erklären, aber anscheinend springt die Reifendrucküberwachung via die Drehzahlsensoren auch an, wenn alle 4 Reifen / Räder gewechselt wurden.

Hab extra nochmal die Betriebsanleitung hervorgekramt; dort steht denn auch drin, dass der Reset Knopf gedrückt werden soll, wenn eines oder mehrere Räder gewechselt werden.

@FiveSeven: Hast du bei deinem Polo ein Reserverad mitgeordert oder hast du "nur" das Pannenset?
Beim Pannenset wäre ein Kompressor mit Manometer dabei.

Ist klar, dass das Manometer kaum eine amtliche Eichung haben dürfte, aber wenn du immer mit dem gleichen Gerät misst / pumpst, sollten die Unterschiede unter den Rädern minimal sein.
Würde dich auch keinen Pfennig kosten und du könntest es selber machen.

Hallo,

wenn ich mich kurz einklinken darf, siehe Beiträge im Text.

Gruß,

diezge

Original geschrieben von FiveSeven

Zitat:

Also nochmal die Frage für "dich": Wie gehe ich sicher, dass der Luftdruck in den Reifen stimmt, wenn ich kein entsprechendes Werkzeug besitze, den Teilen an den Tankstellen nicht trauen kann/will und der Service der Vetragswerkstatt unter aller Sau ist (kurzum ich nicht sicher gehen kann, dass da auch ordentlich gemessen wurde).

Dann wird Dir wohl nur übrigbleiben, den Teilen an der Tanke zu trauen, denn die werden geeicht, das Manometer in der Werkstatt nicht...

Original geschrieben von FiveSeven

Zitat:

Und das Ganze dann noch kombiniert mit den Eigenheiten der Reifendruckkontrollanzeige (wie z.B. Toleranzen)

Das mit der Toleranz wäre ja egal. Die Luftdrucküberwachung kann keinen absoluten Luftdruck überwachen, sondern nur die Luftdruckdifferenzen der einzelnen Räder, ermittelt aus unterschiedlichen Radumfängen bei unterschiedlichen Luftdrücken. Ob Du 5 bar oder 1 bar reinmachst und die Anzeige zurücksetzt, wird in beiden Fällen keine Warnung erfolgen. Sinkt der Luftdruck in allen 4 Rädern gleichmäßig auf 4 bar ab (was allerdings sehr unwarscheinlich ist), wird auch keine Warnung erfolgen. Sinkt der Luftdruck ungleichmäßig ab, sprich die Luftdrücke in den einzelnen Rädern sind unterschiedlich, dann spricht die Warnung an, weil die Räder mit weniger Luftdruck schneller drehen. Das mit 5 bar und 1 bar sind fiktive Werte, bitte nicht ausprobieren.

Original geschrieben von FiveSeven

Zitat:

Kein schlechter Lohn; 10,- Euro für 5 Min. messen. Das sind 120,- Euro in der Stunde.

Ich weiß jetzt nicht, wie hoch die Stundensätze in Autowerkstätten sind, aber das Geld bekommt ja nicht direkt der Automechaniker, sondern davon müssen auch alle anderen Kosten getragen werden (der Chef, seine Sekretärin, der Lagerist, die Empfangsdame... und nicht zuletzt noch die Unterhaltskosten für Grundstück und Gebäude, Heizung, Wasser, Strom).

Warum geht es in diesem Forum nur so häufig darum, wer "gut oder schlecht ist" , wer Recht oder Unrecht hat?

In einem Freizeit-Forum sind doch Information, Gedankenaustausch und die Freude am gemeinsamen Interesse der Motor😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Warum geht es in diesem Forum nur so häufig darum, wer "gut oder schlecht ist" , wer Recht oder Unrecht hat?

Motor Talk eben 😉

Wo is das Problem an die Tankstelle/Werkstatt zu fahren Luftdruck anzupassen und den Knopf zu drücken ?

EDIT: Die Teile sind geeicht ist nicht umsonst nen EICH Stempel vom Eichamt drauf 🙄 genauso wie die Handmanometer in der Werkstatt alles was mit DRUCK etc etc etc MUSS geeicht sein weiß ja nicht wo du Arbeitest aber bei uns ist das so 😉

lg beN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BK3D



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Warum geht es in diesem Forum nur so häufig darum, wer "gut oder schlecht ist" , wer Recht oder Unrecht hat?
Motor Talk eben 😉

Wo is das Problem an die Tankstelle/Werkstatt zu fahren Luftdruck anzupassen und den Knopf zu drücken ?

EDIT: Die Teile sind geeicht ist nicht umsonst nen EICH Stempel vom Eichamt drauf 🙄 genauso wie die Handmanometer in der Werkstatt alles was mit DRUCK etc etc etc MUSS geeicht sein weiß ja nicht wo du Arbeitest aber bei uns ist das so 😉

lg beN

Ein Umstand, der mir durchaus bekannt ist, wenn ich bedenke, daß ich mit Luftdruckprüfern schon vertraut war, als Du noch nicht einmal geboren warst. 😰😉

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Ich sehe gewisse Parallelen zu diesem Thread hier:
http://www.motor-talk.de/.../...kontrollleuchte-leuchtet-t2956661.html

Da wurden auch alle 4 Reifen gewechselt und der Druck war beim Nachmessen ok. Dennoch ging die Leuchte an.
Ich kann es mir zwar nicht erklären, aber anscheinend springt die Reifendrucküberwachung via die Drehzahlsensoren auch an, wenn alle 4 Reifen / Räder gewechselt wurden.

Hab extra nochmal die Betriebsanleitung hervorgekramt; dort steht denn auch drin, dass der Reset Knopf gedrückt werden soll, wenn eines oder mehrere Räder gewechselt werden.

@FiveSeven: Hast du bei deinem Polo ein Reserverad mitgeordert oder hast du "nur" das Pannenset?
Beim Pannenset wäre ein Kompressor mit Manometer dabei.

Ist klar, dass das Manometer kaum eine amtliche Eichung haben dürfte, aber wenn du immer mit dem gleichen Gerät misst / pumpst, sollten die Unterschiede unter den Rädern minimal sein.
Würde dich auch keinen Pfennig kosten und du könntest es selber machen.

Schach und matt 😉

Hab das Pannenset mit dabei. War mittlerweile aber an einer Tanke und habs dort kontrolliert. Mal sehen was passiert sollte die Warnung nochmal kommen.

Mittlerweile weiß ich ja auch, dass die Messgeräte an der Tankstelle geeicht sind.

Auf jeden Fall vielen Dank für jede konstruktive Kritik @ all

Zitat:

Ich weiß jetzt nicht, wie hoch die Stundensätze in Autowerkstätten sind, aber das Geld bekommt ja nicht direkt der Automechaniker, sondern davon müssen auch alle anderen Kosten getragen werden (der Chef, seine Sekretärin, der Lagerist, die Empfangsdame... und nicht zuletzt noch die Unterhaltskosten für Grundstück und Gebäude, Heizung, Wasser, Strom).

An der Stelle möchte ich mich einklinken. Auch wenns nicht zum eigentlichen Thema passt.

Wenn man von meiner Milchmädchenrechnung ausgeht und die tatsächlichen Stundensätze sieht liegt der Verdienst bei 10,- für 5Min. Arbeit deutlich über den Stundensätzen. Und in denen muss ja alles was du aufgezählt hast inbegriffen sein. Inkl. ein Gewinn.

Was ich damit sagen wollte: Wäre sicher kein schlechtes Geschäft für die Werkstatt, auch wenn die Arbeit an sich jeder Depp mit dem richtigen Werkzeug erledigen kann. Und wenn ein Geschäftsmann (was der Betreiber einer Werkstatt sein sollte) wirtschaftlich rechnet, ist er sich zu keiner Arbeit zu schade und wenn sie noch so einfach ist. Hauptsache der Lohn stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von FiveSeven


Also nochmal die Frage für "dich": Wie gehe ich sicher, dass der Luftdruck in den Reifen stimmt, wenn ich kein entsprechendes Werkzeug besitze, den Teilen an den Tankstellen nicht trauen kann/will und der Service der Vetragswerkstatt unter aller Sau ist (kurzum ich nicht sicher gehen kann, dass da auch ordentlich gemessen wurde).

Und das Ganze dann noch kombiniert mit den Eigenheiten der Reifendruckkontrollanzeige (wie z.B. Toleranzen)

Hallo FiveSeven,

was ist eigentlich der Grund Deiner Skepsis gegenüber den Reifendruckprüfgeräten an der Tankstelle?

Es gibt meines Erachtens Geräte, die funktionieren besser und Geräte, die funktionieren schlechter, aber so richtig schlechte Erfahrungen habe ich noch nie gemacht! Zumal diese, wie hier schon angesprochen, geeicht sind. Und ich fahre schon relativ lange Auto.

Luftdruckprüfen ist sehr wichtig und muss, trotz Reifenkontrollanzeige im Polo, regelmäßig angewendet werden! Du kannst ja nicht andauernd zum Freundlichen fahren und von ihm prüfen lassen. Der hat wichtigeres zu tun.

