Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)

Mercedes E-Klasse W212

Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.

Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.

Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:

Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?

Beste Antwort im Thema

Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c

739 weitere Antworten
739 Antworten

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 3. März 2017 um 09:28:11 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 1. März 2017 um 16:14:27 Uhr:


Mach ich auch... 10cm reichen aus... die GL Haube ist aber auch schwer wie ein SMART 😁

Habt Ihr alle keine Dämpfer drin?

Man merkt schon, du hast noch nie eine GL Haube in den Händen gehabt... Dämpfer funktionieren tadellos, aber bei dieser Masse, keine Chance 😁

Anders der 212 mit Aluhaube...

Zitat:

@tigu schrieb am 3. März 2017 um 12:57:48 Uhr:



Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 3. März 2017 um 09:28:11 Uhr:


Habt Ihr alle keine Dämpfer drin?

Man merkt schon, du hast noch nie eine GL Haube in den Händen gehabt... Dämpfer funktionieren tadellos, aber bei dieser Masse, keine Chance 😁

Anders der 212 mit Aluhaube...

Schon klar. Meine Frage nach den Dämpfern sollte auch eigentlich mehr in Richtung 212er gerichtet sein.
Dass du speziell beim GL keine Probleme mit dem Zufallen lassen hast, leuchtet ein 😉
Ich hatte selbst beim 202 keine Probleme damit; habe nur das Gefühl dass ich hier im 212-Forum ziemlich alleine damit stehe. Im Winter zeigen die Dämpfer übrigens noch größere Wirkung. Da muss man schon richtig ziehen, um die Haube über einen gewissen Punkt nach unten zu bewegen.
Aber wie gesagt, kein Grund zu meckern.....alles ist gut 🙂

Wieder eine Frage:

Nun habe ich ja einen 12V-Sauger von B&D für die Fuhre angeschafft. Nach paar Minuten saugen (mit Zündung an) verweigert mir die Fuhre den Strom. Es bleibt nur den Motor laufen zu lassen. Nunja der V8 ist so leise das es die Nachbarn nicht groß merken 😁, aber sehr umweltgerecht ist das nicht.
Kann mir nicht vorstellen das es hierfür eine Lösung gibt.

LG Andy

Distronic/PreSafe-Frage:

Ab welcher Entfernung fängt das PreSafe an zu kreischen wenn einem ein Hindernis entgegenkommt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. März 2017 um 10:17:32 Uhr:


Wieder eine Frage:

Nun habe ich ja einen 12V-Sauger von B&D für die Fuhre angeschafft. Nach paar Minuten saugen (mit Zündung an) verweigert mir die Fuhre den Strom. Es bleibt nur den Motor laufen zu lassen. Nunja der V8 ist so leise das es die Nachbarn nicht groß merken 😁, aber sehr umweltgerecht ist das nicht.
Kann mir nicht vorstellen das es hierfür eine Lösung gibt.

LG Andy

Logisch, das intelligente Bordnetz schaltet die Versorgung der Steckdosen ab wenn zu viel Strom entnommen wird. Batterieschutz!
Du kannst auch direkt an die Batterie oder die Steckdose auf Dauerstrom umpinen. Ich glaube die für die hinteren Sitzplätze (in der Mittelkonsole) hängt am SAM Rear, die kann man auf Klemme 30 legen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. Mai 2017 um 15:26:55 Uhr:


Distronic/PreSafe-Frage:

Ab welcher Entfernung fängt das PreSafe an zu kreischen wenn einem ein Hindernis entgegenkommt?

Hängt von deiner Geschwindigkeit ab. 😉

Aus den alten Pressebilder hatte ich folgende Info:
Akustische und optische Warnung 2,6 Sekunden vor dem Aufprall, ohne Fahrerreaktion erfolgt eine Sekunde später eine Teilbremsung inkl. Warnung und eine Sekunde später kommt dann die Vollbremsung.

08c647-03
08c647-01

Hmmm. Also ein entgegen kommender Geisterfahrer würde dann nicht zeitig genug erkannt werden. 500m wären da nicht schlecht.

Das System hilft Auffahrunfälle zu vermeiden bzw. die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren.
Wo die Grenzen vom System sind ist hier beschrieben: http://moba.i.daimler.com/.../index.html#emotions/Sicherheit_06.html
(siehe auch den Thread zum CPA und CMS ...)

Thema Verbandskasten:
Rechts im Kofferraum ist ja der Original Verbandskasten. Den will ich jetzt mal updaten da der seit Jahren abgelaufen ist (hab sonst immer aktuelles Material aus dem Zubehör (mit Dreieck, Weste....) auch noch im Wagen rumzuliegen).

Gibt es einen MB-Verbandskasten Nachfüllpack (Totalaustausch des Inhalts) ? Ich finde etliche Angebote. Was passt?

Gruß
Andy

Hi Andy,

hat mir der 😉 bei der letzten Inspektion angeboten und umgepackt: 7,48 € +Steuer.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 17. August 2017 um 11:43:13 Uhr:


Hi Andy,

hat mir der 😉 bei der letzten Inspektion angeboten und umgepackt: 7,48 € +Steuer.

Hmmm. Auch ne Möglichkeit. Hab jetzt einen Klassiker mit Haltbarkeit bis 04/22 bestellt. 7 EUR. Nunja.

Neues Thema ??
ich habe einen S212 aus 3 /2016 220 CDI mit 9Gang Automatic.
In der Betriebsanleitung steht, daß ein Öffnen der Tür bei aktivierter Start/Stop-Anlage den Motor wieder startet und das Fahrzeug somit losfährt ! Habe es ausprobiert, "funktioniert sogar bei aktivierter Hold-Funktion.
Was soll dieser Blödsinn?
Kann man das ändern/ auscodieren ?
DAnke
Wolli

Ja aber er sollte beim öffnen der Tür in den P Modus springen. Zumindest macht das meiner aus BJ15 mit 7G.

Kurios.

Wir haben gestern den Wagen nach 25km Stadtschleichfahrt am Zielort abgestellt.
Als ich dann nach einer Viertelstunde noch mal zum Wagen musste hörte ich ein Rauschen.
Da lief vorne unter der Motorhaube ein Lüfter beifahrerseitig und blies die warme Motorluft durch die Löcher (unterhalb der Wischer, Nähe der Abläufe) nach draußen. Ist das etwa die Kühlung vom MSG?
Hab ich vorher noch nie bemerkt. Und vor allem wozu soll das gut sein die Wärme abzuleiten? Ist ja nun nicht so das der Wagen geglüht hätte.

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 17. August 2017 um 20:32:36 Uhr:


Neues Thema ??
ich habe einen S212 aus 3 /2016 220 CDI mit 9Gang Automatic.
In der Betriebsanleitung steht, daß ein Öffnen der Tür bei aktivierter Start/Stop-Anlage den Motor wieder startet und das Fahrzeug somit losfährt ! Habe es ausprobiert, "funktioniert sogar bei aktivierter Hold-Funktion.
Was soll dieser Blödsinn?
Kann man das ändern/ auscodieren ?
DAnke
Wolli

Ist vermutlich eher für andere Gegenden gedacht, wo man schnell Gas geben muss, wenn eine Tür (von außen) geöffnet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen