Wie wird die Restreichweite errechnet, und kann man sich darauf verlassen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hatte noch eine Restreichweite von 10 km und die Tanknadel war schon auf der Null!
Naja, da ich mich bei Shell vom Tankwart (der ohne zu Fragen schonmal den Tankdeckel aufmacht) belästigt fühle wollte ich kurz über die Schnellstraße zu Aral.

Tja und da passierte es, riesenstau wegen baustelle und keine möglichkeit rauszufahren!
Und obwohl es nicht vorwärts ging, sank die Restreichweite in regelmässigen abständen um 1 km!
Hatte schon panik, bin aufn seitenstreifen und hab ein stück geschoben 🙁

Naja bis 3 km restreichweite gings noch runter, und dann beim standgas als es zum schluss etwas vorwärts ging stieg sie wieder auf 20km.

Meine Frage! Inwieweit kann man sich darauf verlassen? Kann sie von den 20km dann wieder extrem schnell sinken? Und wie wird sie berechnet? Habe das heute garnicht verstanden ... weil 3 und 20km sind schon ein himmelweiter unterschied! Und wieso sank die anzeige beim stehen und stieg im standgas???

Eure Juli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Hatte noch eine Restreichweite von 10 km und die Tanknadel war schon auf der Null!
Naja, da ich mich bei Shell vom Tankwart (der ohne zu Fragen schonmal den Tankdeckel aufmacht) belästigt fühle wollte ich kurz über die Schnellstraße zu Aral.

Tja und da passierte es, riesenstau wegen baustelle und keine möglichkeit rauszufahren!
Und obwohl es nicht vorwärts ging, sank die Restreichweite in regelmässigen abständen um 1 km!
Hatte schon panik, bin aufn seitenstreifen und hab ein stück geschoben 🙁

Naja bis 3 km restreichweite gings noch runter, und dann beim standgas als es zum schluss etwas vorwärts ging stieg sie wieder auf 20km.

Meine Frage! Inwieweit kann man sich darauf verlassen? Kann sie von den 20km dann wieder extrem schnell sinken? Und wie wird sie berechnet? Habe das heute garnicht verstanden ... weil 3 und 20km sind schon ein himmelweiter unterschied! Und wieso sank die anzeige beim stehen und stieg im standgas???

Eure Juli

Du bist echt die beste mit Deinen Fragen!

Spätestens an dieser Stelle würde ich dir nun aber doch mal dringend empfehlen, das Handbuch von vorne bis hinten durchzulesen.

Dort erfährst Du nämlich auch, dass man bei spätestens 50km Restreichweite tanken soll, weil bei weniger Sprit der Motor bei ungünstigen Fahrbedingungen schon kein Benzin mehr bekommen kann.

Jetzt kann man sich ja drüber streiten, ob es unbeding 50km sein müssen - aber bis 1km Restreichweite solltest Du definitiv nicht fahren. So genau kann das System ja gar nicht sein, schließlich kann es den Verbrauch ja nur aufgrund der letzten km berechnen - wie du tatsächlich fährst, weiß dein Auto ja im Vorraus nicht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Hatte noch eine Restreichweite von 10 km und die Tanknadel war schon auf der Null!
Naja, da ich mich bei Shell vom Tankwart (der ohne zu Fragen schonmal den Tankdeckel aufmacht) belästigt fühle wollte ich kurz über die Schnellstraße zu Aral.

Tja und da passierte es, riesenstau wegen baustelle und keine möglichkeit rauszufahren!
Und obwohl es nicht vorwärts ging, sank die Restreichweite in regelmässigen abständen um 1 km!
Hatte schon panik, bin aufn seitenstreifen und hab ein stück geschoben 🙁

Naja bis 3 km restreichweite gings noch runter, und dann beim standgas als es zum schluss etwas vorwärts ging stieg sie wieder auf 20km.

Meine Frage! Inwieweit kann man sich darauf verlassen? Kann sie von den 20km dann wieder extrem schnell sinken? Und wie wird sie berechnet? Habe das heute garnicht verstanden ... weil 3 und 20km sind schon ein himmelweiter unterschied! Und wieso sank die anzeige beim stehen und stieg im standgas???

Eure Juli

Du bist echt die beste mit Deinen Fragen!

Spätestens an dieser Stelle würde ich dir nun aber doch mal dringend empfehlen, das Handbuch von vorne bis hinten durchzulesen.

Dort erfährst Du nämlich auch, dass man bei spätestens 50km Restreichweite tanken soll, weil bei weniger Sprit der Motor bei ungünstigen Fahrbedingungen schon kein Benzin mehr bekommen kann.

Jetzt kann man sich ja drüber streiten, ob es unbeding 50km sein müssen - aber bis 1km Restreichweite solltest Du definitiv nicht fahren. So genau kann das System ja gar nicht sein, schließlich kann es den Verbrauch ja nur aufgrund der letzten km berechnen - wie du tatsächlich fährst, weiß dein Auto ja im Vorraus nicht.

Die Restreichweite wird aufgrund des Verbrauches auf den letzten x Kilometern berechnet. Bist Du also verhalten gefahren, kommst Du mit dem Rest Sprit noch 50 km weit. Hast Du aber dann ein paar scharfe Beschleunigungsmanöver, sagt der Computer, daß Du mit dem Fahrstil nur noch 5 km weit kommst.

So kann sich die Restreichweite manchmal ändern.

Bleibt man mit laufendem Motor immer wieder stehen, geht der Verbrauch pro 100 km ja gegen unendlich! Dann kommst Du also mit dem Restsprit wohl nur noch 1 km weit - wenn Du so weiterfährst.

Zitat:

Bleibt man mit laufendem Motor immer wieder stehen, geht der Verbrauch pro 100 km ja gegen unendlich! Dann kommst Du also mit dem Restsprit wohl nur noch 1 km weit - wenn Du so weiterfährst.

Mathematisch schon 🙂

Laut Bordcomputer ist er nicht vorhanden, da erscheinen "----- l/km" nur diese Striche im Stand! 🙂

Und im realen Leben wissen wir, dass wir im Stand nie 100km zurücklegen können, aber trotzdem einen Minimalen verbrauch haben!

Ist natürlich ein Unterschied ob er mit 0.1l/Minute+0l/km rechnet ... was sehr zuverlässig wäre
oder ob er einfach sagt..."im im Stand brauchst du 10000l/100km also kommst du auch nur noch 1 meter weit" ... weil das ist ja quatsch!

Ne wasn Zufall

Sag nicht die Schnellstrasse Frankfurter Str. wo die Aral an der Kreuzung ist?? Hab da nehmlich wen sein 1er BMW schieben sehen 😁

Man ist das Internet klein.

Ähnliche Themen

Ich berechne das eher nach dem Durchschnittsverbrauch, den mir der BC anzeigt. Ist sehr viel genauer, besonders wenn es dann doch mal unter 50km Restreichweite geht. Da sind die Schwankungen sehr groß.

Beispiel von eben: Restreichweite - 30km, getankt 47L. Somit noch 6L im Tank und eine theoretische Reichweite bei dam zugrunde liegenden Verbrauch von knapp 60km. Solange die Anzeige noch nicht auf 0 ist, brauchst du dir relativ wenig Gedanken machen. Ab da wirds ein wenig eng, weil dann wirklich nur noch 2-3L drin sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Die Restreichweite wird aufgrund des Verbrauches auf den letzten x Kilometern berechnet. Bist Du also verhalten gefahren, kommst Du mit dem Rest Sprit noch 50 km weit. Hast Du aber dann ein paar scharfe Beschleunigungsmanöver, sagt der Computer, daß Du mit dem Fahrstil nur noch 5 km weit kommst.

So kann sich die Restreichweite manchmal ändern.

Bleibt man mit laufendem Motor immer wieder stehen, geht der Verbrauch pro 100 km ja gegen unendlich! Dann kommst Du also mit dem Restsprit wohl nur noch 1 km weit - wenn Du so weiterfährst.

Wobei die Restreichweite sich AFAIK nach dem Fahrstil der letzten 30km berechnet - ab 50km Restreichweite scheint aber nur noch der unmittelbare Fahrstil der letzten paar km einbezogen zu werden, weswegen sich die Reichweitenanzeige unter 50km oft sprunghaft ändert.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009



Zitat:

Bleibt man mit laufendem Motor immer wieder stehen, geht der Verbrauch pro 100 km ja gegen unendlich! Dann kommst Du also mit dem Restsprit wohl nur noch 1 km weit - wenn Du so weiterfährst.

Mathematisch schon 🙂
Laut Bordcomputer ist er nicht vorhanden, da erscheinen "----- l/km" nur diese Striche im Stand! 🙂
Und im realen Leben wissen wir, dass wir im Stand nie 100km zurücklegen können, aber trotzdem einen Minimalen verbrauch haben!

Wenn Du jetzt mein vorheriges Posting als Grundlage nimmst, dann macht die Vorgehensweise auch im realen leben sinn.

Wenn Du nämlich nur noch 2 Liter im Tank hast, dann muss der BC schon davon ausgehen (gerade wenn Du dich im Stau befindest), dass Du vielleicht 1,5l davon im stehen verbrennst und dann eben nur noch ein paar m weit kommst.

Ich reize immer wieder mal den Besuch bei der Tanke aus, bis der Bordcomputer Reichweite null ---- zeigt. Allerdings hab ich dann immer einen 9 l Reservekanister dabei, der früher mal wunderbar in die Mulde eines Reserverades passte, als es bei BMW noch sowas gab. Bitte keine Hinweise auf die Bedienungsanleitung und die Angabe "...Bei einer Reichweite unter 50 km tanken, sonst sind Motorfunktionen...", ich hab's gelesen und ignoriere es trotzdem immer wieder mal.

Wenn ich unmittelbar, nachdem der Bordcomputer das Ende jeder Reichweite signalisiert hat, volltanke, dann haben noch niemals über 50 l in den 53 l Tank gepasst. Auch dann nicht wenn ich "mit Gewalt" bis an den Rand fülle. Nach der Anzeige von null Reichweite bin ich gelegentlich noch über 20 km gefahren. Dann gehen mit Ach und Krach um die 51 Liter in den Tank.

Zu meiner besseren Info fahr' ich dann immer mit aktivem Geheimmenü. Dann kann man unter Punkt 5 den "Durchschnittsverbrauch für die Restreichweitenberechnung" und unter Punkt 6 den Tankinhalt beobachten.

Da ich auch immer größere Differenzen zwischen der Bordcomputerangabe zum durchschnittlichen Verbrauch und meinen eigenen Berechnungen feststellen musste (der BC hat teilweise 0,7 l niedrigere Verbräuche angezeigt, als ich selbst errechnet hatte), habe ich vor längerer Zeit die Verbrauchsanzeige des Bordcomputers korrigiert. Seitdem bewegt sich die Differenz meist an der zweiten Stelle hinter dem Komma, also max. plus/minus 0,1 l.

Ich beziehe mich hier auf eigene Erfahrungen mit meinem 116i, BJ 09.2005, ohne Navi und iDrive, und betone ausdrücklich, dass das nicht für jeden 1er gelten muss.

Viel Spass beim "Stehenbleiben".

Er springt nie mehr an, da die elektrische Einspritzpumpe mit Luft in der Leitung niemals den benötigten Druck aufbaut.

Sollte Deine Tankbelüftung zu sein, zieht es Deinen Tank wie einen Luftballon, beim Luft heraus lassen zusammen, durch das Vakuum.

Sollte Dreck, Bodensatz im Tank sein, viel Spass für Deinen Kraftstofffilter.

Daher sichert sich BMW ab und schreibt diese Restreichweite beim Tanken vor.

Zitat:

Original geschrieben von SiNtRa-PoWeR


Ne wasn Zufall

Sag nicht die Schnellstrasse Frankfurter Str. wo die Aral an der Kreuzung ist?? Hab da nehmlich wen sein 1er BMW schieben sehen 😁

Man ist das Internet klein.

🙂 Ich fürchte wir beide meinen ein und das selbe Ding!

Zitat:

Original geschrieben von car-driver


Ich reize immer wieder mal den Besuch bei der Tanke aus, bis der Bordcomputer Reichweite null ---- zeigt. Allerdings hab ich dann immer einen 9 l Reservekanister dabei, der früher mal wunderbar in die Mulde eines Reserverades passte, als es bei BMW noch sowas gab.

Deine Reservekanister kannst Du getrost zu hause lassen. Moderne Autos sind nicht dafür ausgelegt, dass man sie leer fährt. Man kann's machen, aber es ist russisch Roulette...

Habe sehr aufmerksam dieses Thema gelesen. Muss mich schon ein wenig wundern, dass manche Autofahrer es soweit kommen lassen, dass sie den Tank fast leer fahren. Trotz Tankstellensterbens gibt es noch immer genügend Möglichkeiten, um den Tank jederzeit vollzumachen oder zumindest ein wenig. Mir ist das auf jeden Fall noch nie passiert, obwohl ich immer schaue, günstig zu tanken (freie Tankstelle und Montags abend). Mir persönlich wäre es viel zu streßig mit fast leerem Tank herumzufahren und Gefahr zu laufen, liegen zu bleiben. Würde mich schon mal interessieren, warum es die Leute soweit kommen lassen (Gründe).
Hoffe, dass ich jetzt niemanden auf den Schlips getreten bin.
Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Scraper2009


Würde mich schon mal interessieren, warum es die Leute soweit kommen lassen (Gründe).

Den Grund hast Du ja selbst genannt. Wenn ich weiss, dass meine Tankstelle 3 Cent guenstiger ist, warum sollte ich dann nicht den Tank fast leerfahren, wenn ich weiss, dass ich noch gut da hinkomme.

Ich habe uebrigens bei all meinen BMWs dieselbe Erfahrung wir car-driver gemacht. Wenn die Reichweitenanzeige auf Null ist, sind mindestens noch 3 Liter im Tank. Man sollte sich aber schon seiner Sache sicher sein, letzt bin ich durch die neuen Bundeslaender gekurvt mit einer Restreichweite von 80 km, als ich nach einer halben Stunde immer noch keine Tanke gefunden hatte, wurde ich doch ein wenig nervoes...

Zitat:

Original geschrieben von Scraper2009


Habe sehr aufmerksam dieses Thema gelesen. Muss mich schon ein wenig wundern, dass manche Autofahrer es soweit kommen lassen, dass sie den Tank fast leer fahren. Trotz Tankstellensterbens gibt es noch immer genügend Möglichkeiten, um den Tank jederzeit vollzumachen oder zumindest ein wenig. Mir ist das auf jeden Fall noch nie passiert, obwohl ich immer schaue, günstig zu tanken (freie Tankstelle und Montags abend). Mir persönlich wäre es viel zu streßig mit fast leerem Tank herumzufahren und Gefahr zu laufen, liegen zu bleiben. Würde mich schon mal interessieren, warum es die Leute soweit kommen lassen (Gründe).
Hoffe, dass ich jetzt niemanden auf den Schlips getreten bin.
Gruß
Jörg

Ich sehe das genau so.

Ich werde schon nervös, wenn mein BC eine Reichweite unter 100 km anzeigt. ( kommt selten vor )

In der Regel tanke ich bei Anzeige 1/4

Stix3

Deine Antwort
Ähnliche Themen