Gruß, Bernd

Hallo,

also ich habe vor ein paar Wochen auch meine WR draufgemacht. An der Tankstelle habe ich wie immer 0,3 bar mehr auf die WR gemacht. Nach ein paar Kilometern ging auch die Leuchte an. Nach der Rückfrage beim VW-Vertragshändler hat mir dieser gesagt, dass 0,2 bar pro WR mehr reichen. Danach hat er ebenfalls den Knopf im Handschuhfach gedrückt und den neuen Reifendruck gespeichert. Die Anzeige reagiert sobald der Reifenfülldruck sich ändert, dies war bei mir auch so, weil ich mehr Druck auf den Reifen hatte wie bei den Sommerreifen. Man sollte also jedes mal wenn man die Reifen wechselt den Druck an der Tankstelle überprüfen und dann den Knopf drücken. Sollte während der Fahrt ohne vorherigen Wechsel die Leuchte angehen, sofort den Reifendruck überprüfen und dann den Knopf drücken. Bei mir war danach alles in Ordnung und die Leuchte ging nicht mehr an.

Hallo,

oh nein, wieder jemand, der die Ausführungen weiter oben immer noch nicht glauben will...

Der Polo vergleicht das Verhältnis der vier Raddrehzahlen untereinander. Was glaubst Du wohl, warum die Meldung erst nach ein paar Kilometern Fahrt kam?

Würde der Polo den Reifendruck mittels Drucksensoren ermitteln, dann würde die Warnleuchte schon angeben, bevor Du nach der Reifendruckkontrolle wieder eingestiegen bist.

Frage:
Sind die Winterreifen neu? Wenn ja, dann ist es klar, dass die Anzeige anspricht. Warum? Die Sommerreifen wurden eine Saison gefahren. Sie nützen sich vorne schneller ab als hinten. Beispiel beim Räderwechsel: Die gelaufenen Sommerräder haben jetzt meinetwegen vorne 4 mm und hinten 7 mm Profil und es drehen sich die vorderen Räder im Verhältnis zu den hinteren Rädern schneller. Es wurde per Taste so gespeichert, dass bei diesem Verhältnis alles in Ordnung ist. Jetzt werden die neue Winterräder montiert, die vorne und hinten gleich viel Profil haben. Das Verhältnis der Raddrehzahlen vorne/hinten stimmt aber jetzt nicht mehr mit dem gespeicherten Verhältnis, weil jetzt die voreren Räder gleich schnell drehen als die hinteren. Und schon kommt die Lampe. Lösung: Taste drücken und somit dem System sagen: Bei diesem Drehzahlverhältnis ist alles in Ordnung.

Gruß,

diezge

Ich glaube kaum, dass die Reifendruckkontrollanzeige sehr empfindlich reagiert.
Bei unserem Polo war es so: Der Wagen wurde im März mit deutlich überhöhtem Luftdruck (werkseitig waren 3 bar auf den Reifen und die Werkstatt hatte vergessen, den Druck zu senken) ausgeliefert.
Ich bemerkte, dass sich das Auto nicht komfortabel fuhr. Beim ersten Tankstop habe ich dann den Druck auf 2,3 bar abgesenkt - ohne aber den Knopf zu drücken. Die Kontrollanzeige meldete sich trotzdem nicht

Zitat:

Original geschrieben von ducati93


Ich glaube kaum, dass die Reifendruckkontrollanzeige sehr empfindlich reagiert.
Bei unserem Polo war es so: Der Wagen wurde im März mit deutlich überhöhtem Luftdruck (werkseitig waren 3 bar auf den Reifen und die Werkstatt hatte vergessen, den Druck zu senken) ausgeliefert.
Ich bemerkte, dass sich das Auto nicht komfortabel fuhr. Beim ersten Tankstop habe ich dann den Druck auf 2,3 bar abgesenkt - ohne aber den Knopf zu drücken. Die Kontrollanzeige meldete sich trotzdem nicht
Das ist auch richtig. Entscheident ist, daß der Druck auf allen Rädern in etwa gleich ist. Ein " gleichmäßiges " absenken des Druck, ergibt keinen Alarm. MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von ducati93


Ich glaube kaum, dass die Reifendruckkontrollanzeige sehr empfindlich reagiert.
Bei unserem Polo war es so: Der Wagen wurde im März mit deutlich überhöhtem Luftdruck (werkseitig waren 3 bar auf den Reifen und die Werkstatt hatte vergessen, den Druck zu senken) ausgeliefert.
Ich bemerkte, dass sich das Auto nicht komfortabel fuhr. Beim ersten Tankstop habe ich dann den Druck auf 2,3 bar abgesenkt - ohne aber den Knopf zu drücken. Die Kontrollanzeige meldete sich trotzdem nicht
Das ist auch richtig. Entscheident ist, daß der Druck auf allen Rädern in etwa gleich ist. Ein " gleichmäßiges " absenken des Druck, ergibt keinen Alarm.
MfG aus Bremen

Hallo,

genau, weil bei gleichmäßigem Absenken des Drucks, der dynamische Radumfang zwar etwas kleiner wird, aber an allen vier Rädern gleich und somit stimmt das Drehzahlverhältnis der vier Räder untereinander wieder.

Gruß,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen