Wie wird sich der F20 im Vergleich zur A-Klasse und A3 schlagen?
Hallo Leute,
BMW ist in diesem Jahr anders noch als im letzten Frühjahr in einer absoluten Konkurrenzsituation.
Letztes Jahr war BMW der einzige mit komplett neuer Kompaktklasse.
Dieses Jahr stehen folgende zur Konkurrenz:
A-Klasse
A3
ggf. Golf 7 (ist jetzt kein Premium-Segement, aber immerhin wird es auch den einen oder anderen geben, der zum Golf 7 schielt).
VolvoV40 (OK, keine echte Konkurrenz, bin ihn probe gefahren)
Zudem hat der F20 eine kontrovers diskutierte Außen-Optik;... ich kenn quasi niemanden aus meinem Bekanntenkreis, der dieses Auto schön findet.
Die A-Klasse finde alle troll und seit Anfang April steht ja auch der ähnlich "günstige" CLA in den Startlöchern.
Im Frühjahr ist ja die große Verkaufszeit der Autohändler und da fragt man sich doch, wie da der F20 dieses Jahr abschneiden wird.
Ganz ohne Eigeninteresse frage ich nicht. Falls sich der F20 schlechter als bei BMW erwartet verkauft, müssten die ja die zum Q2 verschlechterten Konditionen wieder verbessern (z.B. durch dann höhere Rabatte), den prinzipiell halte ich den BMW 1er F20 für das technisch lohnendere und robustere Auto im Vergleich zur A-Klasse und zum A3.
Der 1er fährt beim Diesel (außer ED) die gleichen Motoren und Automatikgetriebe, wie der 3er und 5er, während diese im A3 auch im z.B. Seat Ibiza wiederzufinden sind.
Die Technik (Fahrwerk, Langlebigkeit, etc.) muss er sich auch nicht mit einer anderen Plattform teilen; am ehesten noch mit dem großen Bruder "3er" und der Heckantrieb, sowie das ausgewogene Gewichtsverhältnis sorgen auch für Spass.
Kurz gesagt empfinde ich den 1er trotz Optik als das langlebigere, stabilere und hochwertigere Auto, was die Technik angeht, doch die meisten werden wohl ehern nach (Außen)optik entscheiden und ehern zur A-Klasse (da sitzt man wie im Panzer mit Blickschlitzen) oder zum A3 greifen.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Naja, um mal knallhart meinen Lieblings-Autojournalisten, Chris Harris, zu plagiieren: Audi schafft es einfach seit geraumer Zeit, Objekte zu bauen. Objekte im Sinne von Dingen, die einen haben-will Effekt beim "Normalo" zu erzeugen (der sich vllt wenig für Technik oder Autos im Allgemeinen interessiert). Das muss man neidlos anerkennen. Dass die Autos prinzipiell vom Grundlayout her schlechter zu fahren sind interessiert die wenigsten (bzw das ist Jammern auf sehr sehr hohem Niveau und wird nur von sehr sehr ambitionierten Fahrern zur Kenntnis genommen).
Zudem herrscht mittlerweile ein Haptikfetischismus bzgl des Innenraums den ich nie verstehen werde. Klar sitze ich Innen, aber ich will zu erst dass mein Auto mir beim Fahren Spaß bereitet, dann dass ich Innen die Zierleisten ablecken kann (um es überspitzt auszudrücken). Dies sehen die meisten Käufer auch anders. Da wird über die Qualität von leisten und Softlacken im Innenraum diskutiert, unglaublich für mich.
Zudem haben sie durch die Verbindung von Allrad und DSG einfach eine Kombi im Angebot bzw einen Trend geschaffen dem mittlerweile immer mehr Autohersteller folgen: den für jeden "Deppen" schnell und einfach zu fahrenden Wagen. Der Trend geht immer mehr zur eierlegenden Wollmilchsau (was auch die Absatzzahlen bzw gleich das Angebot, siehe Zwangsautomat bzw Zwangsallrad, belegen).
Ich will Komfort, also brauch ich ne Automatik, ich will immer 100% Traktion, deshalb brauch ich Allrad. Dass die Dinge aber mit trade-offs Verbunden sind, da man nicht A sagen kann ohne B zu sagen, ist den meisten Leuten egal.
Kurzum: Der Markt wird immer gleicher werden. Downsizing, vermehrt Allrad und Automatik und die Kisten unterscheiden sich nur noch durch das Design und den mit dem Auto vermarktetem Lifestyle. (schon das Wort zeigt was falsch läuft. Es wird weniger das Produkt und dessen Eigenschaften beworben, sondern mehr der Lebensstil der sich angeblich dadurch einstellt. Ekelhaft...).
So, meine für viele sicherlich antiquierte, vollkommen subjektive Meinung zur Kompaktklasse ist damit draußen. Zerreißt mich in der Luft...
Ps: Ich sehe relativ viele F20, noch mehr F30, dagegen aber sehr wenige A3 (wird sich mit Einführung des Sportback aber rasant ändern) und wenige A Klassen.
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
du hast vor ein paar posts die vermutung geäußert, der s3 könne die minderleistung von 20ps durch sein geringeres gewicht ausgleichen. dass dem nicht so ist kann man nun sehr gut an den 0-100 werten ablesen. da braucht man garnicht diskutieren, denn es handelt sich um fakten.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Es ist aus meiner Sicht die Frage, wie relevant es ist, über ein paar Zehntelsekunden Unterschied bei 0-100 km/h-Sprints zu diskutieren. Daraus lässt sich aus meiner Sicht eben kein relevanter Vergleich durchführen, wenn beide Kandidaten schon bei um die 5 Sekunden angekommen sind. In dem Leistungsbereich fände ich eher 100-200 km/h interessant, oder 50-200 km/h. Oder eine viertel Meile. Oder eine Meile.Ob ein Auto nun theoretisch in 5,1 oder 4,7 Sekunden auf 100 km/h braucht finde ich noch nicht mal untergeordet wichtig. Das sagt nichts aus, was man irgendwie auf die Praxis beziehen könnte.
es sagt sehr viel zur praxis aus, nämlich dass der m135i schneller ist, und zwar deutlich. sobald es 100-200kmh oder 24-185kmh werte gibt, von mir aus auch 0-1000m wirst du es sehen. oder was meinst du zu welchem zeitpunkt der s3 sein geringeres gewicht sonst ausspielt?
im übrigen sind es nicht 5,1 sonden 5,2 sekunden beim audi (laut homepage) soviel noch zur korrekten wiedergabe.
p.s.: bei 120d 184ps und a3 2.0tdi 184 ps hilft den audi sein mindergewicht offenbar auch nicht: 7,2 vs 7,4 sekunden bei 0-100kmh
Und wie relevant ist das? Wo braucht man das in der Praxis im öffentlichen Straßenverkehr?
Das BMW-Marketing hat das beim 1er M Coupé E82 mal schön umgedreht. Da war der RS3 8P durch die Bank immer schneller. Man hat sich aus der Diskussion rauswinden wollen, indem man die Beschleunigungskräfte gemessen hat und die stärkeren Beschleunigungskräfte als Gradmesser für mehr Fahrspaß deklarieren wollte.
Von mir aus kannst du dich weiter auf die Werte einschießen, ist ja dein gutes Recht. Ich finde das leidlich irrelevant, über theoretische Millisekundenunterschiede zu diskutieren. Ich fahre mein Auto über 99% der Zeit im Straßenverkehr und möchte die hohe Motorleistung hauptsächlich zum Beschleunigen im Bereich von 0 - 200 km/h haben. Das nutze ich öfter mal aus. Ampelsprints von 0 km/h bis 100 km/h mache ich nie. Und ich habe auch kein Verlangen, mich mit gleich starken Autos zu messen. Da entscheidet nämlich in der Praxis das Fahrvermögen des Fahrers und deutlich banalere Dinge wie wer Automatik hat und wer nicht und nicht eine theoretische Werksangabe. Und wenn ich mal in die Verlegenheit komme ein gleich starkes Auto schnell an der Ampel zu überholen merke ich ziemlich schnell, ob der andere auch stark beschleunigt und dann lasse ich es bleiben statt einen Unfall zu riskieren, wenn zwei gleich starke Fahrer sich um eine Position auf einer Spur balgen.
Da spielt es dann überhaupt keine Rolle, wer auf dem Papier wie viele Millisekunden im Vorteil ist.
Die Meinung werde ich übrigens auch noch vertreten, wenn ich statt dem A3 dann wie derzeit angedacht später einen 2er haben werde.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich fahre mein Auto über 99% der Zeit im Straßenverkehr und möchte die hohe Motorleistung hauptsächlich zum Beschleunigen im Bereich von 0 - 200 km/h haben. Das nutze ich öfter mal aus. Ampelsprints von 0 km/h bis 100 km/h mache ich nie.
sag mir bescheid wenn du mal wieder von 0 auf 200 beschleunigst und dabei die 0-100 auslässt, das schau ich mir an.
und wenn für dich kleine differenzen (wobei ich 0,5s in der leistungsklasse nicht so klein finde) keine rolle spielen, wieso behauptest du dann erstmal der s3 könne seine kleine minderleistung durch sein kleines mindergewicht ausgleichen? wenns keine rolle spielt kann dir das doch auch egal sein und du brauchst es garnicht erst zu posten.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Bist du mit dem falschen Bein aufgestanden, oder warum verbeißt du dich so in solche Kleinigkeiten?
nö, mich nervt es nur, wenn in dieser reihenfolge:
1. behauptungen aufgestellt werden
2. keine fakten geliefert werden
3. von anderen gelieferte fakten als irrelevant hingestellt werden
4. dann zuletzt behauptet wird, das ganze thema (welches man selbst angezettelt hat) spiele keine rolle, anstatt einfach mal zuzugeben dass man eventuell falsch lag.
Ähnliche Themen
zur nicht vorhandenen haltestange der motorhaube der A klasse ... ganz ehrlich mir wäre es wahrscheinlich egal wenn das auto sonst überzeugt - klar erwartet man sich etwas anderes gerade von premiumherstellern wobei wie oft ist man wirklich im motorraum beschäftigt. vielleicht ein zwei mal im winter um flüssigkeit nachzufüllen alles andere macht bei mir die werkstätte ... es wäre aber wünschenswert wenn mercedes hier nachbessert!
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das BMW-Marketing hat das beim 1er M Coupé E82 mal schön umgedreht. Da war der RS3 8P durch die Bank immer schneller. Man hat sich aus der Diskussion rauswinden wollen, indem man die Beschleunigungskräfte gemessen hat und die stärkeren Beschleunigungskräfte als Gradmesser für mehr Fahrspaß deklarieren wollte.
wobei die zeit bis 200 an den bmw ging. 0-100 war er langsamer aufgrund traktionsvorteil des allrads und der nicht vorhandenen launch control - alles darüber ging an den kleinen M ... so what beim rest gebe ich dir recht - wichtiger sind elastizität etc. bzw. werte über 80 km/h aufwärts - ampelsprints werden von fahrern solcher autos so gut wie nicht gemacht bzw. selbst die launch control extrem selten genutzt - die vergleiche im realen leben finden wenn es überhaupt dazu kommt meist in anderen bereichen statt.
die geschönten werte in den techn. angaben gibt es bei jedem hersteller - hier wird einfach versucht zu unterbieten und das mit allen mitteln ...
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
verstehe und audi gibt immer etwas schlechtere werte an, oder bmw immer etwas bessere? oder schickt audi ein vielleicht etwas besser gehendes exemplar zum test? oder bmw?Zitat:
Original geschrieben von domi173
Mittlerweile ist es bekannt das einige Herstellerangaben zum Thema Beschleunigung nicht ganz korrekt sind, deswegen solltest du abwarten bis ein Automagazin die Beschleunigungswerte der beiden Autos per GPS misst.
Dann könnt Ihr weiter diskutieren😉sorry das ist doch albern. wenn die technischen daten so angegeben werden, dann kann man auch davon ausgehen, dass die einigermassen stimmen. zumindest vom verhältnis her.
Das ist nicht albern, ich hab es doch selbst gelesen.
Du schreibst ja selbst das die Angaben nur "einigermaßen" stimmen😉
Wobei man das im Grunde nie richtig rausfinden kann, es gibt so viele Faktoren die einen Unterschied ausmachen kann.
Allerdings ist die Diskusion hier fehl am Platz und spüren oder merken wird man den Zeitunterschied eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von domi173
Das ist nicht albern, ich hab es doch selbst gelesen.Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
verstehe und audi gibt immer etwas schlechtere werte an, oder bmw immer etwas bessere? oder schickt audi ein vielleicht etwas besser gehendes exemplar zum test? oder bmw?
sorry das ist doch albern. wenn die technischen daten so angegeben werden, dann kann man auch davon ausgehen, dass die einigermassen stimmen. zumindest vom verhältnis her.
Du schreibst ja selbst das die Angaben nur "einigermaßen" stimmen😉
Wobei man das im Grunde nie richtig rausfinden kann, es gibt so viele Faktoren die einen Unterschied ausmachen kann.Allerdings ist die Diskusion hier fehl am Platz und spüren oder merken wird man den Zeitunterschied eh nicht.
nur als beispiel, dass es auch mal anders herum laufen kann: bmw hat bei bestellung meines 125d mit automatik (zwei monate vor lieferbarkeit) noch 6,5s für den 0-100 sprint angegeben, mittlerweile wurde der wert auf 6,3s korrigiert.
Kann mir bitte jemand erklären was der Sprint mit der Marktstellung des 1er zu tun hat?
Bitte! Ich steh da auf dem Schlauch!
Wie vermutet hat der S3 natürlich den Test in der AMS gewonnen. Ich hatte mit nichts anderem gerechnet. Naja, ich würde trotzdem den M135i kaufen😉
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Wie wird sich der F20 im Vergleich zur A-Klasse und A3 schlagen?
Wahrscheinlich werden sich die drei Modelle ein hartes Rennen um die Krone in der Premium-Kompaktklasse liefern. BMW muß in diesem Rennen über die Technik punkten, weil das Design leicht daneben ist. Hätte der F20 diese eine Schwachstelle nicht (was ihn sentimental betrachtet, sympathisch macht) wäre er der klare Gewinner.
Meine Meinung ist, dass man im Kompaktklasse-Segment nicht mit kontroversem Design auffahren darf. Das sind Massenautos, die bei möglichst vielen Menschen positive Gefühle wecken sollen.
Im Luxus-Segment kann man getrost visuelle Umweltverschmutzungen auf vier Räder stellen, wie Porsche das zB mit Panamera und Cayenne macht, denn diese Autos sollen Alles, nur keine positiven Emotionen wecken.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
M135i für's Herz, S3 für den Kopf.
Und A 45 AMG für beides... 😉
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und A 45 AMG für beides... 😉Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
M135i für's Herz, S3 für den Kopf.
nee, der is fürn Ars...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und A 45 AMG für beides... 😉Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
M135i für's Herz, S3 für den Kopf.
Die neue A-Klasse spricht mich irgendwie gar nicht an. Aber das war beim Vorgänger genau so.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die neue A-Klasse spricht mich irgendwie gar nicht an. Aber das war beim Vorgänger genau so.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und A 45 AMG für beides... 😉
mich sprich der 1ser vom Design nicht an, alles andere an Ihm ist besser oder ebenbürdig
aber der Wagen in dem ich sitze muss "mir" ebend selber auch gefallen
dauert zwar noch ca. 1 Jahr, aber es wird wohl stand der Dinge der S3 das Rennen machen bei mir